NKT gibt die Umbenennung von SolidAl in NKT bekannt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Juni 2025 Werbung Umbenennung von SolidAl in NKT: Ein logischer Schritt in eine gemeinsame Zukunft (WK-intern) - Dies markiert den nächsten Schritt in der erfolgreichen Integration des Mittel- und Hochspannungskabelwerks in Esposende, Portugal. Im Juni 2024 erwarb NKT SolidAl in Esposende, Portugal, um die starke Nachfrage nach Netzausbau und Projekten im Bereich erneuerbare Energien in ganz Europa zu decken. Seitdem verlief die Integration planmäßig, und die Zusammenführung des Standorts unter der Marke NKT ist ein logischer nächster Schritt hin zu einem einheitlichen, globalen Ansatz. Die Umbenennung unterstützt eine konsistente Markteinführungsstrategie und stärkt NKT in Portugal, Spanien, Frankreich, Irland und Großbritannien. Durch die Vereinigung unter einer globalen Marke
Contel Smart Energy stellt komponierbare KI-gesteuerte Plattform für das skalierbare Management erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 5. Februar 2025 Werbung Contel Smart Energy stellt Energynie™ vor: seine komponierbare KI-gesteuerte Plattform für das skalierbare Management erneuerbarer Energien (WK-intern) - PETACH-TIKVA, Israel - Contel Smart Energy gibt mit Stolz die Markteinführung von Energynie™ bekannt, seiner komponierbaren Plattform der nächsten Generation, die die Optimierung erneuerbarer Energien verändern soll. Energynie™ wurde entwickelt, um neue Technologien schnell anzupassen, zu skalieren und zu integrieren und kann nahtlos verschiedene Energieanlagen (PV, Wind, Speicher, Motoren) in unterschiedlichen Standortkonfigurationen (Hybridtechnologien, Freiflächenanlagen, Dächer, Doppelnutzung, Microgrids und mehr) verwalten. Die herausragende Modularität der Plattform ermöglicht es einem breiten Spektrum von Kunden, darunter unabhängigen Stromerzeugern (IPPs), EPC-Unternehmen (Engineering, Procurement, and Construction), O&M- und Asset-Management-Anbietern sowie
ENERCON beginnt Testkampagne für neuen Generator der E-175 EP5 E2 Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Januar 2025 Werbung ENERCONs Vorbereitungen für Markteinführung laufen auf Hochtouren - Logistik ist startklar für Belieferung der Prototyp-Baustelle in Niedersachsen (WK-intern) - ENERCONs Vorbereitungen für die Markteinführung der neuen E-175 EP5 E2 sind in vollem Gange: Das Prototyp-Team macht weitere Fortschritte bei der Testkampagne des E2-Generators am Forschungs- und Entwicklungsstandort in Aurich und die Logistik ist startklar für die Auslieferung der Hauptkomponenten zur Prototyp-Baustelle. Vergangene Woche lief der Generator zum ersten Mal unter Leistung, berichtet Renke de Buhr, Project Engineer im Generator-Team bei der ENERCON R&D. Für ENERCON sind die Tests ein wichtiger Meilenstein bei der Markteinführung: „Die Testkampagne ist Bestandteil unseres Prototyp-Programms und eine Voraussetzung
6,0 MW Nennleistung: ENERCON installiert erstes Onshore-Topmodell E-175 EP5 in NRW Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. September 20242. September 2024 Werbung ENERCON installiert E-175 EP5 Prototyp – Markteinführung nach Plan (WK-intern) - Erste Anlage des neuen Windturbinen-Topmodells steht in Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen) / Inbetriebnahme-Maßnahmen bereits gestartet ENERCON gibt gleichzeitig Großauftrag aus Deutschland über 50 Windturbinen bekannt Der Prototyp von ENERCONs neuer E-175 EP5 steht. Das Installationsteam hat die Montage der ersten Anlage des neuen Topmodells mit 6,0 MW Nennleistung und 175 Meter Rotordurchmesser gestern (28. August) am Standort Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen) erfolgreich abgeschlossen. „Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Markteinführung unseres neuen Topmodells erreicht“, sagt ENERCON CTO Jörg Scholle. „Großer Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz!“ Die E-175 EP5 ist für mittlere bis schwache
