Entdecken Sie die Bazefield O & M Software auf der WindEnergy in Hamburg A1.211 in Halle A Stand! Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung You are welcome to our exhibition stand A1.211 in Hall A at WindEnergy in Hamburg 27.-30. September for a Bazefield product demonstration or sign up for meeting us at one of our US road trips in October (WK-intern) - Bazefield, is the most proven, flexible and scalable operations management system for wind and solar assets. Having a marked leading position in the Nordics, UK, Ireland Belgium and Nederland’s, the company now addressing Europe’s largest renewable energy market, Germany, and the US market with own offices.. The Bazefield system is in use by clients such as Arise Wind Power, Oklahoma Gas and Electric, Skelleftå
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Bislang 945 Unternehmen in rund 90 Netzwerken organisiert Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. September 2016 Werbung BDEW zur Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: (WK-intern) - Netzwerke fördern Erfahrungsaustausch und Wettbewerb um beste Ideen für nachhaltigen Klimaschutz "Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ermöglicht den intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und führt zu einem Wettbewerb um kluge Ideen. Das kann maßgeblich zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland beitragen. Die Bundesregierung verspricht sich von der Initiative, dass bis zu fünf Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden können. Das ist ambitioniert aber nicht unrealistisch. In jedem Fall ist es der richtige Weg, den Unternehmen Informationen und Anreize zu geben, anstatt sie mit Vorgaben und Verboten zu lähmen", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute zum Auftakt der Jahresveranstaltung
Deutsche Windtechnik wird Anteilseigner der niederländischen Gruppe OutSmart B.V. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Der führende unabhängige Spezialist für Instandhaltung von Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und die auf Offshore-Windparkmanagement und Beratung fokussierte niederländisch-deutsche Gruppe OutSmart gehen ab sofort gemeinsame Wege: 70 Prozent der OutSmart-Geschäftsanteile wurden von der Deutschen Windtechnik übernommen. Von der Zusammenführung der sich ergänzenden Kompetenzen versprechen sich beide Partner ein noch breiteres Serviceangebot, das den individuellen Bedürfnissen und Interessen unterschiedlicher Betreiber und Investoren noch besser entgegenkommt. „Insbesondere infolge von steigendem Wettbewerb und Kostendruck befindet sich der europäische Energiemarkt im Umbruch, hin zu einer Marktkonsolidierung. Auf diesen Trend reagieren wir und stehen unseren Kunden nun gemeinsam agierend als starker unabhängiger Servicepartner über den gesamten Lebenszyklus der Windenergieprojekte
Zahl der Beschäftigten in der globalen Windenergiebranche steigt rasant Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 – am Recruiting Day wird die Weltleitmesse zur internationalen Karriereplattform (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Nur noch wenige Tage, dann öffnet die WindEnergy Hamburg zum zweiten Mal ihre Tore. Vom 27. bis 30. September wird die globale Leitmesse für Windenergie, die sowohl den Onshore- als auch den Offshore-Bereich der Windbranche umfassend abbildet, damit erneut Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Angesichts ihrer dynamischen Entwicklung bieten die globalen Windenergiemärkte spannende und vielseitige Karrieremöglichkeiten wie kaum eine andere Branche. Abgebildet werden diese Chancen besonders am Recruiting Day am Freitag, 30. September, wenn
LG Solar erweitert Portfolio um effizientes Energiespeichersystem LG ESS Solarenergie 20. September 201620. September 2016 Werbung Strom effizient speichern und verwalten (WK-intern) - Energie mittels Photovoltaik selbst produzieren und nutzen: Immer mehr Menschen in Deutschland erfüllen sich diesen Traum, um vom Stromverbraucher zum -erzeuger zu werden. Mit dem neuen, KFW-förderfähigen Energiespeichersystem LG ESS wird die Nutzung einer eigenen Photovoltaik-Anlage jetzt noch interessanter: Das DC-gekoppelte ESS bietet durch die Verringerung der Leistungsumwandlungsschritte einen hohen Gesamtwirkungsgrad und garantiert dank des dreiphasigen Anschlusses einen stabilen Stromfluss. Darüber hinaus wurde das kompakte Design des ESS mit seinem komfortablen Touchscreen kürzlich mit dem if Design Award 2016 ausgezeichnet. Erhältlich ist die zuverlässige neue Stromspeicher-Komplettlösung ab Oktober 2016. Auf das Gesamtsystem inklusive der Hochvoltbatterie (200 Volt)
Siemens baut erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Siemens baut Offshore-Windkraftwerk mit neuartigen Fundamenten und Verkabelung „Gravity Jacket“-Konzept für kostengünstige Fundamente Erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 mit 66-kV-Transformator, Kabelung und Schaltanlage „Cable in Pipe“ für kosteneffiziente Kabelsysteme (WK-intern) - Vier Windturbinen einschließlich der dazugehörigen Ausrüstung werden einen großen Schritt in die Zukunft der Offshore-Windtechnologie machen: Nissum Bredning Vindmøllelaug und Jysk Energi haben die Ausschreibung der dänischen Energieagentur (DEA) zum Bau des Pilotprojekts Nissum Bredning Vind mit einer Leistung von 28 Megawatt gewonnen. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt im Norden Dänemarks ebnet den Weg für wichtige Tests für künftige Offshore-Windenergietechnologie: Der Lieferumfang von Siemens umfasst nicht nur die neue, direkt angetriebene
