Vestas erhält Folge-Repowering-Aufträge in den Niederlanden über 257 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2021 Werbung Vestas fügt 257 MW-Auftrag in den Niederlanden für den Windplan Groen-Komplex hinzu (WK-intern) - Vestas hat von Windkoepel Groen einen 257-MW-Auftrag für insgesamt sieben Projekte in den Niederlanden erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 37 EnVentus-Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW, von denen einige im 6,0-MW-Betriebsmodus geliefert wurden, und acht V126-3,45-MW-Windturbinen, die im 3,8-MW-Betriebsmodus geliefert wurden. Die sieben Projekte sind Teil von Windplan Groen, einer gemeinsamen Initiative zur Repowering bestehender Windparks im östlichen Teil der Provinz Flevoland. Die einzelnen Eigentümer sind in Windkoepel Groen vereint. „Vestas freut sich, ausgewählt worden zu sein, unsere Turbinen für sieben Projekte im Windplan Groen-Komplex bereitzustellen“, sagt
Argentinischer Energieversorger AES Generació bestellt weitere Windanlagen bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2018 Werbung Nordex erhält Folgeauftrag über 83 MW aus Argentinien (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihre Präsenz im Wachstumsmarkt Argentinien mit einem Folgeauftrag von ihrem Kunden AES Generación S.A. weiter aus. Der Windpark „Vientos Neuquinos“ umfasst 24 Anlagen vom Typ AW132/3465 und entsteht in der Provinz Neuquén im Südwesten Argentiniens. AES Generación S.A. hat auch einen mehrjährigen Service der Turbinen beauftragt. Erst im September 2018 hat AES Generación S.A. einen Auftrag über die Lieferung von 30 Turbinen vom gleichen Anlagentyp bei Nordex platziert. Ebenso wie diese werden auch die Turbinen und die 120 Meter hohen Betontürme für „Vientos Neuquinos“ lokal in Argentinien produziert. AES Generación
SFC Energy erhält Großauftrag einer internationalen Verteidigungsorganisation für portable JENNY 1200 Brennstoffzellen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 26. Juni 2018 Werbung Portable JENNY 1200 Brennstoffzellen liefern zuverlässig und vollautomatisch Strom in mehrtägigen Missionen. Entscheidender Vorteil: Soldaten im Feld sparen bis zu 80 % Gewicht. Auftragswert von über EUR 1 Mio. (WK-intern) - Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Großauftrag einer internationalen Verteidigungsorganisation. Bestellt wurden portable JENNY 1200 Brennstoffzellen von SFC Energy zur Stromversorgung von Soldaten in mehrtägigen Missionen. Der Auftragswert beläuft sich auf über EUR 1 Mio. „Dieser Auftrag ist ein Folgeauftrag, basierend auf den hervorragenden Ergebnissen früherer Einsätze der JENNY 1200 in Missionen dieser Verteidigungsorganisation“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy AG.
SFC Energy AG erhält Folgeauftrag für gehärtete Brennstoffzellen von asiatischem Verteidigungskunden Dezentrale Energien Technik 21. März 2018 Werbung SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet den Erhalt eines Folgeauftrags eines asiatischen Partners. Bestellt wurden zusätzliche Einheiten der EMILY 3000 und der tragbaren JENNY 600S Brennstoffzellen sowie der SFC Power Manager 3G. Die Brennstoffzellen kommen als netzferne Stromversorger für zusätzliche Verteidigungsanwendungen in Asien zum Einsatz. Gesamtauftragswert ca. EUR 1,8 Mio. (WK-intern) - Aufbauend auf den Erfolgen des letzten Jahres bestellte der Partner erneut eine erhebliche Anzahl von SFC-Produkten für neue Verteidigungsanwendungen. Der Gesamtwert des Folgeauftrags beläuft sich auf ca. EUR 1,8 Mio. Eine erste Teillieferung erfolgte bereits im Dezember 2017, der Gesamtauftrag wird noch im März ausgeliefert. SFCs
SFC Energy erhält Auftrag im Volumen von CAD 1,2 Mio. für vollintegrierte Frequenzwandler News allgemein Technik 13. März 2018 Werbung SFC Energy: Kanadische Tochter Simark Controls erhält Auftrag im Volumen von CAD 1,2 Mio. für vollintegrierte Frequenzwandler (WK-intern) - Bedeutender Folgeauftrag eines Ölkonzerns basiert auf dem erfolgreichen Einsatz der vollintegrierten Simark-Lösungen in seinen Anwendungen Simark-Systeme bieten dem Ölkonzern signifikante Kosteneinsparungen dank einzigartiger Installations- und Betriebs Simark Controls Ltd., ein Unternehmen von SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen bedeutenden Folgeauftrag für eigenentwickelte Frequenzwechsler (engl. Variable Frequency Drives, VFDs) von einem bestehenden Ölkonzernkunden in Alberta, Kanada, erhalten. Der Auftragswert beläuft sich auf ca. CAD 1,2 Mio. VFD-Systeme betreiben Pumpen (engl. ESPs) zur Förderung von Schweröl aus den
Nordex erhält weiteren 30 MW-Auftrag aus der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat erneut einen Lieferauftrag in der Türkei gewonnen. (WK-intern) - Ab April 2018 wird der Hersteller 9 Turbinen mit einer Leistung von zusammen 30 Megawatt in der Provinz Izmir errichten. Kunde ist das Bauunternehmen Umut Insaat, das mit diesem Auftrag das sechste Projekt mit Nordex in der Türkei realisiert. Der Standort befindet sich auf einer Höhe von 1.200 Metern und zeichnet sich durch gute Windbedingungen aus. Aus diesem Grund hat sich der Kunde für die Anlagen vom Typ N117/3600 und N117/3000 entschieden, die für diese Windverhältnisse ausgelegt sind. Nordex bezieht wesentliche Komponenten der Turbinen aus der Türkei, um die Wertschöpfung im
