NABU zieht positive Bilanz für 2011 – und verweist auf über 500.000 Mitglieder und Förderer Mitteilungen 9. August 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Tschimpke: Mehr Engagement bei Agrarreform, Energiewende und Artenschutz nötig Berlin – Der NABU hat das Jahr 2011 mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. Auch im vergangenen Jahr ist der Verband weiter gewachsen und kann mit über 500.000 Mitgliedern und Förderern auf breite Unterstützung in der Bevölkerung bauen. „Der NABU bleibt eine starke Stimme, das macht uns froh und gibt uns Rückenwind. Agrarreform, Energiewende und eine drastische Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sind die größten Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung und erfordern ein höheres Engagement der Bundesregierung. Die Belange des Natur- und Umweltschutzes müssen ressortübergreifend verankert und durchgesetzt werden, wenn wir Arten und Lebensräume schützen
Werkzeuge für On- und Offshore Windkraft auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Windenergie 9. August 2012 Werbung (WK-intern) - Sichere Kabelmontage On- und Offshore Verkabelung von Windenergieanlagen heißt, in luftiger Höhe, bei Wind und Wetter und in den beengten Verhältnissen des Turms zu arbeiten. Zusätzlich werden immer dickere Kabel in der Netzanbindung eingesetzt: Bei Seekabeln sind Querschnitte von mehr als 500 mm2 keine Seltenheit. Um hier sichere Verbindungen herzustellen, braucht man leistungsstarke, einfach zu handhabende Werkzeuge. Die Holger Clasen GmbH & Co. KG zeigt auf der Husum WindEnergy (Halle 3, Stand: E07) Werkzeuge und Werkzeugkombinationen für den On- und Offshore-Einsatz, die es mit den besonderen Bedingungen in Windparks aufnehmen. Für die Verarbeitung von Kabeln mit großen Durchmessern bietet das Unternehmen
FACHFORUM: Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse Solarenergie 9. August 2012 Werbung (WK-intern) - Vortragsveranstaltung mit Besichtigung der Holzvergasungsanlage im bayerischen Grassau am 11. Oktober 2012 Pfaffenhofen/Grassau - Die agnion Technologies GmbH veranstaltet gemeinsam mit dem Biomassehof Achental im Oktober 2012 ein Bioenergie-Fachforum. Abgerundet wird die Tageskonferenz mit einer Besichtigung des Heatpipe-Reformers, der seit Anfang des Jahres in Grassau im Achental regenerativen Strom und Wärme aus fester Biomasse liefert. Das Fachforum in Grassau am Donnerstag, den 11.10.2012, bietet einen umfassenden Überblick zum Thema „Bioenergie mit Schwerpunkt Holzvergasung“. An diesem Termin werden ausgehend von der regionalen Bedeutung von Bioenergie über Brennstoffalternativen, erfolgreiche Projektentwicklung, den Vergleich unterschiedlicher Holzvergaser-Technologien, Trends in der Gasmotor- und Mikrogasturbinen-Entwicklung bis hin zur
SGL Group meldet solide Entwicklung im 1. Halbjahr Mitteilungen 9. August 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Umsatzwachstum von 12 % auf 810 Mio. €, EBIT bei 73 Mio. € in H1/2012 Entwicklung bei PP und GMS wie erwartet, Projektverschiebungen und Entwicklungsverzögerungen belasten CFC Bilanzstruktur geprägt durch Übernahme von Fisipe und erfolgreiche Platzierung der Wandelanleihe Ausblick für Gesamtjahr 2012: Verbesserung des Konzernumsatzes und EBIT von rund 160 Mio. € Wiesbaden - Angesichts eines weiterhin herausfordernden konjunkturellen Umfelds zeigte die operative Entwicklung der drei Geschäftsfelder der SGL Group – The Carbon Company – im ersten Halbjahr 2012 ein gemischtes Bild. Während sich die Geschäftsfelder Performance Products (PP) und Graphite Materials & Systems (GMS) im Rahmen der Erwartungen entwickelten, belasteten Projektverschiebungen
