Irland plant weiterhin seine langfristige Zukunft im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Wichtige Meilensteine hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation erreicht: (WK-intern) - Der Minister für Klima, Umwelt und Energie, Darragh O’Brien, gab heute die Veröffentlichung des Zukunftsrahmens 2025 bekannt. Dieser Bericht hebt wichtige Meilensteine auf Irlands Weg zu einem weltweit führenden Anbieter erneuerbarer Offshore-Energie (ORE) hervor. Irland hat ehrgeizige Ziele. Die Verfügbarkeit von reichlich vorhandener, zuverlässiger grüner Energie wird sauberes und nachhaltiges Wachstum in energieintensiven Sektoren fördern und zahlreiche Chancen für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bieten. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation hat im Mai 2024 den Zukunftsrahmen für erneuerbare Offshore-Energie veröffentlicht. Dieser Rahmen ist das langfristige Modell und die
SCOR übernimmt die Leitung des Offshore-Versicherungs-Konsortiums für erneuerbare Energien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2024 Werbung Wir unterstützen unsere Partner weiterhin bei der Erfüllung ihrer ESG-Ambitionen (WK-intern) - SCOR freut sich, den Start eines neuen Konsortiums für Offshore-Erneuerbare-Energien bekannt zu geben, das seine gesamte einsetzbare Kapazität mit sofortiger Wirkung auf über 180 Millionen US-Dollar erhöht. Mit seinem technischen Wissen, seiner regionalen Expertise und seinem umfassenden Verständnis der Kundenbedürfnisse ist SCOR gut aufgestellt, um seine führende Position bei der Bereitstellung von Versicherungslösungen für die Offshore-Branche für erneuerbare Energien weiter zu festigen. Das Konsortium ist ein Beweis für das langfristige Engagement von SCOR, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die erforderlichen Lösungen bereitzustellen, um seinen Kunden bei der Bewältigung der Energiewende zu helfen
EU-Rechnungshof: Sonderbericht zum Ausbau der Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2023 Werbung Sonderbericht 22/2023: Erneuerbare Offshore-Energie in der EU – Ehrgeizige Wachstumspläne, deren Nachhaltigkeit noch nicht gesichert ist (WK-intern) - Die EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie enthält ehrgeizige Ziele für deren Ausbau bis 2030 und 2050. Der EU-Rechnungshof untersuchte, ob die Kommission und die Mitgliedstaaten die nachhaltige Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie gefördert haben. Er stellte fest, dass diese Art von Energie durch die Maßnahmen der Kommission und der Mitgliedstaaten zwar gefördert wurde, die Gewährleistung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit der erneuerbaren Offshore-Energie jedoch nach wie vor eine Herausforderung darstellt. Die maritime Raumplanung erleichterte die Zuweisung von Meeresraum, löste die Konflikte bezüglich seiner Nutzung jedoch nicht. Bislang wurden die sozioökonomischen
Europäischer Rechnungshof: Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie ist ein finanzielles und ökologisches Dilemma Aktuelles Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2023 Werbung Erneuerbare Offshore-Energie: EU-Prüfer sehen ökologisches Dilemma (WK-intern) - Die Fortschritte bei der Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie in Europa sind durchwachsen, so die Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in einem heute veröffentlichten Bericht. In den letzten 15 Jahren hat die EU fast 17 Milliarden Euro in die Entwicklung und den Ausbau von "blauer Energie" gesteckt. Die ehrgeizigen Wachstumsziele der EU für blaue Energie sind wohl nur schwer zu erreichen. Die ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen des geplanten raschen Ausbaus von Offshore-Anlagen wurden nicht ausreichend bewertet. Maßnahmen und Gelder der EU würden zwar zur Entwicklung der "blauen Energie" und damit zur Verwirklichung der Klima- und Energieziele der EU beitragen. Die EU
CSO Marine Group mit neuen Angeboten der Offshore-Energie und erneuerbaren Meeresenergien Bioenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2023 Werbung CSO MARINE GROUP ENTHÜLLT NEUE MARKENIDENTITÄT UND WEBSITES (WK-intern) - London - Die CSO Marine Group (CSO), ein Anbieter integrierter strategischer Lösungen für die Sektoren Offshore-Energie und erneuerbare Meeresenergie, hat heute die neue Markenidentität der Gruppe vorgestellt, einschließlich neu gestalteter Websites und Unternehmensvideos. Als Teil der CSO Marine Group haben sich auch Offshore Operations (OOL), Colebrook Offshore (CBO) und Rockabill Marine Design (RMD) für neue Markenidentitäten entschieden, mit vereinfachten Logodesigns und durchgehend optimierten Botschaften. Die Entscheidung wurde durch das Wachstum von CSO veranlasst, das dazu geführt hat, dass OOL und RMD in den letzten Jahren in das Portfolio der Gruppe aufgenommen wurden. Tony Colebrook,
EU-Kommission legt Rahmenbedingungen für Offshore-Windpark-Ausbau vor Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2020 Werbung BDEW-Chefin Kerstin Andreae zur EU-Strategie für Offshore-Energie (WK-intern) - Am heutigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihre EU-Strategie für Offshore-Energie vorgelegt. Sie soll die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromerzeugung auf See identifizieren und damit einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des European Green Deal leisten. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist richtig, dass die EU-Kommission heute die Rolle der Offshore-Energie zur Erreichung der Erneuerbare-Energien-Ziele explizit hervorhebt und sie als europäische Wachstumsbranche etablieren möchte. Vor den Küsten Europas schlummert großes Potenzial zur Nutzung Erneuerbarer Energien, die für den EU-Green Deal und die Erreichung der Klimaneutralität der EU unverzichtbar sind. Die jetzt erstmalig
