EGIS eG erreicht 3.000 Mitglieder und zählt zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 28. August 2025 Werbung Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) hat die Marke von 3.000 Mitgliedern geknackt. (WK-intern) - Damit zählt sie zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern. „Die EGIS eG wächst kontinuierlich und ist nach der Mitgliederzahl inzwischen eine der größten Energiegenossenschaften des Freistaats“, bestätigt Daniel Caspari, Energieauditor und Energieeffizienz-Experte beim Genossenschaftsverband Bayern e.V. Die EGIS eG wurde im Jahr 2013 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Seither setzt sie Projekte rund um Photovoltaik, Energiespeicher, Fernwärme und Elektromobilität um. „Immer mehr Menschen wollen sich aktiv an der Energiewende beteiligen – mit uns können sie direkt in ihrer Region daran teilhaben und sich für die Energiezukunft vor
Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 3,32 Millionen Euro abgeschlossen Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 14. Juli 2025 Werbung Green Planet Energy legt positive Jahresbilanz 2024 vor und wird größte Energiegenossenschaft Deutschlands (WK-intern) - Zudem gewann die Genossenschaft rund 8.000 neue Mitglieder. „Seit Dezember 2024 ist Green Planet Energy die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Das zeigt uns deutlich: Die Menschen wollen mit uns ihre Stimme für eine sozial gerechte und ökologisch sinnvolle Energiewende einbringen. Wir wirtschaften bewusst nicht profitmaximierend, sondern stellen die Gemeinschaft und die gemeinsamen Ziele und Visionen in den Vordergrund“, sagt Nils Müller, Co-Vorstand bei Green Planet Energy. Ende 2024 versorgte das Unternehmen rund 200.000 Strom- und Gaskund:innen. Das geht aus dem Geschäftsbericht hervor, den die Genossenschafts-Vertreter:innen Mitte Juni auf ihrer Jahresversammlung
EGIS schüttet Bilanzgewinn in Form der Dividende aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 8. Juli 2025 Werbung Generalversammlung EGIS eG: Wachstum mit Verantwortung Ausschüttung von über 600.000 Euro und deutliches Plus bei der Mitgliederzahl Marktdynamik aktiv begegnet: EGIS eG setzt auf PPAs und prüft Speichertechnik Projekte in Bundorf mehrfach ausgezeichnet (WK-intern) - Die Energiegenossenschaft EGIS eG hat auf ihrer Generalversammlung am 7. Juli 2025 eine solide Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 gezogen. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds bleibt die Genossenschaft auf Wachstumskurs. Das belegen steigende Mitgliederzahlen, neu in Betrieb genommene PV- und Fernwärmelösungen sowie ein umfassender Projektplan für 2025 und darüber hinaus. „Das vergangene Jahr war wirtschaftlich und politisch anspruchsvoll. Umso mehr freut es uns, dass wir positive Ergebnisse vorlegen, und unsere Mitglieder am
Zwei Jahre Photovoltaik-Freiflächenentwicklung in Bürgerhand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 11. Juni 202525. Juni 2025 Werbung Münchens größte Energiegenossenschaft schließt sich an (WK-intern) - Die gemeinschaftliche Projektentwicklung von Bürgerwerken und regionalen Energiegenossenschaften feiert ihr zweijähriges Bestehen. Im Rahmen des Bürgerenergie-Konvents 2025 in Berlin unterzeichnete die BENG (BürgerEnergieGenossenschaft) den Rahmenvertrag. Mit über 700 Mitgliedern ist die BENG die größte Energiegenossenschaft Münchens. Sie engagiert sich seit Jahren für die dezentrale Energiewende in der Region. Mit der Beteiligung der BENG hat sich die Zahl der Rahmenvertragspartner in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt. Startete die gemeinsame Projekteentwicklung mit zunächst acht Genossenschaften, realisieren nun 17 Vertragspartner gemeinsam mit dem Team der Bürgerwerke Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen. Das gemeinsame Ziel: Eine Energieversorgung, die den Bürgerinnen und Bürgern
