IG Metall Küste ruft bei Windenergieanlagenhersteller Vestas zu Warnstreiks auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Die IG Metall erwartet die „Aufnahme ernsthafter und lösungsorientierter Tarifverhandlungen“. Mitarbeiter an Windparks, in Lagern und auf Baustellen beteiligen sich an den Arbeitsniederlegungen. (WK-intern) - Nach der Absage an weitere Tarifverhandlungen durch die Geschäftsführung ruft die IG Metall die Beschäftigten der Vestas Deutschland GmbH heute, Montag, 29.8., zu einem dreistündigen Warnstreik auf. Von 7.45 bis 10.45 Uhr beteiligen sich Mitarbeiter an Windparks, in Lagern und auf Baustellen an den Arbeitsniederlegungen. „Wir erwarten von der Geschäftsführung die Aufnahme ernsthafter und lösungsorientierter Tarifverhandlungen“, sagt Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg. „Das kategorische Nein zur Aufnahme von Verhandlungen durch den Arbeitgeber werden wir nicht akzeptieren.
Namens-Änderung: Women of Wind Energy öffnen sich den erneuerbaren Energien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 202119. Januar 2021 Werbung Mit neu gewähltem Vorstand und viel Energie in die Zukunft: aus WoWED wird W.one (WK-intern) - Das Netzwerk „Women of Wind Energy Deutschland e.V. – WoWED“ hat sich nunmehr seit über 10 Jahren deutschlandweit einen Namen gemacht. In dieser Zeit ist viel passiert: vom ersten Treffen im kleinen Kreis in Husum zu einem Netzwerk mit mittlerweile mehr als 200 Privat- und 21 Unternehmensmitgliedern. Da auch immer mehr Mitglieder, sowohl private als auch Unternehmensmitglieder, nicht ausschließlich in der Windenergie tätig sind, war eine Öffnung des Netzwerks für weitere erneuerbare Energien der nächste logische Schritt. Dazu hat der Vorstand im letzten Jahr die Neuausrichtung angestoßen.
New Energy Days 2019 in der alten Windhauptstadt Husum, eine Bilanz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 201924. März 2019 Werbung Wichtiger Treffpunkt für die Branche, viel Potenzial im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren (WK-intern) - Vier Tage lang drehte sich auf den New Energy Days in Husum wieder alles um Erneuerbare Energien. Fachbesucher und Aussteller tauschten sich über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen aus, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Die Messe Husum & Congress ist genau wie der Branchenverband watt_2.0 als Mitveranstalter mit dem Verlauf der New Energy Days zufrieden. Rund 100 Aussteller aus ganz Norddeutschland stellten ihre Produkte, Konzepte und Ideen vor. Dafür wurde erstmals zwischen Fachbesuchern und öffentlichem Publikum getrennt. Der erste Messetag stand als reiner Fachbesuchertag ganz im Zeichen des
3. BWE-Windbranchentag Schleswig-Holstein lockte über 500 Vertreter aus Wirtschaft und Politik nach Husum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2018 Werbung BWE-Branchentag Schleswig-Holstein: Energiewende im Umbruch – Schleswig-Holsteins Vorreiterrolle durch Weiterdenken fortsetzen (WK-intern) - Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen bot der 3. Windbranchentag Schleswig-Holstein jede Menge Gesprächsstoff. Neben den großen Entwicklungen in der Branche hin zu Sektorenkopplung und Netzmanagement standen auch landespezifische Themen wie Regionalplanung, Windkraftmoratorium und Abstandsregelungen auf der Tagesordnung. BWE-Präsident Hermann Albers lobte die Vorreiterrolle des Küstenlands und ermutigte die Anwesenden, die Energiewende in Schleswig-Holstein mit neuen, innovativen Ideen fortzuführen. Unter dem Motto „Stadt-Land-Wind“ präsentierte der 3. BWE-Windbranchentag Schleswig-Holstein in Vorträgen und im Ausstellerbereich eine Vielzahl von Windenergieprojekten, die zur regionalen Wertschöpfung in Schleswig-Holstein beitragen und das Energiesystem des Landes wirtschaftlich und
Windbranchentag Schleswig-Holstein – am 18. April 2018 in Husum Veranstaltungen Windenergie 9. April 2018 Werbung Wenige Wochen vor der Kommunalwahl findet am 18. April 2018 in Husum der 3. Windbranchentag Schleswig-Holstein statt. (WK-intern) - In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto Stadt-Land-Wind. Auf der größten Veranstaltung der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein in diesem Jahr treffen sich Landespolitiker und Bürgermeister mit über 500 Vertretern der Windenergiebranche. Gemeinden, Städte und Windenergieunternehmen zeigen in Vorträgen und im Ausstellerbereich, wie sie gemeinsam das Energiesystem in Schleswig-Holstein Schritt für Schritt wirtschaftlich und nachhaltig erneuern. Die vielen Projekte in Schleswig-Holstein zeigen, dass eine erfolgreiche Kopplung der Sektoren: Strom, Wärme und Verkehr nicht nur eine Vision, sondern gelebte Praxis in Städten und Gemeinden
New Energy in Husum: Klimaneutral zur Messe und zurück E-Mobilität new energy husum Veranstaltungen 16. März 201816. März 2018 Werbung „Klimaneutral zur Messe und zurück“ - Minister Dr. Bernd Buchholz und Staatssekretär Tobias Goldschmidt erleben die Mobilität der Zukunft hautnah. (WK-intern) - Im Rahmen der Messe New Energy in Husum konnten Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, und Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, klimafreundliche Antriebe und Technologien der Zukunft auf einer Informationsfahrt mit einem Brennstoffzellenbus selbst erleben. Unter dem Motto „Klimaneutral zur Messe und zurück“ zeigt GP JOULE in Kooperation mit dem Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 mit dem Brennstoffzellenbus eine der Nutzungsmöglichkeiten grünen Wasserstoffs. Informations- und Testtouren sind für