Branchenverband rechnet mit Belebung der Nachfrage durch Solarwärme-Förderung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 9. August 2012 Werbung (WK-news) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt das Vorhaben des Bundesumweltministeriums, bereits zum 15. August dieses Jahres die Fördersätze für Solarwärme-Anlagen deutlich zu verbessern. „Sowohl Eigenheimbesitzer als auch die Industrie profitieren. Wir rechnen mit einer Belebung der Nachfrage,“ kommentiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar die neue Förderrichtlinie. Der BSW-Solar informiert kostenlos im Internet unter der Adresse www.solartechnikberater.de über die neuen Förderkonditionen. Beispiel: Wurde die Installation einer typischen Solarwärme-Anlage bislang im Falle der Heizungssanierung mit rund 1.500 Euro bezuschusst, so erhält ein Eigenheimbesitzer zukünftig für die gleiche Solaranlage rund 2.000 Euro vom Staat. Diese Verbesserung ist auf die Einführung einer Mindestförderung für die
Greenpeace zieht Bilanz der Energiewende für 2011 Mitteilungen 9. August 2012 Werbung (WK-news) - Mit aller Kraft für die Energiewende Die verheerendste Atomkatastrophe seit Tschernobyl prägte im Jahr 2011 maßgeblich die Arbeit von Greenpeace. Dem Tsunami, der im März weite Teile Japans verwüstete, folgte der Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi mit bis heute unabsehbaren Folgen. Greenpeace-Experten haben von Anfang an unabhängige Einschätzungen zur Katastrophe gegeben und vor Ort eigene Messungen angestellt. Mit aller Kraft setzten sich die Umweltschützer für eine schnelle Energiewende ein und legten als Leitfaden dazu den Plan vor. „Es ist unverantwortlich, wenn einige Politiker jetzt darüber nachdenken, die Reaktoren länger am Netz zu lassen“, sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland. „Wer angesichts
SMA Solar wächst im Ausland und erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose Solarenergie 9. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - SMA Solar Technology AG wächst im Ausland und erhöht unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012 Highlights erstes Halbjahr 2012: 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1–Q2 2011: 3,1 GW) Umsatz um 16,6 Prozent auf 833,7 Mio. Euro gesteigert (Q1–Q2 2011: 715,0 Mio. Euro) Brutto-Auslandsumsatz um 12,1 Prozent auf 463,9 Mio. Euro erhöht (Q1–Q2 2011: 413,8 Mio. Euro) Operatives Ergebnis (EBIT) von 83,7 Mio. Euro (Q1–Q2 2011: 103,7 Mio. Euro) Finanzielle Unabhängigkeit – Nettoliquidität von 387,7 Mio. Euro (31.12.2011: 473,3 Mio. Euro) Vorstand hebt unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012 an Niestetal – Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) setzte
Windkraft boomt – Neue Großprojekte im In- und Ausland gestartet Windenergie 9. August 2012 Werbung (WK-intern)- Nach der Kehrtwende der Bundesregierung in der Atompolitik macht sich die Entscheidung für erneuerbare Energien auch wirtschaftlich bemerkbar. Besonders in der Windenergie-Branche freut man sich über zahlreiche Großaufträge aus dem In- und Ausland. Die Branche profitiert von erhöhter Nachfrage nach Ökostrom Die Nutzung der Kraft des Windes hat eine lange Tradition, doch erst seit den 90er Jahren kommt es in Deutschland zur gezielten Erzeugung von Elektrizität mithilfe von Windkraftanlagen. Diese prägen in vielen Bundesländern das Landschaftsbild und produzieren fast die Hälfte des Stroms, der hierzulande über erneuerbaren Ressourcen in das Stromnetz eingespeist wird. Vom gesamten Strombedarf deckt die Windenergie allerdings gerade
