Revolutionierung der Dampftechnologie für die Industrie Ökologie Technik 11. September 2023 Werbung FRANK Hochdruck & Dampftechnologie GmbH präsentiert ein innovatives Produkt: Den Dampferzeuger (WK-intern) - In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Technologie gleichermaßen an Bedeutung gewinnt, freut es uns, die Markteinführung unseres neuesten Produkts, des Dampferzeugers, bekannt zu geben. Der Dampferzeuger, der auf dem Prinzip der Power-to-Heat-Technologie basiert, ist Teil unseres stetigen Bemühens, modernste Technologielösungen zu entwickeln, die nicht nur benutzerfreundlich und leistungsfähig, sondern vor allem auch umweltschonend sind. Die FRANK Hochdruck & Dampftechnologie GmbH, unter der Leitung des Geschäftsführers Olaf von Deines, ist begeistert, dieses Produkt auf den Markt zu bringen. Revolutionierung der Dampftechnologie für die Industrie Die FRANK Hochdruck & Dampftechnologie GmbH steht für
Rittal wurde von Bosch als Lieferant und Innovationspartner ausgezeichnet Kooperationen Ökologie Technik 2. August 2019 Werbung Bosch Global Supplier Award für Rittal Rittal wurde mit dem „Bosch Global Supplier Award“ ausgezeichnet. Der Award geht an die 47 besten der weltweit 43.000 Lieferanten. Lieferanten als Innovationspartner (WK-intern) - Rittal erhielt am 10. Juni die begehrte internationale Lieferantenauszeichnung Bosch Global Supplier Award, welche das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen alle zwei Jahre vergibt. Von seinen rund 43.000 Zulieferern prämierte Bosch 47 Lieferanten aus 15 Ländern. Rittal ist einer der führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. „Mit dem Bosch Global Supplier Award würdigen wir unsere weltweit besten Lieferanten. Die Preisträger zeichnen sich durch ihre außerordentliche Spitzenleistung und eine besonders partnerschaftliche Zusammenarbeit aus.
Neue Fähre „Norderaue“: mit Voith Schneider Propellern effizient und umweltfreundlich News allgemein Technik 11. Juni 2018 Werbung Dritte Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei mit vier Voith Schneider Propellern (WK-intern) - Hohe Antriebsleistung und Manövrierbarkeit in Flachwasserbedingungen Zuverlässiger Transport von Personen und Fahrzeugen auf der Föhr-Amrum-Linie Zum dritten Mal wird eine Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R) mit Voith Schneider Propellern (VSP) ausgerüstet. Das bewährte Antriebs- und Steuerkonzept ermöglicht der frisch getauften Fähre „Norderaue“ einen zuverlässigen, effizienten sowie umweltfreundlichen Linienverkehr im Wattenmeer. Mit der Taufe der Fähre „Norderaue“ am 08.06.2018 hat die W.D.R. ihre dritte Doppelendfähre in Betrieb genommen. Die traditionsreiche Reederei ergänzt mit dem Neubau ihre Flotte auf der stark frequentierten Föhr-Amrum-Linie. Wie schon bei den beiden Schwesterschiffen „Uthlande“ und „Schleswig Holstein“ sorgen
Sunlumo holte sich Sonderpreis VERENA für die beste Energie-Innovation Solarenergie 30. März 2017 Werbung Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger nahm die Auszeichnung anlässlich der Staatspreisverleihung Innovation in Wien entgegen. (WK-intern) - Mit seinem Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff holte sich Sunlumo – in Kooperation mit dem Institut für Polymeric Materials and Testing der Johannes Kepler Universität Linz – den Sonderpreis VERENA powered by VERBUND. Sunlumo-Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger nahm den Preis anlässlich der Staatspreisverleihung Innovation am Dienstag, 28. März 2017, in der Aula der Wissenschaften in Wien vom VERBUND-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber entgegen. Perg/Wien – Sunlumo gewann Dienstag Abend den Sonderpreis VERENA 2017. Der Solarprofi aus Perg nahm in der Aula der Wissenschaften in Wien für seinen Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff den
Neuer Bericht des Weltenergierates Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. September 2016 Werbung Wie die Integration von volatilen erneuerbaren Energien gelingt (WK-intern) - Spektakulärer Zuwachs: Auf erneuerbare Energien entfallen inzwischen über 30 Prozent der gesamten weltweit installierten Stromerzeugungskapazität Verbesserte Technologien führen zu Kostenreduktion bei erneuerbaren Energien wie Windenergie und Photovoltaik Neue Technologien, geänderte Betriebsabläufe sowie politische Rahmenbedingungen können den Anteil volatiler erneuerbarer Energien erhöhen Auf erneuerbare Energieträger, einschließlich Wasserkraft, entfallen inzwischen über 30 Prozent der gesamten weltweit installierten Kapazität und 23 Prozent der Stromerzeugung. Laut Bericht des Weltenergierates verzeichneten Windkraft und solare PV in den vergangenen 10 Jahren ein explosionsartiges, jährliches Wachstum von durchschnittlich 23 Prozent bzw. 50 Prozent pro Jahr; der Anteil an der Energieversorgung weltweit
