Verwaltungsgericht hebt Genehmigungen für Windenergieanlagen auf Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2019 Werbung Verwaltungsgericht Oldenburg hebt Genehmigungen für Windenergieanlagen im Windpark "Sannauer Helmer" in Ganderkesee-Lemwerder auf (WK-intern) - DAS VG OLDENBURG HAT DURCH URTEILE VOM 23. 08. 2018 (AZ. 12 A 30/18 U.A) 2 KLAGEN DES BUNDESAUFSICHTSAMTES FÜR FLUGSICHERUNG UND DER 2 KLAGEN DER DT. FLUGSICHERUNG GMBH GEGEN GENEHMIGUNGEN FÜR WINDKRAFTANLAGEN IN GANDERKESEE-LEMWERDER STATTGEGEBEN. Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Urteilen vom 23. August 2018 (Az.: 12 A 30/18, 12 A 37/18 und 12 A 40/18) zwei Klagen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und zwei Klagen der Deutschen Flugsicherung GmbH stattgegeben und die vom Landkreis Wesermarsch erteilten Genehmigungen für die Errichtung und
Grundsatzurteil: Flugsicherung kann Bau von Windenergieanlagen ohne fachlich fundierte Bewertung verhindern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2016 Werbung Wie Sie in meinem Brief an den ehemaligen RP-Gießen Herrn Dr. Witteck lesen können, lautet die Urteilsbegründung doch eindeutig: (WK-intern) - Das BAF (die DFS ist nur "Berater") entscheidet ganz allein. Die Genehmigungsbehörde hat in diesem Fall nichts zu entscheiden. (Weil fachfremd!). In Deutschland gibt es 6 Gutachter, die alle, im Auftrag des BWE, Gutachten (für ca. 35.000,-€) erstellt haben. Daraufhin hat das BAF die internationalen Gutachten bestellt, die seltsamerweise zu einem völlig anderen Ergebnis kommen. Die beiden internationalen Institute haben also in Ihren Augen eine fachlich nicht fundierte Bewertung abgegeben? Mir ist klar, daß Sie die Gutachten nicht lesen wollen,
Husum Wind: Erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Bedarfsgerechte Befeuerung in Nordfriesland wird ausgebaut (WK-intern) - ENERTRAG unterzeichnet Folgeauftrag für Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum Husum/Dauerthal - Auf der Fachmesse Husum Wind wurde am Donnerstag der erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Die nordfriesischen Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum erweitern damit den bedarfsgerechten Betrieb von sechs auf alle 23 Windenergieanlagen im Planungsgebiet. Die Umsetzung ist bis zum Ende des Jahres vorgesehen. In Vertretung der beteiligten Bürgerwindparks unterzeichneten die Geschäftsführer Karen Hoff und und Harm Truelsen heute gemeinsam mit Werner Diwald und Thomas Herrholz von der ENERTRAG Systemtechnik GmbH den Kaufvertrag. „Wir haben uns für airspex entschieden, weil wir hier eine langfristige und
Neue Erkenntnisse zum Störpotential von Windkraftanlagen für den Flugverkehr Techniken-Windkraft Windenergie 6. August 2014 Werbung Funkfeuer Michaelsdorf: DFS lässt Studie prüfen Die FCS Flight Calibration Services GmbH, ein Tochterunternehmen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, hat im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) eine Studie zum Störpotential von Windkraftanlagen auf das UKW-Drehfunkfeuer Michaelsdorf erstellt. (WK-intern) - Eine neuartige Messinstallation an Bord des eingesetzten Vermessungsflugzeugs und zusätzliche Hubschraubermessungen haben neue und teilweise andere Ergebnisse erbracht, als die bisher angewendeten Methoden. Die DFS war in diese Vorgehensweise eingebunden und erhofft sich daraus neuartige Erkenntnisse. Die bisher vorliegenden Ergebnisse könnten darauf hindeuten, dass ein wesentlicher Teil der möglichen Störungen lediglich in einem Umkreis von drei Kilometern und