Nordex erneut erfolgreich mit 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20178. Juni 2017 Werbung Nordex erhält Folgeauftrag und Service-Vertrag aus Australien (WK-intern) - Acciona Energia bestellt weitere 22 Turbinen Die Nordex-Gruppe hat einen Folgeauftrag über weitere 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 erhalten. Kunde ist erneut Acciona Energia, das Unternehmen hatte bereits zum Jahreswechsel 22 Anlagen dieser Plattform für die erste Bauphase des Windparks „Mount Gellibrand“ bei dem Hersteller bestellt. Die entsprechenden Komponenten liefert Nordex ab Herbst 2017 nach Australien, wo der 132-MW-Park dann von Acciona Energia errichtet wird. Ein Großteil der 87-Meter hohen Stahlrohrtürme wird Nordex dabei lokal beschaffen, die Rotorblätter stammen aus Südostasien und die Maschinenhäuser aus Spanien. So erreicht Nordex ein optimales Gleichgewicht aus Kosten und
Siemens hat einen Folgeauftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen aus Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Siemens erhält Folgeauftrag für Onshore-Windprojekt in Australien 32 Windturbinen vom Typ SWT-3.2-113 für Hornsdale Stage 2 Saubere, erneuerbare Energie für mehr als 70.000 Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern für das Hornsdale Stage 2 Windkraftwerk erhalten. Hornsdale Stage 2 liegt im Süden Australiens und ist die Erweiterung des Windkraftwerks "Hornsdale Stage 1". Den Auftrag für das Vorgängerprojekt erhielt Siemens bereits August des Jahres 2015. Der Kunde für beide Projekte ist Neoen Australia, eine Gesellschaft des französischen Unternehmens
PBF Group B.V. erhält Großauftrag über externe Trafosysteme für Präzisionslaser Technik 30. März 2016 Werbung SFC Energy: Niederländische Tochter PBF Group B.V. erhält Großauftrag über externe Trafosysteme für Präzisionslaser (WK-intern) - Folgeauftrag wurde aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und Qualität bereits gelieferter PBF-Transformatoren erteilt / Auftragsvolumen EUR 0,7 Mio SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet einen Großauftrag der niederländischen Tochter PBF B.V. Group. Bestellt wurden externe Trafosysteme für Hightech-Lasersysteme zur Produktion von Consumer Electronics Geräten. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf EUR 0,7 Mio. Bei der neuen Bestellung handelt es sich um einen Folgeauftrag. Die Entscheidung für die externen Trafosysteme von PBF fiel aufgrund ihrer hohen Präzision und Zuverlässigkeit in der Bereitstellung geglätteten Stroms für
Husum Wind: Erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Bedarfsgerechte Befeuerung in Nordfriesland wird ausgebaut (WK-intern) - ENERTRAG unterzeichnet Folgeauftrag für Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum Husum/Dauerthal - Auf der Fachmesse Husum Wind wurde am Donnerstag der erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Die nordfriesischen Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum erweitern damit den bedarfsgerechten Betrieb von sechs auf alle 23 Windenergieanlagen im Planungsgebiet. Die Umsetzung ist bis zum Ende des Jahres vorgesehen. In Vertretung der beteiligten Bürgerwindparks unterzeichneten die Geschäftsführer Karen Hoff und und Harm Truelsen heute gemeinsam mit Werner Diwald und Thomas Herrholz von der ENERTRAG Systemtechnik GmbH den Kaufvertrag. „Wir haben uns für airspex entschieden, weil wir hier eine langfristige und
Bundeswehr bestellt Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung Dezentrale Energien Technik 31. Juli 2015 Werbung SFC Energy meldet EUR 1,3 Mio. Verteidigungsauftrag der Deutschen Bundeswehr für Bord- und abgesetzte Stromversorgung (WK-intern) - Deutsche Bundeswehr kauft EMILY Brennstoffzellensysteme im Wert von EUR 1,3 Mio. Auftrag ergebniswirksam im 3. Quartal 2015 Bestellung ist ein Folgeauftrag für die bei der Deutschen Bundeswehr bereits seit Dezember 2011 zugelassene und erfolgreich im Einsatz befindliche Brennstoffzelle SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag der Deutschen Bundeswehr für Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung von Geräten an Bord von Verteidigungsfahrzeugen und für Soldaten im Feld erhalten. Dabei handelt es sich erneut um einen Folgeauftrag für die bei der Deutschen Bundeswehr bereits
Nordex erhält vom Finanzinvestor Impax Auftrag für zweiten Windparks in Finnland Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2014 Werbung Nordex erhält Folgeauftrag von Impax 51 MW-Windpark „KUKE“ unterzeichnet 17 x N117/3000 unter Vertrag Der Finanzinvestor Impax Asset Management hat Nordex mit dem Bau eines zweiten Windparks in Finnland beauftragt. (WK-intern) - Das Projekt „KUKE“ (Kuolavaara-Keulakkopää) entsteht in Lappland und wird aus 17 Anlagen des Maschinentyps N117/3000 der Generation Delta bestehen, der für derartige mittelstarke Windgebiete ausgelegt worden ist. Wegen der kalten Witterungsbedingungen am Standort sind die Rotoren mit einem speziellen Anti-Icing-System ausgestattet, wodurch die technische Verfügbarkeit und damit die Erträge deutlich erhöht werden können. Die Errichtung der Turbinen wird im Frühjahr 2015 starten, schon im gleichen Jahr soll der Park erstmals Strom produzieren. Zur langfristigen