RWE unterzeichnet Vertrag zur Hafen-Nutzung für schwimmende Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2024 Werbung Spanien: RWE unterstützt den Hafen von A Coruña bei seinen Ambitionen, ein erstklassiger Logistikknotenpunkt für schwimmende Offshore-Windenergie zu werden Unterzeichnung eines Unterstützungsschreibens zwischen RWE und der Hafenbehörde Hafen soll Logistikdrehscheibe für die Bereitstellung, Montage und den Einsatz schwimmender Offshore-Windkraftkomponenten werden Klares Bekenntnis zur Unterstützung des industriellen Wachstums im kommerziellen Maßstab in Spanien (WK-intern) - RWE hat sich mit der Hafenbehörde von A Coruña zusammengetan, um den Ausbau der Hafenkapazität zur Unterstützung der schwimmenden Windziele der spanischen Regierung zu erleichtern. Spanien fordert den Aufbau von drei Gigawatt schwimmender Offshore-Windkraftkapazität bis 2030 und plant, noch in diesem Jahr seine erste Auktion auf den Kanarischen Inseln durchzuführen. Gemeinsam im
ENERCON und FINERGE unterzeichnen Rahmenvertrag für in Betrieb befindliche Flotte von 1 GW Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2023 Werbung Der Service für 497 ENERCON-Windturbinen wird bezüglich Umfang und Laufzeit erweitert. (WK-intern) - ENERCON hat mit seinem portugiesischen Kunden FINERGE einen neuen Rahmenvertrag über Service und Wartung von FINERGEs in Betrieb befindlicher Flotte von ENERCON-Windturbinen unterzeichnet. Die Vereinbarung betrifft 497 Windturbinen der Baureihen E-40 bis E-92 mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 1 GW. Dies entspricht 58 % von FINERGEs gesamter Onshore-WEA-Flotte. Laut Vereinbarung werden alle Verträge an FINERGEs EPK II-Vollwartungsverträge des bis Ende 2021 durch das Unternehmen erworbenen Portfolios angeglichen. Zudem wird die Laufzeit der Verträge für die gesamte Flotte auf 25 Betriebsjahre verlängert. „Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer
RWE nimmt 46-Megawatt-Solarpark in Portugal in Betrieb Solarenergie Technik 6. November 2023 Werbung RWE kommt beim Ausbau seines iberischen Solargeschäfts gut voran. (WK-intern) - RWE hat jetzt seinen 46-MWac-Freiflächen-Solar-Photovoltaikpark Morgavel in Portugal in Betrieb genommen. RWEs erste Solaranlage in Portugal besteht aus 91.000 Solarmodulen Ökostrom zur Versorgung von umgerechnet 42.000 portugiesischen Haushalten RWE-Solarkapazität auf der Iberischen Halbinsel: 300 MWac im Bau und in Betrieb Die Farm liegt südlich von Lissabon in Morgavel, Sines, auf einer Fläche von 112 Hektar. An diesem Standort wurden rund 91.000 bifaziale Solarmodule installiert, die eine Absorption der Sonnenstrahlung sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite des Moduls ermöglichen. Die Bauarbeiten für die Solaranlage wurden von Omexom Portugal durchgeführt. Construção e Manutenção Eletromecânica
Iberien ist Standort für die Entwicklung von schwimmende Offshore-Windprojekten im GW-Bereich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung BW Ideol arbeitet mit Elawan Energy für schwimmende Offshore-Windprojekte mit mehreren GW auf der Iberischen Halbinsel zusammen (WK-intern) - BW Ideol hat mit Elawan Energy, einem ORIX-Unternehmen mit Sitz in Spanien, einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung einer schwimmenden Offshore-Windpipeline mit mehreren GW vor Spanien und Portugal unterzeichnet, vorbehaltlich weiterer Verhandlungen über die endgültige Vereinbarung zwischen den Parteien. Elawan Energy ist ein führender Akteur auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien in Spanien. Über 2,6 GW an Projekten (Solar-, Wasser- und Windkraft) sind bereits gebaut und ein Portfolio an erneuerbaren Projekten von mehr als 8,4 GW befindet sich in der Entwicklung. Elawan Energy ist
Genehmigung für weltweit erste förderfreie schwimmende Offshore-Windprojekt beantragt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2022 Werbung BayWa r.e. beantragt Genehmigung für das erste förderfreie kommerzielle schwimmende Offshore-Windprojekt vor der portugiesischen Küste (WK-intern) - Viana do Castelo, Portugal - BayWa r.e. tritt in die entscheidende Phase des offiziellen Genehmigungsverfahrens für den ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark in Portugal ein. Es handelt sich dabei auch um das weltweit erste förderfreie schwimmende Offshore-Windprojekt. Vorausgegangen sind Gespräche und Konsultationen mit der portugiesischen Regierung und allen lokalen Interessengruppen. Das Unternehmen hat sich offiziell um die Rechte für eine exklusive Nutzung des Meeresbodens beworben, um einen schwimmenden Offshore-Windpark mit 30 Windenergieanlagen und insgesamt bis zu 600 MW Leistung in einer speziell ausgewiesenen Zone vor der Küste
Vestas bekommt mächtigen Wind aus USA, Portugal, Frankreich, Indien und Sizilien unter die Flügel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2022 Werbung Vestas secures 201 MW order of EnVentus turbines in the USA Vestas has received a 201 MW order to power an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 33 V162-6.2 MW wind turbines in 6.0 MW operating mode and one V136-3.45 MW turbine. The order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines, as well as a 15-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, designed to ensure optimised performance of the asset. Turbine delivery begins in the fourth quarter of 2022 with commissioning scheduled for the fourth quarter of 2023. The customer and project are undisclosed. Vestas secures 50 MW
