Überwachungszentrum sichert und optimiert den Energieertrag von PV-Anlagen Solarenergie 21. September 201520. September 2015 Werbung Neues Überwachungszentrum von First Solar und skytron® energy sichert und optimiert den Energieertrag von PV-Anlagen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika (WK-intern) - Am Standort Berlin-Adlershof wird nun mit neuester Technologie der Energieertrag von PV-Kraftwerken überwacht und optimiert First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) und seine Tochtergesellschaft, die skytron® energy GmbH, haben heute ein neues Überwachungs- und Kontrollzentrum für PV-Anlagen in Berlin-Adlershof eröffnet. Es ist weltweit die dritte Einrichtung dieser Art von First Solar, die von skytron energy geleitet und betrieben wird. Die Leitwarte übernimmt ab sofort das Echtzeit-Monitoring, die Steuerung sowie die Betreuung von Photovoltaik-Anlagen in Europa, dem Nahen und
EU setzt erstmals Ziel einer emissionsneutralen Welt in diesem Jahrhundert Mitteilungen Ökologie 21. September 201520. September 2015 Werbung Germanwatch: "EU meldet sich vor Paris als ernsthafter Verhandlungspartner zurück" (WK-intern) - Mit wichtigen Beschlüssen haben die EU-Umweltminister heute die europäische Position für den Klimagipfel in Paris gestärkt. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt den Beschluss der Minister, als Ziel der EU-Verhandlungsführung beim Pariser Klimagipfel ein Sinken der globalen Treibhausgasemissionen in diesem Jahrhundert auf Null voranzutreiben und damit die Dekarbonisierungsbeschlüsse des G7-Gipfels aufzugreifen. "Die EU hat sich vor dem Klimagipfel in Paris als ernsthafter Verhandlungspartner zurückgemeldet", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Die EU will ein klares Signal an Investoren senden. Erstmals setzt sie sich das Ziel, die weltweiten Emissionen in diesem
NRW: Der Steinkohlebergbau bietet warmes Grubenwasser was energetisch grundlastfähig ist Geothermie 21. September 201520. September 2015 Werbung Armin Laschet, Vorsitzender der CDU und der Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen hält die Eröffnungsrede (WK-intern) - Bohrunternehmen erhalten Teilnahmebestätigung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-2 Ob Wissenschaftler, Kommunalvertreter oder Unternehmer, beim diesjährigen Geothermiekongress (2.-4. November 2015 in Essen) findet jeder Vorträge, die neue Erkenntnisse vermitteln. In über 100 Vorträgen werden alle Aspekte der Oberflächennahen, Mitteltiefen und Tiefen Geothermie beleuchtet. Die Eröffnungsrede hält der Stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet, Vorsitzender der CDU und der Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Armin Laschet sieht in der Geothermie eine große Chance für Nordrhein-Westfalen: „Die Geothermie kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Denn sie verursacht kein CO2, ist weder von klimatischen
Offshore-Ausbauziele erreicht: 4.300 MW Windleistung sind durchschnittlich zu 96,4 % verfügbar Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2015 Werbung Hohe Verfügbarkeit der Offshore-Anbindungen von TenneT sichert Übertragung der Windenergie von See an Land 4.300 Megawatt an Offshore-Übertragungskapazitäten sind durchschnittlich zu 96,4 Prozent verfügbar TenneT veröffentlicht Offshore-Zwischenbilanz für Januar bis August 2015 Energie-Einspeisewerte der Offshore-Windparks (OWP) in der Nordsee erreichen Maximalwerte von insgesamt bis zu 2.246 Megawatt Installierte OWP-Kapazität liegt bei 2.861 Megawatt Die vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT inzwischen fertiggestellten Kapazitäten zur Übertragung von Offshore-Windenergie aus der Nordsee an Land liegen bei durchschnittlich 96,4 Prozent. Sie übertreffen damit deutlich die gesetzliche Anforderung an die durchschnittliche Mindestverfügbarkeit von 92,3 Prozent. In einer von TenneT aktuell vorgenommenen Zwischenbilanz wurden die Daten von Januar bis August 2015 analysiert. Im selben
Multifokus-Solarturm in Jülich: DLR erhält 5,2 Millionen Euro Förderung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 19. September 2015 Werbung NRW Minister für Umwelt und Klimaschutz, Johannes Remmel, hat dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 18. September 2015 in Jülich 5,2 Millionen Euro für den Bau eines Multifokus-Solarturms in Jülich überreicht. (WK-intern) - Der zirka 50 Meter hohe Turm wird mit drei Versuchsebenen ausgestattet sein. Dort werden Forscherinnen und Forscher an besseren Wirkungsgraden von solarthermischen Turmkraftwerken sowie Verfahren zur Herstellung von solaren Treibstoffen arbeiten. "Die neuen Forschungsmöglichkeiten durch den Multifokus-Turm am DLR-Standort Jülich sind herausragend. Sie werden innovative neue Arbeitsplätze schaffen und sind ein weiterer wichtiger Baustein für den 'Solarcampus Jülich' und damit auch von großer Bedeutung für die Energiewende
