Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Werbung Jost Backhaus (52) übernimmt ab 1. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der JUWI GmbH. (WK-intern) - In seiner Funktion als CEO wird er zukünftig das Finanzressort sowie die Bereiche Personal, Recht, Strategie- und Portfoliomanagement verantworten. Er folgt damit auf Carsten Bovenschen, der das Unternehmen mit Ablauf des 31. Mai 2025 aus persönlichen Gründen verlassen hat. Gemeinsam mit Christian Arnold und Stephan Hansen komplettiert Jost Backhaus somit die dreiköpfige Geschäftsführung des Unternehmens. Der gelernte Wirtschaftsingenieur ist bereits seit über 26 Jahren in der Branche für erneuerbare Energien tätig, zuletzt seit 2023 als Geschäftsführer der Steelwind GmbH im niedersächsischen Nordenham, einem Hersteller von Fundamenten für
Drei Aussteller präsentieren gemeinsam ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 29. April 2025 Werbung JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München (WK-intern) - Projektentwicklung, Revamping, Betriebsführung und Vermarktungslösungen für Solarparks, Kombikraftwerke & Batteriespeichersysteme (BESS) sowie Heim-Energie-Management-Systeme JUWI, MVV Trading und beegy sind die kompetenten Partner für die Energiewende in Deutschland Auf der Intersolar 2025 in München präsentieren sich JUWI, MVV Trading und beegy, drei Unternehmen der MVV Energie AG, vom 7. bis 9. Mai in Halle A4, Standnummer 550. JUWI gehört mit der Erfahrung von rund 30 Jahren sowie der Expertise aus rund 2.000 realisierten Photovoltaik-Projekten weltweit zu den führenden Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien. Im Fokus steht
RWE Offshore Wind erhält grünes Licht zum Aufbau von Offshore-Windprojekt Rampion 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2025 Werbung Britische Regierung gibt grünes Licht für Offshore-Windprojekt Rampion 2 vor der Küste von Sussex Projekt würde die britische Lieferkette unterstützen und qualifizierte Arbeitsplätze schaffen Erfolgreiche Projektplanung nach vierjährigem Beteiligungs- und Konsultationsprogramm unter Einbeziehung lokaler Stakeholder (WK-intern) - Sussex - Der britische Klima- und Energieminister Ed Miliband hat heute eine sogenannte Development Consent Order (DCO) für das Offshore-Windprojekt Rampion 2 vor der Küste von Sussex erteilt. Die Projektentwicklung für die Erweiterung des nahe gelegenen Offshore-Windparks Rampion wird von RWE im Namen der Joint-Venture-Partner durchgeführt. Neben RWE gehören dem Joint Venture Macquarie und eine Tochtergesellschaft von Enbridge Inc, einem führenden nordamerikanischen Energieinfrastrukturunternehmen, an. Nach seiner Fertigstellung wird Rampion
Statkraft meldet starkes Wachstum im PPA- sowie Projektentwicklungs-Geschäft Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2025 Werbung Statkraft auf der E-world energy & water 2025: Starkes Wachstum im PPA- sowie Projektentwicklungs-Geschäft, Detailplanung des ersten Wasserstoff-Projekts gestartet Statkraft, Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien und eines der wichtigsten Unternehmen der Energiewende in Deutschland, gibt auf der führenden Energiemesse E-world energy & water in Essen einen Überblick über die Erfolge seiner Geschäftsbereiche sowie Einblicke in neu geplante Projekte. Nachfrage nach Grünstrom-PPAs um das Doppelte gestiegen 2.500 MW in der Wind-, Solar- und Batterie-Projekt-Pipeline Grüner Wasserstoff: Detailplanung für die Pilotanlage in Emden hat begonnen Statkraft blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und stellt Weichen für die weitere Entwicklung grüner Energielösungen für die deutsche Wirtschaft. Mit
Clemens Susen leitet künftig die Investitionsstrategie von Qualitas Energy in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Februar 2025 Werbung Qualitas Energy ernennt Clemens Susen als Head of Investments für den deutschen Markt Qualitas Energy ernennt Clemens Susen mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Head of Investments für den deutschen Markt Das Unternehmen plant die Investition erheblicher Kapitalressourcen in deutschlandweite Windenergie-Projekte mit dem Fokus auf Repowering und Greenfield - Entwicklungen (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt die Ernennung von Clemens Susen zum Head of Investments bekannt, der in dieser Funktion seit dem 1. Februar 2025 die Investitionsstrategie der Qualitas Energy in Deutschland leitet. Diese Ernennung folgt auf die jüngste
Strategische Führungswechsel bei Nordex Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Nordex Group kündigt Wechsel im Führungsteam an: Vertriebsvorstand übernimmt neue Rolle in der Organisation (WK-intern) - Die Nordex Group hat heute bekannt gegeben, dass Patxi Landa, Chief Sales Officer (CSO) der Nordex SE, in eine neue Rolle als Head of Nordex Capital wechselt. In seiner neuen Position wird sich Patxi Landa auf die Unterstützung ausgewählter Kunden bei der Projektentwicklung in den Nordex-Schlüsselmärkten konzentrieren, um zusätzliche Absatzmöglichkeiten für Windenergieanlagen zu generieren. Deshalb gibt Patxi Landa seine derzeitige Funktion ab. Chief Executive Officer (CEO) José Luis Blanco wird die Aufgaben des Vertriebsvorstands übernehmen. „Dieser strategische Schritt spiegelt das Bestreben des Unternehmens wider, noch engere Beziehungen
