Der DBFZ Konferenzband zur European Aerosol Conference ist jetzt erschienen News allgemein 5. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Englischsprachiger Konferenzband zum Workshop Der englischsprachige Konferenzband zum Workshop mit dem Thema "Aerosols from domestic biomass heating, characterisation and toxicity – critical pathways towards sustainability of biomass based heating" (im Rahmen der European Aerosol Conference 2011 in Manchester) ist jetzt erschienen und kann hier kostenlos als PDF oder in gedruckter Form bezogen werden. DBFZ ist das Forschungszentrum für die Bioenergie der Zukunft und versucht Fragen zu klären Wie kann man die Potenziale von Bioenergie am besten nutzen? Um auf diese Frage Antworten zu finden, sind die Wissenschaftler des DBFZ auf der Suche nach Verfahren, die eine effiziente und nachhaltige Nutzung von festen, flüssigen und gasförmigen
Fischer -fangen Abfälle- aus dem Meer, um sie anschließend umweltgerecht zu entsorgen News allgemein 5. August 2012 Werbung (WK-intern) - NABU: „Fishing for Litter“-Projekt in Norddeich gestartet Tschimpke: Erste Nordseefischer beteiligen sich an Reinigungsaktion im Meer Norddeich/Niedersachsen – Seit dem heutigen Freitag sammeln in Norddeich/Niedersachsen Fischer Abfälle aus dem Meer, um sie anschließend umweltgerecht zu entsorgen. Nach den Ostseehäfen Heiligenhafen, Burgstaaken/Fehmarn und Sassnitz/Rügen beteiligt sich mit Norddeich erstmals ein deutscher Nordseehafen am NABU-Projekt „Fishing for Litter“. Die Zahl der beteiligten Fischer steigt damit auf mehr als 35. „Wir freuen uns, dass mit Norddeich die ersten Nordsee-Fischer mit an Bord sind. Mit dem Sprung an die Nordsee sind wir, dank unserer Projektpartner, dem Ziel einer flächendeckenden Abfallentsorgung in deutschen Fischereihäfen einen großen
Photovoltaikforum: Studie untersucht das Vertrauen der Kunden in Solarprodukte Solarenergie 5. August 20125. August 2012 Werbung (WK-intern) - EuPD Research veröffentlicht erste Ergebnisse der neuen Studie „Endcustomers in Focus – Revealing Needs for 2012 and beyond“. Bonn - Kaum jemand bestreitet derzeit, dass sich die Markenlandschaft innerhalb der Photovoltaikbranche nach der anhaltenden Konsolidierungswelle grundlegend ändern wird. Daneben hat der Differenzierungsdruck in dem wachsendem Massenmarkt stetig zugenommen und neue Lösungen wie der Speicher erobern den Markt. Die Studie befasst sich u. a. mit den Themen: Markenauswahl Solarmodulhersteller Wechselrichterhersteller Speicherlösungen Serviceleistungen Kosten Insolvenzenrisiken Aufgrund der sich momentan rapide ändernden Bedingungen des Photovoltaikmarktes hat das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research aktuell eine Umfrage unter über 1.500 Nutzern des Photovoltaikforums mit den Schwerpunkten Dienstleistungen, Speicherlösungen und Zukunftsperspektiven von Herstellern durchgeführt. Erste Ergebnisse der