Werbung


NRW-Minister: Masterplan für Energiewende weiter vorantreiben

Dr. Ulrich Micke, New Business Manager Ormazabal Deutschland, gab dem NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und seiner Delegation Einblicke in das Thema Mittelspannung.   Foto: Ormazabal
Dr. Ulrich Micke, New Business Manager Ormazabal Deutschland, gab dem NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und seiner Delegation Einblicke in das Thema Mittelspannung. Foto: Ormazabal

(WK-intern) – Wirtschaftsminister Duin besucht Ormazabal

Krefeld – Der Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, besuchte am 16.08.2012 die Firma Ormazabal in Krefeld.

Der Spezialist für Mittelspannung ist eins von drei Unternehmen, zu deren Besichtigung der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) eingeladen hatte.

Der Minister und seine Delegation erhielten bei einer Werksführung Einblicke in die Entwicklung und Fertigung der Schaltanlagen des Unternehmens. Außerdem diskutierte Garrelt Duin mit Thomas Hartkämper, General Manager von Ormazabal Deutschland, und weiterem Fachpublikum über die Energiewende und die Zukunft des deutschen Verteilnetzes.

An dem deutschen Unternehmensstandort und der Zentrale für die Ormazabal Region Europa/Afrika informierte sich NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin über die Bedeutung der Ormazabal-Technik für die Zukunft des Energiemarktes. Um in Zeiten der Energiewende eine nachhaltige Energieversorgung zu realisieren, braucht es Experten im Bereich Energieverteilung und Erneuerbare Energien. Als Spezialist für Mittelspannung und Weltmarktführer bei der Zulieferung in der Offshore-Energieerzeugung bringt Ormazabal diese Expertise mit. Über 200 Windfarmen weltweit sind z.B. mit Schaltanlagen des Unternehmens ausgestattet. Am Standort Krefeld fertigen und vertreiben 265 Mitarbeiter zukunftsweisende Lösungen für die Mittelspannung.

Der von Thomas Hartkämper geforderte Masterplan für das deutsche Verteilnetz stieß bei SPD-Politiker Duin auf offene Ohren. Der Geschäftsleiter betonte: „Es geht vor allem darum, Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für die Zukunft der Energieverteilung in Zeiten der Energiewende zu schaffen und eine gesunde Balance zwischen Investitionen ins existierende und ins neue Verteilnetz zu finden.“

Auch Leiharbeit war ein weiteres Gesprächsthema der Veranstaltung, an der Vertreter der IHK Niederrhein, der Stadtverwaltung Krefeld, der Unternehmerschaft Niederrhein und der Wirtschaftsförderung teilnahmen. Allen Diskussionsteilnehmern ist daran gelegen, eine flexible und für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber vorteilhafte Lösung für Leiharbeit zu finden.

Ormazabal ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schaltanlagen, kompletten Transformatorstationen und Verteiltransformatoren für die Mittelspannung. Die Grupo Ormazabal hat ihren Hauptsitz in Zamudio, Spanien. Mehr als 3000 Mitarbeiter an 19 Standorten rund um den Globus sorgen mit hochwertigen Produkten und Lösungen für eine zukunftsorientierte und sichere Energieverteilung. Der Sitz der deutschen Fertigungs- und Vertriebsgesellschaften mit über 265 Mitarbeitern in Krefeld ist zugleich Headquarter der Ormazabal Region Europa/Afrika. Aufgrund individueller und flexibler Dienstleistungen ist Ormazabal ein wichtiger Partner für Energieversorger, Industrie, Planer, Generalunternehmen und Installateure. Weitere Informationen unter www.ormazabal.de

PM: presigno Unternehmenskommunikation <pr@presigno.de>








Top