PowerChina ZhongNan entwickelte in weniger als einem Jahr einen 500-Megawatt-Offshore-Windpark Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2025 Werbung Anwendungen von Bentley unterstützten die Erstellung eines digitalen Zwillings, der die Effizienz steigerte und gleichzeitig die Projektkosten senkte (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Bozhong Standort A in Shandong ist das erste Projekt seiner Art, das die Netzparität erreicht und genehmigt wurde. Durch seine Inbetriebnahme Ende 2022 konnten jährlich 519.000 Tonnen Kohle eingespart und 1,26 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eliminiert werden. Die Entwicklung stellte jedoch eine große Herausforderung dar. Kohle durch Wind ersetzen Für die Verbesserung der Stromversorgung in der chinesischen Provinz Shandong hat die Shandong Energy Group mit der Entwicklung des Offshore-Windparks Bozhong Standort A begonnen. Dieser verfügt nun über eine Kapazität von 500 Megawatt, die
Strategic Marine stellt neues Offshore-Crew-Transferschiff vor Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Januar 2025 Werbung Strategic Marine feiert Vertragsunterzeichnung und Auslieferung des ersten Oberflächeneffektschiffs (SES) an AES (WK-intern) - Strategic Marine ist stolz, die Vertragsunterzeichnung und Auslieferung seines ersten Oberflächeneffektschiffs (SES) an All Energies Services (AES) bekannt zu geben, ein bahnbrechender Moment für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Offshore-Wind, Öl- und Gassektor. Der Vertrag markiert einen wichtigen Schritt in der laufenden Zusammenarbeit von Strategic Marine mit AIRCAT Vessels, ESNA – Espeland und Skomedal Naval Architects und AES, die ein revolutionäres 35 Meter langes SES-Schiff zum Leben erweckt. Dieses leistungsstarke SES, das speziell für Offshore-Crew-Transferoperationen entwickelt wurde, erreicht Geschwindigkeiten von über 50 Knoten und bietet nahtlose Offshore-Transfers bei anspruchsvollen
Anemoi schließt bisher größten Windantriebsprojekt ab Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 17. Dezember 2024 Werbung Anemoi schließt die Installation von Rotor-Segeln an Bord des Vale VLOC im bisher größten Windantriebsprojekt ab (WK-intern) - Anemoi Marine Technologies hat die Installation von fünf Rotorsegeln an Bord des 400.000 dwt großen Erzfrachters (VLOC) Sohar Max abgeschlossen und es damit zum bislang größten Schiff gemacht, das Windantriebstechnologie erhält. Sohar Max ist ein Valemax der ersten Generation, das 2012 in der chinesischen Rongsheng-Werft gebaut wurde. Das Projekt war ein Beispiel für die globale Zusammenarbeit zwischen dem brasilianischen Bergbaugiganten Vale S.A., dem omanischen Schiffseigner Asyad und dem in Großbritannien ansässigen Rotorsegelanbieter Anemoi. Die fünf 35 m hohen Rotorsegel mit einem Durchmesser von 5 m wurden
GE Vernova bringt fortschrittliche Containerlösung für batteriebetriebene Energiespeicherung (BESS) auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Technik 11. September 2024 Werbung GE Vernova bringt RESTORE DC Block auf den Markt, eine modulare BESS-Lösung, die verbesserte Sicherheit, Effizienz und langfristige Leistung für Projekte im Versorgungsmaßstab bietet. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 5 MWh und einer Laufzeit von 2-8 Stunden bietet es Energieversorgern eine verbesserte Energiespeicherlösung, verbesserte Netzstabilität, reduzierte Kosten und optimierte Integration erneuerbarer Energien. Flexible Installation und fortschrittliche Technologie gewährleisten zuverlässige Leistung und Skalierbarkeit in verschiedenen Umgebungen. GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Einführung seiner fortschrittlichen Containerlösung für batteriebetriebene Energiespeicherung (BESS) bekannt – den RESTORE DC Block – der verbesserte Sicherheit, Effizienz, Flexibilität und langfristige Leistung bietet. Mit einer Kapazität von 5
