Solarstrom von der Sondermülldeponie in Gerolsheim bei Frankenthal Solarenergie 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Am 17.8.2012 fand in Gerolsheim bei Frankenthal die Einweihung einer der größten Solarstromanlage auf einer Deponie in Rheinland-Pfalz statt. Betreiber ist die Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen in Rheinland-Pfalz mbH (gbs). SunEnergy Europe als erfahrener PV-Spezialist aus Hamburg hatte die europaweite Ausschreibung der gbs in diesem Frühjahr gewonnen und als Generalunternehmer den Solarpark geplant und aufgebaut. „Grundsätzlich engagieren wir für den Aufbau eines solch großen Projektes gerne Unternehmen aus der Region“, erläutert Norman Kling, Projektleiter der SunEnergy Europe. „Auch hier haben wir wieder gute Erfahrungen mit den lokalen Firmen gemacht und das Vorhaben erfolgreich zum Abschluss bringen können.“ So zeigte sich die
Bundesumweltminister Altmaier besucht den Windkraftanlagenhersteller AREVA Wind in Bremerhaven Bremen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bremerhaven - Während des Besuchs des Windkraftanlagenherstellers AREVA Wind konnte sich der Bundesumweltminister Peter Altmaier von der bewährten Offshore-Technologie überzeugen. Heute Nachmittag besuchte Bundesumweltminister Peter Altmaier die Produktionsstätte von AREVA Wind in Bremerhaven. In Begleitung von Jean Huby, Geschäftsführer der AREVA Wind erhielt der Minister einen Eindruck, wie Windkraftanlagen produziert werden. Bundesminister Altmaier besichtigte die Produktionshalle, in der die 5-Megawatt-Anlage M5000 hergestellt wird. „Es war beeindruckend zu sehen, wie sorgfältig, präzise und geräuscharm diese großdimensionierten Offshore-Anlagen produziert werden. Ich habe sie heute Morgen bei meinem Rundflug über den ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus in Aktion gesehen. Die Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
In drei Tagen wird der Kölner Neumarkt zum Erlebnis: Bauernhof mobil Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Köln - In drei Tagen, am Donnerstag, dem 23. August 2012, öffnet der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ seine Tore auf dem Kölner Neumarkt. Darauf machen die Veranstalter, die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) zusammen mit dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV) und der Initiative „Innovation und Naturhaushalt“ heute aufmerksam. Unter dem Motto: „Natur nutzen - Natur schützen“ erhalten Verbraucher aller Altersgruppen über drei Tage bis zum 25. August 2012 auf dem Neumarkt spannende Informationen rund um die Produktion unserer Lebensmittel und einen Einblick in die moderne Landwirtschaft. Die Schirmherrschaft über den „Bauernhof in der Stadt“ hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft übernommen, der Fernsehsender Center.TV Köln
NRW-Minister: Masterplan für Energiewende weiter vorantreiben Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Windenergie 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Wirtschaftsminister Duin besucht Ormazabal Krefeld - Der Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, besuchte am 16.08.2012 die Firma Ormazabal in Krefeld. Der Spezialist für Mittelspannung ist eins von drei Unternehmen, zu deren Besichtigung der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) eingeladen hatte. Der Minister und seine Delegation erhielten bei einer Werksführung Einblicke in die Entwicklung und Fertigung der Schaltanlagen des Unternehmens. Außerdem diskutierte Garrelt Duin mit Thomas Hartkämper, General Manager von Ormazabal Deutschland, und weiterem Fachpublikum über die Energiewende und die Zukunft des deutschen Verteilnetzes. An dem deutschen Unternehmensstandort und der Zentrale für die Ormazabal Region Europa/Afrika informierte sich NRW-Wirtschaftsminister Garrelt
