Neuer Workshop Operations Manual & SORA für Drohnenflüge in der Speziellen Kategorie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Juli 2024 Werbung Am 22. Juli 2024 startet der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) einen neuen Workshop Operations Manual & SORA mit 7-teiliger Webinar-Reihe! (WK-intern) - Die mehrteilige Workshop-Reihe bietet wöchentlich neue Informationen, Tipps und Support zur Antragstellung für Genehmigungen in der Speziellen Kategorie – von den Informationen zum Verfahren und den Anforderungen für eine Fluggenehmigung in der Speziellen Kategorie über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Struktur und Inhalte des Betriebshandbuchs bis hin zu den Verfahren der Volumenberechnung von Flugmissionen sowie der Risikoeinstufung mittels SORA und Maßnahmen zur Risikominderung. Schrittweise wird die Erstellung eines eigenen Benutzerhandbuchs (auch Operations Manual oder ConOps genannt) bis hin zur Risikobewertung
Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Programm für hessische Grundschulen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. November 2023 Werbung Fortbildung Experimente³ steht im Zeichen der Zukunftskompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (WK-intern) - In die faszinierende Welt der Experimente eintauchen konnten am vergangenen Samstag rund 150 Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen aus Grundschulen sowie aus Ganztag und Betreuung. Unter dem Motto "Experimentieren und Lernen - Zukunftskompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit" veranstalteten der VCI Hessen, der Arbeitgeberverband HessenChemie und das Hessische Kultusministerium - unter Schirmherrschaft der Hessischen Kultusminister*in Prof. Dr. R. Alexander Lorz - bereits zum sechsten Mal gemeinsam diese inspirierende Fortbildung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen forschten in verschiedenen Workshops zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Beeindruckt waren
Nachhaltigkeitsforum in Berlin sucht Zukunftslösungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 5. November 2020 Werbung Innovationspotenziale nachhaltigen Wirtschaftens (WK-intern) - Beim 20. Nachhaltigkeitsforum der HWR Berlin diskutieren am 9. November 2020 Branchenvertreter/innen, Wissenschaftler/innen und Nachwuchsführungskräfte öffentlich ökonomische Zukunftslösungen. 20. Nachhaltigkeitsforum des Instituts für Nachhaltigkeit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin am 9. November 2020, online 17.00 bis 20.00 Uhr Kostenlose Teilnahme via Livestream Keynote mit anschließender Diskussion: Jan Bredack, Gründer von Veganz, über nachhaltige Unternehmensgründungen „Veganz‘ Contribution To A Sustainable Food Industry” Nachhaltiges Handeln wird zur maßgebenden Schlüsselkompetenz für alle Wirtschaftsbereiche im Ringen um Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit. Das 20. Nachhaltigkeitsforum des Instituts für Nachhaltigkeit (INa) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) beleuchtet am 9. November 2020 innovative
Geothermiekongress 2020 legt den Schwerpunkt auf urbane Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik Veranstaltungen 21. August 2020 Werbung Der Digitale Geothermiekongress 2020: Vortragsprogramm veröffentlicht: Schwerpunkt urbane Wärmewende (WK-intern) - Bei der digitalen Leitveranstaltung der Erdwärmebranche 2020 erwarten die Teilnehmer über 150 Vorträge und weitere Workshops sowie hochkarätige Keynotes vom 9. – 13. November. Das Programm des Digital Geothermiekongresses DGK 2020 ist ab heute auf www.der-geothermiekongress.de verfügbar. Eröffnet wird der Kongress am 10. November mit Grußworten vom Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, und der nordrhein-westfälischen Bauministerin Ina Scharrenbach sowie einer Keynote von MdB Dr. Julia Verlinden (Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag). „Der Geothermiekongress 2019 in München war bereits ein voller Erfolg. Durch die notwendige Umstellung
Erfolgreicher Abschluss des Geothermiekongresses 2019 Geothermie Mitteilungen Veranstaltungen 21. November 2019 Werbung Die Geothermie hat an Dynamik gewonnen (WK-intern) - Der Geothermiekongress 2019 endet heute nach drei erfolgreichen Tagen voller Workshops, Vorträgen und Exkursionen. Die Eröffnungskeynote hielt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE). Im Anschluss fand die Preisverleihung für die Patricius Medaille und Nachwuchswissenschaftler statt. Beim Pressegespräch wurde zudem das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG präsentiert. Impulspapier Tiefe Geothermie Beim Pressegespräch wurde das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt. Darin bekennen sich die vier Verbände zu der Zielsetzung, den Ausbau
Fraunhofer stößt Wissenschaftskarrieren an Forschungs-Mitteilungen Technik 8. August 2019 Werbung Vor zehn Jahren startete die Fraunhofer-Gesellschaft das Programm »Talent Take Off«, um Jugendliche für einen technisch-naturwissenschaftlichen Berufseinstieg zu begeistern. (WK-intern) - Bereits über 1.100 Schülerinnen, Schüler und Studierende konnten sich bei Workshops, Trainings und Besuchen vor Ort über eine Karriere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) informieren. Diese Berufsbilder sind dabei nicht nur für den Nachwuchs in der angewandten Forschung bei Fraunhofer wichtig – sondern auch Grundlage für die Zukunft des Technologiestandortes Deutschland. Deutschland ist das Land der Tüftler, Entdeckerinnen und Ingenieure. Sie sind Treiber für die im internationalen Wettbewerb hervorragende Positionierung der deutschen Wirtschaft und damit Basis des Wohlstandes hierzulande. Doch
