Mammoet beteiligt beim Austausch von Schlüsselkomponenten eines der größten Kernkraftwerke der Welt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. November 2024 Werbung Mammoet trägt dazu bei, die Lebensdauer eines der größten Kernkraftwerke der Welt, Bruce Power, zu verlängern. (WK-intern) - Der globale Spezialist für Schwerlasthebearbeiten unterstützt mit der Installation von Schlüsselkomponenten durch Ringkrane, wodurch der Betrieb des Standorts bis 2064 sichergestellt wird. Mammoet unterstützt eines der größten Kernkraftwerke der Welt, Bruce Power, durch seine Projekte zum Austausch wichtiger Komponenten in Ontario, Kanada. Die MCR-Projekte begannen im Januar 2020 mit dem Austausch wichtiger Komponenten in sechs Reaktoreinheiten (Einheiten 3-8) in zwei Stationen, Bruce A und B. Während des regulären Betriebs versorgen diese Stationen mehr als 30 Prozent der Provinz mit Strom und produzieren krebsbekämpfende medizinische Isotope. Diese
PALFINGER beherrscht die Kunst, ein Schiff mit modernsten Lösungen auszustatten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2023 Werbung Die Monna Lisa ist das neue, hochmoderne Kabelverlegungsschiff der Prysmian Group, das derzeit bei VARD Tulcea in Rumänien gebaut wird. (WK-intern) - Als neuestes Flaggschiff wird es Prysmians Weg zur Klimaneutralität anführen. PALFINGER MARINE wurde offiziell beauftragt, ein umfangreiches Ausrüstungspaket zu liefern, um die Dekarbonisierungsziele des Unternehmens zu unterstützen. Salzburg, Österreich - Die Mona Lisa ist mit Sicherheit das berühmteste Gemälde der Welt, und ihr maritimer Namensvetter wird bald auf den Weltmeeren unterwegs sein. Die Monna Lisa, das Schwesterschiff der Leonardo da Vinci von Prysmian, ist 171 Meter lang und bietet Platz für bis zu 120 Personen. Mit einer Zugkraft von 100 Tonnen
GE von BUMA ausgewählt, um elektrische Ausrüstung für thyssenkrupp Steel Warmwalzwerk zu liefern Mitteilungen Technik 12. Januar 2022 Werbung GE Power Conversion wurde vom österreichischen Maschinenbauer BUMA engineering & Anlagenbau GmbH (BUMA) für die Installation der elektrischen Ausrüstung für ein neues Entzunderungsspray im Warmwalzwerk WBW2 von thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg, Deutschland, ausgewählt. (WK-intern) - Die effektive Entfernung von Zunder beim Warmwalzen von Stahl ist für eine hohe Materialqualität unabdingbar. Bei der hydromechanischen Entzunderung wird die im Warmwalzprozess entstandene Zunderschicht mit einem Hochdruckwasserstrahl entfernt. Die Intensität (Wirkung) dieses Prozesses ist ein wichtiger Indikator für die Entzunderungsleistung, damit die gewünschte Oberflächenqualität mit möglichst wenig Wasser erreicht wird, um den Temperaturverlust so gering wie möglich zu halten. BUMA entwickelt und installiert für thyssenkrupp Steel Europe
BSH informiert auf der internationalen Messe für Schiffsbau, Ausrüstung und Meerestechnik – SMM Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 6. September 2016 Werbung BSH informiert über aktuelle Trends auf der internationalen Messe für Schiffsbau, Ausrüstung und Meerestechnik – SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) in Hamburg (WK-intern) - Die Experten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sind erneut auf dem wichtigsten internationalen Forum der maritimen Industrie und erörtern vom 6. bis 09. September 2016 unter anderem, welche rechtlichen Vorschriften die maritime Industrie bewegen und mit welchen Neuerungen die Branche im Bereich Umweltschutz konfrontiert ist. „Das Angebot einer 24 Stunden erreichbaren Maritimen Hotline und die gemeinsame Betreuung des Portals www.deutsche-flagge.de - in Kooperation mit der Dienststelle Schiffsicherheit - zeigen, dass wir uns als Dienstleister verstehen.