DGUV V3 Prüfungen für Windkraftanlagen – Das sollten Betreiber wissen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 202419. August 2024 Werbung Der Betrieb von Windkraftanlagen erfordert eine Vielzahl technischer und rechtlicher Maßnahmen, um die Sicherheit und Effizienz der Anlagen zu gewährleisten. (WK-intern) - Eine dieser zentralen Maßnahmen ist die regelmäßige Durchführung von DGUV V3 Prüfungen. Dieser kurze Ratgeber bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Aspekte der DGUV V3 Prüfungen und erläutert, warum sie für Betreiber von Windkraftanlagen unerlässlich sind. :Was wird bei einer DGUV V3 Prüfung für Windkraftanlagen geprüft? Die DGUV V3 Prüfung umfasst die Inspektion sämtlicher elektrischer Systeme innerhalb einer Windkraftanlage. Dazu gehören sowohl die Niederspannungsanlagen, bei denen Kabel, Schaltanlagen und andere elektrische Betriebsmittel auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft werden, als auch
4Cast mit neuen Langzeitertragsbewertungen auf Intersolar Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2024 Werbung Potsdam – 4Cast GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ertragsprognosen für erneuerbare Energien, stellt auf der diesjährigen EM-Power (eine Untermesse der Intersolar Europe) in München vom 19. bis 21. Juni 2024 seine neuesten Innovationen vor. (WK-intern) - Mit der kürzlich eingeführten Lösung für Langzeitertragsbewertungen bietet 4cast eine präzise und effiziente Methode zur Optimierung von Wind- und Solarprojekten während der Planungsphase. Ertragsabschätzungen für einen Zeitraum von mehreren Jahren sind ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses von Windparks und Solaranlagen. Sie ermöglichen es, die Rentabilität eines Projekts zu bewerten, in dem der Ertrag der ausgewählten Standorte und Layouts bestimmt wird. Traditionelle Methoden
125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen Bioenergie Ökologie Technik 3. April 2024 Werbung Das 125-jährige Bestehen von Castrol, einem weltweit führenden Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe, bildet einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024. (WK-intern) - In seinem Jubiläumsjahr präsentiert Castrol eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“, die die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen erfüllen soll. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt, das im Jahr 2024 weltweit bei Veranstaltungen und im Rahmen des Sponsorings zum Einsatz kommen wird. Neue Strategie Immer weiter: Förderung von Mobilitätslösungen, die die Effizienz des Personen- und Güterverkehrs durch innovative Technologien steigern, und ein Bekenntnis zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft. Aufwärts: Castrol unterstützt seine Industriekunden
Forschung für elektrische Land- und Baumaschinen macht Fortschritte E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 14. November 2023 Werbung Gleichspannungswandler auf Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern erreicht hohe Effizienz für den Einsatz in elektrischen Land- und Baumaschinen (WK-intern) - Die Elektrifizierung von aktuell mit Verbrennungsmotoren betriebenen Land- und Baumaschinen ist ein unumgänglicher Beitrag zur Reduzierung von Emissionen. Durch den voranschreitenden Ausbau von regenerativen Energiequellen können klimaschädliche Emissionen perspektivisch vollständig vermieden werden. Das Ziel des Forschungsprojektes MUSiCel war daher die Erforschung und Erprobung von innovativen Komponenten und Methoden für eine effiziente, lokal emissionslose Energieversorgung von Land- und Baumaschinen. Herzstück des Versorgungssystems ist ein mobiler und kompakter Hochleistungs-Gleichspannungswandler, der in das Fahrzeug integriert wird. Im Rahmen des Projektes MUSiCel wurde ein galvanisch trennender Spannungswandler realisiert. Die Projektpartner