Erster Auftrag für ein stationäres Brennstoffzellen-Kraftwerk Kooperationen Mitteilungen Technik 9. August 20129. August 2012 Werbung (WK-intern) - FuelCell Energy Solutions erhält den ersten Auftrag für ein stationäres Brennstoffzellen-Kraftwerk von der BAM Deutschland AG Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bekommt im Rahmen eines ÖPP-Projektes einen neuen zweiten Dienstsitz in Berlin, Deutschland. Ein Brennstoffzellen-Kraftwerk wird in diesem Neubau installiert. FuelCell Energy Solutions GmbH, Produzent sauberer, effizienter und zuverlässiger Brennstoffzellen-Kraftwerke, gibt heute den Verkauf eines stationären 250 Kilowatt Brennstoffzellen-Kraftwerkes DFC250-EU® an die BAM Deutschland AG bekannt, das im Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin, unter Beteiligung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., installiert wird. Die FuelCell Energy Solutions GmbH (FCES) wird das
DLR forscht an leistungsstarken und emissionsarmen Turbinen Forschungs-Mitteilungen 9. August 2012 Werbung (WK-intern) - Investition in die Zukunft der Turbinenforschung Am Standort Köln des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) schreitet der Ausbau der Infrastruktur für die Erforschung und Entwicklung moderner Gasturbinen weiter voran. An derzeit fünf Prüfständen wird an leistungsstarken und emissionsarmen Turbinen geforscht. Kernstück der Anlagenerweiterung ist der neue Hochdruckluftverdichter HD5, der am 9. August 2012 angeliefert und montiert wurde. Kein Test ohne Luft Um die Komponenten von Flugantrieben und Kraftwerksturbinen möglichst realistisch testen zu können, müssen die späteren Betriebsbedingungen in den Prüfständen möglichst gut simuliert werden. Neben den richtigen Brennstoffkompositionen muss auch die Luft auf das richtige Temperatur- und Druckniveau und in
Wachstum bei PALFINGER, Herstellern innovativer Hebe-, Lade- und Handlingsysteme Windenergie 9. August 20129. August 2012 Werbung (WK-intern) - PALFINGER profitierte im 1. Halbjahr 2012 von internationaler Positionierung Umsatz trotz schwierigen Umfelds in Europa um 12 Prozent erhöht Starkes Wachstum in Nordamerika, Südamerika und GUS China-Aktivitäten werden voraussichtlich noch 2012 aufgenommen Im Gesamtjahr 2012 leichtes Wachstum erwartet Die PALFINGER Gruppe konnte im 1. Halbjahr 2012 trotz der vor allem in Europa schwierigen Wirtschaftslage die positive Entwicklung der vergangenen Quartale fortsetzen. Im Vergleich mit dem 1. Halbjahr des Vorjahres erzielte der Konzern weiterhin eine zweistellige Umsatzsteigerung. Basis dafür war einerseits die stabile Nachfrage vor allem in den Kernmärkten, insbesondere trug aber das Wachstum in den Areas Nordamerika, Südamerika, GUS und in der weltweit agierenden Business
Verbraucherportal Verivox: Energievergleiche sind beliebte Informationsquellen Mitteilungen 9. August 2012 Werbung (WK-intern) - Heidelberg - Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der deutschen Internetnutzer ab 18 Jahren hat schon mal ein Energie-Vergleichsportal im Internet besucht. Unter den Nutzern von Energievergleichen hat das unabhängige Verbraucherportal Verivox dabei den höchsten Bekanntheitsgrad. Das hat das Marktforschungsunternehmen YouGov im Rahmen ihrer jährlich erscheinenden Studie „ComparisonCheck Energie 2012“ herausgefunden. Internet gewinnt an Bedeutung bei der Entscheidungsfindung „Die Energievergleichsportale haben bei der Suche nach dem richtigen Stromanbieter eine immer größere Bedeutung. Dem trägt die Studie Rechnung, in dem sie die Mechanismen des Informations-, Entscheidungs- und Abschlussprozesses der Kunden untersucht“, betont Werner Grimmer, Leiter Energie bei YouGov. Vergleichsportale helfen bei der besten Entscheidung Der