Karibische Spielaktionen in Casinos mit Fatpirate Verschiedenes 12. August 2025 Werbung Die Welt der Casinos hat eine spannende Wendung genommen, indem sie karibische Themen in ihre Angebote integriert. Fatpirate, bekannt für seine Expertise im Bereich Rum und alkoholische Getränke, dokumentiert diesen aufregenden Trend. Diese einzigartigen Promotionen bieten den Gästen eine exotische Flucht aus dem Alltag. In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit karibischer Themen in Casinos stark gesteigert. Dabei spielt Fatpirate eine entscheidende Rolle, indem es die Verbindung zwischen Rum-Expertise und dem florierenden Casino-Trend herstellt. Die Gäste können sich auf ein unvergleichliches Erlebnis freuen, das weit über das gewöhnliche Glücksspiel hinausgeht. Trend der karibischen Spielaktionen Die Integration karibischer Elemente in Casino-Promotionen ist zu
The smarter E Europe in München, vom 11. bis zum 13. Mai 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 14. Mai 2022 Werbung THE SMARTER E EUROPE 2022 – FULMINANTER MESSEERFOLG IN MÜNCHEN (WK-intern) - Nach drei erfolgreichen Messetagen und zwei Tagen voller inspirierender Konferenzsessions zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform eine sehr positive Bilanz: 1.356 Aussteller aus 46 Ländern auf 132.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die über 65.000 Besucher aus 149 Ländern übertreffen die Erwartungen an die diesjährige The smarter E Europe deutlich. Diese enorme Besucheranzahl entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent gegenüber der letzten regulären Veranstaltung 2019. Die nächste The smarter E Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 wiederum auf dem Münchner Messegelände statt. Noch nie waren wegweisende und zukunftsgewandte Lösungen für die nachhaltige
Projektentwickler ABO Wind informiert Anwohner zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Sechs neue Windkraftanlagen im Hunsrück geplant – ABO Wind informiert 25,2 Megawatt-Windpark soll 45.000 Menschen mit Strom versorgen Rund 150 Besucher bei Infomesse zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf Projektpartner, Forst, Gutachter und Bürgerinitiative informierten und diskutierten mit Anwohnern (WK-intern) - Noch drei Wochen lang können interessierte Bürger die Antragsunterlagen des Hunsrücker Windparks Treis-Karden/Mörsdorf im Internet und in den Verbandsgemeinde-Verwaltungen einsehen. Aus Anlass der Offenlage des Genehmigungsantrags lud der Projektentwickler ABO Wind am vergangenen Dienstagabend die Anwohner zu einer Infomesse zum Windpark ein. Rund 150 Besucher diskutierten mit zahlreichen anwesenden Experten über die Windenergie und die geplanten Standorte. Die sechs Anlagen des Typs Vestas V150 mit einer Gesamtleistung von 25,2
WindEnergy Hamburg öffnet am Freitag auch für Nicht-Fachbesucher Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Von der Bürgersprechstunde über Jobinformationen bis zum Ruslana-Auftritt (WK-intern) - „Windenergie zum Anfassen“ bietet die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg am letzten Messetag, 28. September. Dann können sich auch Nicht-Fachbesucher auf dem Gelände der Hamburg Messe ein Bild von den eindrucksvollen Exponaten und digitalen Anwendungen dieser bedeutenden Industrie verschaffen. Bei einem Auftritt der ukrainische Sängerin Ruslana gibt es zudem Energie pur zu hören und zu spüren. Darüber hinaus wird die Fachmesse am Freitag zur internationalen Jobbörse: Zahlreiche Unternehmen stellen sich in der Recruiting Area und im Rahmen der Job Route als Arbeitgeber vor. Insgesamt präsentieren mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern ihre Innovationen und
Minister Pinkwart übernimmt Schirmherrschaft des 11. Branchentags Windenergie NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Unter Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministers für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart findet am 26. und 27. Juni 2019 der 11. Branchentag Windenergie NRW in Köln statt. (WK-intern) - Veranstalter Lorenz Kommunikation erwartet wieder mehr als 400 Besucherinnen und Besucher, über 40 Aussteller und rd. 100 Referentinnen und Referenten. Der Fokus im kommenden Jahr wird neben der Einschätzung der Marktsituation insbesondere auf folgenden Schwerpunktthemen liegen: - Technik von Windenergieanlagen - Betriebsführung/Service - Digitalisierung - Netz/Speicher - Neue Geschäftsmodelle für Kommunen - Neue Mobilität Weitere Informationen zum 11. Branchentag Windenergie NRW finden Sie unter www.nrw-windenergie.de. PM: Branchentag Windenergie NRW / Lorenz Kommunikation
Windkraft Simonsfeld und W.E.B errichten acht neue Windenergieanlagen im Windpark Dürnkrut-Götzendorf Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung 300 Besucher bei Baustellentag im Windpark Dürnkrut-Götzendorf (WK-intern) - Rund 300 Windkraftfreunde trotzten dem nasskalten Wetter und besuchten am Samstag den Baustellentag von W.E.B und Windkraft Simonsfeld im Windpark Dürnkrut-Götzendorf. Im Rahmen einer geführten Baustellentour durch den Windpark konnten die interessierten Besucher neben zwei bereits errichteten Anlagen auch die Beton- und Stahltürme sowie Großkomponenten (Rotor, Nabe, Maschinenhaus) von noch in Bau befindlichen Anlagen besichtigen. Fachkundige Mitarbeiter der beiden Betreiberfirmen informierten zum Geschehen auf der Baustelle. Daneben wurde auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: Begeisterte Windkraftfreunde konnten sich auf dem Maschinenhaus einer Anlage mit ihrer Unterschrift verewigen. Kinder vergnügten sich bei Spiel und Spaß mit dem
