E-Mobilität: Transformationsprozess in die Zukunft der neuen Mobilität am Hockenheimring E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Januar 2020 Werbung AUTO MOTOR UND SPORT und seine Tochterzeitschrift MOOVE als Fachmagazin für Elektromobilität werden auch in diesem Jahr ihr Engagement in Sachen neuer Mobilität weiter verstärken. (WK-intern) - Dazu haben die beiden Zeitschriften der Motor Presse Stuttgart die Medienpartnerschaft für das e4 TESTIVAL 2020 übernommen. Das 2018 am Hockenheimring erstmals veranstaltete Erlebnisevent für den „Transformationsprozess in die Zukunft der neuen Mobilität“ geht am 6. und 7. Juni 2020 am selben Ort, nun aber mit starker medialer Unterstützung, in die dritte Runde. Ergänzt werden die beiden Publikumstage durch den Fachbesuchertag ‚B2Professionals‘ am Freitag, den 5. Juni 2020. Das e4 TESTIVAL 2020, konzeptionell entwickelt von emodrom
Wir schaffen das, die besten Batteriezelle zu bauen, meint Peter Altmaier zur „Vernetzungskonferenz Elektromobilität“ E-Mobilität Veranstaltungen 13. November 201814. November 2018 Werbung Wirklichkeit und Wunsch gehen wie in der ehemaligen Planwirtschaft der DDR immer weiter auseinander. Alle Pläne wurden übererfüllt von Helden der Arbeit, sie spiegelten sich wider in der ungeheuren Vielfalt der zu kaufenden Produkte in den Einkaufsläden. Alles was die Führungsriege aussprach wurde ihnen als Potemkinsches Dorf vorgesetzt, selbst die Wahlergebnisse der wiedergewählten Führung lag immer bei 98 - 99%. Die Zufriedenheit war somit grenzenlos, weil an der grenzenlosen Grenze alle niedergeschossen wurden, die den vollmundigen Worten nicht glauben wollten, und genug hatten von so viel Überfluß. So stellt man sich nun die Verkehrswende vor, Politik beschließt was Forschung noch nicht kann. Wer sich
KNE-Fachforum zu Naturschutz und Energiewende auf den 27. Windenergietagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 201818. Oktober 2018 Werbung Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gestaltet im Rahmen der 27. Windenergietage vom 6. bis 8. November in Linstow das "Forum 20" mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und bietet die Möglichkeit zum Fachaustausch. (WK-intern) - Im Rahmen des KNE-Fachforums werden in aktuelle Fragestellungen zu den unterschiedlichen Themen der naturverträglichen Energiewende aufgegriffen. Programm Forum 20, Victoriasaal - 6. November 17:00 bis 18:30 Uhr Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Angebote des KNE zur Unterstützung einer naturverträglichen Energiewende. Tauschen Sie sich im Anschluss daran mit uns in entspannter Atmosphäre im Restaurant aus. - 7. November 10:00 bis 17:00 Uhr Wir greifen in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen unter anderem folgende Fragestellungen
HUSUM Wind 2017, hier wird die Zukunft der Windbranche diskutiert Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist. (WK-intern) - Neue und alte Marktteilnehmer gestalten diesen Wandel mit hoch spezialisierten Lösungen und Produkten. Vom 12. bis zum 15. September 2017 zeigen in Husum rund 700 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland eine Fülle an Innovationen. Zudem erwartet ein vielseitiges Kongressprogramm mit über 100 Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Seminaren und Exkursionen die Besucher. Es gibt also viel zu besprechen und zu entdecken in den kommenden vier Tagen auf der HUSUM Wind. Der Veranstalter, die
Nachhaltige Entwicklung: 65 Ländern diskutieren auf der Dresden Nexus Conference Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 28. März 2015 Werbung Nachhaltige Entwicklung braucht verknüpftes Denken und Handeln (WK-intern) - Über 350 Teilnehmer aus 65 Ländern diskutieren auf der Dresden Nexus Conference (DNC2015), wie sich Strategien nachhaltiger Entwicklung besser verknüpfen lassen. Erstmals hatten UNU-FLORES, TU Dresden und IÖR zu der Tagung nach Dresden eingeladen. Mit den Abschlussstatements von Vertretern des Bundesumweltministeriums sowie der drei organisierenden Einrichtungen ging am Freitagabend die erste Dresden Nexus Conference (DNC2015) im Deutschen Hygiene-Museum Dresden zu Ende. Drei Tage lang haben über 350 Experten aus 65 Ländern und von allen Kontinenten diskutiert, wie der Umgang mit lebenswichtigen natürlichen Ressourcen wie Wasser, Boden und Abfall künftig nachhaltiger gestaltet werden kann. Im