Der Kollektor des Eine-Welt-Solar-Systems hatte in der Kategorie „Consumer Electronics“ die Nase vorn Dezentrale Energien Solarenergie 7. Juli 2016 Werbung Mit seinem Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff im Eine-Welt-Solar-System holte sich Sunlumo beim Green Product Award 2016 den Sieg in der Kategorie „Consumer Electronics“. (WK-intern) - „Eine hochkarätige Jury war überzeugt, dass dieses innovative System ein Technologiesprung ist, der auch eine neue Zeit für solare Warmwassererwärmung einleitet“, freut sich Robert Buchinger, der Geschäftsführer von Sunlumo, über die Auszeichnung. Zudem gefiel den Juroren, dass der innovative Eine-Welt-Solar-Kollektor wesentlich günstiger und umweltfreundlicher ist als ein konventioneller Kollektor. Perg – „Der Eine-Welt-Solar-Kollektor ist Grundstein und Schlüsselkomponente für ein komplettes, kostengünstiges Solarsystem“, berichtet Robert Buchinger. Sunlumo gehörte zu den glücklichen Gewinnern des Green Product Awards. Der Solarprofi aus Perg
Neue Technologie zum Nutzbarmachen von Strom bei reduzierter Drehzahl Technik 4. Mai 2016 Werbung Endress Dual Speed macht Generatoren in zwei Drehzahlbereichen effizient (WK-intern) - Endress Elektrogerätebau GmbH stellt neue Technologie für Stromerzeuger auf der bauma 2016 in München vor. Die Dual Speed Technologie von Endress ermöglicht die Abnahme von nutzbarem Strom im niederen Drehzahlbereich und erhöht damit die Effizienz und Umweltfreundlichkeit von größer dimensionierten Generatoren in der Nutzung. Dual Speed – die Technik Dual Speed bietet unter Einbindung moderner Invertertechnologie die Option die Drehzahl an die Last der benötigten Leistung an zu passen. Führte eine Reduzierung der Drehzahl bislang dazu, dass der entstehende Strom nicht die für Verbraucher benötigte Spannung und Frequenz aufwies, macht Dual Speed eine
Gamesa feiert sein Engagement für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa feiert den Welttag der Exzellenz, sein Engagement für die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter, die Qualität und Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. (WK-intern) - Gamesa celebrates World Day of Excellence with its employees Today, Gamesa is celebrating World Day of Excellence to reinforce its commitment to the safety and health of its employees, the quality of its products and the environment. This is the eighth year in a row it organises this event which provides the perfect occasion to pause and reflect on the strategies and initiatives being carried out in this area. Gamesa is organising multiple activities for its employees all over the
Studie: Ostschweizer äussert sich positiv zur Entwicklung von Windenergie‑Projekten Forschungs-Mitteilungen Windenergie 21. November 201521. November 2015 Werbung Die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien steht bei der Bevölkerung nach wie vor hoch im Kurs – zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 1095 Ostschweizerinnen und Ostschweizern durch die Universität St.Gallen (HSG). (WK-intern) - Eine deutliche Mehrheit der Befragten äussert sich positiv zur Entwicklung von Windenergie‑Projekten, die Schwerpunkt der Untersuchung waren. Während tiefe ökologische Auswirkungen und eine Beteiligung lokaler Investoren sich positiv auf die Akzeptanz auswirken, deutet die Studie betreffend Landschaftsschutz auf eine gewisse Kompromissbereitschaft hin. Im Churer Rheintal, wo 2013 eine Windkraftanlage errichtet wurde, sehen die Befragten ihre Erwartungen bezüglich landschaftlicher Auswirkungen und Lärm positiv übertroffen. Die Studie basiert auf einer
Photovoltaik soll Versorgungssicherheit in Bangladesch verbessern Solarenergie 11. September 201410. September 2014 Werbung Regierungsdelegation aus Bangladesch besucht Produktionsstätte von Innotech Solar München - Eine vierköpfige Delegation der BEPZA (Bangladesh Export Processing Zone Authority) hat im August die Produktionsstätte für Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) im schwedischen Glava besichtigt. (WK-intern) - Hintergrund des Besuches sind Vorab-Inspektionen vor der Lieferung von Photovoltaikanlagen in Industriegebiete und Sonderwirtschaftszonen in Bangladesch. Solarenergie soll dazu beitragen, das Risiko von Stromausfällen zu verringern und so die Versorgungssicherheit im Land erhöhen. Navana Renewable Energy Ltd, eine Tochtergesellschaft der Navana Group, die zu den größten Unternehmen in Bangladesch gehört, hat in einer Ausschreibung zwei Projekte mit Solarmodulen von Innotech Solar gewonnen. Initiiert und