Vestas erhält den ersten EnVentus-Auftrag in Portugal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Vestas hat einen 42-MW-Auftrag für mehrere Windparks in Portugal erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zwei V162-6,2 MW, zwei V117-4,2 MW und sechs V126-3,45 MW Windkraftanlagen im 3,6-MW-Betrieb sowie einen 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. Vestas secures first EnVentus order in Portugal Vestas has received a 42 MW order for several wind parks in Portugal. The contract includes the supply and installation of two V162-6.2 MW, two V117-4.2 MW and six V126-3.45 MW wind turbines in 3.6 MW operating mode, as well as a 15-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. “We are glad to
Vestas schließt Verträge zum Jahresende 2020 in Finnland, Spanien, Indien, Portugal, Kolumbien, Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 20211. Januar 2021 Werbung Vestas besiegelt einen weiteren EnVentus-Auftrag in Finnland für ein 90-MW-Projekt (WK-intern) - Vestas hat einen 90-MW-Auftrag vom neuen Kunden Ålandsbanken für das Windprojekt Murtomaki erhalten. Das Projekt umfasst 15 V162-6,0 MW-Turbinen, die den Ertrag unter der zulässigen Spitzenhöhe maximieren, und einen 30-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Die maßgeschneiderte Lösung nutzt die verbesserte Bewertung der EnVentus-Plattform, um eine branchenführende Energieerzeugung während der gesamten Projektlaufzeit zu wettbewerbsfähigen Energiekosten zu gewährleisten. Vestas seals another EnVentus order in Finland for a 90 MW project Vestas has secured a 90 MW order from new customer Ålandsbanken for the Murtomaki wind project. The project comprises 15 V162-6.0 MW
EKZ Renewables AG nimmt Windpark PESMA II in Portugal in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2020 Werbung Windpark PESMA II in Portugal ans Netz angeschlossen (WK-intern) - Der neuste und bisher grösste Windpark der EKZ Renewables AG – PESMA II in Portugal – wurde in diesen Tagen in Betrieb genommen. PESMA II wird künftig jährlich ca. 70 GWh Energie produzieren. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 17’000 durchschnittlichen Schweizer Haushalten. Die Anlage bei Fátima – knapp eine Autostunde von Lissabon entfernt – könnte also theoretisch alle Privathaushalte der Stadt Dietikon und sogar einige kleine Gemeinden zusätzlich mit Strom versorgen. Die sechs Turbinen von PESMA II sind mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern nicht nur die leistungsstärksten, sondern auch die grössten
Portugals erste Solarphotovoltaik-Auktion für 1,4 Gigawatt (GW) hat Angebote für 10 GW erhalten Mitteilungen Ökologie Solarenergie 26. Juli 2019 Werbung Portugal’s positon as Europe’s emerging market for solar PV installations bolstered by positive response to solar auction, says GlobalData (WK-intern) - Portugal’s first-ever solar photovoltaic (PV) auction for 1.4 gigawatts (GW) tender has received offers for 10GW and 64 companies have shown interest to develop solar power projects. The overwhelming response from international and domestic developers has enabled Portugal to strengthen its claim as Europe’s emerging market for solar PV installations, says GlobalData, a leading data and analytics company. Portugal has plans to achieve carbon neutrality by 2050 and aims to meet 80% of its total power demand from clean energy generation by
Die Turbinenmontage für das schwimmende WindFloat Atlantic-Projekt beginnt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Dieses Projekt markiert den ersten schwimmenden Windpark in Kontinentaleuropa und einen wichtigen Meilenstein für den Sektor der erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Turbine assembly begins for the WindFloat Atlantic project This project marks the first floating wind farm in continental Europe and a key milestone for the renewable energy sector. The installation of the first Windfloat Atlantic turbine on its floating platform will begin today in the outer harbor of Ferrol, marking a major milestone for the Windfloat Atlantic project and the offshore wind energy sector as this is the largest turbine ever to be installed on a floating platform. The fabrication and load out
Aquila Capital erwirbt portugiesisches 100 MW-Wasserkraftportfolio von EDP Bioenergie 9. November 201818. Januar 2022 Werbung Aquila Capital to acquire Portuguese hydropower portfolio from EDP Portfolio has capacity of approximately 100 MW New assets complement existing extensive Scandinavian hydropower portfolio and offer optimal regional diversification to investors Second investment in Portugal after PV portfolio with a capacity of 170 MWp Feed-in tariffs provide stability for attractive returns (WK-intern) - The alternative investment specialist Aquila Capital has agreed with EDP, Portugal’s biggest energy company, to acquire a portfolio of 21 operational small-scale hydropower plants located in Northern and Central Portugal with a total capacity of approximately 100 MW. The investment marks Aquila Capital’s first step into Portugal’s hydropower market. Aquila Capital is already active