eno energy GmbH sichert langfristige Finanzierung EQS-Media Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2025 Werbung Rostock - Die eno energy GmbH hat erfolgreich eine langfristige Konsortialfinanzierung abgeschlossen. (WK-intern) - Mit dem Kapital stärkt das Unternehmen seine finanzielle Basis und schafft Spielraum für künftiges Wachstum. Eno energy trägt so auch weiterhin zur Entwicklung innovativer Windenergielösungen bei. Der Konsortialkredit wurde unter der Federführung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden strukturiert. Weitere Mitglieder des Bankenkonsortiums sind die Sparkasse Zwickau, die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - sowie die Sparkasse Pforzheim Calw. Die Finanzierung wird durch 80%-Ausfall-Bürgschaften der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Freistaates Sachsen abgesichert. "Die neue Finanzierungsstruktur sichert nicht nur unsere Liquidität, sondern ermöglicht es uns, unsere Wachstumsstrategie konsequent umzusetzen", so Patrick
End-to-End-Ansatz bei der Bereitstellung von Windenergielösungen von Vestas Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Werbung Vestas gründet eine vereinte Technologie-, Fertigungs- und Lieferkettenorganisation, um den End-to-End-Ansatz bei der Bereitstellung von Windenergielösungen zu stärken (WK-intern) - Vestas entwickelt seine Organisation weiter, um den Bedürfnissen unserer Kunden und der breiteren Wertschöpfungskette gerecht zu werden, und kündigt heute den nächsten Schritt in dieser Entwicklung an. Dieser Schritt beinhaltet, dass Vestas seine Technologieorganisation (CTO) und seine Fertigungs- und globale Beschaffungsorganisation (COO) zu einer Technologie- und Betriebsorganisation (CTOO) zusammenführt. Die vereinte CTOO-Organisation wird die Grundlage für ein unternehmensweites Industriesystem innerhalb von Vestas bilden und von unserem derzeitigen Chief Technology Officer Anders Nielsen geleitet werden. Die vereinte CTOO-Organisation ist ein natürlicher nächster Schritt in
Vestas bereitet sich mit neuer Doppel-Spitze auf weiteren Ausbau der Fertigung in der Energiewende vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Mai 2020 Werbung Vestas ernennt Anders Nielsen zum CTO und Tommy Rahbek Nielsen zum COO, um Innovation und betriebliche Effizienz in der nächsten Phase der Energiewende voranzutreiben. (WK-intern) - Vestas appoints Anders Nielsen as CTO and Tommy Rahbek Nielsen as COO to drive innovation and operational efficiency in the next phase of the energy transition Driven by the position of renewables as the cheapest source of electricity in two-thirds of the world, the energy transition is, despite short-term uncertainty from the COVID-19 pandemic, in a new phase where higher penetration of renewables, accelerated electrification and new markets are creating novel and increasing demands for Vestas’
Windanlagenhersteller Senvion und Toshiba ESS gründen strategische Partnerschaft für Windenergielösungen für Japan Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung Kooperation ermöglicht bessere Realisierung neuer Marktopportunitäten (WK-intern) - Tokio/Hamburg: Senvion und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Die Unternehmen werden künftig bei der Vermarktung, dem Verkauf, der Installation und dem Betrieb von Senvion Windenergieanlagen in Japan zusammenarbeiten. "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Toshiba ESS. Wir werden gemeinsam an maßgeschneiderten Windenergielösungen für Japan arbeiten. Die strategische Partnerschaft kombiniert den umfassenden Track Record von Toshiba ESS mit Senvions modularer Technologie und unterstützt damit auch unser weiteres Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum", erläutert David Hardy, Executive Director und CSO von Senvion. Die nicht-exklusive Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass Toshiba ESS
