Wirkungsgrad der CIGS-Photovoltaik steigt immer schneller Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 16. Juni 2016 Werbung ZSW stellt neuen Weltrekord bei Dünnschicht-Solarzellen auf (WK-intern) - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat mit 22,6 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Weltbestwert bei Dünnschichtsolarzellen aufgestellt. Mit dem Erfolg übertreffen die Stuttgarter Wissenschaftler den bisherigen Rekordhalter aus Japan um 0,3 Prozentpunkte und holen den Weltrekord bereits zum fünften Mal ans ZSW. Der Forschungswettlauf zeigt unterdessen einen interessanten Trend: In den letzten drei Jahren hat sich der Wirkungsgrad der Dünnschichtsolarzellen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) stärker erhöht als in den 15 Jahren zuvor. Höhere Wirkungsgrade machen Solarstrom günstiger. Derzeit geht es Schlag auf Schlag bei den Solarforschern im Südwes-ten Deutschlands. Erst vor drei
Lösungen für Energiespeichersysteme: Schmalz baut weiteres Geschäftsfeld auf Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juni 2016 Werbung Der Vakuum-Spezialist Schmalz baut ein weiteres Geschäftsfeld auf: Das Unternehmen plant, künftig auch Lösungen für Energiespeichersysteme anzubieten. (WK-intern) - Die Entwicklung dieser Lösungen erfolgt in enger Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT). Erstes Produkt sind sogenannte Stacks für Redox-Flow-Batterie-Systeme. Diese Technik ist für stationäre elektrische Energiespeichersystem ideal – sie gleicht Energieangebot und -nachfrage aus. Stacks sind deren Herzstück: Ihre Qualität bestimmt die Leistung und Effizienz des gesamten Systems. Als Wandlereinheit speichern sie elektrische Energie ein oder setzen sie bei Bedarf frei. Schmalz wird die Stacks in Deutschland entwickeln und fertigen, der Produktionsstart ist für 2017 geplant. „Wir haben in den vergangenen Jahren
Neue Kampagne gegen CETA Ökologie Verbraucherberatung 16. Juni 2016 Werbung Damit CETA ratifiziert werden kann, muss das Europäische Parlament seine Zustimmung geben. (WK-intern) - Daher hat unser „Stop TTIP“-Bündnis eine neue Kampagne gestartet, um den Druck auf die Mitglieder des EU-Parlamentes zu erhöhen, CETA abzulehnen. Die meisten Abgeordneten haben ihren Standpunkt noch nicht öffentlich gemacht. Wie aber finden wir heraus, was sie über diesen Handelsvertrag denken? Da gibt es nur einen Weg: Wir fragen nach! Mit unserem CETA-Check können Sie Ihren Abgeordneten Fragen zu CETA stellen, deren Antworten bewerten und diese mit Ihren Freund/innen teilen. Wenn Sie keine Antwort erhalten, können Sie das Tool auch dazu nutzen, um Veranstaltungen, Proteste oder andere Aktionen
Aus Sonnenstrom mehr machen E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 2016 Werbung GP JOULE präsentiert Lösungen für die komplette Energiewertschöpfungskette (WK-intern) - Ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz stellt heute niemand mehr in Frage: Moderne Photovoltaik-Anlagen sind unverzichtbarer Bestandteil einer CO2-freien und klimafreundlichen Stromproduktion. Doch für eine echte Energiewende bedarf es mehr. Die Kraft der Sonne muss auch für den Wärme- und Mobilitätsmarkt nutzbar gemacht werden. Wie genau das funktionieren kann, präsentiert GP JOULE vom 22. bis 24. Juni auf der Intersolar in München. Halle B1, Stand 440. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kernstück der Ausstellungsfläche: das interaktive Modell eines kompletten Energiekreislaufs – natürlich angetrieben mit 100% erneuerbarer Energie. So demonstriert GP JOULE mit moderner Augmented Reality-Technologie
Produktneuheiten auf der Intersolar Europe 2016 Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 201616. Juni 2016 Werbung Solare Datensysteme GmbH präsentiert zur Intersolar 2016 weitere Neuheiten (WK-intern) - Das Unternehmen Solare Datensysteme GmbH (SDS) präsentiert passend zur Intersolar Europe 2016 die Produktneuheiten und -erweiterungen Solar-Log™ PRO380-CT, Solar-Log™ EGO Smart Heater (Ethernet), Solar-Log™ API und Solar-Log™ Insight Windows 10 App. Damit beweist SDS wieder einmal seine innovativen Fähigkeiten und seine führende Position im Bereich solares Monitoring. Besuchen Sie SDS auf der Intersolar 2016 in München vom 22. bis 24. Juni in Halle B2, Stand 330. Solar-Log™ PRO380-CT Aufgrund steigender Kosten gewinnt der effiziente Umgang mit Energie und somit die Erfassung und Analyse von Energieverbräuchen immer mehr an Bedeutung. Zur Erfassung der Energieverbräuche werden
Amprion bündelt Kräfte für den Netzausbau Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juni 2016 Werbung Um den Netzausbau zu beschleunigen, erhöht Amprion planmäßig die Investitionen und setzt auf Technik, Transparenz der Planungen sowie Teilhabe der Bürger. (WK-intern) - Im vergangenen Jahr informierte Amprion bei mehr als 500 Veranstaltungen über geplante Leitungs- und Anlagenprojekte. Mit 474 Mio. Euro haben die Investitionen bei Amprion 2015 einen Rekordwert erreicht. Der kaufmännische Geschäftsführer, Dr. Hans-Jürgen Brick, sagte beim Jahrespressegespräch in Frankfurt am Main zum geplanten Netzausbau des Unternehmens: „Im vergangenen Jahr hat der Gesetzgeber die Weichen für den Netzausbau neu gestellt. Jetzt geht es darum, die Projekte zügig und bürgerfreundlich umzusetzen.“ Dabei baue das Unternehmen auf den Rückhalt und die Unterstützung aus
