Erwartungen wurden auf der HUSUM WIND 2023 übertroffen: OEHM mit positiver Bilanz Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Das OEHM Bauunternehmen zieht ein durchweg positives Fazit der HUSUM WIND, einer der führenden Drehscheiben für erneuerbare Energien. (WK-intern) - „Am Messestand von OEHM herrschte Aufbruchstimmung“, sagt Jörn Maathuis, Bereichsleitung Windenergie. „Die Erwartungen wurden übertroffen.“ Husum ist nicht nur eine sehenswerte Hafenstadt in Nordfriesland, sondern seit 30 Jahren auch Schauplatz der HUSUM WIND, Weltleitmesse für Erneuerbare Energie. Dieses Jahr machten sich mehr als 12.000 Menschen aus aller Welt auf den Weg an die Nordsee. Hier trafen sie auf mehr als 600 Aussteller, die ihre Lösungen, Neuheiten und Technologien aus Bereichen wie Windkraft, grünem Wasserstoff und Digitalisierung präsentierten. Das OEHM Bauunternehmen aus Meppen stellte
Parasol rüstet Energiepark Schlei-Ostsee mit BNK System aus Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 202121. September 2021 Werbung BNK Parasol: nächste Vertragsunterzeichnung auf der HusumWind (WK-intern) - Auf der HusumWind kam es zu einem weiteren Vertragsabschluss für das Passiv-Radar-System Parasol. Nachdem in vielen Parasol-Windparks bereits die Nächte dunkel sind oder sich die Arbeiten in der letzten Phase befinden, hat sich nun auch der Energiepark Schlei-Ostsee für das BNK System der maximalen Sicherheit und minimalen nächtlichen Beleuchtungszeiten entschieden. In dem nahe der Ostsee gelegenen Bestandspark drehen sich derzeit vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 und dieser wird in Kürze um vier weitere N133 ergänzt. „Es ist uns ein Anliegen im vorhandenen Zeitkorridor der Gesetzgebung die bestmögliche und effizienteste Lösung für wirklich dunkle
Windmessung: Pavana bietet größeres Angebot an Verifizierungen von LiDAR-Geräten an Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Pavana errichtet einen der größten Messmaste und bietet LiDAR-Verifizierungen auf bis zu 200m an (WK-intern) - Husum - Die Pavana GmbH, Spezialistin für Windmessungen und Fachgutachten, hat einen neuen Messmast im Norden Schleswig-Holsteins errichtet. Der Mast soll für die Verifizierung von LiDAR-Geräten genutzt werden und zählt aktuell zu den höchsten Messmasten in Deutschland und Europa. Die Verifizierung ist gemäß technischer Richtlinie Teil 6 der FGW e.V. (TR6) vor und nach einer Windmessung erforderlich. Mit dem neuen Mast kann das Husumer Unternehmen das Angebot von Verifizierungen von 120 Meter auf 200 Meter ausbauen. Die Verifikationen können an einem normkonformen Standort und Messmast mit mehr
WAB-Gemeinschaftsstand und Forum: Besuchen Sie uns in Husum! Finanzierungen Husum Windmessen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Der WAB e.V., zugleich Wind- und Wasserstoffverband und Innovationscluster, ist in dieser Woche auf der HUSUM Wind Messe vertreten: Zum einen mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit acht Mitausstellern. (WK-intern) - Zum anderen als Organisator des „WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM“, das 15 Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zur Kombination von Windenergie und „grünem“ Wasserstoff bietet – sowie der damit verbundenen Chancen für Wertschöpfung und Beschäftigung. Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 3C21 sowie das Forum auf der Fläche 3B13. "Wir wollen mit unserem gemeinsamen Auftritt und dem Forum deutlich machen, dass wir in Deutschland Unternehmen haben, die Strom und "grünen" Wasserstoff aus
Zwei Jahrzehnte im Dienst der Energiewende – Energieparkentwickler UKA feiert 20-jähriges Jubiläum Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Der Drei-Mann-Betrieb aus Meißen ist zur internationalen Unternehmensgruppe herangewachsen, in der 550 Mitarbeiter die Energiewende gestalten (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA ist zwanzig Jahre alt geworden. Was am 15. November 1999 mit drei Mitarbeitern begann, hat sich zu einer Unternehmensgruppe mit über 550 Mitarbeitern entwickelt. Die Zeichen bei UKA stehen auf Wachstum: Allein in den letzten fünf Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt, innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als verzehnfacht. Regionalniederlassungen in ganz Deutschland wurden gegründet. Mit den Standorten UKA North America in Stuart (Florida) und UKA Europa in Meißen werden zusätzlich Märkte in Nordamerika und im europäischen Ausland erschlossen.