General Electric schließt Vertrag über Lieferung und Aufbau von 1GW-Windkraftleistung mit Vietnam Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2016 Werbung US-Mischkonzern General Electric Co (NYSE: GE) und das Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) in Vietnam haben sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2025 mindestens 1 GW an Windprojekten in dem asiatischen Land zu entwickeln. (WK-intern) - Beide Partein unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU) in Anwesenheit der Präsidenten der USA und Vietnam, für die Zusammenarbeit in der Windenergieentwicklung. Im Rahmen der Vereinbarung wird GE potenzielle Projekte in Partnerschaft mit lokalen Entwicklern gestalten. Das US-Unternehmen hat eine Windturbine Ausrüstungs- und Komponenten-Werk in Haiphong, von dem es lokale Projekte beliefern kann. PM: Windkraft-Journal
Roxtec ist am Offshore-Windpark EnBW Baltic 2-Projekt beteiligt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. September 2015 Werbung (WK-intern) - Roxtec ist am Windpark EnBW Baltic 2-Projekt beteiligt und schützt die elektrische Ausrüstung vor Wasser und Feuchtigkeit. Der Windpark wird von Unternehmen aus Deutschland und Dänemark entwickelt. Er soll 340.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie beliefern und dadurch 900.000 Tonnen CO² einsparen. Roxtec hat von Anfang an mit den beteiligten Unternehmen zusammen gearbeitet, um sowohl Standard- als auch eigens entwickelte Dichtungsprodukte für Kabel und Rohre liefern zu können. Lesen Sie mehr in dem Roxtec-Bericht über das Windpark-Projekt. PM: Roxtec
CWind wird Dienstleister vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Gunfleet Sands Offshore-Windpark vergibt 3-Jahres O&M Crewtransfer-Vertrag an CWind (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen 3-Jahres-Vertrag für Crewtransferleistungen vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark (OWP) gewonnen hat. Der Windpark liegt vor der Küste von Essex in England und ist bereits seit 2010 in Betrieb. Die CWind Challenger wird für die nächsten drei Jahre Techniker und Ausrüstung in den Windpark befördern. Gunfleet Sands OWF hat die Möglichkeit, diesen Vertrag um bis zu zwei weitere Jahre zu verlängern. CWind Challenger wird von Brightlingsea in Essex aus operieren, wo das das Schiff im Jahr 2013 gebaut
Voith hat zwei neue Aufträge zur Ausrüstung von Wasserkraftwerken im Himalaya erhalten Technik 15. August 2014 Werbung Voith erhält neue Aufträge zur Ausrüstung und Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken im Himalaya Diese umfassen die vollständige elektromechanische Ausstattung für drei Maschineneinheiten im Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal sowie die Modernisierung von sechs Turbinenlaufrädern im Wasserkraftwerk Salal in Indien. Die beiden Projekte haben ein Auftragsvolumen von insgesamt mehr als 23 Millionen Euro und werden beide von Voith Hydro in Indien ausgeführt. Für das Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepal liefert Voith eine komplette „Water-to-wire“-Lösung. Dazu gehören drei vertikale Francis-Turbinen mit einer Leistung von 37 MW, die Generatoren, Automatisierungssysteme sowie die Kraftwerksausrüstung. Das Projekt liegt im Norden von Nepal, rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Kathmandu entfernt,
Französische Energieregulierungsbehörde schreibt 200 Windenergieanlagen vor der Küste Frankreichs aus Finanzierungen Offshore Wirtschaft 21. Januar 201321. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Am 8. Januar 2013, einen Tag nach der Bekanntgabe eines Maßnahmenpakets zur Förderung der Photovoltaik-Branche, gab die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Frau Delphine Batho, bekannt, dass sie die französische Energieregulierungsbehörde (CRE) mit der Durchführung einer neuen Ausschreibung zum Thema Offshore-Windenergie beauftragt habe. Diese zweite Ausschreibung zielt auf den Bau von zwei Offshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 1.000 Megawatt vor der Küste von Le Tréport (im Departement Seine-Maritime) und vor den Inseln Yeu und Noirmoutier (im Departement Vendée) ab. Sie ergänzt damit die erste Ausschreibung (Juli 2011), bei der es um den Bau von vier Offshore-Windparks mit