E.ON setzt auf Ausbau der Windenergie in Europa und USA Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2016 Werbung Internationaler Tag des Windes (WK-intern) - Zum internationalen Tag des Windes hat E.ON ein Bekenntnis zum weiteren Ausbau der Windenergie abgegeben. In dieser Technik sieht das Unternehmen großes Potenzial, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen. Mit Nachdruck arbeitet E.ON an dem Ziel, Strom aus Windenergie wettbewerbsfähig und damit für Kunden so kostengünstig wie möglich zu gestalten. Über eigene Initiativen hinaus gehört E.ON zu den Unterzeichnern der Erklärung des Verbandes WindEurope, die Kosten für Energie aus Offshore-Windparks bis zum Jahr 2025 nahezu zu halbieren. Als wichtige Voraussetzung dafür sieht E.ON eine anhaltende Industrialisierung des Sektors. Einen wichtigen Schlüssel für den erfolgreichen Ausbau
Intelligente Einbindung – Elektrofahrzeuge mindern Netzschwankungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 15. Juni 2016 Werbung Abschlussbericht des Forschungsprojekts „INEES“ liefert wichtige Erkenntnisse für die Anbindung von Elektrofahrzeugen an das öffentliche Stromnetz. (WK-intern) - Das Forschungsprojekt „INEES“ (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen) hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Kooperationspartner – Volkswagen AG, LichtBlick SE, SMA Solar Technology AG sowie das Fraunhofer Institut Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) – zeigen darin auf, dass es technisch möglich ist, durch Einbindung von Elektrofahrzeugen Netzschwankungen aufzufangen. Die Forschungsergebnisse sollen künftig dabei helfen, die Elektromobilität mit der Energiewirtschaft zu verknüpfen. Die elektrische Energieversorgung erlebt mit der Energiewende einen grundlegenden Wandel. Immer mehr lokale, flexible Einheiten (z.B. Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke etc.) erzeugen Strom, unterliegen allerdings oft
Energy Storage 2017: Kooperation mit IRES-Konferenz und OTTI Power2Gas wird fortgeführt Veranstaltungen 15. Juni 2016 Werbung Energy Storage 2017 auf Wachstumskurs (WK-intern) - Die in diesem Jahr ausgebuchte Messe Energy Storage Europe erweitert für die nächste Auflage in 2017 ihre Ausstellungsfläche auf dem Düsseldorfer Messegelände. Damit trägt die Messe Düsseldorf der um 50 Prozent höheren Ausstellerzahl und dem um 60 Prozent gestiegenen Besucheraufkommen bei der diesjährigen Messe und Konferenz Rechnung. Die enge Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR wird fortgeführt. Die kommende 6. Energy Storage Europe findet vom 14. bis zum 16. März 2017 statt, die 7. Energy Storage Europe vom 13. März bis zum 15. März 2018. Zusätzlich wird das
Vorreiter der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung 8. Branchentag Windenergie NRW: NRW bleibt Vorreiter der Energiewende in Deutschland Windenergie-Kraftwerkspark Deutschland muss effizient genutzt werden Neues EEG gefährdet Technologievorsprung und Arbeitsplätze Der 9. Branchentag Windenergie NRW findet am 28. und 29. Juni 2017 statt (WK-intern) - Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 200 Unter-nehmen nutzen den 8. Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf, um sich zum Ende des ersten Halbjahres 2016 über den Stand der Windenergieentwicklung in NRW und in Deutschland zu informieren. Rund 90 Referenten behandeln bei der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel steht, in 16 Vorträgen und 24 Workshops wichtige Fragestellungen aus
Siemens: Die Kosten für Offshore-Windenergie müssen weiter sinken. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Siemens präsentiert kosteneffiziente Offshore-Technologien bei der GOW 2016 Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, Betrieb und Wartung Michael Hannibal stellt Kostensenkungsziele nach 2020 vor (WK-intern) - Um den nachhaltigen Erfolg von Offshore-Energie in internationalen Märkten zu sichern, sind weitere Schritte auf dem Weg zu niedrigeren Stromerzeugungskosten notwendig. Bei der Global Offshore Wind Messe (GOW) 2016 in Manchester präsentiert Siemens neue Technologien und Lösungen zur Senkung der Stromerzeugungskosten und stellt darüber hinaus Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, den Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen vor. An Stand 140 ist unter anderem das erweiterte Service-Angebot für Offshore-Windkraftwerke zu sehen. Einen Schwerpunkt bilden digitale Dienstleistungen und Logistik-Lösungen.
1 Million Euro für die Weiterentwicklung von Deep Green Ökologie Technik 15. Juni 2016 Werbung KIC InnoEnergy invests an additional EUR 1 million in Minesto (WK-intern) - KIC InnoEnergy, the European company for innovation, business creation and education in the field of sustainable energy, is expanding its involvement in Minesto, a leading developer of renewable energy from slow ocean and tidal currents. KIC InnoEnergy has awarded an additional EUR 1 million in the development of Minesto’s unique Deep Green technology. KIC InnoEnergy promotes entrepreneurship, innovation and education in sustainable energy. Minesto and KIC InnoEnergy entered into a collaboration in 2014. In September 2015, KIC InnoEnergy made their largest investment in marine energy of EUR 3.5 million to support