Prokon Gruppe mit 77 Windparks und 452 Windenergieanlagen erzielt über 116 Mio. Euro Umsatz Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Energiegenossenschaft schüttet 3,16 Prozent Dividende aus (WK-intern) - Die Prokon Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von rund 116 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 679 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz gesunkener Marktpreise für Strom zeigt sich Deutschlands größte Energiegenossenschaft wirtschaftlich stabil und zukunftsfest. Im Einzelabschluss der Prokon eG, dem genossenschaftlichen Kern der Gruppe, wurde ein Jahresüberschuss von 8,6 Millionen Euro erzielt. Die Mitglieder beschlossen auf der Generalversammlung am 23. Mai 2025 eine Dividende von 3,16 Prozent. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von 7,7 Millionen Euro. „Wir setzen trotz Marktdruck unseren stabilen Kurs fort“, so Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender der Prokon eG. „Unsere wirtschaftliche
Green Planet Energy erhält Zertifizierung mit Grüner Strom Label und ok-power-plus-Label Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 14. April 2025 Werbung Green Planet Energy steht für echten Ökostrom ohne Greenwashing – und erhält dafür erneut Bestätigung: (WK-intern) - Rückwirkend zum 1. Januar 2025 ist das gesamte Stromportfolio der Energiegenossenschaft nun mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert worden. Damit sind alle Tarife von Green Planet Energy nun mit gleich zwei der anspruchsvollsten Ökostrom-Zertifikate am Markt ausgezeichnet: dem ok power plus-Label und dem Grüner Strom-Label. Kein anderer Ökostromanbieter in Deutschland kann diese doppelte Vollzertifizierung für sein gesamtes Stromangebot vorweisen. „Wir bieten echten Ökostrom ohne Kompromisse – nachvollziehbar, unabhängig geprüft und mit direkter Wirkung für die Energiewende“, sagt Nils Müller, Co-Vorstand von Green Planet Energy. „Die Energiewende braucht glaubwürdige
Energiegenossenschaft Prokon nimmt 75. Windpark in Betrieb, Energieportfolio erreicht mehr als 900 MW Leistung Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2025 Werbung WEtell übernimmt Patenschaft für Windrad (WK-intern) - Itzehoe – Die Energiegenossenschaft Prokon hat diese Woche ihren 75. Windpark erfolgreich in Betrieb genommen und erhöht damit ihre Erzeugungskapazität auf mehr als 900 Megawatt Leistung. Der Windpark Friedersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg verstärkt das erneuerbare Energieportfolio der Genossenschaft und wird jährlich rund 60,5 Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen – genug, um etwa 17.000 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig setzt das Projekt mit einer besonderen Kooperation ein Zeichen für eine dezentrale, genossenschaftliche Energiewende: Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell übernimmt die Patenschaft für eine der vier Windenergieanlagen. Ein Windpark mit besonderem Kooperationsmodell Der Prokon-Windpark Friedersdorf besteht aus vier GE Vernova
Energiegenossenschaft und Vereine rufen zum Klimastreik und gegen Rollback der Energiewende auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. Februar 202514. Februar 2025 Werbung Klimastreik setzt starkes Signal gegen Erderwärmung, Hitzerekorde im Winter und Rollback der Energiewende (WK-intern) - Fridays for Future ruft heute zum bundesweiten Klimastreik auf. Kurz vor der Bundestagswahl gehen Menschen in über 140 Städten auf die Straße, um für konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. Sönke Tangermann, Co-Vorstand der Energiegenossenschaft Green Planet Energy, kommentiert: „Die Klimakrise ist die große Leerstelle in diesem Wahlkampf. Die Erde brennt, die globale Durchschnittstemperatur liegt zum ersten Mal über 1,5 Grad Celsius, doch die Kandidat:innen schweigen. Einige fordern sogar teure und hochriskante Rückschritte wie eine Rückkehr zur Atomenergie oder die Abschaffung des für die Verbraucher*innen teuren Heizungsgesetzes. Vor allem Öl- und
