W.E.B Windenergie veröffentlicht Zwischenbericht zum 1. Quartal 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2025 Werbung Verändertes Windaufkommen wirkt sich auf Umsatz und Ergebnis aus (WK-intern) - Die W.E.B-Gruppe erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 46,7 Mio EUR. - Das entspricht einem Rückgang um 8 % im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das Ergebnis vor Steuern verringerte sich auf 8,6 Mio EUR. Hauptverantwortlich dafür waren neben dem geringen Windaufkommen rückläufige Strompreise. Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 423.603,5 MWh klimafreundlicher Grünstrom erzeugt. Die ersten drei Monate des Jahres 2025 waren von außergewöhnlichen Wind- und Wetterverhältnissen geprägt. In großen Teilen Europas war das Windaufkommen untypisch gering, was sich entsprechend auf die gesamte Windkraftbranche auswirkte. Bei der W.E.B kam die Stromproduktion in der Periode
Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2024 genehmigt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2024: (WK-intern) - „Ich bin mit unserer Betriebsleistung und unseren Finanzergebnissen zufrieden. Basierend auf soliden 9-Monats-Ergebnissen haben wir unsere EBITDA-Prognose für das Jahr eingegrenzt. Darüber hinaus haben wir Verträge im Zusammenhang mit der Schließung von Ocean Wind erfolgreich neu ausgehandelt und mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, was zu einer Nettorückzahlung von Stornierungsgebühren in Höhe von 6,4 Milliarden DKK führte. Erfüllung des Geschäftsplans mit CfD-Auszeichnungen für Hornsea 3 und 4 in Großbritannien, einer bedeutenden Desinvestition und besser als erwarteten Vergleichszahlen für Ocean Wind.
Ørsted wird am 2. Mai die Ergebnisse des ersten Quartals 2024 vorstellen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 202425. April 2024 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 am Donnerstag, 2. Mai 2024, veröffentlichen. 8:00 Uhr MESZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live im Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 (getvisualtv.net) verfolgt werden. Präsentationsfolien stehen vor der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen unter Investors | zur Verfügung Ørsted (orsted.com) Ørsted to present Q1 2024 results on 2 May Ørsted will publish its results for the first quarter of 2024 on Thursday, 2 May 2024. The results will be released at
Ørsted präsentiert am 1. Februar die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2023 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für das Gesamtjahr 2022 am Mittwoch, den 1. Februar 2023 veröffentlichen. 8:00 MEZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Einwahlnummern für den Gewinnaufruf: Dänemark: +45 78 76 84 90 Großbritannien: +44 203 769 6819 USA: +1 646 787 0157 PIN: 994005 Die Telefonkonferenz zu den Ergebnissen kann live bei Ørsted | verfolgt werden Jahresbericht 2022 (eventcdn.net) Präsentationsfolien werden vor der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen unter Investors | verfügbar sein Ørsted (orsted.com) Ørsted to present full-year results for 2022 on 1 February Ørsted will release its
Nettogewinn: Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2022 – EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr erhöht und strategische Meilensteine mit neuen Partnerschaften und Akquisitionen erreicht (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) für die ersten neun Monate des Jahres belief sich auf 25,4 Mrd. DKK, wovon 10,9 Mrd. DKK auf die 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 entfielen. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften stieg um 3,8 Milliarden und belief sich auf 14,4 Milliarden DKK. Der Nettogewinn belief sich auf 15,3 Mrd. DKK und die Rendite auf das eingesetzte
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht, drittes Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Zwischenbericht: Quartalsumsatz von 3,9 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent. (WK-intern) - Anhaltend starker Auftragsbestand bei Windenergieanlagen von 18,1 Mrd. EUR trotz geringerem Auftragseingang. Jahresprognose angepasst. Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.913 Mio. Euro – ein Rückgang um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -127 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent entspricht, verglichen mit 5,7 Prozent im dritten Quartal 2021. Der Free Cashflow*) belief sich auf -752 Mio. EUR im Vergleich zu 300 Mio. EUR im dritten Quartal 2021. Der vierteljährliche Eingang fester und unbedingter Bestellungen