markenchauffeur unterstützt die Windindustrie mit effektivem Marketing Husum Windmessen Produkte 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Die Münsteraner Agentur markenchauffeur wird vom 10. bis 13. September auf der Husum Wind 2019 sein, um den Kunden RoSch Industrieservice GmbH und WKA Blade Service GmbH vor Ort auf der Messe in der Unternehmenskommunikation zu unterstützen. Foto: Logo: markenchauffeur Als Wegbereiter für starke Markencharaktere und Unternehmenskommunikation ist markenchauffeur die Partneragentur verschiedener Unternehmen der Windenergiebranche. Dazu zählen auch ROSCH und WKA Blade Service, die Teil der Unternehmensgruppe ROBUR sind. Als langjährige Kunden setzen beide Unternehmen nach der WindEnergy Hamburg 2018 auch für die diesjährige Husum Wind auf markenchauffeur, um sich auf der Messe bestmöglich präsentieren zu können. Die Husum
AMP8000: Dezentrales Servoantriebssystem für die Azimut-Steuerung bei Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. August 20197. August 2019 Werbung Platz und Gewicht sparende Antriebslösung für die Azimut-Steuerung (WK-intern) - Das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 eignet sich ideal für die Verstellung der Gondel einer Windenergieanlage (WEA). AMP8000 integriert den Servoantrieb direkt in den Servomotor in sehr kompakter Bauform. Durch diese Verlagerung der Leistungselektronik reduzieren sich der Platzbedarf im Schaltschrank und die Verkabelung. Das Ergebnis: eine signifikante Einsparung von Gewicht, Bauvolumen, Material und Installationsaufwand. Zudem lassen sich die Lasten und somit der Verschleiß für die wartungsintensiven hydraulischen Bremssysteme deutlich reduzieren und dadurch die Effizienz und Sicherheit gegenüber konventionellen Yaw-Lösungen erhöhen. Mit der PC-basierten Steuerungstechnik lassen sich komplette Windparks optimieren. Dafür steht der gesamte und durchgängige Komponentenbaukasten
Weltneuheit, einzigartiges System zur Blattlagerüberwachung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung psm und eolotec präsentieren Innovation auf der HusumWind (WK-intern) - Hinter dem einprägsamen Namen „Blade Bearing Guard“ (kurz BBG) verbirgt sich eine technologische Innovation, die psm gemeinsam mit dem Systementwickler eolotec auf der kommenden HusumWind präsentieren wird. Das Frühwarnsystem zur Blattlagerüberwachung kann an allen gängigen Windenergieanlagentypen nachgerüstet werden und ist ab Januar 2018 verfügbar. Als einziges System am Markt bietet es eine permanente Verschleißüberwachung. Einerseits werden Auffälligkeiten an den Blattlagern damit unmittelbar aufgespürt, andererseits ermöglicht es, deren Betriebszeit maximal auszunutzen und tatsächlich erst dann einzugreifen, wenn es erforderlich ist. „Durch die punktgenaue Zustandsbestimmung ist das System einzigartig und erspart Betreibern besonders effektiv Zeit
HUSUM Wind eröffnet: In Husum wird die Zukunft der Windbranche diskutiert Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 12. September 2017 Werbung (WK-intern) - Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist. Neue und alte Marktteilnehmer gestalten diesen Wandel mit hoch spezialisierten Lösungen und Produkten. Vom 12. bis zum 15. September 2017 zeigen in Husum rund 700 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland eine Fülle an Innovationen. Zudem erwartet ein vielseitiges Kongressprogramm mit über 100 Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Seminaren und Exkursionen die Besucher. Es gibt also viel zu besprechen und zu entdecken in den kommenden vier Tagen auf der HUSUM Wind.
Nur wenn sich ein Luftfahrzeug im Luftraum über Windanlagen befindet wird geblinkt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2017 Werbung airspex: bedarfsgerechte Befeuerung gegen jährliche Gebühr (WK-intern) - Steuerung per Internet sorgt für geringe Kosten in Windparks – aktuelles Projekt umfasst Fläche von über 1.000 Quadratkilometern Die airspex GmbH startet an der dänischen Grenze die Vermarktung eines neuen Befeuerungskonzeptes für Windenergieanlagen. Dabei können alle Windmüller in den Ämtern Südtondern und Schafflund die nächtliche Befeuerung ihrer Anlagen erstmals zu geringen jährlichen Gebühren per Internet steuern lassen. Die Befeuerung wird nur noch dann eingeschaltet, wenn sich ein Luftfahrzeug im Luftraum befindet. Zudem sinken die individuellen Kosten pro Anlage, je mehr Windparks an das gemeinsame Überwachungssystem angeschlossen werden. Die Ämter Südtondern und Schafflund umfassen mit den
HUSUM Wind vom 12. – 15. September 2017 – Jetzt Zimmer buchen Schleswig-Holstein Windenergie 28. Mai 201728. Mai 2017 Werbung (WK-intern) - Dieses Jahr ist es wieder soweit. Die größte Windmesse in Deutschland findet für vier Tage an der Geburtsstätte der Windindustrie statt. Die HUSUM Wind in, na klar, in Husum. Bekanntlich nun im jährlichen Wechsel mit der Hamburger Windmesse. Foto: Hermann Betken Hier in Husum setzt sich der Schwerpunkt auf regionale Aktivitäten der Windanlagenindustrie bzw. ihrer Zulieferer. Aber auch Sonderschauen sind geplant, u.a. werden die Themen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" schwerpunktmäßig behandelt. . In diesem Jahr konnte als Partnerland der Messe in 2017 ist das Bundesland Nordrhein-Westfalen, gewonnen werden. Nordrhein-Westfalen ist Standort einer Vielzahl an Zulieferfirmen und einer
Windpioniere feiern Jubiläum: 25 Jahren HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2014 Werbung Windpioniere feiern Jubiläum: Ministerpräsident Albig gratuliert Husum - Mit einem Festakt wird heute in Husum das 25-jährige Jubiläum der erfolgreichen Windmesse mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert. (WK-intern) - Unter ihnen werden auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer erwartet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird eine „Wind-Chronik“ in limitierter Auflage vorgestellt, die auf ein Vierteljahrhundert HUSUM Wind zurückblickt. Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress: „Als am 14. Oktober 1989 in Husum zum ersten Mal die ‚Husumer Windenergietage‘ ausgerichtet wurden, befand sich die Windenergiebranche noch in den Kinderschuhen. 25 Jahre später ist sie der Eckfeiler der Energiewende und