WKN verkauft schwedisches 25,2 Megawatt-Windprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Windpark Laxaskogen soll Anfang 2019 in Betrieb gehen (WK-intern) - Der Husumer Windparkprojektierer WKN AG hat Ende September das schwedische Windenergieprojekt Laxaskogen an eine private deutsche Investorengruppe verkauft. Der Windpark wird im Süden Schwedens errichtet. Laxaskogen befindet sich in einem Waldgebiet, das aktiv von der modernen schwedischen Forstindustrie bewirtschaftet wird. Das Gebiet ist daher mit Blick auf die vorhandenen Wege bereits erschlossen und wird für Forstmaschinen und entsprechende Transporte genutzt. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für das erste Quartal 2019 geplant. Die Gesamtnennleistung des Windparks Laxaskogen beträgt 25,2 Megawatt. Der Windpark wird aus sieben Anlagen der 3,6-Megawatt-Klasse bestehen. Die WKN AG zeichnet dabei
ARGE Netz plädiert für offene Märkte und Abnehmerstrukturen für Windenergie Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung „Windenergie kann in den industrialisierten und dicht besiedelten Regionen besser in ein Versorgungssystem integriert werden als in bevölkerungsschwachen Regionen. (WK-intern) - Insofern widersprechen sich regionaler Eigenverbrauch und Netzausbau nicht“, betont Dr. Martin Grundmann bei der heutigen Podiumsdiskussion „Süddeutschland und Netzausbaugebiet oder Süd gegen Nord“ auf der Leitmesse für Windenergie in Husum. Husum. „Eine künstliche Verengung von Märkten kommt niemandem zugute, da in den engen Märkten der Wettbewerb noch mehr zunimmt und damit der Kostendruck ebenso. Grundsätzlich sollte der Ausbaukorridor schrittweise geöffnet und das Netzausbaugebiet beendet werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Erneuerbaren Unternehmensgruppe ARGE Netz. „Der Hauptmangel der aktuellen Ausschreibung ist die
Frischer Wind im echten Norden – Energiewendeminister Robert Habeck weiht Windtestfeld-Nord ein Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Wie können Windkraftanlagen effizienter und so mit weniger Aufwand mehr Strom liefern? (WK-intern) - Das wird auf dem neuen Windtestfeld-Nord in Husum erprobt, das Energiewendeminister Robert Habeck heute (7. September) eingeweiht hat. „Mit der Einweihung dieses Testfeldes werden ideale Voraussetzungen für die Erprobung und Zertifizierung neuer technologischer Entwicklungen in der Windbranche geschaffen“, sagte Habeck. Das sei wichtig, damit Schleswig-Holstein auch künftig seinen Namen als Windstandort Nummer Eins in Europa weiter ausbauen kann. Auf dem 150 Hektar großen Windtestfeld direkt vor den Toren der HUSUM Wind, die in der nächsten Woche startet, stehen sechs bis zu 200 Meter hohe Windkraftanlagen. Die Betreiber wurden in
Senvion: IG Metall sieht Alternativen zum geplanten Kahlschlag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung Mehr als 400 Beschäftigte protestieren in Hamburg (WK-intern) - Mehr als 400 Beschäftigte des Windkraftanlagenherstellers Senvion haben heute in Hamburg gegen die geplanten Standortschließungen in Bremerhaven, Husum und Trampe sowie die angekündigten Entlassungen von 730 Beschäftigten protestiert. Bei einem Runden Tisch mit Betriebsräten, Wirtschaftsministern und Bürgermeistern ging es im Anschluss an die Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus um Alternativen zu den Planungen der Geschäftsführung. "Die Betriebsräte haben viele gute Ideen, wie sich das Unternehmen für die Zukunft besser aufstellen kann. Dafür müssen keine Standorte geschlossen und nicht hunderte Beschäftigte entlassen werden“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste. „Wir erwarten, dass die Geschäftsführung in
Husumer Nachrichten berichten: Senvion-Mitarbeiter bangen um ihre Jobs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2017 Werbung Der Husumer Standort des Windenergieanlagen-Herstellers Senvion steht möglicherweise zur Disposition. (WK-news) - Rund 300 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Senvion – einst Repower – war vor rund zweieinhalb Jahren vom indischen Windenergie-Konzern Suzlon an den US-Hedgefonds Centerbridge verkauft worden. Lesen Sie mehr in den Husumer Nachrichten ... Company: Senvion S.A. 46a, avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Grand Duchy of Luxembourg Senvion Windpark / Foto: HB
ACCIONA Windpower eröffnet das Deutschland-Windkraftanlagen-Geschäft Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung ACCIONA Windpower steigt in den deutschen Markt für Windkraftanlagen ein (WK-intern) - Das Unternehmen eröffnet eine Geschäftseinheit in Mainz und nimmt in diesen Tagen an der deutschen Messe für Windenergie, Husum Wind 2015, teil Pamplona - ACCIONA Windpower, Entwickler und Hersteller von Windkraftanlagen und Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe ACCIONA, hat eine Geschäftseinheit in Deutschland (Mainz) eröffnet. Dies stellt einen weiteren Schritt in den Bemühungen des Unternehmens dar, seine Produkte auf einem der europaweit wichtigsten Märkte für Windenergie zu etablieren. Ein weiterer Beleg für das große Interesse von ACCIONA Windpower am deutschen Markt ist die Teilnahme mit einem eigenem Stand an der Messe Husum Wind