GreenTEC Campus veranstaltete E-Mobilitäts-Frühstück in Enge-Sande E-Mobilität Veranstaltungen 21. Dezember 2017 Werbung Rege Teilnahme am E-Mobilitäts-Frühstück auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Die GreenTEC Campus GmbH veranstaltete am Freitag, den 08.12.2017 zusammen mit der EE.SH ein E-Mobilitäts-Frühstück. Über 60 Teilnehmer informierten sich umfassend über die neuen Entwicklungen in der E-Mobilität. Zum leckeren Frühstück gab es einen Vortrag von Stephan Wiese mit den Themen: Vorstellung diverser E-Mobile (PKW und Transporter), Ladestationen, Ladekarten-Systeme, Förderungen, E-Mobil-Projekte (E-Car-Sharing, nachhaltiger Tourismus). Anschließend wurde lebhaft diskutiert und viele Fragen beantwortet. Zum Abschluss standen 7 verschiedene E-Mobile (Foto v.l: Hyundai Ioniq, Tesla Model S, Renault ZOE, BMW i3, Nissan LEAF, VW e-Up und VW e-Golf) für Probefahrten auf der 4
Elektromobilität erleben: 7. Tag der Elektromobilität an der THI E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Juni 2017 Werbung Neue E-Fahrzeuge besichtigen und zur Probe fahren – Festvortrag „In 80 Tagen um die Welt mit dem Tesla Model S“ (WK-intern) - Elektromobilität zum Anfassen: Beim 7. Tag der Elektromobilität an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), der gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgerichtet wurde, konnten die Besucher neue Elektroautos besichtigen und größtenteils auch zur Probe fahren. Mehrere Hundert Interessierte nutzten diese Gelegenheit, darunter auch zahlreiche Studierende. Neben dem Besuchermagneten, dem futuristischen Rennwagen des Formel-E-Teams von ABT Schäffler Audi Sport, zogen auch die ausgestellten Elektroautos, E-Bikes und E-Roller einige Blicke auf sich. Darüber hinaus präsentierte die Studierendengruppe Schanzer Racing Electric, die bereits
IAA 2015: Konsequenter Umstieg auf Elektrofahrzeuge, strenge Grenzen für den CO2-Ausstoß E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 18. September 2015 Werbung TÜV SÜD auf der IAA 2015 – be ahead. get connected (WK-intern) - TÜV SÜD: GreenFleet®-Award belohnt ökologisches Denken Frankfurt Konsequenter Umstieg auf Elektrofahrzeuge, strenge Grenzen für den CO2-Ausstoß der Geschäftswagen und die Einbeziehung von Fahrrädern in den Werksverkehr – drei Beispiele, wie Flottenbetreiber sich ohne Wenn und Aber für den Klimaschutz engagieren. Sie wurden jetzt mit dem achten GreenFleet®-Award der TÜV SÜD-Tochter FleetCompany GmbH ausgezeichnet. Geschäftsführer Arnd Martin übergab die Preise auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA an die Unternehmen bridgingIT, MSD und WACKER. „Mit dem Fokus auf Minimierung des CO2-Ausstoßes belegen die Gewinner, dass bei intelligentem Umgang mit Mobilität und dem gezielten Einsatz
Elektro-Weltrekordfahrt: Mit dem Tesla von Spanien zum Nordkap E-Mobilität Veranstaltungen 31. Juli 2015 Werbung Weltrekordfahrt: Mit dem Tesla von Spanien zum Nordkap – Electrified World Record 2015 „6.600 Kilometer in 96 Stunden“ (WK-intern) - Elektromobilität ist Realität – unter diesem Leitgedanken startet am 7. August 2015 die Electrified World Record Tour als Weltrekordfahrt vom südspanischen Tarifa bis zum Nordkap. Tutzing – In nur 96 Stunden will das Team Europa durchqueren und sich einen Eintrag im ‚Guinness Buch der Rekorde’ sichern. Insgesamt legen die Teilnehmer als Botschafter der Elektromobilität im Rahmen der Tour eine Strecke von über 14.000 Kilometern in 14 Tagen zurück. Neben dem Weltrekordversuch steht das Gespräch mit Unternehmen und Privatpersonen über die Elektromobilität im Fokus.
Tesla-Zwillinge erweitern den Bosch-Fuhrpark E-Mobilität 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Bosch - Bereich Mobility Solutions (WK-intern) - Neue Erprobungsfahrzeuge fürs automatisierte Fahren Erprobungsfahrzeuge fürs automatisierte Fahren auf Basis Tesla Model S Premiere beim Motorpressekolloquium 2015 in Boxberg Bosch entwickelt automatisiertes Fahren für den Serieneinsatz in allen Autos Fahrzeugumbau erfordert 50 neue Bosch-Komponenten, 1 300 Meter Kabel und 1 400 Arbeitsstunden Erprobungsfahrzeuge sind hochautomatisiert im Straßenverkehr unterwegs Stuttgart – Ausgerüstet mit Messgeräten, Sensoren und Instrumenten sind Erprobungsfahrzeuge normalerweise sofort als solche zu erkennen. Bei den neuen Tesla Model S, die seit kurzem den Bosch-Fuhrpark erweitern, ist das anders. Beide Erprobungsfahrzeuge dienen den Ingenieuren zur weiteren Entwicklung des automatisierten Fahrens. Auf den ersten Blick sind sie aber kaum von den
Solar und Windstrom speichern ab wann kommt der Tesla Batteriespeicher? E-Mobilität Solarenergie 23. April 2015 Werbung In der E-Mobility ist Tesla bereits führend (WK-intern) - Zuverlässig Strom dann speichern, wenn er günstig ist, das ist die nächste Aufgabe um die erneuerbaren Energien noch weiter voranzubringen. Was Tesla bereits mit der Elektromobilität als Meilenstein vorangebracht hat soll jetzt auch in Haus und Hof eingebaut werden. Der Tesla-Chef Elon Musk plant den Einstieg ins Geschäft mit Energiespeichern. Mit einer Andeutung über der Kurznachrichtendienst Twitter schickte der Elektropionier vor wenigen Wochen die Aktie auf einen kurzen Höhenflug. Ein neues Produkt sei geplant, ließ Musk damals verkünden. Nun ist klar, was der er damit meinte. Der Elektroautopionier will seine Erfahrungen aus dem Autogeschäft