HUSUM Wind 2017 zieht trotz den miserabelen politische Rahmenbedingungen positive Bilanz der Messewoche Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung Bilanz der HUSUM Wind 2017 – die Branche ist im Umbruch, aber nicht zu erschüttern (WK-intern) - Die HUSUM Wind war erneut für eine Woche das Zuhause der Windbranche. Besucher und Aussteller diskutierten über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Sie ziehen eine positive Bilanz der Messewoche, die einmal mehr die Vielfalt und Dynamik des deutschsprachigen Marktes unterstrich. Insgesamt trafen sich rund 700 Aussteller aus Deutschland und 25 weiteren Ländern in Husum. Die Besucherzahlen zeigten sich trotz des turbulenten Verlaufs der Messe stabil gegenüber 2015. Erfreulich ist auch der Zuspruch internationaler Aussteller und Besucher, die Interesse am Know-how
Klimareise um die Welt Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 7. August 20177. August 2017 Werbung Ausstellungserlebnis von der Wüste bis zur Antarktis (WK-intern) - Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben: Von den Schweizer Bergen geht es durch die Wüste der Sahelzone und das Packeis der Antarktis, entlang des Südseestrands von Samoa und wieder zurück an die Nordseeküste. Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost begeben sich die Besucher auf eine außergewöhnliche Tour, die sie entlang des Längengrades 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus führt. Unterwegs begegnen ihnen Menschen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie sich ihr Leben und das jeweils vorherrschende Klima gegenseitig beeinflussen. Die Besucher folgen den Spuren
ABO Wind gewinnt 500 Besucher zur Besichtigung der Windpark-Baustelle im Nonnenholz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2017 Werbung 500 Besucher besichtigten Windpark-Baustelle im Nonnenholz Bauleiter und Planer informierten über das Projekt in Unterschneidheim Windpark geht Ende April ans Netz ABO Wind spendet 8.000 Euro an den Förderverein Zöbingen-Walxheim (WK-intern) - Rund 500 Besucher sind der Einladung von ABO Wind gefolgt und haben am gestrigen Sonntag die Windpark-Baustelle im Nonnenholz besichtigt. „So einen großen Andrang hatten wir noch nie bei einer Baustellenführung“, freute sich Projektleiter Sebastian Schroll, der den interessierten Anwohnern gemeinsam mit den Bauleitern Tobias Bünning und Juraj Strucka Details zu Planung und Bau des Windparks Nonnenholz vorstellte. Ende April soll er ans Netz gehen. Dann werden die vier Anlagen vom Typ GE 2.75-120
New Energy Husum präsentierte Zukunftspläne, Alltagstaugliches und schließt mit positivem Fazit Erneuerbare & Ökologie new energy husum 20. März 2017 Werbung Husum - Erneuerbare Energien sind wichtiger denn je (WK-intern) - Die 14. Auflage der Messe rund um die Erneuerbaren Energien schloss am Sonntag ihre Tore und wird vom Geschäftsführer der Messe Husum & Congress (MHC), Peter Becker, sowie von den Ausstellern durchweg positiv bilanziert. „Wir konnten nahezu die Besucherzahlen des Vorjahres erreichen, obwohl das Wetter am Wochenende leider nicht mitspielte", so Becker in einem ersten Statement. Die Kombination Krokusblütenfest und Messe New Energy mit dem Angebot des Shuttle-Services sei erfolgreich gewesen, ergänzte der Geschäftsführer zufrieden. Die viertägigen Husumer Leistungsschau rund um Elektromobilität, Energiespeicherung, Sektorenkopplung sowie Bauen, Sanieren und Modernisieren bestätigte erneut, wie weit die
Vorläufiger Schlussbericht WindEnergy Hamburg 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung Weltweit größtes Branchentreffen der Windenergie schließt mit Topbilanz: (WK-intern) - Rund 35 000 Besucher aus 48 Nationen, 1400 Aussteller aus 34 Ländern – WindEnergy Hamburg 2016 baut Spitzenposition als globale Business-Plattform aus Internationale Besucher und Aussteller aus aller Welt, zahlreiche Erfolgsmeldungen über Geschäftsabschlüsse und die Erschließung neuer Märkte – das ist die positive Bilanz der WindEnergy Hamburg. Die Weltleitmesse der Windindustrie legte bei der Internationalität gegenüber der Premiere 2014 nochmals deutlich zu: Rund 35 000 Fachbesucher aus 48 Nationen kamen nach Hamburg. Der Anteil der internationalen Besucher stieg auf rund 40 Prozent, der Anteil internationaler Aussteller auf 44 Prozent. „Besser konnte es nicht
WindEnergy Hamburg zeigt Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2016 Werbung Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg (WK-intern) - Die Energiewende kann nur gelingen, wenn unsere Stromversorgungsinfrastruktur modernisiert wird. So müssen die Systeme der Zukunft in der Lage sein, den verfügbaren Strom dynamisch an den Bedarf anzupassen und somit die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes zu gewährleisten. Die rapide Entwicklung entsprechender Technologien wird vom 27. bis 30. September 2016 auf der WindEnergy Hamburg dargestellt. Die Weltleitmesse für Windenergie wird mit mehr als 1200 Ausstellern zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft. Ein wichtiger Aspekt ist die Speicherung vonüberschüssiger Windenergie. Aussteller dieses Themenschwerpunkts werden in den Messehallen mit „Storage Tour" gekennzeichnet.