Belgische Energieminister*in eröffnet 13. Wirtschaftsforum Offshore auf Helgoland Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2024 Werbung Neue Inseln für Nordeuropa - Prinzessin-Elisabeth-Energieinsel (WK-intern) - Heute beginnt das 13. Wirtschaftsforum Offshore auf Helgoland (WFO Helgoland), ein bedeutsames jährliches Treffen für Politik, Wissenschaft und hochrangige Vertreter:innen der Offshore-Windindustrie. Ziel der Veranstaltung ist es, die Entwicklung der Offshore-Windenergie gemeinsam voranzubringen. Die Konferenz beginnt mit einem Höhepunkt: Die belgische Energieminister*in Van der Straeten wird eine Keynote halten. Erst im Mai dieses Jahres haben Deutschland und Belgien gemeinsam angekündigt, die Entwicklung einer hybriden Offshore-Verbindung zu prüfen, um das enorme regionale Potenzial der Offshore-Windenergie zu heben und die grenzüberschreitende Kooperation zu fördern. Belgien nimmt eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung künstlicher Energieinseln ein – insbesondere nach Dänemarks
Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 5. September 2018 Werbung Der österreichische Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt. (WK-intern) - Das junge Mühlviertler Hi-Tech Unternehmen, das mit innovativen Produkten und Lösungen konsequent seine Vision einer elektrischen Zukunft umsetzt, lässt mit einer weiteren Weltneuheit aufhorchen. Einem serienreifen, automatisierten 2-Gang-Getriebe für Elektromobilitäts-Anwendungen in Kombination mit einer eigens in Kooperation mit Sala Drive GmbH entwickelten, ganzheitlichen Antriebsstrang-Architektur - beides auf hohe Leistungs- und Drehmoment-Bereiche ausgelegt. „Wir haben uns das hohe Ziel gesetzt einen ultraleichten, elektrischen Supersportwagen auf Basis eines historischen Sportwagens als idealen Anwendungsfall für unser Getriebe zu bauen“, so Markus Kreisel, Geschäftsführer von Kreisel Electric. Die Herausforderung dabei: Keine auch
Weltneuheit, einzigartiges System zur Blattlagerüberwachung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung psm und eolotec präsentieren Innovation auf der HusumWind (WK-intern) - Hinter dem einprägsamen Namen „Blade Bearing Guard“ (kurz BBG) verbirgt sich eine technologische Innovation, die psm gemeinsam mit dem Systementwickler eolotec auf der kommenden HusumWind präsentieren wird. Das Frühwarnsystem zur Blattlagerüberwachung kann an allen gängigen Windenergieanlagentypen nachgerüstet werden und ist ab Januar 2018 verfügbar. Als einziges System am Markt bietet es eine permanente Verschleißüberwachung. Einerseits werden Auffälligkeiten an den Blattlagern damit unmittelbar aufgespürt, andererseits ermöglicht es, deren Betriebszeit maximal auszunutzen und tatsächlich erst dann einzugreifen, wenn es erforderlich ist. „Durch die punktgenaue Zustandsbestimmung ist das System einzigartig und erspart Betreibern besonders effektiv Zeit
HUSUM Wind 2017: IHK Cottbus stellt den größten Messestand Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Bei der diesjährigen Fachmesse „HUSUM Wind 2017“ vom 12. bis 15. September 2017 organisiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus den Firmengemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. (WK-intern) - Mit 33 Ausstellern stellt die Südbrandenburger Kammer erstmals den flächenmäßig größten Stand der Messe. Die Ausstellungsfläche ist mit jetzt 478 Quadratmetern um 50 Prozent größer als im Vorjahr. „Das hohe Interesse an unserem Firmengemeinschaftsstand zeigt, wie stark sich Südbrandenburger Unternehmen beim Thema erneuerbare Energien engagieren“, so Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Und es zeigt auch, dass die von der IHK Cottbus angebotenen Präsentationsmöglichkeiten eine sehr gute Basis für neue Geschäftskontakte bieten.“ Neben der IHK Cottbus
SOLARWATT GmbH liefert ab sofort Glas-Glas-Module mit einer Leistung von 300 Watt Peak Solarenergie 15. Februar 2016 Werbung Weltneuheit: SOLARWATT GmbH liefert ab sofort Glas-Glas-Module mit einer Leistung von 300 Watt Peak SOLARWATT stellt mit 300 Wp-Glas-Glas-Modul einen neuen Leistungsrekord auf 30 Jahre Produkt- und Leistungs-Garantie (WK-intern) - Weltneuheit aus Dresden: Die SOLARWATT GmbH bietet das Modul SOLARWATT 60M high power ab sofort auch mit einer Leistung von 300 WattPeak (Wp) an. Der deutsche Solarpionier ist somit das erste Unternehmen weltweit, dass ein Glas-Glas-Modul in dieser Ausführung und mit dieser Leistung produziert. SOLARWATT Glas-Glas-Module sind extrem belastbar und besonders robust gegenüber Umwelteinflüssen - quasi „unkaputtbar“. Bei Damp Heat Tests (DHT) unter verschärften Bedingungen verlieren die 60 monokristallinen Solarzellen nach 5.000 Stunden weniger als
Tesla-Team wechselt zur Sonnenbatterie Solarenergie 9. November 2015 Werbung Sonnenbatterie stärkt Vertrieb und kündigt Weltneuheit an (WK-intern) - Nach dem Start von Philipp Schröder als neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, baut die Sonnenbatterie GmbH den Bereich weiter aus. In diesem Rahmen verlässt auch Schröders früheres Kernteam den Elektroauto-Pionier Tesla, um die neue Strategie sowie die Internationalisierung der Sonnenbatterie mitzugestalten. Wildpoldsried – Neuer Vertriebsleiter der Sonnenbatterie GmbH wird Marcel Meub, der damit für den gesamten Vertrieb des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist. Bis zuletzt war Marcel Meub regionaler Sales Manager bei Tesla, wo er für die Niederlassungen im Frankfurter Raum zuständig war und sie erfolgreich aufbaute. Neben Marcel Meub stößt
Die erste in Großserie produzierte Brennstoffzellen-Heizung für Ein- und Zweifamilienhäuser Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Februar 2015 Werbung Mit Vitovalor 300-P bringt Viessmann eine echte Weltneuheit auf den Markt: (WK-intern) - Die erste in Großserie produzierte Brennstoffzellen-Heizung für Ein- und Zweifamilienhäuser erzeugt umweltfreundlich Wärme und Strom und senkt die Energiekosten um bis zu 40 Prozent. Die Karlsuher Werbeagentur 2k kreativkonzept unterstützt die Markteinführung von Vitovalor 300-P mit einer integrierten Kampagne. Neben Anzeigen, Broschüren und Radiospots setzt 2k dabei auf die Kommunikation zwischen Heizungsfachbetrieben und Endkunden: Mit dem Vitovalor Aktionspaket haben Fachbetriebe alles an der Hand, um ihren Kunden die Weltneuheit erfolgreich zu präsentieren: von Einladungsmailing und vorgefertigten Anzeigen über Rollups und großformatige Poster bis hin zu Produktliteratur und Powerpoint-Präsentation. Eine feierliche