Transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung besteht Baumusterprüfung erfolgreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2020 Werbung Light:Guard GmbH - Befliegung durch die DFS Aviation Services GmbH im Rahmen der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Mit der finalen Befliegung, hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundlage der der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen vom 20. April 2020. Das Baumusterzertifikat wird nun in Kürze erwartet. Light:Guard GmbH übernimmt transponderbasierte BNK Aufgaben von Quantec Sensors „Technisch, organisatorisch und personell sind wir bereits jetzt hervorragend aufgestellt für die Realisierung unserer BNK-Projekte.“, so Yvonne Mosler, gemeinsam mit Willi Lehmann seit dem 1. Oktober in der Geschäftsführung der
Quantec BNK Forum informiert über Konsequenzen aus der AVV-Novelle Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2020 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Quantec BNK Forum informiert über Konsequenzen aus der AVV-Novelle 2020 für die Praxis (WK-intern) - Rund 150 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Windenergiewirtschaft trafen sich am 3. März 2020 in Hannover zum „Quantec BNK Forum“. Ziel der Veranstaltung war es, praktische Handlungsableitungen aus der AVV-Novelle 2020 zu vermitteln. Alexander Gerdes, Geschäftsführer der Quantec Sensors und Hauptreferent: „Die AVV-Novelle repräsentiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Projekte zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Praktikable Schlussfolgerungen und Lösungswege für deren Umsetzung zu entwickeln ist nun die vordringliche Aufgabe aller Beteiligten“. Die Quantec Sensors GmbH, Pionier in BNK-Technologien und Veranstalter des Forums, bietet neben dem Luftraum-Scan via Aktiv-Radar auch das neue
HUSUM Wind: PNE WIND AG und energy consult setzen auf bedarfsgerechte Nachtkennzeichung von Windparks Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Große, moderne Windenergieanlagen müssen dank modernster Technik nicht permanent rot blinken, um Luftfahrzeuge bei einer Annäherung zu warnen. (WK-intern) - Daher will die in Cuxhaven ansässige PNE WIND-Gruppe als Projektierer und Betreiber diese neue Technik jetzt an Windparks im Landkreis Cuxhaven einsetzen. "Mit dem Einsatz der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK), die die roten Signale nur noch aufleuchten lässt, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert, reagieren wir auch auf Wünsche aus der Bevölkerung und der Politik", erläutert Kurt Stürken, Vorstand der PNE WIND AG für das operative Geschäft. Die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen sieht eine nächtliche rote Hindernisbefeuerung bei Windenergieanlagen von über 100 Metern
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung trifft in Husum auf neue Kooperation Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Kooperation im Bereich bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung zwischen Quantec Sensors GmbH und der Umwelt Management AG UMaAG (WK-intern) - Die Umwelt Management AG mit Sitz in Cuxhaven wird ihre eigenen Windparks von der Firma Quantec Sensors GmbH mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung ausrüsten. Als einer der ersten Projektierer hat die UMaAG somit zukünftig die Möglichkeit, die nächtliche Kennzeichnung ihrer Windenergieanlagen an geeigneten Standorten bedarfsgerecht zu steuern. Die Flugbefeuerung wird nur nachts aktiviert, wenn tatsächlich ein Luftfahrzeug in den kritischen Bereich um einen Windpark eintritt. Der Standort für das System wurde so gewählt, dass mit einem Sensor ein größtmögliches Gebiet abgedeckt wird. Die Umwelt Management AG arbeitet schon seit
Windpark Escheberg: Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auch bei kleinen Windparks wirtschaftlich! News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Im April 2016 erhielt die innoVent GmbH mit Sitz im norddeutschen Varel, Projektierer und Generalunternehmen für die Errichtung von Windparks, die Genehmigung zum Bau des Windparks Escheberg nahe Zierenberg bei Kassel. (WK-intern) - Der an einem Waldstandort entwickelte Windpark startete zunächst mit dem Bau von vier Windenergieanlagen. Für drei weitere Anlagen steht die Genehmigung noch aus. Von vornherein im Konzept festgeschrieben war seitens der innoVent die Realisierung Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) für diesen Park. Der Windpark, der nach sieben Monaten Bauzeit im Mai 2017 ins Netz ging, dürfte zwar in absehbarer Zeit die Genehmigung zur Erweiterung um zwei zusätzliche WEA erhalten – dennoch stellte
Die Nächte sind bald wieder dunkel rund um die Windparks in Süddeutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Quantec Sensors und wiwi consult vereinbaren Kooperation: (WK-intern) - »Süddeutsche Nächte«, erklärt Alexander Gerdes: »werden wieder dunkel – zumindest im Einzugsbereich von Windparks«. Der Geschäftsführer der Quantec Sensors, selbst Süddeutscher und seit einigen Jahren ›Wahlnordlicht‹, hat sich – dieses Ziel im Fokus – mit dem etablierten Mainzer Windenergie-Spezialisten wiwi consult GmbH & Co. KG zusammengetan. Am 25. April unterzeichneten Gerdes und Michael Böhm, Geschäftsführer der wiwi consult, für ihre Unternehmen einen wegweisenden Kooperationsvertrag. Künftig werden die Quantec Sensors und die wiwi consult gemeinsam die Planung und Installation von Systemen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen in Süddeutschland angehen – und das mit hohem Anspruch.