Roadmap zur Nutzung von Wasserstoff am Flughafen Hamburg vorgestellt Forschungs-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 21. November 2023 Werbung Obwohl in Heide das Wasserstoffprojekt eingestellt wird spielt das DLR und Hamburg Airport noch mit dem Gedanken Flugzeuge mit H2 zu betanken Auf dem Weg zu lebenswerten Orten: DLR und Hamburg Airport präsentieren notwendige Schritte für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur an mittelgroßen Flughäfen. Am Beispiel des Hamburger Flughafens werden der wachsende H2-Bedarf, die Entwicklung von Lagerkapazitäten sowie Lieferwege auf dem Boden skizziert. Schwerpunkte: Verkehr, Luftfahrt, Energie, Wasserstoff, klimaverträgliches Fliegen (WK-intern) - Die Mobilität von Menschen und Gütern prägt heutige Städte deutlich. Eine Transformation dieser Mobilität bietet die Chance, Städte und ihre Verkehrsknotenpunkte attraktiver werden zu lassen und dabei die Emissionen zu senken. Die Luftqualität steigt und
Planungs- und Beratungsleistungen für emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 18. Januar 2021 Werbung Q-Consulting – Unser ganzheitliches Beratungsangebot für Ihren Einstieg in einen emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark (WK-intern) - Quantron AG und MRK Management Consultants GmbH kooperieren bei Planungs- und Beratungsleistungen Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind Fuhrparkbetreiber in ganz Europa zunehmend gefordert, ihre Flotten auf nachhaltigere, CO2-freie Antriebskonzepte umzustellen. Bei der hochdynamischen Entwicklung der Technologie, des gesetzlichen Rahmens und der Förderlandschaft einerseits und anspruchsvollen Umstrukturierungsprozessen bei den Unternehmen andererseits, wird vielfach Neuland betreten. Neben der nötigen Expertise im Bereich der Fahrzeugtechnik und des Flottenmanagements werden energiewirtschaftliches Know-How sowie Kompetenzen bei der Fördermittelakquise und in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten immer wichtiger. Um die Bedürfnisse des
3M zeigt eMobilität-Lösungen auf der Battery Show 2020 E-Mobilität Veranstaltungen 26. Februar 2020 Werbung Schnelleres Laden, höhere Reichweiten, Verbesserung der Batterie-Sicherheit: (WK-intern) - Das sind aktuell wesentliche Herausforderungen in der Weiterentwicklung elektrischer Antriebskonzepte für Personen- und Nutzfahrzeuge. Die gesamte Bandbreite an Lösungen zeigt 3M auf der Battery Show (28. bis 30. April 2020, Messe Stuttgart, Stand Nr. 518). Mit der zunehmenden Energiedichte und dem Wunsch nach schnellem Laden steigen auch die Anforderungen an den thermischen Schutz. 3M rückt daher Lösungen für die Batterie-Sicherheit und das effiziente Wärmemanagement in den Fokus. Thermisch leitfähige Materialien sind dabei ebenso von Bedeutung wie Absorber, Abschirm- und Kompressionsmaterialien für die empfindliche Fahrzeugelektronik und Sensorik. Ebenfalls gefragt sind in Elektrofahrzeugen 3M Produkte für
Neue Antriebslösungen mit Wasserstoff von der Bertrandt AG mit hoher Reichweite und kurzen Tankzeiten E-Mobilität Solarenergie 21. November 2019 Werbung Grüne Herstellung, praktikable Lagerung (WK-intern) - Bertrandt verfügt als eines von wenigen Unternehmen sowohl über die Kompetenz als auch die räumliche Zulassung, um mit hochreaktivem Wasserstoffgas zu arbeiten. Mit dem Umbau einer Ape von Zweitakt- auf Elektromotor in Verbindung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik bilden die Ingenieure diese Kompetenz exemplarisch ab. Dieses Beispiel lässt sich auf unterschiedlichste Fahrzeugtypen übertragen und beliebig skalieren. Die Diskussion um die Reduzierung des CO2-Ausstosses von herkömmlichen Fahrzeugantrieben ist in vollem Gange. Antriebe, wie die Elektromobilität, werden als umweltfreundliche Alternative diskutiert. Jedoch führen geringe Reichweite und lange Ladezeiten zu erheblichen Herausforderungen. Die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik bietet hierfür passende Lösungen. Fahrzeuge, die vollständig oder teilweise
