Forschende aus Kiel erhöhen Leistung von Offshore-Windanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202513. Juni 2025 Werbung DBU fördert Projekt für mehr klimafreundliche Energie (WK-intern) - Osnabrück - Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) machten erneuerbarer Energien 2024 mehr als 59 Prozent des hiesigen Strommixes aus. Den größten Anteil daran leistet die Windenergie mit 31,5 Prozent. Die Bedeutung der Windkraft betont auch die European Wind Energy Association (EWEA) mit dem von ihr ins Leben gerufenen Global Wind Day am 15. Juni. Besonders Offshore-Windkrafträder sollen in Deutschland und Europa in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Um die Leistung der klimaschonenden Energieerzeugung zu erhöhen, hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Projekt der Fachhochschule Kiel
Allianz für zukunftsfähige Stromverteilung und intelligente Antriebstechnik Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 15. Mai 2025 Werbung Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft (WK-intern) - Im Maschinen- und Anlagenbau gilt es gerade jetzt, alle Optimierungspotenziale zu heben. Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und Antriebstechnik in die Zukunft zu führen. Die Basis bilden RiLineX als neue Standard-Plattform für Sammelschienensysteme und marktführende kompakte Umrichter von Lenze. Herborn/Aerzen – Die Anforderungen im Maschinenbau steigen. Komplexe Antriebslösungen müssen flexibel, verlässlich und immer kompakter aufgebaut werden. Fachkräftemangel und Kostendruck erfordern zudem ein neues Effizienz-Level bei Engineering, Aufbau und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Hier setzen Lenze und Rittal jetzt gemeinsam als Technology Partner an. „Lenze ist ein Taktgeber der Automatisierung und hat
synavision übernimmt die Qualitätssicherung des Laborneubaus der Physik der Universität zu Köln Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Januar 2025 Werbung synavision übernimmt Technisches Monitoring von Laborneubau der Universität zu Köln der Energieverbrauch des Labors wurde mittels Technischen Monitorings bereits gesenkt synavision begleitet Projekt schon seit der Bauphase (WK-intern) - Bielefeld/Köln: Der Marktführer für Technisches Monitoring synavision übernimmt die Qualitätssicherung des Laborneubaus der Physik der Universität zu Köln. synavision begleitet das Projekt seit der Bauphase und hat dabei in enger Abstimmung mit Fachplanern, Projektentwicklern sowie der Universität den Übergang in die Nutzung koordiniert und unterstützt beim Betrieb durch ein kontinuierliches Monitoring im Regelbetrieb. „Durch datengetriebenes Monitoring und die enge Zusammenarbeit mit Fachplanern und dem Betreiberpersonal konnten Optimierungspotentiale frühzeitig identifiziert und der Energieverbrauch signifikant gesenkt werden“, erklärt
NextWind strebt an die Spitze der deutschen Windkraftindustrie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2025 Werbung Das Berliner StartUp NeXtWind, spezialisiert auf das Repowering und die Optimierung von Windkraftanlagen, startet kraftvoll ins neue Jahr: Dr. Urban Keussen, ehemaliger Technikvorstand der EWE, übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer (COO). Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Energiebranche wird er den Ausbau des Portfolios maßgeblich vorantreiben. Um dem auf inzwischen 80 Köpfe angewachsenen Team entsprechenden Raum für Kreativität und Innovation zu geben, wurde jetzt ein größeres, hochmodernes Büro im Upper West in Berlin bezogen. Darüber hinaus hat NeXtWind sein Repowering-Potenzial inzwischen auf 1,4 GW erweitert. Mit dem erst Anfang Januar erfolgten Erwerb von zwölf Windparks von Nadara kommt das Unternehmen seinem