Tion Renewables ernennt Ingmar Helmke zum neuen CEO für nächste Wachstumsphase Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Die Tion Renewables GmbH („Tion“), ein schnell wachsender und in fünf europäischen Ländern aktiver Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Hauptsitz in München, gibt mit Freude die Ernennung von Ingmar Helmke zum neuen Chief Executive Officer mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bekannt. (WK-intern) - Als erfahrene Führungskraft des Erneuerbare-Energien-Sektors verfügt Ingmar Helmke über viel Erfahrung mit Investitionen in regenerative Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb – und im Aufbau erfolgreicher Unternehmen. Vor seinem Eintritt bei Tion Renewables war Helmke unter anderem in Senior-Positionen bei Macquarie Capitals‘ Green Investment Group sowie bei der unter anderem auf erneuerbare Energien
Windpark Projektierer Qualitas Energy ernennt Johannes Overbeck zum Co-CEO in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt bekannt, dass Johannes Overbeck seit dem 1. Januar 2025 als Co-CEO neben Borja Caruana das Deutschlandgeschäft der Qualitas Energy leitet. (WK-intern) - Im Jahr 2024 konnte Qualitas Energy seine Investitionsziele für den deutschen Markt erfolgreich erreichen und die Entwicklungspipeline auf eine Gesamtkapazität von 3 GW erweitern. Gleichzeitig betreute das Unternehmen über 100 Projekte deutschlandweit. Aufbauend auf diesen Erfolg geht die Qualitas Energy nun den nächsten strategischen Schritt, um ihre Wachstumsambitionen zu unterstützen: Die Führungsstruktur wird weiterentwickelt, um alle zentralen Geschäftsbereiche zu stärken und langfristig
Regionalwerke präsentieren Ausbaupläne mit Windkraftpartner Max Bögl Wind AG Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung 20 neue Windkraftanlagen in 15 Jahren für den Landkreis Cham (WK-intern) - Im Landkreis Cham haben die Planungsarbeiten für die erste Ausbaustufe mit acht Windkraftanlagen in den Gemeinden Michelsneukirchen, Schorndorf und Pemfling sowie der Stadt Rötz begonnen. Das hat Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender der Regionalwerke Landkreis Cham, Franz Löffler, bei der Vorstellung des neuen Windkraftpartners Max Bögl, bekannt gegeben. „Mit dem Thema Energie steht und fällt der wirtschaftliche Erfolg einer Region. Umso bedeutsamer ist das Ziel dieser Kooperation: Gemeinsam haben wir vereinbart, in den nächsten 15 Jahren 20 Windkraftanlagen zu errichten – unter Einbindung der Gemeinden, der regionalen Wirtschaft und der Bürger.“ Grundlage hierfür sei
greenValue GmbH sichert Flächen für 20 MWp-Solarpark und treibt Batteriespeicher (BESS) voran Solarenergie 4. November 2024 Werbung Die greenValue GmbH, ein langjährig erfahrenes und erfolgreiches Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat einen weiteren Erfolg in der Projektentwicklung erzielt. (WK-intern) - Im Rahmen ihrer Dienstleistungen konnte das Unternehmen Flächen für die Realisierung eines 20 MWp-Solarparks in Norddeutschland für einen Kunden sichern. Der Partner für die weiteren Entwicklungsschritte ist ein in Süddeutschland ansässiger Projektentwickler. „Bereits im Zuge der Flächensicherung haben wir die Auswirkungen auf das Landschaftsbild sowie die Auswirkungen auf Flora und Fauna betrachtet. Die zur Errichtung der PV-Anlage vorgesehen Flächen haben eine geringe Bodenpunktezahl, so dass keine wertvollen Ackerflächen verloren gehen“ erklärt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Fortschritte im Bereich
Report: Equinor ist Betreiber von 19 Erneuerbaren-Energie-Projekten in Norwegen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 7. Oktober 20247. Oktober 2024 Werbung Equinor ist Betreiber von 19 Projekten, die sich derzeit in Norwegen in der Entwicklung befinden. (WK-intern) - Im vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2025 hat das Energieministerium den Status von 13 von Equinor betriebenen Projekten aufgeführt, die sich derzeit in der Entwicklung befinden oder kürzlich abgeschlossen wurden. Die betreffenden Projekte haben einen Gesamtinvestitionsrahmen von 198 Milliarden Kronen, vom Beginn bis zur Inbetriebnahme. „Equinor verfügt über ein gutes Portfolio an profitablen Projekten, die in Norwegen entwickelt werden und zur langfristigen Versorgungssicherheit von Öl und Gas in Europa beitragen werden. Im Jahr 2023 trugen unsere Entwicklungen zu hoher Aktivität und 25 Milliarden Kronen für die norwegische Zulieferindustrie
Bundesverbandes WindEnergie und Qualitas Energy verstärkt Engagement für die Energiewende Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Qualitas Energy verstärkt Engagement im Bundesverband WindEnergie und bespricht Zukunftsthemen der Energiewende mit Geschäftsführer Wolfram Axthelm Qualitas Energy leistet durch aktive Beteiligung in Gremien und Arbeitskreisen einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Windenergie-Zukunft in Deutschland Intensiver Austausch mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V., über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Qualitas Energy unterstreicht seine Bereitschaft, engagiert an der Entwicklung und Umsetzung neuer Lösungen für die Energiewende mitzuwirken (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Bundesverband WindEnergie (BWE) und setzt damit ein starkes Zeichen für die Zukunft