Werbung Info-Service Agentur Zukunft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2015 Agentur Zukunft beendet mit dem heutigen Info-Service die Sommerpause. (WK-intern) – Wir haben vier Themen herausgesucht, die wir interessant finden – in aller Kürze: Das BMBF startet mit Kopernikus sein (nach eigener Aussage) bisher größtes Forschungsprogramm: in zehn Jahren 400 Mio. Euro für die Energiewende: http://www.solarify.eu/2015/09/17/720-kopemikus-groesstes-energie-forschungsprojekt-des-bmbf/ Stresstest des BMWi für AKW sorgt für Wirbel – vor allem an der Börse -noch bevor er veröffentlicht ist: http://www.solarify.eu/2015/09/16/717-30-mrd-loch-in-akw-kassen-bmwi-noch-kein-stresstest-ergebnis/ Ist es hinter der Windturbine still? Darüber wird gestritten: Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena haben gemeinsam mit Experten aus den USA und Frankreich errechnet, dass dem Windenergiepotenzial überraschende Grenzen gesetzt sind – andere erwarten, dass große Windparks gar Hurrikane zähmen könnten – wieder andere erklären die Jenaer Studie für fehlerhaft: http://www.solarify.eu/2015/08/25/843-die-grenzen-de-windes/ http://www.solarify.eu/2015/08/25/852-windkraftwerke-konnen-hurrikans-zaehmen/ http://www.solarify.eu/2015/08/28/856-lesehinweis-warum-die-windstudie-nicht-stimmt/ In Bonn traf sich auf Einladung des BMBF die Elite Nachhaltigkeitsforschung und sprach vor allem über die Energiewende – es kamen zwar 500 Teilnehmer, aber kaum Medienvertreter: http://www.solarify.eu/2015/09/16/716-roadshow-der-nachhaltigkeitsforschung/ PM: Agentur Zukunft Weitere Beiträge:Nordex liefert 19 Anlagen in innovativer SonderanfertigungEinbruch bei Gründungszahlen von EnergiegenossenschaftenVideo: Messung in der BHKW Planung Blockheizkraft KWKK mit Kälteanlagenkopplung