oekom research AG honorieren Nachhaltigkeitsleistung von MAN Mitteilungen 20. August 2012 Werbung (WK-news) - Rating-Agenturen honorieren Nachhaltigkeitsleistung von MAN Die oekom research AG, eine der weltweit führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment, hat die Bemühungen der MAN SE um eine nachhaltige Wertschöpfung im Fahrzeug- und Maschinenbau mit dem guten Rating „B-“ und dem Status „Prime“ belohnt. Die oekom research AG, eine der weltweit führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment, hat die Bemühungen der MAN SE um eine nachhaltige Wertschöpfung im Fahrzeug- und Maschinenbau mit dem guten Rating „B-“ und dem Status „Prime“ belohnt. Damit zählt MAN nach den Maßstäben der unabhängigen Agentur zu den weltweit nachhaltigsten Unternehmen der Branche. Im Jahr 2010 hatte oekom research die MAN
Windwärts Energie GmbH unterzeichnet Verträge für die Errichtung von acht Windenergieanlagen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-news) - Mit dem Wind nach Hessen - Von: Dr. Stefan Dietrich Windwärts Energie GmbH unterzeichnet Verträge für die Errichtung von acht Windenergieanlagen in der hessischen Gemeinde Weilmünster Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover erweitert ihren Aktionsradius. Mit der Unterzeichnung der Verträge über die Errichtung von Windenergieanlagen in Weilmünster (Landkreis Limburg-Weilburg) mit der Gemeinde und dem Landesbetrieb Hessen-Forst im Juni 2012 betritt das Unternehmen Neuland. Der Windpark mit insgesamt acht geplanten Anlagen der 3 Megawatt-Klasse ist nicht nur das erste Projekt von Windwärts in Hessen, sondern auch in einem Waldgebiet, das in die Realisierungsphase geht. Die Windenergieanlagen, die bis zu 200 Meter hoch
Hybrid-Kollektoren nutzen Dachflächen zweifach – Photovoltaik und Solarthermie kombinieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 20. August 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - An Sonnenenergie interessierte Hausbesitzer mussten sich bisher meistens entscheiden, ob sie entweder mit einer Kollektoranlage solare Wärme gewinnen oder mit Photovoltaikmodulen Solarstrom produzieren wollten. Neue Hybrid-Kollektoren ermöglichen jetzt eine Kombilösung. Sie vereinen beide Formen der Solarenergie in einem Gehäuse und ermöglichen so ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Dach. Das neue BINE-Projektinfo „Solardächer doppelt nutzen“ (10/2012) stellt die Anlagen, zwei Pilotprojekte und Konzepte zur künftigen technologischen Optimierung vor. Solaranlagen mit Hybrid-Kollektoren eignen sich besonders für Gebäude mit einem ganzjährig hohen Wärmebedarf. Photovoltaikmodule büßen mit steigender Temperatur an Wirkungsgrad ein. Ab etwa 130 °C erbringen sie nur noch die halbe Stromausbeute. Thermische Solaranlagen hingegen
Stellungnahme des BDBe zu den Äußerungen von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel zum Biosprit Mitteilungen Solarenergie 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Stellungnahme des BDBe zu Äußerungen von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) in N-TV am 15.08.2012 Aussage 1: „Gerade bei steigenden Lebensmittelpreisen kann Biosprit zu stärkerem Hunger in der Welt beitragen. Die Beimischungspflicht, die die rot-grüne Regierung eingeführt hatte, führt dazu, dass Menschen zu wenig Nahrung haben. Im Kabinett muss darüber nachgedacht werden, ob man nicht den Konflikt zwischen Tank und Teller auflösen kann.“ Richtig ist, dass: bei der europäischen Bioethanolproduktion keine Rohstoffe aus Drittländern importiert werden. Darüber hinaus ist die vermeintliche Konkurrenz zwischen der Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln sowie der Produktion von Biokraftstoffen in Europa nicht vorhanden. In Europa wird ein integriertes Konzept