Die Weiterentwicklung der Photovoltaikanlagen im Fokus Solarenergie 13. November 2023 Werbung Innovation und Nachhaltigkeit: Im Zuge der wachsenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen setzt die Entwicklung von Photovoltaikanlagen durch Unternehmen wie einen Photovoltaikanbieter aus Bielefeld neue Maßstäbe für eine umweltfreundliche und effiziente Energieerzeugung. (WK-intern) - Die aktuellsten Entwicklungen in der Photovoltaiktechnologie versprechen eine vielversprechende Zukunft für erneuerbare Energien, indem sie höhere Effizienz, geringere Umweltauswirkungen und intelligente Energieverwaltungssysteme miteinander verbinden. Höhere Effizienz durch innovative Technologien Die neueste Generation von Photovoltaikanlagen zeichnet sich durch gesteigerte Effizienz aus, die durch innovative Technologien und optimierte Designs erreicht wird. Fortschritte in Materialwissenschaften und Fertigungstechniken tragen dazu bei, nicht nur die Energieproduktion zu verbessern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck zu
LONGi stellt neuen Weltrekord für die Effizienz von Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen auf Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 10. November 2023 Werbung 33,9 %: LONGi stellt neuen Weltrekord für die Effizienz von Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen auf (WK-intern) - LONGi hat einen neuen Weltrekord für die Effizienz von kristallinen Silizium-Perowskit-Tandem-Solarzellen aufgestellt: 33,9% - zertifiziert durch das U.S. National Renewable Energy Laboratory (NREL). LONGi hat damit den bisherigen Rekord von 33,7 % übertroffen, den die King Abdullah University of Science & Technology (KAUST) im Mai dieses Jahres aufgestellt hatte. Der neue Effizienzrekord übertrifft auch zum ersten Mal das theoretische Shockley-Queisser-Limit von 33,7 % für Single-Junction-Solarzellen aller Zellmaterialien. Das ist ein entscheidender empirischer Beweis für die Überlegenheit von Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen gegenüber kristallinen Silizium-Single-Junction-Solarzellen. Dieser Durchbruch von LONGi ist der jüngste Fortschritt nach
Effizienz-Standards und schnelle Prozesse für Airport-Infrastruktur von Rittal und Eplan Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Oktober 2023 Werbung Rittal und Eplan auf der inter airport Europe 2023 (WK-intern) - Die Energiewende und hoher Effizienzdruck fordern die Flugverkehrsbranche. Auf der „inter airport Europe“ in München (10. bis 13. Oktober 2023) erfahren die Besucher bei Eplan und Rittal, wie sichere, vernetzte und nachhaltige Lösungen für alle elektrischen Gewerke und IT-Applikationen am Flughafen schneller aufgebaut werden – vom Flugfeld über das Terminal bis zum Datacenter. Die Flugverkehrsbranche wandelt sich für die neuen Anforderungen. Klimaziele gelten nicht nur für Flugzeuge, sondern auch für die Infrastruktur und Logistik am Boden. Höchste Standards für Sicherheit und Verfügbarkeit betreffen auch den wachsenden digitalen Teil der ‚Kritischen Infrastruktur‘. „Gefragt
Neue Initiative zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Flughäfen Ökologie Technik 4. August 2023 Werbung Envision Digital und SITA kooperieren für Klimaneutralität SITA und Envision Digital bündeln Kräfte in einer neuen Partnerschaft, um Flughäfen effizienter und nachhaltiger zu machen. Das Ziel: Betriebskosten senken und Klimaneutralität erreichen. Mit Echtzeit-IoT-Datenübermittlung ermöglichen die Partner eine genaue Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen sowie die zukünftige Integration und effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. (WK-intern) - München – Der IT-Anbieter der Luftfahrtbranche SITA und Envision Digital, ein führendes Greentech-Unternehmen, das sich auf die digitale Transformation der Energie-Branche konzentriert, unterzeichnen heute eine neue Partnerschaft, um Flughäfen dabei zu unterstützen, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. In der Partnerschaft zwischen Envision Digital und SITA verbinden