Forschungsprojekt Hochgeschwindigkeitszug für den Güterverkehr der Zukunft auf der InnoTrans 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 15. September 2018 Werbung Das DLR stellt seine aktuellen Forschungsprojekte im Schienenverkehr vom 18. bis 21. September 2018 bei der InnoTrans in Berlin vor. Ganzheitliches Logistikkonzept NGT Cargo soll die Attraktivität des Schienengüterverkehrs der Zukunft steigern. DLR-Forscher machen den Bahnverkehr wirtschaftlicher, sicherer, energiesparender und umweltfreundlicher Stichwort(e): Mobilität, Energie, Verkehr, Sicherheit, Schienenverkehr der Zukunft (WK-intern) - Wie sehen Züge von morgen aus und wie können wir den Bahnverkehr sicherer, energiesparender und umweltfreundlicher gestalten? Antworten darauf präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 18. bis 21. September 2018 auf der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans in Berlin. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen das ganze Spektrum der aktuellen Bahnforschung am DLR
Spezialschmierstoffe für Elektromobilität und Industrie 4.0 E-Mobilität Technik 9. Januar 2018 Werbung Hagen - Leitfähigkeitsadditivierte Schmierfette steigern die Effizienz (WK-intern) - Der Wechsel zu neuen Antriebskonzepten in der Automotive-Industrie einerseits und zu neuen Konzepten wie "Industrie 4.0" andererseits, bei denen die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Maschine und Maschine einen deutlich größeren Raum als bisher einnehmen wird, verlangt auch neue Schmierstoffe und Schmierstoffkonzepte. Bei Automobilentwicklern gelangen zunehmend 48-Volt-Bordnetze zur Spannungsversorgung in den Fokus, da mit ihnen die zunehmende Zahl elektrischer Verbraucher bei gleichzeitig geringeren Kabelquerschnitten, Bauteilabmessungen und geringerem Gewicht betrieben werden. Bei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen liegt die Spannung bei 400 Volt und darüber. In elektrischen Antrieben wie Elektromotoren und Generatoren von Fahrzeugen
Angela Merkel auf dem IAA-Messestand von Schaeffler E-Mobilität Veranstaltungen 17. September 2017 Werbung Auf der Internationalen Automobilausstellung Frankfurt, der weltweiten Leitmesse für Mobilität, informiert sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel über innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft. (WK-intern) - Gesellschafter Georg F. W. Schaeffler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Schaeffler-Messestand auf der Internationalen Automobilausstellung IAA begrüßt. Gemeinsam mit Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, und Matthias Zink, Vorstand Automotive, begleitete er die Kanzlerin ein Stück auf ihrem offiziellen Messerundgang. Im Rahmen seiner Strategie „Mobilität für morgen“ präsentiert Schaeffler auf der diesjährigen IAA einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, der die gesamte „Well to Wheel“-Kette von Energieerzeugung über die Speicherung bis hin zur mobilen Nutzung in umweltfreundlichen
Von der Windkraftanlage bis ans Rad: Schaeffler Know-how entlang der gesamten Energiekette E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. September 2017 Werbung Für die Mobilität von morgen gibt es nicht eine singuläre Lösung. (WK-intern) - Denn bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe müssen zum einen die unterschiedlichen Anforderungen an den Transport von Personen und Waren in den verschiedenen Weltregionen berücksichtigt werden. Und zum anderen reicht die Betrachtung der lokalen Emissionen von Fahrzeugen nicht aus. Nachhaltige Mobilität kann nur dann erfolgreich sein, wenn die gesamte Energiekette als Bewertungsmaßstab für Antriebskonzepte herangezogen wird. Hinzu kommt: Damit die Energie ins Fahrzeug gelangt, muss sie erst bedarfsgerecht gespeichert werden. All das mündet in einer Vielzahl von Antriebsvarianten, für die Schaeffler jeweils die passenden Lösungen entwickelt. Beinahe lautlos fährt das Elektrofahrzeug durch