Erfolgreiche Sektorenkopplung im Energiedorf Bundorf E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 5. Februar 2025 Werbung Energiedorf Bundorf: EGIS eG zieht positive Bilanz nach dem ersten Jahr und verzeichnet Erfolge im Naturschutz (WK-intern) - Gut für die Energiewende und gut für die Tierwelt: Diese Bilanz ziehen die Projektpartner EGIS eG und MaxSolar GmbH nach einem guten Jahr Betrieb des preisgekrönten Erneuerbare-Energien-Projekt im Unterfränkischen Bundorf, Landkreis Haßberge. Die Besonderheiten: Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es umfasst einen 125 Megawatt-Solarpark, der zu einem Drittel in Bürgerhand realisiert wurde, ein Fernwärmenetz sowie eine lokale E-Ladeinfrastruktur. Beim Bau der Anlage berücksichtigten die Projektpartner zudem weitreichende Naturschutzmaßnahmen. Nach etwa einem Jahr zieht die an der Realisierung beteiligte EGIS eG Bilanz. Die PV-Anlage erzeugte
Greenpeace Tochter Green Planet Energy wird größte Energiegenossenschaft Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windparks 11. November 2024 Werbung Vom Ökostrom-Pionier zur größten Energiegenossenschaft Deutschlands: 25 Jahre Green Planet Energy (WK-intern) - Anlässlich seines 25-jährigen Gründungsjubiläums fordert der Ökoenergieanbieter Green Planet Energy, den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung konsequent fortzusetzen und mehr Menschen an der Energiewende zu beteiligen. „Nach dem Ampel-Aus muss der Kurs in Richtung Erneuerbare konsequent und schnell fortgesetzt werden. Rückschritte zu den Dinosaurier-Technologien der Vergangenheit würden dem Klimaschutz und unserem Land schaden. Die Energiewende ist die beste Zukunftsinvestition, die wir haben: Sie ist der wesentlichen Schlüssel zur Bekämpfung der Erderhitzung, schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, sorgt für Wertschöpfung in den Regionen und macht uns unabhängig von teuren fossilen Importen. Deshalb müssen wir
Windpark Winterstein im Taunus: ABO Energy kooperiert mit Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2024 Werbung Wiesbaden/Biebergemünd - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG geschlossen. (WK-intern) - Die Vereinbarung betrifft den geplanten Windpark Winterstein im Taunus. ABO Energy hatte im April 2023 den Zuschlag für die Errichtung eines Windparks mit fünf Anlagen auf Flächen des HessenForst innerhalb des Vorranggebiets im Wald auf der Gemarkung Ober-Mörlen erhalten. Als Partner für die Bürgerbeteiligung wählte ABO Energy die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG. Ihr wird ein Vorkaufsrecht für den Windpark mit bis zu fünf Windkraftanlagen zu einem rabattierten Preis eingeräumt. In den folgenden Monaten entschieden sich auch die Gemeinden Rosbach v. d. Höhe und Wehrheim für die Zusammenarbeit
Wärmewende und Artenvielfalt voranbringen mit Energie- und Wildpflanzenmix Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 29. November 2023 Werbung Großbardorf treibt die genossenschaftliche Energiewende voran (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats aus. Das unterfränkische Großbardorf kann seinen Energiebedarf nicht nur durch eigene Erneuerbare-Energien-Anlagen decken, sondern erzeugt gleich ein Vielfaches der benötigten Menge. Grundlage sind Photovoltaik, Bioenergie und Windenergieanlagen – und zwar in Bürger*innenhand. Statt sich darauf auszuruhen, planen die örtlichen Energiegenossenschaften weitere Anlagen. Bürger*innennahe Energie hat in Großbardorf eine lange Tradition. In der kleinen Gemeinde ging das erste Windrad bereits vor über 100 Jahren in Betrieb. Schon damals wurde das Vorhaben in gemeinschaftlicher Initiative durch die Großbardorfer Energiegenossenschaft umgesetzt. Seit