Der Verein Germanwatch fordert Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende Ökologie Technik 6. September 2022 Werbung Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, kommentiert den von der Bundesnetzagentur vorgelegten Stresstest für die Stromversorgung im kommenden Winter: Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im Winter führen Beschleunigte Energiewende statt Hochrisikotechnologie Atom (WK-intern) - „Der Stresstest zeigt, in was für einer tiefen Krise das alte fossil-nukleare Energiesystem steckt: Atomkraftwerke in Frankreich stehen still, billiges russisches Gas steht nicht mehr zur Verfügung und weil die Klimakrise die Flüsse austrocknet, geht den Kohlekraftwerken am Rhein der Brennstoff aus. Dieses System sollten wir nicht weiter verlängern, sondern schnellstmöglich überwinden. Dass Markus Söder und seine Vorgänger
Info-Service Agentur Zukunft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2015 Werbung Agentur Zukunft beendet mit dem heutigen Info-Service die Sommerpause. (WK-intern) - Wir haben vier Themen herausgesucht, die wir interessant finden – in aller Kürze: Das BMBF startet mit Kopernikus sein (nach eigener Aussage) bisher größtes Forschungsprogramm: in zehn Jahren 400 Mio. Euro für die Energiewende: http://www.solarify.eu/2015/09/17/720-kopemikus-groesstes-energie-forschungsprojekt-des-bmbf/ Stresstest des BMWi für AKW sorgt für Wirbel – vor allem an der Börse -noch bevor er veröffentlicht ist: http://www.solarify.eu/2015/09/16/717-30-mrd-loch-in-akw-kassen-bmwi-noch-kein-stresstest-ergebnis/ Ist es hinter der Windturbine still? Darüber wird gestritten: Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena haben gemeinsam mit Experten aus den USA und Frankreich errechnet, dass dem Windenergiepotenzial überraschende Grenzen gesetzt sind – andere erwarten, dass große Windparks gar