Übertragungsnetzbetreibern überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 Behörden-Mitteilungen 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesnetzagentur erhält von den Übertragungsnetzbetreibern überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 Homann: „“Übergabe markiert weiteren wichtigen Schritt bei der Realisierung der Energiewende““ Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur gestern den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Auf Basis des Ende Mai dieses Jahres veröffentlichten Entwurfs des Netzentwicklungsplans haben die ÜNB damit ihren öffentlichen Konsultationsprozess abgeschlossen. Insgesamt sind dabei rund 2.100 Stellungnahmen eingegangen. „“Der zügige Ausbau der Übertragungsnetze ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Die jetzt erfolgte Übergabe des überarbeiteten Netzentwicklungsplans Strom an die Bundesnetzagentur markiert einen weiteren wichtigen Schritt, die Ziele der Energiewende zu erreichen““, sagte
Laserprojektor unterstützt den Zusammenbau von Rotorblättern bei Windkraftanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. August 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Z-LASER, ein führender Hersteller von Lasermodulen und Laserprojektionssystemen, bietet den Laserprojektor LP-HFD mit roter oder grüner Laserquelle bis 40mW Leistung an. In der verarbeitenden Industrie kommen die 2D/3D Laserprojektoren in verschiedenen Fertigungsschritten des Legeprozesses zum Einsatz. Hierbei werden aufgrund der Größe und der Materialien immer noch viele Arbeitsschritte von Menschen mit ihren Händen erbracht. Ein wichtiger Punkt in solchen Anwendungen ist dennoch Präzision in der Fertigung, die entscheidenden Millimeter werden durch den Laserstrahl angezeigt (rechnerisch ergibt sich hier eine optische Auflösung von 1/819 sowie weniger als 0,5mm pro Meter Projektionsabstand). Die Kompatibilität zu allen gängigen 3D-CAD Programmen ermöglicht Konturen selbst auf
BSH präsentiert sich beim Tag der Offenen Tür der Bundesregierung Behörden-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - BSH präsentiert sich beim Tag der Offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August 2012 in Berlin Hamburg - Mit Originalgeräten zur Wracksuche, Seevermessung und für Untersuchungen des Zustands von Nord- und Ostsee präsentiert sich das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) anlässlich des Tags der Offenen Tür der Bundesregierung in den Räumen des Verkehrsministeriums. Vermessungsingenieure, Meereskundler und Nautiker geben Auskunft über die Arbeit an Bord der BSH – Schiffe und in den Laboren des BSH. „Diese Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit des BSH auf See“, so Dr. Bernd Brügge, Leiter der Meereskunde des BSH. „Die Besucher
Das SolteQ-BFA-Sicherheitssystem löscht Lichtbögen bei Photovoltaikanlagen! Solarenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Ein DC-Lichtbogen bei Photovoltaikanlagen ist eine nicht zu unterschätzende Sache und kann sehr schnell entstehen, wenn an irgendeiner Stelle ein Kurzschluss entsteht. Defekte Steckverbinder, offene Stellen an einem Kabel durch Windbewegung oder auch Marderbiss oder undichte Module. Bereits nach wenigen Jahren sind solche Defekte bei jeder Anlage durchaus denkbar. Auch durch erhöhte Wärmeentwicklung in Kabelstrang, worauf meist ein Schmorbrand und mehr folgt sind durchaus nicht mehr selten. Im Gegensatz zu einem Lichtbogen im AC-Bereich, der sich bei jedem Nulldurchgang der Sinuswelle praktisch selbst löscht, ist ein Gleichspannungs-Lichtbogen bei PV-Anlagen nicht löschbar. Selbst die Feuerwehr kann diesen mit normalen Mitteln nicht löschen. Die
PV-Freiflächenanlage: 100% der Überschüsse für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen folgen Solarenergie Technik 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Stiftung Sonne für Birkenfeld errichtete weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage. 100% der Überschüsse aus dem Projekt für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen sollen folgen. Rheinland-Pfalz ist um ein weiteres Stiftungsprojekt reicher: seit Anfang der Woche produziert der 1.277 kWp große Solarpark Gimbweiler Solarstrom. Nach der Errichtung von 30 Dachanlagen im vergangenen Jahr widmete sich die Stiftung Sonne für Birkenfeld in 2012 der Errichtung dieser 2,2 Mio. Euro teuren Anlage. Sämtliche Überschüsse, die die Stiftung erwirtschaftet, kommen dem Gemeinwohl vor Ort zugute. Windkraftanlagen sollen dem Engagement der Stiftung folgen. Ermöglicht wurden die Projekte über das Stiftungskonzept von „Stiftungsidee“, das bundesweit zunehmend Resonanz findet und
Tochtergesellschaft StiegeWind GmbH, der wind 7 AG nimmt 10 kWp-Photovoltaikanlage in Betrieb Schleswig-Holstein Solarenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Innovatives Energiemanagement soll Eigenverbrauchsquote steigern. Eigenverbrauchsmodell auch für Kunden verfügbar. Eckernförde – Die StiegeWind GmbH, Tochtergesellschaft der wind 7 Aktiengesellschaft für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat auf dem Dach ihres Zentrallagers in Jübek eine 10 kWp-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Bei der in Zusammenarbeit mit der wind 7 AG und ihrem Kooperationspartner ALDRA SOLAR, Meldorf konzeptionierten Anlage wurde besonderer Wert auf ein innovatives Energiemanagement gelegt, mit dem die Eigenverbrauchsquote der StiegeWind GmbH gesteigert werden soll. Die aus 40 Solarfabrik Premium L 250 Wp – Modulen und einem SMA STP 10000 TL-10 Wechselrichter bestehende Anlage wird pro Jahr rund 9.000 kWh und damit
