Angela Merkel auf dem IAA-Messestand von Schaeffler E-Mobilität Veranstaltungen 17. September 2017 Werbung Auf der Internationalen Automobilausstellung Frankfurt, der weltweiten Leitmesse für Mobilität, informiert sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel über innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft. (WK-intern) - Gesellschafter Georg F. W. Schaeffler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Schaeffler-Messestand auf der Internationalen Automobilausstellung IAA begrüßt. Gemeinsam mit Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, und Matthias Zink, Vorstand Automotive, begleitete er die Kanzlerin ein Stück auf ihrem offiziellen Messerundgang. Im Rahmen seiner Strategie „Mobilität für morgen“ präsentiert Schaeffler auf der diesjährigen IAA einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, der die gesamte „Well to Wheel“-Kette von Energieerzeugung über die Speicherung bis hin zur mobilen Nutzung in umweltfreundlichen
Von der Windkraftanlage bis ans Rad: Schaeffler Know-how entlang der gesamten Energiekette E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. September 2017 Werbung Für die Mobilität von morgen gibt es nicht eine singuläre Lösung. (WK-intern) - Denn bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe müssen zum einen die unterschiedlichen Anforderungen an den Transport von Personen und Waren in den verschiedenen Weltregionen berücksichtigt werden. Und zum anderen reicht die Betrachtung der lokalen Emissionen von Fahrzeugen nicht aus. Nachhaltige Mobilität kann nur dann erfolgreich sein, wenn die gesamte Energiekette als Bewertungsmaßstab für Antriebskonzepte herangezogen wird. Hinzu kommt: Damit die Energie ins Fahrzeug gelangt, muss sie erst bedarfsgerecht gespeichert werden. All das mündet in einer Vielzahl von Antriebsvarianten, für die Schaeffler jeweils die passenden Lösungen entwickelt. Beinahe lautlos fährt das Elektrofahrzeug durch
Internationaler Kongress für erneuerbare Energien iSEneC in Nürnberg Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. November 2015 Werbung Neue Energie-Konferenz vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft (WK-intern) - Internationaler Kongress für erneuerbare Energien iSEneC findet 2016 erstmals im Messezentrum Nürnberg statt Call for Papers: Jetzt Abstract einreichen Die NürnbergMesse erweitert ihr Veranstaltungsportfolio um die iSEneC – Integration of Sustainable Energy Conference, die am 11. und 12. Juli 2016 erstmals im Messezentrum Nürnberg stattfindet. „Die Metropolregion Nürnberg baut ihre Position als Zentrum für Energieforschung in Deutschland weiter aus“, sagen Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, CEOs der NürnbergMesse Group. „In der gesamten deutschen Messelandschaft gibt es bislang jedoch keine Plattform, die sich mit der Systemintegration erneuerbarer Energien beschäftigt und alle entscheidenden Teildisziplinen in der erforderlichen Tiefe