Windwärts: 570 Anleger zeichnen Genussrechte für insgesamt 6 Millionen Euro Windenergie Wirtschaft 2. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat die Emission des Unternehmensgenussrechts 2012/2013 in Höhe von 6 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Bei zwei Tranchen zu je 3 Millionen Euro konnten Anlegerinnen und Anleger ab einer Mindestzeichnungssumme von 1.000 Euro zwischen alternativen Zinssätzen und Laufzeiten wählen. Die vollständige Platzierung erfolgte innerhalb von zwei Monaten und damit deutlich schneller als erwartet. Die Emission des Genussrechts diente der Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums im In- und Ausland und stärkt die Eigenkapitalbasis der Windwärts Energie GmbH. Foto: Windwärts "Der Verlauf der Platzierung hat unsere Erwartungen übertroffen", sagt Torsten Flemming, Geschäftsführer der Windwärts Energie GmbH. "Besonders freut uns
Windwärts Energie GmbH unterzeichnet Verträge für die Errichtung von acht Windenergieanlagen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-news) - Mit dem Wind nach Hessen - Von: Dr. Stefan Dietrich Windwärts Energie GmbH unterzeichnet Verträge für die Errichtung von acht Windenergieanlagen in der hessischen Gemeinde Weilmünster Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover erweitert ihren Aktionsradius. Mit der Unterzeichnung der Verträge über die Errichtung von Windenergieanlagen in Weilmünster (Landkreis Limburg-Weilburg) mit der Gemeinde und dem Landesbetrieb Hessen-Forst im Juni 2012 betritt das Unternehmen Neuland. Der Windpark mit insgesamt acht geplanten Anlagen der 3 Megawatt-Klasse ist nicht nur das erste Projekt von Windwärts in Hessen, sondern auch in einem Waldgebiet, das in die Realisierungsphase geht. Die Windenergieanlagen, die bis zu 200 Meter hoch
123 Anleger investieren in Freilandprojekt der Windwärts Energie GmbH Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 11. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Anlegerkapital produziert Solarstrom - Windwärts Energie GmbH - Solarfonds Mallersdorf vollständig platziert! Hannover - Die Windwärts Energie GmbH hat den Solarfonds Mallersdorf mit einem Eigenkapitalvolumen von 1,6 Millionen Euro erfolgreich geschlossen. 123 Anleger haben in der bayerischen Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg in eine Freiland-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 3,5 Megawatt peak investiert. Die Windwärts Energie GmbH hat das Solarprojekt mit einem Investitionsvolumen von 7,8 Millionen Euro errichtet und im August 2011 in Betrieb genommen. Der Solarfonds Mallersdorf ist der 20. geschlossene Fonds im Bereich erneuerbarer Energien, den das hannoversche Unternehmen konzipiert, platziert und in die technische sowie kaufmännische Betriebsführung übernommen hat. Aktuelle Betriebsergebnisse unterstützen
Windwärts-Weihnachtsspende 2011 an Heim-statt-Tschernobyl e.V. News allgemein Windenergie 20. Dezember 2011 Werbung Das Logo des Vereins Heim-statt-Tschernobyl symbolisiert Partnerschaft und Neuanfang. Auch in diesem Jahr geht die Weihnachtsspende der Windwärts Energie GmbH an den Verein Heim-statt-Tschernobyl e.V. Das Jahr 2011 ist für den Verein aus gleich zwei Gründen besonders. Der Reaktorunfall im ukrainischen Kernkraftwerk jährte sich am 26. April zum 25. Mal und wurde von zahlreichen Aktionen begleitet. Der zweite Grund: Heim-statt-Tschernobyl ist in diesem Jahr mit dem deutschen Solarpreis in der Kategorie „Eine-Welt-Zusammenarbeit“ ausgezeichnet worden. „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Fukushima zeigt sich die Notwendigkeit, den betroffenen Menschen Hilfe zu leisten und gemeinsam neue Wege in der Energieversorgung aufzuzeigen“,
Windwärts und Bosch beschließen Zusammenarbeit Kooperationen Solarenergie 14. Dezember 201113. Dezember 2011 Werbung Artikel von Björn Dosdall: Realisierung eines 3,7-Megawatt-Solarparks in Südfrankreich. Montpellier/Energaia - Die Windwärts Energie GmbH plant gemeinsam mit der Bosch Solar Energy AG die Realisierung eines Solarparks in der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon am Standort Bessan-Carrière. Bosch soll als Generalunternehmer für Windwärts eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 3,657 Megawatt peak auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs errichten. Dabei ist bereits die Verwendung von Modulen aus der neuen Bosch-Fertigungsstätte in Vénissieux vorgesehen. Nach der geplanten Realsierung im Jahr 2012 wird der Solarpark jährlich rund 5 Mio. Kilowattstunden Sonnenstrom in das Versorgungsnetz einspeisen. Erste Zusammenarbeit beider Unternehmen „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Bosch