juwi: Windpark Ellern jetzt sichtbarer Meilenstein der Energiewende Windenergie Windparks 28. August 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erstes E 126-Windrad im Hunsrück hat seit heute eine Gondel Großes Interesse an Baustellenbesichtigung Günstiger Strom für VG Rheinböllen Ellern/Wörrstadt - Der Wörrstädter Projektentwickler juwi kann einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende in Deutschland vermelden: Heute kurz vor Mittag wurde das Maschinenhaus des ersten Enercon E 126 Windrades im Hunsrück auf seinem 135 Meter hohen Betonturm befestigt. Ein über 1.000 PS starker Kran hob das mehr als 150 Tonnen schwere Teil in den Himmel und platzierte es millimetergenau auf die Turmspitze. Im Laufe der Woche werden der Generator und die Rotornabe folgen. „Bis Ende des Jahres wird das Windrad
Ökoeffizientes Fliegen sicherer, sauberer und leiser Forschungs-Mitteilungen 28. August 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Sicherer, sauberer und leiser: DLR zeigt Entwicklungen für die Luftfahrt von Morgen auf der ILA 2012 Mikroskopische Löcher in der Außenhaut eines Flugzeugs, Flügel mit elastisch verformbaren Vorderkanten und steilere Anflüge, das sind nur einige der Neuheiten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für eine zukünftige Luftfahrt mit mehr Komfort und Sicherheit bei gleichzeitig geringerem Treibstoffverbrauch und weniger Fluglärm. Auf der ILA-Berlin-Air-Show 2012 präsentiert das DLR vom 11. bis 16. September insgesamt 18 herausragende Entwicklungen der aktuellen Luftfahrtforschung sowie drei Flugzeuge und zwei Hubschrauber der größten zivilen Forschungsflotte Europas. Ein Quadrocopter-Parcours lädt die Besucher zum Selberfliegen ein. Ökoeffizientes Fliegen Ein
ZF Services auf der HUSUM WindEnergy 2012 mit Leistungsangebot für Windkraftservice Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 28. August 2012 Werbung (WK-intern) - ZF Services beeindruckt weltweit mit Leistungsangebot für Windkraftservice ZF Services auf der HUSUM WindEnergy 2012 Übernahme von Hansen Transmissions führt zur Erweiterung der globalen ZF-Windkraft-Serviceaktivitäten ZF Services bietet höchste Qualität für den Getriebe-Service verschiedenster Marken und ermöglicht seinen Kunden eine One-Stop-Shop-Lösung weltweit ZF baut mit der Übernahme von Hansen Transmission seine Windservice-Aktivitäten aus und wird damit autorisierter Reparaturdienstleister für die Hansen Windkraftgetriebe. Um den Service von Erstausrüstern und Anlagenbetreibern/-eigentümern weltweit zu unterstützen, bündelt der Konzern das globale Aftersales-Geschäft im Geschäftsfeld ZF Services. Mit dem umfangreichen Serviceangebot für ZF- und Nicht-ZF-Produkte bietet ZF Services eine Best-in-Class-Lösung. Vom 18. bis 22. September 2012 stellt ZF
Stromausfallschutz von GE stellt zuverlässige Stromversorgung sicher Mitteilungen 28. August 2012 Werbung (WK-intern) - Neue USV-Serie VH von GE stellt zuverlässige Stromversorgung sicher Doppelwandler-Technologie schaltet bei Stromausfällen auf Batteriebetrieb um Bei Störungen und Fehlern ausfallsicherer nahtloser Bypassbetrieb GE-Batteriemanagement mit Dreijahresgarantie auf USV-Anlage und Batterie Deutschland - Der Geschäftsbereich Digital Energy von GE (NYSE: GE) kündigte heute den Start seiner neuen VH-Serie für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) an, die verlässlichen Stromausfallschutz und kompaktes, modernes Design vereint. Die VH-Serie einphasiger, spannungs- und frequenzunabhängiger (VFI) USV mit Doppelwandler-Technologie liefert zuverlässig Strom für alle unternehmenskritischen Anwendungen. Die in der VH-Serie eingesetzte VFI-Technologie schützt empfindliche elektrische Systeme vor Netzstörungen und Frequenzschwankungen, die vom Energieversorger ausgehen, und liefert dauerhaft reine Sinusspannung für kritische Lasten. Bei