Schaeffler präsentiert Lösungen für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff Dezentrale Energien Veranstaltungen Wasserstofftechnik 20. Juni 2024 Werbung Schaeffler stellt auf der Fachmesse Connecting Green Hydrogen Europe vom 25. bis 27. Juni 2024 in Madrid, Spanien, seine Innovationen für die Herstellung von grünem Wasserstoff vor. • 1 MW PEM-Elektrolyse-Stack als Highlight • Grüner Wasserstoff zur Unterstützung der Energiewende • Aufbau industrieller Serienfertigung in Herzogenaurach (WK-intern) - Die Veranstaltung findet im IFEMA Madrid statt und versammelt Fachleute und Entscheidungsträger aus der Wasserstoffbranche, um die neuesten Trends und Technologien zu diskutieren. Schaeffler präsentiert am Stand seinen neuen 1 MW Proton-Exchange-Membrane (PEM)-Elektrolyse-Stack. PEM-Stacks von Schaeffler, die über eine elektrische Leistung von bis zu 1.000 Kilowatt verfügen, befinden sich aktuell in der Markteinführung. Sie können täglich bis zu
Digitalen Transformation: Optimierung von IC-Layouts mit “Calibre Correct-by-Construction” Technik 11. Juli 2023 Werbung Siemens präsentiert Calibre DesignEnhancer (WK-intern) - Siemens Digital Industries Software stellt heute mit der Calibre® DesignEnhancer Software eine innovative Lösung vor, die es Entwicklungsteams für integrierte Schaltungen (IC), Place-and-Route- (P&R) Anwendungen und kundenspezifische Designs ermöglicht, ihre Produktivität drastisch zu erhöhen, die Designqualität zu verbessern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Dies geschieht durch die automatische Implementierung von ‚Calibre Correct-by-Construction‘-Layoutänderungen in einem früheren Stadium des IC-Design- und Verifikationsprozesses. Das neue Calibre DesignEnhancer-Tool ist das jüngste in einer Reihe von „Shift Left“-Tools für Siemens’ branchenführende Calibre® nmPlatform zur physikalischen Verifikation von ICs. Es ermöglicht Entwicklungsteams für kundenspezifische und digitale Designs, ihre Fähigkeit zur physikalischen Verifikation zu
CO2 reduzierter HEION CLEAN DIESEL ersetzt herkömmliche Diesel Kraftstoffe Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Verbraucherberatung Videos 14. Oktober 202114. Oktober 2021 Werbung HEION stößt nicht nur weniger CO2 aus, sondern auch deutlich weniger NOX und Ruß. (WK-intern) - HEION CLEAN DIESEL ist in mehr als 40 Ländern patentgeschützt, kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und wird CO2 neutral produziert. Diesel wird als Kraftstoff nicht einfach verschwinden, deshalb kann HEION CLEAN DIESEL sofort seinen Betrag zum Schutz des Klimas und der Luft leisten, denn jede eingesparte Tonne CO2, NOX oder Ruß zählt. Wenn Diesel, dann sauber! HEION baut ein internationales Partner Netzwerk, das Diesel-Aufbreitungsanlagen anbietet und wendet sich an Tankstellen, Speditionen, Kommunale Verkehrsverbunde, Organisationen wie Bundeswehr, THW oder Rotes Kreuz, landwirtschaftliche Genossenschaften oder Industrieunternehmen mit
Höhenwindenergie in den Markt fördern – Neue Technik vor kommerziellem Einsatz Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. März 2021 Werbung Höhenwindenergie kommt – aber nicht von allein. (WK-intern) - Der Markteintritt für die neue Technik muss öffentlich flankiert werden. Die Technologie Airborne Wind Energy (AWE) – auch Flug- bzw. Höhenwindenergie genannt – bietet eine vielversprechende Ergänzung für die Energie der Zukunft. Bei den Systemen der Airborne Wind Energy geht es um die Umwandlung von Windenergie in Elektrizität mittels automatisierter, an einem Seil befestigter Fluggeräte. Die meisten Konzepte wandeln die Zugkraft der Fluggeräte über eine Winde und einen Generator am Boden um, während andere Konzepte Generatoren an Bord mit einem leitfähigen Seil kombinieren. Flugwindkraftanlagen verbrauchen grundsätzlich wenig Material in der Herstellung und Errichtungslogistik, was Ressourcen