Von der elektrischen Achse bis zum Thermomanagement-Modul: Schaeffler bringt umweltfreundliche Antriebe in Serie E-Mobilität Veranstaltungen 25. August 2017 Werbung Schaeffler auf der IAA 2017 (WK-intern) - Elektrifizierte Antriebsarchitekturen prägen die Zukunft des automobilen Fortschritts und stellen die Fahrzeugindustrie vor wegweisende Herausforderungen. Schaeffler ist seit Jahrzehnten einer der bevorzugten Technologiepartner der Automobilindustrie und unterstützt die OEMs bei der Entwicklung von emissionssenkenden Fahrzeug- und Antriebskonzepten. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA (Halle 5.1, Stand A04) stellt Schaeffler unter dem Motto „Mobilität für morgen“ Technologien für emissionsarmes und emissionsfreies Fahren ins Schaufenster der Zukunft. Für die automobile Zukunft gibt es nicht die eine Antriebslösung. Ingenieure von Schaeffler arbeiten an rein elektrischen, hybriden und verbrennungsmotorischen Antriebssträngen. Alle Konzepte nebeneinander werden einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlichen Antriebsarchitekturen leisten. „Wir
Stuttgart ist 2017 Welthauptstadt der Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 18. November 201617. November 2016 Werbung EVS30: Daimler, Bosch und Mahle unterstützen Veranstaltung als Sponsoring-Partner (WK-intern) - Vom 9. bis 11. Oktober 2017 findet die EVS30 „International Electric Vehicle Symposium & Exhibition“ in Stuttgart statt. Gastgeber der EVS sind die World Electric Vehicle Association (WEVA) und die European Association for Battery, Hybrid and Fuel Cell Electric Vehicles (AVERE). Was im Jahr 1969 als wissenschaftliches Forum für den globalen Austausch zu neuen Technologien ins Leben gerufen wurde, ist heute ein zentraler Branchentreffpunkt für die gesamte Industrie der Elektromobilität. Jährlich lockt die EVS tausende Messe- und Symposium-Besucher aus aller Welt an, um sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen auszutauschen. Der
IAA Nutzfahrzeuge 2016: Die TII Group präsentiert und revolutioniert Kompaktfahrzeuge für den Schwertransport Technik Veranstaltungen 8. September 2016 Werbung „Qualität auf Rädern“ heißt es bei der TII Group auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge. (WK-intern) - Die Messe findet vom 22.09. - 29.09.2016 in Hannover statt. Sie sind leicht. Sie sind vielseitig. Und können an jede beliebige Transportaufgabe angepasst werden. Die Kompaktfahrzeuge für den Straßentransport der TII Group ergänzen die breite Produktpalette des Unternehmens perfekt. Im Außenbereich der IAA, auf dem Freigelände M52, stellt die TII Group diese Fahrzeuge vor. Zweien gilt hier besonderes Augenmerk: Dem SCHEUERLE EuroAxle und dem SCHEUERLE-NICOLAS EuroCompact. Weltweit werden siebzig Prozent aller Transporte über 3.000 Tonnen und neunzig Prozent aller Transporte über 5.000 Tonnen mit Fahrzeugen der Unternehmensgruppe durchgeführt.
Durchbruch der Elektromobilität nahe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 8. Januar 2016 Werbung NTT DATA Österreich mit intelligenten, multimodalen Mobilitätslösungen Wien - Der Hype um die Elektromobilität ist schon seit einiger Zeit spürbar. (WK-intern) - Jetzt steht die eMobility in Österreich aber endgültig vor dem Durchbruch, sagt der Geschäftsführer von NTT DATA Österreich, Martin Mai. „Intelligente, multimodale Mobilitätslösungen sind das große Ziel. Die Elektromobilität gilt als Wegbereiter dafür.“ Österreichische Energieversorger, Ladestellenhersteller und Vertreter des Bundes waren sich bei der von NTT DATA Österreich mit Unterstützung der Bundesinitiative eMobility Austria (BieM)veranstalteten „eMobility Lounge“ einig: heute spricht man nicht mehr von einem Hype, sondern vom konkreten Start bzw. Durchbruch der Elektromobilität. Auch die Politik reagiert langsam auf diese