Vestas ist der globale Partner für Windenergielösungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Technologieführerschaft, operative Exzellenz und globale flottenweite Partnerschaft – Vestas auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Auf der Messe bieten wir Einblicke in unsere erweiterte 3 MW Plattform und unsere neueste Turm-Technologie – das Stahlrohrturmkonzept (LDST) – ein einfaches, aber effektives Turmkonzept, das größere Rotoren in höhere Nabenhöhen bringt. Leitthema unter Windenergieanlagenherstellern wird ihre Produkteignung für das anstehende Ausschreibungssystem in Deutschland sein. „Wir sind gut aufgestellt, uns als der bevorzugte Partner im deutschen Ausschreibungssystem zu positionieren, da unser gesamtes 3 MW Produktportfolio für die erforderlichen Genehmigungsprozesse vorbereitet ist. Die V136-3.45 MW hat bereits im März die DIBt-Typenprüfung mit 149m Stahlrohrturmkonzept erhalten und jetzt
Amit Kansal, ehemaliger bei Vestas Indien wird CEO und Geschäftsführer von Senvion India Ltd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2016 Werbung Enters India as New Core Market: Amit Kansal Becomes CEO and Managing Director of Senvion India (WK-intern) - Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, is starting operations in India as of 22nd February. Amit Kansal, former Commercial Country Manager at Vestas India, will lead the Senvion office in Delhi as CEO and Managing Director of Senvion India Ltd. In addition to the Senvion R&D Center in Bengaluru that supports Senvion’s global TechCenter in Osterrönfeld, Germany, the Senvion India subsidiary will focus on providing the high-quality wind energy solutions for Indian wind sites. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: “Senvion is
Dr. Theodore G. Duclos wird Mitglied der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Produkte 30. September 2015 Werbung Matthew L. Portu zum President von Freudenberg-NOK Sealing Technologies ernannt. (WK-intern) - Dr. Theodore G. Duclos wird zum 1. Januar 2016 Mitglied der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. Weinheim - Seine derzeitige Funktion als President Nordamerika der Freudenberg-NOK Sealing Technologies wird Matthew L. Portu zusätzlich zu seiner Funktion als Senior Vice President, Global Procurement übernehmen. Als Chief Technology Officer (CTO) wird Duclos künftig für Technologie, Qualität, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Components am Firmensitz in Weinheim verantwortlich sein. Dafür wird er aus den USA nach Weinheim umziehen. Derzeit ist Duclos President Nordamerika von Freudenberg-NOK Sealing Technologies (FNST) und Senior Vice President, Fluid Power Division
Prof. Fritz Vahrenholt wird Beirat und Gesellschafter bei Berliner Windenergie-Unternehmen Steel Pro Maschinenbau GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2015 Werbung Berliner Windenergie-Unternehmen plant Markteintritt (WK-intern) - Prof. Fritz Vahrenholt wird Beirat und Gesellschafter Am 13.05.2015 übernahm Hamburgs ehemaliger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt ein Beirats-Mandat bei der Steel Pro Maschinenbau GmbH, Berlin. Gleichzeitig beteiligte er sich an dem Berliner Windenergie-Unternehmen. Als weitere Beiräte wurden Uwe Struck (Autor des Buchs „Geschäftspläne“), Prof. Günther Seliger (Technische Universität Berlin) und Stephan Voit (RWE Effizienz GmbH) bestellt. Fritz Vahrenholt ist seit 2014 Alleinvorstand der Deutschen Wildtierstiftung. Vorher war er Vorstand und Aufsichtsrat von RWE Innogy, Shell und anderen Energie-Unternehmen. In den Jahren 2001 bis 2007 baute er als Vorstandsvorsitzender das Windenergie-Unternehmen Repower AG in Hamburg auf, das 2007 für
Repowering Projekt Windpark Klettwitz bekommt 19 Vestas V112-3,3 MW Anlagen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2014 Werbung Ventotec realisiert 63 Megawatt Repowering Projekt Leer - Der vor fünfzehn Jahren in Brandenburg mit 38 errichteten V66-Anlagen als größter Windpark Europas eröffnete Windpark Klettwitz wird repowert und ist mit 63 Megawatt eines der größten Repowering-Projekte Deutschlands. (WK-intern) - Die Ventotec GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen Leer freut sich, die Bestellung von 19 Vestas V112-3,3 MW Anlagen mit einer Leistung von 63 Megawatt bekannt zu geben. Es besteht eine Option auf acht weitere Anlagen. Die Rotorblattnaben werden in einer Höhe von 138 Metern montiert. Die Auslieferung der Anlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2014 und der Abschluss der Inbetriebnahme für das erste Quartal