Nordex und Statkraft errichten in Brasilien Windpark mit 518 MW Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Nordex SE: Die Nordex Group hat Ende 2020 einen Großauftrag über 518 MW von Statkraft in Brasilien erhalten Mit 91 Anlagen bis heute volumenstärkster Auftrag für Turbinen des Typs N163/5.X seit Markteinführung 2019 Erstes Projekt für N163/5.X außerhalb Europas und Markteintritt in Brasilien mit Anlagen der 5-MW-Klasse Statkrafts größtes Windparkprojekt in Südamerika (WK-intern) - Hamburg - Statkraft Energias Renovéveis, die brasilianische Tochtergesellschaft von Europas größtem Produzenten erneuerbarer Energien, der norwegischen Statkraft, hat Ende 2020 der Nordex Group einen Auftrag für ein 518,7-MW-Projekt in Brasilien erteilt. Die Nordex Group wird den Windpark „Ventos de Santa Eugenia“ mit 91 Turbinen des Typs N163/5.X und damit das größte
Crowdfunding für CO2-freie Energie aus Solar-Wasserstoff-Kraftwerken für Eigenheime Ökologie Solarenergie Technik 3. November 2020 Werbung HPS Home Power Solutions startet heute GLS Crowdfunding Finanzierung der Markteinführung des ersten Solar-Wasserstoff-Kraftwerks fürs Eigenheim Investition in grünen Wasserstoff mit attraktiver Verzinsung ab 250 € Zeichnungsfrist beginnt heute auf der Plattform GLS Crowd (WK-intern) - HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter von Energielösungen für Ein- und Zweifamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger und CO2-freier Energie erfüllt, gibt den heutigen Start ihres Crowdfundings bekannt. Die Zeichnungsfrist über die Plattform GLS Crowd beginnt am heutigen 3. November 2020 um 10:30 Uhr. Privatpersonen können ab sofort über ein Nachrangdarlehen dem Unternehmen Beträge zwischen 250 € und 25.000 € zur Verfügung stellen. Das Nachrangdarlehen wird bei
BNK-BOX Deutsche Windtechnik besteht Zertifizierungs-Audit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2020 Werbung Überflug-Test Mitte August bildet letzte Phase zur erfolgreichen Markteinführung (WK-intern) - Das Zertifizierungsverfahren für die transpondergestützte Lösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) ist bei der Deutschen Windtechnik im vollen Gange. Das eigenentwickelte und herstellerunabhängige System bestand das Zertifizierungs-Audit der offiziellen Prüfinstanz in der vergangenen Woche ohne Einschränkungen. Der Termin für den finalen Überflug durch die Prüfinstanz steht bereits für Mitte August fest. Im Anschluss an die erfolgreiche Zertifizierung kann die Deutsche Windtechnik BNK-BOX großflächig verbaut werden. Mit diesem Schritt ist das innovative System eines der ersten verfügbaren auf dem Markt. Funktionalität und Dokumentation überzeugt Prüfer In dem von der Prüfstelle durchgeführten Audit sind Karl
Bundesamt zertifiziert drei voneinander unabhängige Hersteller von Smart Meter Gateways Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. Februar 2020 Werbung Schleswig-Holstein Netz: Der Stromzähler wird schlau (WK-intern) - Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) wird ab sofort mit dem Einbau von intelligenten Messsystemen bei ihren Kunden in ganz Schleswig-Holstein beginnen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt drei voneinander unabhängige Hersteller von Smart Meter Gateways zertifiziert. Damit kann der Einbau intelligenter Messsysteme starten. Mit dieser sogenannten Markterklärung sind die letzten durch das Messstellenbetriebsgesetz geforderten Weichen gestellt. Intelligente Messsysteme (iMSys) bestehen aus einem neuen digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway. Sie erfassen viertelstündlich den Energieverbrauch der Kunden und übermitteln diese sicher und verschlüsselt an SH Netz. Im Kundenportal der SH