Zum 15. Jubiläum des „Tag des Windes“, wird die umweltfreundliche Windkraft in die Auslage gestellt Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. Juni 2020 Werbung Ein elektrisierender Stunt von Stefanie Millinger auf der Windradspitze (WK-intern) - Anlässlich des fünfzehnten „Tag des Windes“ am 15. Juni vollführte Stefanie Millinger eine eigene Windrad-Performance. Die Salzburger Ausnahmeartistin tanzte auf den Windradflügeln mit dem Wind. „Für meine Auftritte bin ich immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten“, berichtet Stefanie Millinger und ergänzt: „So ein Windrad ist wirklich beeindruckend. Sauberer Strom allein durch die Kraft des Windes.“ „Es freut mich, dass wir so eine beeindruckende Künstlerin für das „Tag des Windes“-Jubiläum gewinnen konnten“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Anlässlich des fünfzehnten „Tag des Windes“ am 15. Juni wurde heuer das Windrad
Steiermark feier Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Highlights für die ganze Familie beim „Tag des Windes“ im Windpark Pretul am kommenden Samstag, dem 30. Juni (WK-intern) - Die Steiermark ist nach Niederösterreich das Bundesland mit dem zweitgrößten Windkraftpotential und wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist die Windenergie auch jene Energieform, welche die Bevölkerung in der Steiermark am meisten befürwortet. „Mit 90% steht die steirische Bevölkerung beinahe geschlossen hinter dem Windkraftausbau in den steirischen Alpen“, zeigt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft auf. Am 30. Juni laden die Österreichischen Bundesforste im Windpark auf der Pretul alle Windkraftbegeisterten ein, mehr über den Windpark zu erfahren und hinter die Kulissen der erneuerbaren Stromerzeugung
Windrad-Schraubenwurf in Österreich: Gewinner kommt aus Niederösterreich Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 201726. November 2017 Werbung Sieger erzielt Rekordweite von 15,8 Meter und gewinnt Urlaub im Brauhotel Weitra (WK-intern) - Mittlerweile gibt es außergewöhnliche Wettbewerbe wie Handtaschen-Weitwurf und Gummistiefel-Weitwurf. Während man sich in Finnland im Handy-Weitwerfen übt, ist hierzulande die Disziplin des Windrad-Schraubenweitwurfs entstanden. Im Rahmen des „Tag des Windes“ fanden 6 Wettbewerbe dieses Jahr in ganz Österreich statt und über 500 Personen haben daran teilgenommen. Der Rekordwurf mit 15,8 Meter kam vom Niederösterreicher Michael Schötzer. Der Ursprung des Windrad-Schraubenweitwurfs Der Legende nach wurde die Sportart von Windkraft-Arbeitern erfunden, als der Wind auf der Baustelle zu stark wehte und sie die Arbeitsunterbrechung unterhaltsam überbrückten, indem sie sich die Schraubenwurf
Weltweiter Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2017 Werbung Bei vielen Veranstaltungen rund um den „Tag des Windes“ am 15. Juni bieten jedes Jahr Windfirmen die Möglichkeit, mehr über die Stromerzeugung aus Wind zu erfahren und Windräder aus nächster Nähe zu besichtigen. (WK-intern) - Tausende Menschen informieren sich so weltweit über Windenergie und die umweltfreundliche und sichere Windstromproduktion. „Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Bevölkerung mit 81% beinahe geschlossen hinter dem Windkraftausbau in Österreich steht“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit einer Jahresproduktion von 5,7 Milliarden Kilowattstunden können die österreichischen Windräder mehr als 40% aller Haushalte mit Windstrom versorgen. Dabei wird so viel CO2 vermieden, wie 1,6 Mio. Autos im Jahr
Siegerwerke des 2. Windkraft-Kunst-Wettbewerbs im Wiener WUK ausgestellt Produkte Windenergie 8. November 2016 Werbung Windräder und Ästhetik (WK-intern) - In den Räumlichkeiten des Wiener WUK wurden gestern Abend die Gewinner und Gewinnerinnen des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs „Nutze die Gunst des Windes“ prämiert und mit Preisen im Gesamtwert von über 3.000 Euro bedacht. Hundert Kunstinteressierte ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die moderne Windenergie im Lichte der Kunst zu betrachten. „Einmal mehr konnten wir zeigen, dass Windräder hohen ästhetischen Wert haben“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Bis Mittwoch Abend sind die Kunstwerke im Wiener WUK bei freiem Eintritt zugänglich.“ In der Vergangenheit wurden Windmühlen zahlreich von Van Gogh, Brueghel & Co. ästhetisch eingefangen. Mit dem
Graffiti-Kunst auf steirischem Windrad Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 3. August 20163. August 2016 Werbung Jetzt Windkraft-Kunst einreichen und tolle Preise gewinnen (WK-intern) - Hochpürschtling: Heuer wird zum zehnten Mal der „Tag des Windes“ in Österreich gefeiert. Zu diesem Jubiläum wird ein Windkraft-Kunstwettbewerb unter dem Motto „Nutze die Gunst des Windes“ ausgelobt. In der Steiermark hat der Windparkbetreiber Hellfried Hainzl diesen Wettbewerb wörtlich genommen und im Windpark Hochpürtschling von den Graffiti-Künstlern Wavsek und Mafia/Tabak ein besonders schönes Graffiti-Kunstwerk am Windradturm anbringen lassen. Jede Idee für die Gestaltung eines Windrades, kann übrigens beim diesjährigen Windkraft-Kunstwettbewerb eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es tolle Preise und der schönste Entwurf wird auf einem Windrad in Originalgröße umgesetzt. In der Vergangenheit wurden Windmühlen zahlreich
