UK Regierung veröffentlicht Ausnahmeantrag für Wind-Offshore-Zuteilungsrunde 7 Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2025 Werbung Regierung veröffentlicht Ausnahmeantrag für Zuteilungsrunde 7 (WK-intern) - Die Regierung hat den Ausnahmeantrag für die Zuteilungsrunde 7 (AR7) veröffentlicht. Dieser Antrag beschreibt das Verfahren, das ausgeschlossene Erzeuger befolgen müssen, um eine Ausnahme von ihrer vorübergehenden Standortausnahme zu beantragen und an der AR7 teilnehmen zu können. Wie im heute veröffentlichten Zeitplan angegeben, beginnt die AR7 voraussichtlich im August 2025. Der Ausnahmeantrag enthält folgende Informationen: Die in einem Ausnahmeantrag enthaltenen Informationen Die Frist, bis zu der ein Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung beim Staatssekretär eingehen muss (Anmeldeschluss) Wohin solche Anträge zu senden sind Details zu ausgeschlossenen Standorten werden im Register der vorübergehenden Standortausnahmen eingetragen, das von der Low Carbon Contracts Company,
GE Vernovas Nukleargeschäft beschleunigt den Einsatz kleiner modularer Reaktoren in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. Februar 2025 Werbung LONDON, UK – GE Vernovas Nukleargeschäft, GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), hat eine weitere Reihe von Absichtserklärungen (Memorandum of Understanding, MoUs) mit zwei großen britischen Nukleartechnikunternehmen – Boccard und Cavendish Nuclear – unterzeichnet. (WK-intern) - Diese Absichtserklärungen signalisieren GEHs Absicht, enger mit Lieferanten in Großbritannien zusammenzuarbeiten und deren branchenführende Expertise beim Bau und der Lieferung von Kernkraftwerken zu nutzen, um die Entwicklung und den Betrieb des kleinen modularen Reaktors (SMR) BWRX-300 von GEH voranzutreiben, während dieser den laufenden SMR-Auswahlwettbewerb von Great British Nuclear (GBN) durchläuft. Dies baut auf GEHs zuvor angekündigten MoU-Kooperationen mit Aecon, AtkinsRéalis, Jacobs und Laing O’Rourke auf. Andy Champ, GE
Collett-Team transportiert 80-Tonnen-Transformator zum Windpark Harting Rig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 202220. Oktober 2022 Werbung Beladen mit einem 80-Tonnen-Transformator macht sich das Collett-Team auf den Weg nach South Lanarkshire, das für die Harting Rig Wind Farm Substation bestimmt ist. (WK-intern) - Collett wurde von Fracht UK beauftragt, eine Transportlösung bereitzustellen, um die 80-Tonnen-Fracht die 230 Meilen von Goole zum Windpark Harting Rig in South Lanarkshire zu liefern. Eine relativ unkomplizierte Reise, Collett verließ ihre Goole Heavy Lift-Anlage und machte sich langsam auf den Weg in die ländliche Grafschaft South Lanarkshire. Nur knapp fünf Kilometer vom Standort des Windparks entfernt stießen sie jedoch auf eine Herausforderung, nämlich die Glassford Bridge. Im Planungsprozess wurden Gewichtsbeschränkungen für die Struktur festgestellt, die zu
NKT unterzeichnet langfristige Serviceverträge für Offshore-Stromkabelsysteme Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH und Nemo Link Ltd. haben NKT jeweils einen 5-Jahres-Servicevertrag für Servicearbeiten an ihren Offshore-Anlagen erteilt. NKT signs long-term service agreements covering offshore power cable systems (WK-intern) - Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH and Nemo Link Ltd. each have awarded NKT a 5-year service contract for service works on their offshore assets. NKT has entered into service agreements with Elia, 50Hertz and Nemo Link with the purpose to ensure efficient integration of energy into the Belgian, UK and German power grid. With the agreements, NKT and the three grid operators join forces to ensure minimum downtime in
Vestas sichert sich 47 MW Windparkauftrag in UK/Nordirland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2020 Werbung Vestas hat von ERG in Auftrag gegebenes 47-MW-Windprojekt in Nordirland erhalten. (WK-intern) - Vestas secures 47 MW order in the UK Vestas has secured a 47 MW wind project in Northern Ireland from ERG, one of the leading wind energy operators in the European market, that will feature 13 V112-3.45 MW turbines in 3.6 MW operating mode to maximise energy production and deliver a competitive cost of energy. This order continues last year’s positive trend for Vestas in the UK’s post-subsidy market where it secured an order intake of more than 200 MW, confirming onshore wind energy’s increasing competitiveness in the UK. “The Evishagaran
BayWa r.e. übernimmt 350 MW-Windprojekte in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung BayWa r.e. vergrößert britische Onshore-Wind-Pipeline um 350 MW mit Übernahme des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von Forsa Energy (WK-intern) - Edinburgh - BayWa r.e. hat das britische Erneuerbare-Energien-Geschäft von Forsa Energy übernommen. Unterstützt von der auf Energie spezialisierten Private-Equity-Gesellschaft Riverstone, entwickelt, baut und betreibt Forsa Energy Anlagen in ganz Europa. Die Akquisition ist Teil der Wachstumsstrategie von BayWa r.e. für Großbritannien, um mehr Greenfield-Windprojekte zu entwickeln. Insgesamt erhält BayWa r.e. durch die Übernahme Zugang zu einer Pipeline von schottischen Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 350 MW. Aktuell verantwortet das Unternehmen in Großbritannien und Irland die Betriebsführung von Solaranlagen mit einer Leistung von 823 MW sowie