W.E.B. Windenergie veröffentlicht Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2022 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Umsatzsteigerung trotz mäßiger Windbedingungen (WK-intern) - Während im Monat April aufgrund des Wechsels von milden und kühlen Wetterlagen das Produktionssoll erreicht wurde, warteten die Monate Mai und Juni mit schwachen Windbedingungen auf, sodass das Soll deutlich unterschritten wurde. Zwar profitierte die PV-Sparte von den sonnenreichen Monaten April, Mai und Juni, aber in Italien konnte aufgrund des trüben Wetters das Plansoll nicht erreicht werden. Insgesamt lagen die ersten sechs Monate des Jahres 5 % unter dem Produktionssoll. In der Vergleichsperiode des Vorjahres wurde produktionsseitig eine Planunterschreitung von 8 % verzeichnet. Die Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2021 und vor allem die veränderte Situation auf den Strommärkten
Q2: Auftragseingang erhöht sich bei Nordex um 7,9 Prozent auf 3,0 GW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2022 Werbung Nordex Group schließt erstes Halbjahr 2022 erwartungsgemäß ab Umsatz beläuft sich auf EUR 2,1 Mrd. Bereinigte EBITDA-Marge beträgt minus 6,8 Prozent Auftragseingang erhöht sich um 7,9 Prozent auf 3,0 GW Installationen erreichen 1,9 Gigawatt Kapitalstruktur durch Transaktionen in Höhe von EUR 637 Mio. Ende Juli erfolgreich gestärkt Prognose für 2022 und strategische Mittelfristmarge von 8 Prozent bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat das erste Halbjahr 2022 hinsichtlich der Geschäftsentwicklung wie erwartet abgeschlossen. Der Umsatz sank infolge niedrigerer Installationen auf EUR 2,1 Mrd. (H1/2021: EUR 2,7 Mrd.). Die Gesamtleistung, die auch Bestandsveränderungen umfasst, verringerte sich um 4,5 Prozent auf EUR 2,2 Mrd. (H1/2021: EUR 2,3 Mrd.). Die
Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Gesamtjahresprognose wurde angehoben und weiterer Ausbau der Offshore- und Onshore-Erneuerbaren angekündigt (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 genehmigt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Halbjahr belief sich auf 13,0 Mrd. DKK, genau wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften stieg um 48 % auf 11,4 Mrd. DKK. Der Nettogewinn belief sich auf 6,0 Mrd. DKK, und die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 15 %. Wir haben unsere EBITDA-Prognose ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen um 1,0 Mrd. DKK auf 20-22 Mrd. DKK erhöht. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Ergebnisse
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht zweites Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Fazit: Quartalsumsatz von 3.305 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von (5,5) Prozent. (WK-intern) - Auftragseingang für Windturbinen von 2,2 GW mit einem weiterhin starken Auftragsbestand von 18,9 Mrd. EUR zu höheren Preisen. Jahresprognose beibehalten. Im zweiten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.305 Mio. Euro – ein Rückgang um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -182 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -5,5 Prozent entspricht, verglichen mit 2,7 Prozent im zweiten Quartal 2021. Der Free Cashflow* belief sich auf -362 Mio. EUR im Vergleich zu 183 Mio. EUR im zweiten Quartal 2021. Der
Schaeffler mit solidem Ergebnis in herausforderndem Umfeld E-Mobilität Produkte Technik Techniken-Windkraft 4. August 2022 Werbung Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Umsatz in H1/2022 steigt leicht um währungsbereinigt 3,1 Prozent, trotz pandemiebedingtem Lockdown in Greater China EBIT-Marge vor Sondereffekten mit 6,1 Prozent (Vorjahr: 10,0 Prozent), beeinträchtigt durch gestiegene Beschaffungskosten Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten in H1 minus 204 Millionen Euro (Vorjahr: 243 Millionen Euro) durch einmalige Restrukturierungsauszahlungen belastet Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt (WK-intern) - Transformation konsequent weiter umgesetzt: Starker Auftragseingang bei Automotive Technologies, 50:50 Joint Venture Innoplate, Erwerb von Ewellix In den ersten sechs Monaten lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7.548 Millionen
Ørsted veröffentlicht starke operative und finanzielle Ergebnisse für die ersten drei Monate 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2022: Starke operative und finanzielle Ergebnisse und fortgesetzter strategischer Fortschritt mit bekräftigter EBITDA-) (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten drei Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 9,4 Mrd. DKK, eine Steigerung um 4,6 Mrd. DKK im Vergleich zum 1. Quartal 2021. Der Gewinn aus der 50-prozentigen Verwertung von Borkum Riffgrund 3 belief sich auf 1,6 Mrd. DKK. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften betrug 7,8 Mrd. DKK, 3,0 Mrd. DKK mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn belief sich auf 5,7 Mrd. DKK und die