ENERCON: Bewährte Eckpunkte des EEGs müssen erhalten bleiben Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON empfängt Bundesumweltminister Peter Altmaier am Produktionsstandort Magdeburg Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bei ENERCON in Magdeburg hat ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Der Geschäftsführer von Europas führendem Windenergieanlagenhersteller wandte sich mit Nachdruck gegen erneute Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie sie zurzeit in Berlin diskutiert werden. Politiker von FDP und CDU hatten zuletzt Kürzungen und sogar die Abschaffung des EEGs ins Spiel gebracht. ENERCON plädiert stattdessen dafür, für Planungssicherheit bei Herstellern, Investoren und Betreibern von Erneuerbaren-Projekten – den Trägern der Energiewende – zu sorgen. „Damit die Energiewende gelingt,
RWEs Tochter Dea beendet seismische Messungen im Kaspischen Meer erfolgreich Mitteilungen 20. August 2012 Werbung RWE Dea hat die Seismik vor der turkmenischen Westküste nach knapp vier Monaten erfolgreich beendet. Erstmalig wurde in diesem Gebiet eine 3D-Seismik, übergehend von Land in den Flachwasserbereich (transition zone seismic), durchgeführt. Rund 400 Quadratkilometer wurden im Rahmen der seismischen Messungen akquiriert. Seit Mitte April dieses Jahres war ein insgesamt 400 Personen starker Messtrupp mit Spezialschiffen und -fahrzeugen unterwegs, um detaillierte Erkenntnisse über Kohlenwasserstofflagerstätten im Lizenzgebiet Block 23 von RWE Dea zu erhalten. “Wir freuen uns besonders über die hohe Qualität der gewonnen Daten, die es uns erlauben wird, ein aussagekräftiges Bild über das untersuchte Gebiet zu erstellen“, erläutert Dr. Werner Schwarzhans, Senior Vice
Den Antriebsstrang effizienter machen: Voith auf der IAA Nutzfahrzeuge E-Mobilität Technik 20. August 201220. August 2012 Werbung (WK-news) - Unter dem Motto „Efficiency on the road“ präsentiert Voith auf der IAA Nutzfahrzeuge aktuelle Produkte und Lösungen für Lkw und Busse. Im Fokus stehen höhere Effizienz, weniger Emissionen und geringere Betriebskosten. Zu den Highlights zählen das neue ElvoDrive-Technologiekonzept und der Aquatarder SWR, der weltweit erste Sekundär-Wasserretarder. Die Zukunft im öffentlichen Nahverkehr liegt für den weltweit agierenden Nutzfahrzeug-Zulieferer in der weiter gesteigerten Effizienz von Antriebssystemen. Mit Blick auf das emissionsfreie Fahren präsentiert Voith in Hannover das Technologiekonzept ElvoDrive, ein serieller Hybridantrieb. Der ElvoDrive überträgt die benötigte Leistung vollständig elektrisch, so dass ein Verbrennungsmotor immer im Punkt des geringsten spezifischen Verbrauchs betrieben werden
BEE: Die Bioenergie taugt nicht als Sündenbock für eine verfehlte Agrarpolitik Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert den aktuellen Generalangriff auf die Bioenergie aus Reihen der Politik sowie von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen als völlig unsachlich. „Die Bioenergie taugt nicht als Sündenbock für eine verfehlte Agrarpolitik“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Weder könne ein E10-Stopp in Deutschland dauerhaft etwas an der Ernährungslage ändern, noch sei die Bioenergie der maßgebliche Treiber für Monokulturen. „Die wesentlichen Ursachen für Hunger sind Armut, Bürgerkriege und Klimawandel. Dazu kommen Überschuss-Exporte hoch subventionierter Lebensmittel aus den Industriestaaten, die einer heimischen Landwirtschaft in Entwicklungsländern dauerhaft den Boden entziehen. Hier sollten Kritiker den Hebel ansetzen“, mahnt Schütz. Das vielfach geforderte Ende der Biokraftstoffnutzung