Wind beweg: BWE stellt auf der Husum Wind neue kostenfreie App vor Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Alle Informationen zur Windenergie in einer App (WK-intern) - Im Rahmen der HUSUM Wind stellte der BWE unter anderem seine neue App „Wind bewegt“ für Smartphones vor. Die App ist Teil der BWE-Akzeptanzinitiative und basiert inhaltlich auf der erfolgreichen Publikation „Wind bewegt ─ Argumente für die Windenergie“, die mittlerweile 75.000 Mal in der Branche und der Politik verteilt wurde. Die App „Wind bewegt“ macht möglich, sofort und permanent auf die wichtigsten Daten und Fakten zur Windenergie zuzugreifen. Dabei ist eine gezielte Suche genauso wie ein direkter Zugriff auf nationale und internationale Studien- und Faktensammlungen möglich. Jederzeit wird so der Zugriff auf Fakten rund
IAA 2015: Konsequenter Umstieg auf Elektrofahrzeuge, strenge Grenzen für den CO2-Ausstoß E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 18. September 2015 Werbung TÜV SÜD auf der IAA 2015 – be ahead. get connected (WK-intern) - TÜV SÜD: GreenFleet®-Award belohnt ökologisches Denken Frankfurt Konsequenter Umstieg auf Elektrofahrzeuge, strenge Grenzen für den CO2-Ausstoß der Geschäftswagen und die Einbeziehung von Fahrrädern in den Werksverkehr – drei Beispiele, wie Flottenbetreiber sich ohne Wenn und Aber für den Klimaschutz engagieren. Sie wurden jetzt mit dem achten GreenFleet®-Award der TÜV SÜD-Tochter FleetCompany GmbH ausgezeichnet. Geschäftsführer Arnd Martin übergab die Preise auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA an die Unternehmen bridgingIT, MSD und WACKER. „Mit dem Fokus auf Minimierung des CO2-Ausstoßes belegen die Gewinner, dass bei intelligentem Umgang mit Mobilität und dem gezielten Einsatz
Besucher, Aussteller und Veranstalter ziehen für die HUSUM Wind 2015 eine positive Bilanz Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche (WK-intern) - Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen
Info-Service Agentur Zukunft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2015 Werbung Agentur Zukunft beendet mit dem heutigen Info-Service die Sommerpause. (WK-intern) - Wir haben vier Themen herausgesucht, die wir interessant finden – in aller Kürze: Das BMBF startet mit Kopernikus sein (nach eigener Aussage) bisher größtes Forschungsprogramm: in zehn Jahren 400 Mio. Euro für die Energiewende: http://www.solarify.eu/2015/09/17/720-kopemikus-groesstes-energie-forschungsprojekt-des-bmbf/ Stresstest des BMWi für AKW sorgt für Wirbel – vor allem an der Börse -noch bevor er veröffentlicht ist: http://www.solarify.eu/2015/09/16/717-30-mrd-loch-in-akw-kassen-bmwi-noch-kein-stresstest-ergebnis/ Ist es hinter der Windturbine still? Darüber wird gestritten: Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena haben gemeinsam mit Experten aus den USA und Frankreich errechnet, dass dem Windenergiepotenzial überraschende Grenzen gesetzt sind – andere erwarten, dass große Windparks gar
Husum Wind: Erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Bedarfsgerechte Befeuerung in Nordfriesland wird ausgebaut (WK-intern) - ENERTRAG unterzeichnet Folgeauftrag für Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum Husum/Dauerthal - Auf der Fachmesse Husum Wind wurde am Donnerstag der erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Die nordfriesischen Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum erweitern damit den bedarfsgerechten Betrieb von sechs auf alle 23 Windenergieanlagen im Planungsgebiet. Die Umsetzung ist bis zum Ende des Jahres vorgesehen. In Vertretung der beteiligten Bürgerwindparks unterzeichneten die Geschäftsführer Karen Hoff und und Harm Truelsen heute gemeinsam mit Werner Diwald und Thomas Herrholz von der ENERTRAG Systemtechnik GmbH den Kaufvertrag. „Wir haben uns für airspex entschieden, weil wir hier eine langfristige und
Roxtec ist am Offshore-Windpark EnBW Baltic 2-Projekt beteiligt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. September 2015 Werbung (WK-intern) - Roxtec ist am Windpark EnBW Baltic 2-Projekt beteiligt und schützt die elektrische Ausrüstung vor Wasser und Feuchtigkeit. Der Windpark wird von Unternehmen aus Deutschland und Dänemark entwickelt. Er soll 340.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie beliefern und dadurch 900.000 Tonnen CO² einsparen. Roxtec hat von Anfang an mit den beteiligten Unternehmen zusammen gearbeitet, um sowohl Standard- als auch eigens entwickelte Dichtungsprodukte für Kabel und Rohre liefern zu können. Lesen Sie mehr in dem Roxtec-Bericht über das Windpark-Projekt. PM: Roxtec
Schweizer Axpo übernimmt 25% vom portugiesischen Energieversorger Goldenergy Mitteilungen 18. September 2015 Werbung Axpo stärkt Präsenz in Portugal durch Beteiligung an Goldenergy Axpo übernimmt über ihre Tochtergesellschaft Axpo Iberia 25% am portugiesischen Energieversorger Goldenergy. Das Unternehmen ist Teil der Grupo Dourogás, seit 2008 in Portugal aktiv und verfügt über einen Bestand von über 250’000 Kunden, die mit Strom und Erdgas beliefert werden. Mit der Beteiligung, die von den Marktregulierungsbehörden noch bewilligt werden muss, verstärkt Axpo ihre Position in Portugal erheblich. Bis anhin verfügte Axpo in Portugal über einen Marktanteil von lediglich 1,3 Prozent, in erster Linie über die Belieferung von Industriekunden mit Energie. Goldenergy hingegen verzeichnete seit dem Markteintritt in Portugal vor sieben Jahren dank