GP JOULE bringt zwei Solarkraftwerke der 1-MWp Klasse auf Sardinien ans Netz Solarenergie 28. August 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die Fertigstellung der beiden 1-MWp-Anlagen bildet den Auftakt für die weitere Expansion in den italienischen Photovoltaik-Markt Reußenköge / Iglesias (Italien) – Innerhalb von nur wenigen Wochen Bauzeit hat der nordfriesische Kraftwerksprojektierer GP JOULE (gp-joule.de) zwei Solarkraftwerke der 1-Megawatt (MWp)-Klasse auf Sardinien realisiert und ans Netz gebracht. Die beiden Anlagen, die unter dem Dach einer gemeinsamen Betreibergesellschaft zusammengefasst sind, entstanden auf einer Gesamtfläche von 3,5 Hektar am Rande der Gemeinde Iglesias im Südwesten der Insel. Ein Projekt von hoher strategischer Bedeutung für GP JOULE, denn es markiert den Eintritt in den italienischen Photovoltaik-Markt, in dem das Unternehmen wie im
Wärme und Strom effizient erzeugen Solarenergie 28. August 2012 Werbung (WK-intern - Sponsored Artikel) - Jeder Mensch ist heutzutage daran interessiert, Geld zu sparen. Waren für den täglichen Bedarf und andere Lebenshaltungskosten sind sehr teuer geworden, weshalb der Sparwunsch auch nachvollziehbar ist. Mit dem Sparen kann jeder beim Thema Energieversorgung anfangen. Vor allem Personen, die beabsichtigen, ein Haus zu bauen oder dieses umzurüsten, sollten auf neue Standards bei der Energiegewinnung setzen. Die Vorteile der Solarenergie im Überblick Die Solarenergie bietet gleich mehrere Vorteile, von welchen jeder Einzelne profitieren kann. Zum einen ist die Energiegewinnung weitaus kostengünstiger zu realisieren. Lediglich der Erwerb und die Inbetriebnahme einer Solaranlage sind mit hohen Kosten verbunden. Diese
Photovoltaik: weg von der Einspeisevergütung, hin zur Eigennutzung der erzeugten Energie Solarenergie 28. August 201225. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die neue SolteQ-PV-Schindel „Quad35“ Photovoltaik ist die Zukunft der umweltfreundlichen Energieversorgung, da sind wir uns alle einig. Immer mehr wendet sich das Blatt vom Konzept der Einspeisevergütung in Richtung Eigennutzung der erzeugten Energie. Für den Betreiber einer PV-Anlage entfallen so die immer höher werdenden monatlichen Stromrechnungen. Ich produziere und nutze meinen eigenen Strom, das ist der neue Trend, der Unabhängigkeit von den großen Energiemultis garantiert. Jeden Monat kann bares Geld gespart werden, rentabler als die permanent sinkende Einspeisevergütung zu erhalten. Eine herkömmliche PV-Anlage auf dem Dach bildet eine parallele Schicht, die aufwendig und kostenintensiv aufgebaut werden muss . Oft passt die Anlage
Konventionelle Energien sind teurer als die Erneuerbare Energie aus Wind- und Wasserkraftwerken Windenergie 28. August 201228. August 2012 Werbung (WK-intern) - Verbraucher zahlen versteckte Konventionelle-Energien-Umlage für Kohle- und Atomstrom Greenpeace Energy und Bundesverband WindEnergie legen neue Studie vor Konventionelle Energien sind teurer als Wind und Wasser Berlin/Hamburg – Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucher umlegen, läge diese Konventionelle-Energien-Umlage 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hochwie die derzeitige EEG-Umlage. Das ist das Ergebnis der Studie „Was Strom wirklich kostet“, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag
Gerechtere Verteilung von Lasten und Gewinnen der Energiewende in Deutschland Behörden-Mitteilungen Thüringen Verbraucherberatung 28. August 201228. August 2012 Werbung (WK-news) - Machnig: Lasten der Energiewende gerecht verteilen Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig fordert eine gerechtere Verteilung von Lasten und Gewinnen der Energiewende in Deutschland. „Wenn die großen Energieversorger Milliardengewinne einfahren und die Verbraucher um 20 Prozent höhere Strompreise zahlen müssen, dann stimmt etwas nicht“, sagte Machnig. Nach einer aktuellen Studie sind allein die Strompreise in Deutschland um rund drei Milliarden Euro oder zwei Cent je Kilowattstunde zu hoch. Die realen Einkaufspreise der Energiekonzerne seien 2011 um zehn bis 20 Prozent gefallen. Bundesregierung muss endlich liefern Die Bundesregierung müsse deshalb endlich aktiv werden, sagte Machnig: „Herr Altmaier ist jetzt drei Monate im Amt. Die
LichtBlick und der Minister Altmaier: keine Fortschritte – im Volk macht sich Ernüchterung breit News allgemein 28. August 2012 Werbung (WK-news) - 100 Tage Altmaier: Mehrheit glaubt nicht an Aufwind bei der Energiewende Drei Monate ist Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) im Amt, am Mittwoch bricht sein hundertster Tag als Umweltminister an. Doch schon jetzt macht sich Ernüchterung breit. Nur 18 Prozent der Deutschen sehen in ihm einen größeren Treiber für die Energiewende als in seinem Vorgänger Norbert Röttgen. 55 Prozent sehen keine Fortschritte beim Ausbau von erneuerbaren Energien, Stromnetzen und Speichern durch den neuen Minister. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.050 Bundesbürgern, die im Auftrag des Öko-Energieanbieters LichtBlick durchgeführt wurde. „Dass der Minister den Bau neuer Kohlekraftwerke befürwortet und den Zeitplan
Preise für Strom, Öl und Erdgas – Energiewende muß im Haushalt anfangen News allgemein 28. August 2012 Werbung (WK-news) - NABU: Einsparpotenziale beim Wohnen ins Zentrum der Energiewende rücken Miller: Energieverschwendung in Haushalten beenden Berlin – Der NABU fordert die Bundesregierung anlässlich ihres heutigen Zukunftsgesprächs mit Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften zur Energiewende dazu auf, den Blick stärker auf die Wohnkosten zu lenken. So zahlen laut Bundeswirtschaftsministerium private Haushalte in Deutschland im Durchschnitt 1.561 Euro im Jahr für Wohnenergie und damit rund 130 Euro im Monat. Allein von 1995 bis 2007 stiegen die Kosten um 61 Prozent – Tendenz weiter steigend. „Angesichts der Debatte um die Kosten der Energiewende muss der Blick endlich stärker auf die Entlastung privater Haushalte und die Erschließung der
Greenpeace-International protestiert erneut gegen Ölbohrungen in der Arktis News allgemein 28. August 2012 Werbung (WK-news) - Der Geschäftsführer von Greenpeace-International, Kumi Naidoo, und 13 Aktivisten setzen ihren Protest gegen die russische Gazprom Ölplattform Prirazlomnaya in der Arktis fort. Die Umweltschützer ketteten ein Schlauchboot an ein Versorgungsschiff der Plattform. Damit ist die Anna Akhmatova nicht in der Lage, Arbeiter auf die Ölplattform zu bringen. Die Menschen sollen wissen, was sich hier in der russischen Arktis abspielt. Die Gazprom Plattform gefährdet nicht nur das sensible Ökosystem, sie ist auch ein Symbol für die fortschreitende Industrialisierung der Arktis, sagt Kumi Naidoo. Gazprom hat unterdessen Unterstützung der russischen Küstenwache angefordert. Gazprom will im arktischen Ozean Öl fördern Gazprom hat in den vergangenen Tagen