Für Offshore Windpark liefert die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH die Innerparkverkabelung Offshore Produkte Windenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Norddeutsche Seekabelwerke GmbH liefert Innerparkverkabelung für den Offshore Windpark Humber Gateway in Großbritannien Nordenham, August 2012 – Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW), ein Tochterunternehmen der General Cable Corporation, hat von E.ON den Auftrag für die Lieferung von 82 km Mittelspannungs-Energieseekabeln für die Innerparkverkabelung des Offshore Windparks Humber Gateway erhalten. Die planmäßige Lieferung erfolgt in 2013. Der Offshore Windpark Humber Gateway wird 8 km von der Küste East Yorkshires, nördlich der Mündung des Flusses Humber, gelegen sein. Der Windpark wird aus 73 Turbinen bestehen, die eine Gesamtleistung von 219 MW generieren werden. Nach Fertigstellung wird der Windpark genügend Strom produzieren, um 170.000 Haushalte
Überdurchschnittlich viele Schleswig-Holsteiner beteiligen sich am Netzentwicklungsplan Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 16. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das schleswig-holsteinische Energiewende-Ministerium begrüßt, dass überdurchschnittlich viele Bürger in Schleswig-Holstein der Aufforderung zur Beteiligung am Netzentwicklungsplan gefolgt sind. "Die Vielzahl der Stellungnahmen zeigt, dass der neue Prozess der Netzplanung gut angenommen wird", sagte Energiewende-Staatssekretärin Ingrid Nestle heute (16. August). Die Schleswig-Holsteiner mischten sich damit aktiv in die Politik ein und lebten Demokratie. "Die Energiewende ist eine Mega-Chance für Schleswig-Holstein. Das gilt sowohl für unseren Wirtschaftsstandort als auch für den globalen Klimaschutz. Nachdem wir beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf einem guten Weg sind, müssen wir jetzt die Netze fit machen. Der Netzentwicklungsplan ist eine gute Grundlage." Positiv sei auch das Bemühen der
Dampfturbine macht mehr Strom aus gleich viel Wärme Mitteilungen News allgemein 16. August 201216. August 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens macht seine Industriedampfturbinen effizienter und flexibler. Grundlage ist ein verbessertes technisches Design, das den Wirkungsgrad der Turbinen um bis zu zwei Prozentpunkte steigert. Außerdem lassen sich die neu gestalteten Turbinen sehr viel schneller anfahren - im besten Fall in der Hälfte der bisherigen Zeit. Biogasanlagen, kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke oder kleinere Kohlekraftwerke können mit den verbesserten Turbinen aus der gleichen Menge Primärenergie mehr Strom als bisher produzieren. In Industrieanlagen lässt sich mit den neuen Turbinen die Abwärme noch effizienter verwerten. Auch Anlagen, die nicht kontinuierlich Strom produzieren, beispielsweise solarthermische Kraftwerke, profitieren von den deutlich kürzeren Anlaufzeiten. Das Design kombiniert verschiedene Konzepte
Deutscher Mittelstand zieht die Energiewende durch, Windreich gratuliert PNE Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz gratuliert PNE WIND AG zum Verkauf seiner Offshore-Windparks „Gode Wind“ an die dänische DONG Energy. Der Vorstandsvorsitzende der Windreich AG freut sich darüber, dass mit DONG Energy der Weltmarktführer im Bereich der Offshore-Windenergie mit mehr als 20 Jahren Offshore-Erfahrung den Standort „Deutsche Nordsee“ so lukrativ einschätzt und dort in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro investiert. Gleichzeitig unterstreicht das Engagement eindrucksvoll die Werthaltigkeit der über 20 Windreich-Projekte in der Deutschen Nordsee mit einer Nennleistung von über 8,4 GW. Mit diesem Volumen trägt die Windreich-Gruppe nachhaltig zur Energiewende in Deutschland bei und kann zukünftig nahezu 20
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
HUSUM WindEnergy 2012 – Kongressthemen geben der Branche wichtige Impulse Aussteller Husum Windmessen Windenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Husum – Vom Treffen in Husum erwartet sich die weltweite Windbranche auch 2012 frische Impulse und neuen Schwung. Auf dem Kongress, der die internationale Leitmesse HUSUM WindEnergy begleitet, werden wichtige Branchenthemen diskutiert. Das Kongressprogramm umfasst Podiumsdiskussionen, Vorträge, Produktvorstellungen, aber auch Workshops und Beratungsrunden für Profis. Der Kongressbesuch ist im Messeeintritt inbegriffen. Die HUSUM WindEnergy bietet der Branche mit dem parallel stattfindenden Kongress eine willkommene Plattform zum professionellen Austausch und zur Diskussion wichtiger Zukunftsthemen. Ob Smart Grid, Messtechnik, meteorologische Modelle, Hafenkooperation oder Schallemission – In mehr als 75 Kongressveranstaltungen sprechen rund 200 Referenten aus aller Welt zu aktuellen Themen. Das Angebot ist dabei sehr