Windwärts bietet Partnerschaft für Bürgerenergie im Zeichen des EEG 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Hannoverscher Projektentwickler geht mit Angebot zur Kooperation auf Genossenschaften und Bürgerenergiegesellschaften zu (WK-intern) - Absicherung von Risiken als zentrales Thema Präsentation auf WindEnergy Hamburg Hannover – Die Windwärts Energie GmbH bietet Genossenschaften und anderen Akteuren im Bereich der Bürgerenergie Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieprojekten unter den Bedingungen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 an. Diese Angebote zur Kooperation hat das Unternehmen anlässlich des Energietags des Genossenschaftsverbands in seiner Heimatstadt Hannover am Dienstag, den 20. September erstmals den möglichen Partnern aus der Bürgerenergie-Szene vorgestellt. Windwärts möchte es den Bürgerenergiegesellschaften ermöglichen, die Chancen des neuen EEG zu nutzen, ohne die
Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ erscheint zur WindEnergy 2016 Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Die preiswerte Windenergie wird mehr und mehr zur tragenden Säule der Energiewirtschaft. (WK-intern) - Für uns ist es daher unerlässlich, die Menschen bei der Energiewende mitzunehmen. Pünktlich zur WindEnergy in Hamburg, dem wichtigsten Branchentreffen in 2016, erscheint nun ein neues Magazin. Mit diesem zeigen wir, welche Modelle es bereits gibt, um eine faire Umsetzung der Energiewende zu ermöglichen, die Einbeziehung von Bürgern und Kommunen zu organisieren, oder Natur- und Artenschutz zu gewährleisten. Praxisbeispiele machen deutlich, dass es der Branche darum geht, die Energiewende aus der Mitte der Gesellschaft heraus umzusetzen“, Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Das Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ bereitet die Informationen
BioHeatPlus ist ein regeneratives Heizungssystem, das sich das Prinzip wärmender Sonnenstrahlen zu eigen macht Solarenergie 20. September 2016 Werbung Von der ersten Idee bis zur Marktreife. (WK-intern) - Machbarkeitsstudie von green4net bringt BioHeatPlus als regeneratives Heizungssystem weiter voran. Ein Sonnenbad im eigenen Haus, wohltuend wie ein kleiner Urlaub: Das Prinzip wärmender Sonnenstrahlen macht sich das umweltfreundliche Infrarot-Heizsystem BioHeatPlus zu Eigen. Weil die Verantwortlichen hinter dem innovativen Produkt die Branche von der Pike auf kennen, wissen sie selbst am besten, dass es für den Weg zum erfolgreichen Produkt kundiger Experten bedarf. Deshalb haben sich diese das Team von green4net an die Seite geholt. Frankfurt/Monheim. Das international aufgestellte Frankfurter Consultingunternehmen begleitet die BioHeatPlus GmbH bereits seit einigen Monaten in vertrauensvoller Zusammenarbeit. Die Experten bringen – neben
Neuer Bericht des Weltenergierates Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. September 2016 Werbung Wie die Integration von volatilen erneuerbaren Energien gelingt (WK-intern) - Spektakulärer Zuwachs: Auf erneuerbare Energien entfallen inzwischen über 30 Prozent der gesamten weltweit installierten Stromerzeugungskapazität Verbesserte Technologien führen zu Kostenreduktion bei erneuerbaren Energien wie Windenergie und Photovoltaik Neue Technologien, geänderte Betriebsabläufe sowie politische Rahmenbedingungen können den Anteil volatiler erneuerbarer Energien erhöhen Auf erneuerbare Energieträger, einschließlich Wasserkraft, entfallen inzwischen über 30 Prozent der gesamten weltweit installierten Kapazität und 23 Prozent der Stromerzeugung. Laut Bericht des Weltenergierates verzeichneten Windkraft und solare PV in den vergangenen 10 Jahren ein explosionsartiges, jährliches Wachstum von durchschnittlich 23 Prozent bzw. 50 Prozent pro Jahr; der Anteil an der Energieversorgung weltweit
Vestas Aktienrückkaufprogramm: Transaktionen in der Zeit vom 13. bis 19. September 2016 Mitteilungen Windenergie 20. September 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
Ein Jahr Rohrverschraubungsprogramm aus Stahl „Stauff Connect“ News allgemein 20. September 2016 Werbung Positives Gesamtfazit nach erstem Jahr der Markteinführung (WK-intern) - Zur Hannover Messe 2015 hat die Stauff Gruppe, einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Leitungskomponenten und Hydraulikzubehör mit Stammsitz in Werdohl/Deutschland, ein eigenes, umfangreiches Rohrverschraubungsprogramm aus Stahl auf den Markt gebracht. Stauff Connect wurde für die sichere und leckagefreie Verbindung und den Anschluss von metrischen Rohrleitungen mit Durchmessern von 4 bis 42 mm entwickelt. Die Abmessungen und Ausführungen der Komponenten entsprechen dem jüngsten Stand der Normung nach DIN 2353 und ISO 8434-1. Nach dem ersten Jahr der Markteinführung mit zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Interessenten zieht Jörg Deutz, CEO der Stauff Gruppe, Bilanz: „Stauff