Europäische Offshore-Windkapazität stieg 2018 um 18% Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2019 Werbung Laut der heute von WindEurope veröffentlichten Statistik installierte Europa 2018 2,6 GW neue Offshore-Windenergiekapazitäten. (WK-intern) - Das ist eine Steigerung der Offshore-Windkapazität in Europa um 18%. European offshore wind capacity grew by 18% in 2018 Europe installed 2.6 GW of new offshore wind energy capacity in 2018, according to statistics released today by WindEurope. That’s an 18% increase in Europe’s offshore wind capacity. 15 new offshore wind farms came on line. The UK and Germany accounted for 85% of the new capacity: 1.3 GW and 969 MW respectively. Europe now has 105 offshore wind farms across 11 countries with a total capacity of 18.5
Erneuerbare Energien schaffen neue Herausforderungen für die Stromversorgungssysteme in Großbritannien und Deutschland Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 14. November 2017 Werbung High renewable future in the UK and Germany to create new power systems flexibility challenge (WK-intern) - BONN, GERMANY – Economic tipping points mean renewable energy will account for over half of electricity generation by the mid-2020s in the UK and Germany. This comes as the cost of generating energy from wind and solar is expected to more than halve from today’s levels by 2040. This rapid growth in variable renewables will lead to much greater volatility in the power system, challenging inflexible ‘baseload’ generators and creating opportunities for new flexible sources. Due to the variable nature of wind and solar, there will
FoundOcean beginnt mit dem Aufbau des Dudgeon Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung ür 1,5 Milliarden englische £ wird das Offshore-Wind-Projekt Dudgeon entwickelt und mehr als 410.000 britische Haushalte mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der 402-MW-Offshore-Windpark wird rund 20 Meilen vor der Küste von Cromer in North Norfolk entstehen. Die geplante Betriebsdauer des Windparks ist 25 Jahre. FoundOcean poised to commence works at Dudgeon OWF The Dudgeon Offshore Wind Farm is an exciting £1.5 billion project being developed to harness offshore wind to power more than 410,000 UK homes. This 402MW offshore wind farm will be located some 20 miles off the coast of the seaside town of Cromer in North Norfolk. The planned operational lifetime of
UK-Emissionsziele: Auswirkungen auf den angekündigten Kohlekraftwerkausstieg im Vereinigte Königreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Februar 2016 Werbung Decision to phase out coal fired stations; falling renewable infrastructure costs; rising energy prices and the UK falling behind on its emissions targets makes renewables more attractive for investors (WK-intern) - Specialist finance house Aurium Capital Markets (Aurium), which provides investors with access to innovative investment opportunities, has warned that the government’s recent announcement to phase out all coal fired stations within ten years, has dramatically increased the chances of the UK having blackouts and energy security issues. It says that the UK will have an increased reliance on renewable energy projects, and it’s therefore announcing today that it’s aiming to
Gamesa verkauft 46 Windanlagen nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2016 Werbung Gamesa wird 35 G52-850 kW Wind-Turbinen im Hare Hill Windpark und 11 seiner G90-2.0 MW-Anlagen im Glen App Windpark installieren (WK-intern) - Gamesa contracted to supply 52 MW to ScottishPower Renewables for two developments in Scotland The company will install 35 G52-850 kW turbines at the Hare Hill wind farm and 11 of its G90-2.0 MW turbines at the Glen App development. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply 52 MW to ScottishPower Renewables, Iberdrola's UK subsidiary, for two developments: expansion of the Hare Hill facility (capacity: 30 MW) and the Glen App wind farm (22 MW). Under
Deutsche Windtechnik übernimmt zwei spanische Serviceunternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2014 Werbung Deutsche Windtechnik treibt Internationalisierung voran und übernimmt spanische Serviceunternehmen GPS sowie Danowind (WK-intern) - Am 05.11.2014 hat die Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG 100 Prozent der spanischen Gesellschaften GPS S.L. (General Power Services S.L.) und Danowind S.L. übernommen. GPS bietet seit 2009 unabhängigen Service in Spanien mit Fokus auf NEG Micon® an. Bremen/Zaragossa - Danowind kümmert sich um die Beschaffung von Ersatzteilen. Die etwa 70 Mitarbeiter der beiden Unternehmen betreuen in Spanien über 450 Windenergieanlagen vom Typ Vestas® und NEG Micon® unter festem Wartungsvertrag. Mit der Zusammenführung baut die Deutsche Windtechnik ihre Serviceaktivitäten im europäischen Ausland weiter aus: Nach Polen