EEHH hilft Unternehmen im Norden den Energiebedarf in die eigenen Hände zu nehmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 2019 Werbung Industrie im Norden: Flexibler Energiebezug als wichtige Säule der Energiewende (WK-intern) - Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veröffentlicht Studie zu Industriepotenzialen in Norddeutschland Immer mehr Unternehmen mit großem Energiebedarf nehmen ihr Energie- und Lastmanagement in die eigene Hand und tragen zur Stabilisierung des Energiesystems bei. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg Cluster (EEHH) hat die Rolle der Industrie als Mitgestalter der Energiewende in Norddeutschland im Rahmen einer Studie „Flexindustrie – Potenziale der Industrie Norddeutschlands“ untersucht und die Kernergebnisse im Rahmen eines Workshops des Großprojektes Norddeutsche EnergieWende 4.0 vorgestellt. „Der Norden Deutschlands bietet als Vorreiter für die Energiewende ideale Voraussetzungen zur Umsetzung der nächsten Stufe der Energiewende
Schallschutz bei BHKW-Anlagen Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 22. Oktober 2018 Werbung Was ist beim Schallschutz von BHKW-Anlagen zu beachten und wie ist das Vorgehen dabei? PB: Technische Einbindung von BHKW-Anlagen (WK-intern) - Welche Maßnahmen können gegen tieffrequenten Schall ergriffen werden? Die technische Einbindung von Blockheizkraftwerken ist ein sehr wichtiger Punkt, der immer wieder zu vermeidbaren Fehlern und Missständen führt. Zahlreiche technische Aspekte sind zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten. Das BHKW-Infozentrum bietet aus diesem Grund seit vielen Jahren Workshops an, die auf die technische Einbindung von BHKW-Anlagen spezialisiert sind. Fünf Referenten veranschaulichen das Thema in Fachvorträgen anhand praxisorientierter Beispiele. Hierdurch wird gewährleistet, dass das erworbene Fachwissen anschließend auch konkret angewandt
Global Wind Summit: world’s biggest wind industry gathering Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Global Wind Summit: world’s biggest wind industry gathering WindEnergy Hamburg to welcome 1,400 exhibitors from around 40 countries WindEurope Conference will host more than 500 expert speakers and presenters (WK-intern) - HAMBURG – From 25-28 September 2018 the world´s largest wind industry event, the Global Wind Summit, will take place at the Hamburg Messe fair site. Comprising the world’s leading wind industry expo WindEnergy Hamburg and the WindEurope global on and offshore conference, the event shows the highlights of one of the most innovation-driven sectors. The great importance of wind energy for the energy needs of the world is an uncontested fact. The industry is
Weltweite Allianz für das Gipfeltreffen der Windindustrie: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. Mai 2018 Werbung GWEC ist Partner des Global Wind Summit in Hamburg (WK-intern) - Das Global Wind Energy Council (GWEC) ist Partner des Global Wind Summit 2018 in Hamburg. Das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit besteht aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz des europäischen Windenergieverbandes WindEurope. Beide Top-Events der Windindustrie finden vom 25. bis 28. September 2018 parallel auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. Weltleitmesse und Konferenz bieten zusammen eine hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. „Der Global Wind Summit in Hamburg bietet den Teilnehmern aus den vielen sich entwickelnden Märkten
Bewerbungsstart für das DRIVE-E-Programm 2018 – Eine Woche Elektromobilität, Sprungbrett für Studierende Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 16. April 2018 Werbung Studierende können sich ab sofort für die DRIVE-E-Akademie vom 9. bis 14. September in München sowie den DRIVE-E-Studienpreis 2018 bewerben. (WK-intern) - Zum neunten Mal haben Studierende die Möglichkeit, sich für das DRIVE-E-Programm zu bewerben. DRIVE-E – das Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität – ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer‐Gesellschaft. Der diesjährige DRIVE-E-Hochschulpartner ist die Hochschule München mit ihrem Institut für Engineering Design of Mechatronic Systems (EDMS). Die DRIVE-E-Akademie, eine interdisziplinäre Sommerschule, richtet sich an Studierende, die sich für die Herausforderungen der zukünftigen Mobilität begeistern. DRIVE-E bietet vertiefte Einblicke in das Feld des elektrischen und autonomen Fahrens sowie
Heute startet das Zukunftsforum Energiewende Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. November 2017 Werbung Zukunftsforum Energiewende ist bundesweit größtes Treffen für Akteure der dezentralen Energiewende (WK-intern) - In der documenta-Halle in Kassel bringen rund 500 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zwei Tage lang ihre Energie für den Wandel ein. Dr. Thorsten Ebert, Vorsitzender des deENet-Vorstands und Vorstandsmitglied bei den Städtischen Werken in Kassel, hebt im Namen der Veranstalter hervor: „Die Energiewende bedeutet auch einen Wechsel weg von zentraler hin zu dezentraler Erzeugung. Daher sind Akteure aus kommunalen Institutionen wie Kommunalverwaltungen und Stadtwerken entscheidend für das Gelingen der Energiewende.“ Die Energiewende bedarf des Zusammenwirkens von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“, betont auch Mathias Samson, Staatssekretär im