ELA Container Offshore GmbH als Aussteller auf der ONS 2018 in Stavanger, Norwegen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. August 2018 Werbung Vom 27. bis 30. August 2018 ist die ELA Container Offshore GmbH auf der ONS 2018, der „Offshore Northern Seas“, als Aussteller vertreten. (WK-intern) - Die ONS findet in Stavanger, Norwegen statt. In Halle 5 am Stand 5667, wird ELA Container Offshore zwei übereinander aufgestellte Container ausstellen. „Wir denken, dass die Präsentation unserer Produkte unseren heutigen und zukünftigen Kunden ein besseres Verständnis unserer verschiedenen Lösungen bringen wird.“, sagt Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Auf der ONS 2018 wird ELA Container Offshore durch Hans Gatzemeier, Geschäftsführer, Niels Albers, Business Development Manager für Nordeuropa und Frank ter Haak, Business Development Manager für
nordwindaktiv: 4. Offshore-Symposium in Rostock Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung "Offshore-Branche braucht mehr Rückenwind in Deutschland" (WK-intern) - „2018 wird ein spannendes Jahr für die Offshore-Branche“ ist sich Thomas Lambusch sicher. Zum Auftakt des zweiten Tages des Offshore-Symposiums diskutierte der Vorsitzende des Arbeitgebernetzwerkes nordwindaktiv die Lage und Aussichten der Offshore-Branche mit Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel. „Der Markt für Offshore-Energie entwickelt sich weltweit weiterhin gut, aber in Deutschland erhält die Branche wegen unsicherer politischer Rahmenbedingungen und durch den zu langsamen Ausbau der Stromnetze nicht ausreichend Rückenwind“, erklärte Lambusch. Der Rostocker Unternehmer kritisierte, dass dadurch auch die Schaffung weiterer Arbeitsplätze verzögert würde. „Gerade für das industriell schwache Mecklenburg-Vorpommern gibt es hier noch erhebliches Potenzial für gute
Entwicklung von Wellen- und Gezeitenenergiegeräten, Minesto stärkt Geschäftsposition Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore 15. September 201715. September 2017 Werbung Minesto strengthens its commercial position with management team appointments (WK-intern) - Minesto has hired David Collier, with 30 years of experience in offshore energy, as new COO. At the same time, Bernt Erik Westre has been appointed as new CTO to replace leaving Heije Westberg. “With these changes, we strengthen our commercial position and put a sharper focus on customer-driven product development in Minesto”, said Bengt Adolfsson, Chairman of Minesto. David Collier joins Minesto as new Chief Operating Officer (COO), adding a track record to the management team matched by few others in the ocean energy industry. For the last 30 years of
ELA Offshore reagiert auf kalte Jahreszeit: Offshore Trocknungscontainer auf Lager Offshore Produkte Windparks 14. Oktober 2016 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH hat mehrere Trocknungssysteme von der holländischen Firma Pronomar BV auf Vorrat bestellt. (WK-intern) - Damit reagiert ELA auf die nahende kalte und nasse Jahreszeit, in der Trocknungscontainer stark nachgefragt werden. „Wir halten immer Container auf Vorrat, um kurzfristig auf den Kundenbedarf reagieren zu können. Gerade in der Offshore Industrie zählt jede Minute“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. „Da unsere vorhandenen Trocknungscontainer sich alle in Vermietung befinden, haben wir neue Systeme für den kurzfristigen Bedarf bestellt“, so Gatzemeier weiter. Den 20 Fuß ELA Offshore Trocknungscontainer kann man mieten oder kaufen. Der Container ist mit einem Trocknungssystem
Siemens: Die Kosten für Offshore-Windenergie müssen weiter sinken. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Siemens präsentiert kosteneffiziente Offshore-Technologien bei der GOW 2016 Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, Betrieb und Wartung Michael Hannibal stellt Kostensenkungsziele nach 2020 vor (WK-intern) - Um den nachhaltigen Erfolg von Offshore-Energie in internationalen Märkten zu sichern, sind weitere Schritte auf dem Weg zu niedrigeren Stromerzeugungskosten notwendig. Bei der Global Offshore Wind Messe (GOW) 2016 in Manchester präsentiert Siemens neue Technologien und Lösungen zur Senkung der Stromerzeugungskosten und stellt darüber hinaus Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, den Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen vor. An Stand 140 ist unter anderem das erweiterte Service-Angebot für Offshore-Windkraftwerke zu sehen. Einen Schwerpunkt bilden digitale Dienstleistungen und Logistik-Lösungen.
Offshore-Container von ELA auf Messe in Abu Dhabi ausgestellt Offshore Veranstaltungen 2. November 20152. November 2015 Werbung ELA Container Offshore GmbH auf der ADIPEC 2015 in Abu Dhabi ELA Container Offshore wird auf der ADIPEC in Abu Dhabi ausstellen. (WK-intern) - Besucher können verschiedene Typen von Offshore Wohncontainern besichtigen ELA Container Offshore GmbH stellt auf der ADIPEC 2015, die Abu Dhabi International Petroleum Exhibition and Conference, vom 9. bis 12. November 2015 aus. Die Ausstellung wird im Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate stattfinden. Auf dem Außengelände am Stand HV90 wird ELA die Offshore Wohnunterkunfts-Container ausstellen. „Wir freuen uns, dass wir einen der letzten verfügbaren Stände für uns sichern konnten. Die Größe und Internationalität der