NeXtWind vervierfacht seine Repowering-Erzeugungskapazität auf 1.000 Megawatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2024 Werbung Durchbruch für Windkraft-Repowering Marktposition als führender Anbieter optimierter dezentraler Klima-Infrastruktur deutlich gestärkt 158 Windenergieanlagen in 24 Windparks im Portfolio Weiteres schnelles Wachstum am Horizont: 3.000 Megawatt bis 2028 (WK-intern) - Erfolgreiche Halbjahresbilanz: NeXtWind, der führende Anbieter von optimierter dezentraler Klima-Infrastruktur für erneuerbare Energie in Deutschland, konnte in den ersten sechs Monaten 2024 wesentliche Meilensteine vorzeitig erreichen. So hat NeXtWind seine optimierte Repowering-Erzeugungskapazität im Portfolio auf 1.000 Megawatt (1 GW) innerhalb von zwölf Monaten vervierfacht. Möglich wurde dieser Sprung zum einen durch den Zukauf von weiteren Windparks sowie zum anderen durch die Optimierung von bestehenden Flächen für Windparks und den technischen Fortschritt der neuesten Anlagengeneration. Parallel dazu
ENOVA Service GmbH wartet 340 Windenergieanlagen in ganz Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung ENOVA Service GmbH erweitert Portfolio auf 340 Anlagen (WK-intern) - Mit exklusiven Wartungsverträgen für nunmehr 340 Windenergieanlagen, der Schaffung neuer Serviceangebote und der fortlaufenden Optimierung der operativen Strukturen, stärkt die ENOVA Service GmbH 2024 erneut ihre Position als einer der führenden Serviceanbieter für Enercon-Anlagen in Deutschland. Seit Jahresbeginn hat die ENOVA Service GmbH erfolgreich Serviceverträge für 54 weitere Enercon-Windenergieanlagen vom Typ E-40 bis E-82 abgeschlossen. Damit betreut das Unternehmen nun ein Portfolio von 340 Anlagen in ganz Deutschland. „Die Entwicklung unseres Portfolios zeigt das Vertrauen, das Betreiber von Windenergieanlagen in unsere 35-jährige Expertise und unsere zuverlässigen Serviceleistungen setzen,“ freut sich Hendrik Böschen, Chief
Vernetzung von PV-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpe Dezentrale Energien E-Mobilität Technik Veranstaltungen 23. Januar 2024 Werbung energielenker mit neuer KI-Lösung Enbas bei Light + Building (WK-intern) - Vollumfängliches Energiemanagement für eine intelligente Steuerung von Energieströmen Vom 03. bis 08. März stellt die energielenker Gruppe auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt aus und hat dabei erstmals die neue KI-gestützte Energiemanagementlösung namens Enbas mit im Gepäck. Das Fachpublikum bekommt so die Gelegenheit, Enbas noch vor Markteintritt exklusiv in Augenschein zu nehmen und die Vorteile der Vernetzung aller Energieverbraucher und -erzeuger kennenzulernen. Darüber hinaus werden am Messestand B45 in Halle 11 viele weitere Produkte zur Umsetzung der Energiewende präsentiert. Münster/Frankfurt | „In Wohngebäuden zählen die Ausgaben für Energie bereits zu einem
Zukunftsweisendes Technologieportfolio, maßgeschneiderte Services, nachhaltige Verpackungslösungen Ökologie Technik Veranstaltungen 8. März 2023 Werbung OPTIMA auf der Interpack 2023: „Where best partners meet“ (WK-intern) - OPTIMA präsentiert als strategischer Innovationspartner ein zukunftsweisendes Technologieportfolio für anspruchsvolle Konsumgüter, maßgeschneiderte Services und neue Ansätze für nachhaltige Verpackungslösungen Von 04. bis 10. Mai wird Düsseldorf wieder zum internationalen Zentrum der Verpackungsbranche. Als strategischer Innovationspartner präsentiert Optima auf der Interpack 2023 zukunftsweisende, für mittlere und hohe Leistungen ausgelegte Verpackungs- und Abfüllanlagen für anspruchsvolle pulvrige, flüssige und stückige Produkte wie Kosmetika, Kaffee und Hygieneprodukte. Mit klarem Ziel: bestehenden und neuen Partnern aus der Konsumgüterindustrie wertvolle Impulse für das Erreichen ihrer jeweiligen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele zu geben. Maßgeschneiderte Services für eine sichere und effiziente
Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig Mitteilungen Ökologie Technik 3. Oktober 2022 Werbung Verbesserungen könnten Risiken und Kosten der Rechenzentren verringern und zum Klimaschutz beitragen (WK-intern) - Von Martin Weber, Beratung Rechenzentrum bei Prior1 Rechenzentren werden geplant, gebaut, in Betrieb genommen und dann viele Jahre lang mehr oder minder unverändert genutzt. Doch die Anforderungen der betreibenden Unternehmen, die technologischen Möglichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit. Um böse Überraschungen zu verhindern, Kosten zu sparen und Risiken zu vermeiden, ist es notwendig, Defizite in Bestandsrechenzentren zu entfernen und Optimierungspotentiale zu nutzen. Hierzu sollten Rechenzentren regelmäßig einer ganzheitlichen Betrachtung unterzogen werden. Ein Rechenzentrum ist heutzutage eine unerlässliche Infrastruktureinrichtung für viele Unternehmen. Das zeigt sich
UL und ONYX Insight helfen, mit erweiterten Technologien die Lebensdauer von Windkraftanlagen zu verlängern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2022 Werbung Die Kooperation in gemeinsamen Technologiebereichen zielt darauf ab, ein breiteres Spektrum an Lösungen für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen zu bieten und die langfristige Rentabilität zu verbessern. (WK-intern) - UL, ein weltweiter Marktführer in der Sicherheitswissenschaft und ein führendes Beratungsunternehmen für die technische Entwicklung, Bewertung und Optimierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, hat seine Kooperation mit ONYX Insight, einem führenden Anbieter von Datenanalysen und technischem Fachwissen für die globale Windindustrie, vertieft. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an einem erweiterten Programm zur Bewertung der Lebensdauer. Dabei werden die Windvorhersage und die strukturelle Bewertung von UL mit dem Fachwissen von ONYX Insight in
Digitaler PV-Anlagenanbieter EIGENSONNE auf Wachstumskurs Solarenergie 24. Februar 2022 Werbung Einer der führenden deutschen Anbieter für Solaranlagen und Speicher, EIGENSONNE, hat seinen Umsatz im letzten Jahr verdoppelt. Scale-up Experte Christian Roberts übernimmt operatives Geschäft von EIGENSONNE Zügiger Ausbau regionaler Teams 150 neue Mitarbeiter*innen in 2022 geplant (WK-intern) - Um der stetig wachsenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen gerecht zu werden, hat sich EIGENSONNE den Scale-up Experten Christian Roberts ins Boot geholt. Roberts wird für die weitere Optimierung von Prozessen und ein stärkeres Wachstum von EIGENSONNE verantwortlich sein. Christian Roberts bereichert EIGENSONNE mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Beratung von digitalen Scale-Ups und der Betreuung von Dax-Unternehmen bei Transformationsprozessen. Zudem bringt er wertvolle Expertise aus den Bereichen der End
Branchenspezialist Windpunx geht nach Berlin Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2021 Werbung Windpunx: Passion for Renewables aus Berlin (WK-intern) - Die windpunx – technische Betriebsführer von erneuerbaren Energieanlagen – verlegen ihr Headquarter von Oldenburg in die Hauptstadt und ziehen gleichzeitig die kaufmännische Betriebsführung „windpunx economics“ unter ihr Firmendach. Dadurch konzentrieren die umtriebigen Branchenspezialisten ihre Wertschöpfung noch stärker als bisher und bieten somit Betreibern von PV- und Windparks hocheffizienten Service mit Fokus auf Optimierung und Digitalisierung im Anlagenbetrieb. Seit dem Marktstart 2016 mischen die windpunx den Betriebsführungsmarkt immer wieder mit innovativen Ideen, digitalen Lösungen und außergewöhnlichem technischen Know-how auf. Jetzt bündelt das in Oldenburg gegründete Unternehmen sein Leistungsspektrum rund um Anlagenfernüberwachung, technische Betreuung, kaufmännisches Portfolio-Management, IT