E.ON setzt auf Ausbau der Windenergie in Europa und USA Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2016 Werbung Internationaler Tag des Windes (WK-intern) - Zum internationalen Tag des Windes hat E.ON ein Bekenntnis zum weiteren Ausbau der Windenergie abgegeben. In dieser Technik sieht das Unternehmen großes Potenzial, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen. Mit Nachdruck arbeitet E.ON an dem Ziel, Strom aus Windenergie wettbewerbsfähig und damit für Kunden so kostengünstig wie möglich zu gestalten. Über eigene Initiativen hinaus gehört E.ON zu den Unterzeichnern der Erklärung des Verbandes WindEurope, die Kosten für Energie aus Offshore-Windparks bis zum Jahr 2025 nahezu zu halbieren. Als wichtige Voraussetzung dafür sieht E.ON eine anhaltende Industrialisierung des Sektors. Einen wichtigen Schlüssel für den erfolgreichen Ausbau
Senkrecht in die Tiefe: Weltweit erstes Windrad-Running Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2016 Werbung Mit einem windigen Spaziergang für Nervenstarke wird der Tag des Windes 2016 eröffnet und der zweite Windkraft-Kunst-Wettbewerb gestartet Mit dem weltweit ersten Windrad-Running im Windpark Unterlaa machen die IG Windkraft und Wien Energie auf den heurigen „Tag des Windes“ aufmerksam. Seit 10 Jahren feiern österreichische Windkraft-Begeisterte diesen internationalen Tag, der den Wandel im Energiebereich mit Spaß und Freude für die ganze Familie in den Mittelpunkt stellt. Diese spektakuläre Aktion ist auch der Startschuss für den zweiten Windkraft-Kunst-Wettbewerb „Nutze die Gunst des Windes“. Als Hauptpreis winkt die Umsetzung des besten Entwurfs zur grafischen Gestaltung eines Windrades im Windpark Unterlaa. „Ich finde Windräder einfach
Windfeste zum Tag des Windes Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2016 Werbung Windenergie hautnah erleben beim "Tag des Windes" (WK-intern) - Die heurige Windfestsaison beginnt im Windpark Simonsfeld Tausende Menschen machen sich jährlich auf den Weg, eines der vielen Windfeste zu besuchen, die die Windbranche wie gestern im Windpark Simonsfeld ausrichtet, um die Vorzüge der Windenergie näher zu bringen. Vier von fünf ÖsterreicherInnen wollen, dass mehr Windkraftwerke errichtet werden, weil sie sauberen, sicheren und heimischen Strom befürworten, importierten Kohle- und Atomstrom jedoch ablehnen. Die Politik weiß das, bewegt sich aber noch immer langsam und zögerlich. Bis 2030 sollen die erneuerbaren Energien volle 100% des österreichischen Stroms erzeugen. „Um dieses Ziel zu erreichen ist eine rasche Reform
300 km von Windrad zu Windrad Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Juni 2015 Werbung Japons: Florian und Caja auf den Spuren der Windenergie (WK-intern) - Am internationalen „Tag des Windes“ startet Florian mit seinem Hund Caja und seinem E-Bike seine fast 300 Kilometer lange Reise auf den Spuren der Windenergie quer durch Niederösterreich und das Burgenland. In der Klimaaktionswoche ist er unterwegs, schläft unter Windrädern und trifft interessante Menschen, um mit ihnen über Gott und die Windenergie zu sprechen. „Schon immer wollte ich unter Windrädern übernachten, den Windstrom direkt aus dem Windrad nutzen und über meine Erfahrungen berichten“, erzählt Florian Maringer, Mitarbeiter der IG Windkraft vor der Abreise. Heute wird der weltweite „Tag des Windes“ begangen. In rund
10.000 ÖsterreicherInnen feiern zum 7. mal den Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der österreichischen Bevölkerung im Allzeithoch (WK-intern) - Seit 2009 wird der "Tag des Windes" international rund um den 15. Juni bis zum Herbst gefeiert. Der "Global Wind Day" wurde letztes Jahr weltweit in mehr als 40 Ländern veranstaltet. Mit dem Windfest in Parndorf am vergangenen Samstag wurde der Tag des Windes 2015 offiziell eröffnet. "Es freut mich, dass die Windbranche auch heuer wieder tausenden Menschen die Möglichkeit bieten kann, die Windenergie kennen zu lernen", berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Rund um den 15. Juni wird seit 2006 der "Tag des Windes" in Österreich und seit 2009
Windpark in Munderfing und in Scharndorf mit einem Windpark-Fest eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Mit einem Windpark-Eröffnungsfest im oberösterreischischen Munderfing und einem im niederösterreichischen Scharndorf wurde gestern der diesjährige Tag des Windes beendet. (WK-intern) - Mit einer Rekordweite von 21,8 Metern holte der Feuerwehrmann und Steinmetz Thomas Stangel den Sieg des Windradschraubenweitwurfs nach Lichtenegg. „Mit dem Tag des Windes feiert ganz Österreich die umweltfreundliche Windenergie“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Windenergie ist aktiver Klimaschutz und das wird gerade am Tag des Windes immer wieder sichtbar“. BesucherInnen stürmten den Tag des Windes 2014 Rund um den internationalen Tag des Windes informieren jährlich zahlreiche Initiativen in ganz Österreich über die Windkraftnutzung. Der weltweite „Global Wind