Bayern: Wirtschaft & Energiewende: Leuchtturmprojekt im Gemeinderat von Hallbergmoos vorgestellt E-Mobilität Ökologie Solarenergie 11. März 2022 Werbung Es ist ein in Bayern einmaliges Konzept aus Wirtschaft und Energiewende, das am Dienstag im Gemeinderat von Hallbergmoos vorgestellt worden ist. (WK-intern) - Gemeinsam planen die Energieallianz Bayern und Höflinger Müller in Hallbergmoos (Landkreis Freising) eine 37 Hektar große Monokulturfläche zwischen SBahn, Bundesstraße und Gewerbegebiet in einen bienen- und insektenfreundlichen Photovoltaik-Park mit einer Servicestation inklusive Erlebnisgastronomie und Naturteich umzuwandeln. „Wir wollen beweisen, dass Energiewende und Wirtschaft Hand in Hand gehen können. Der Strom, den wir vor Ort produzieren, wird auch vor Ort verbraucht“, so Ulrich Geis, Geschäftsführer der Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG, und Franz Höflinger, Geschäftsführer der Höflinger Müller GmbH. Ein weiterer
IWM in Freiburg startet Projekt zur sicheren Nutzung von Wasserstoff für die Energiewende Forschungs-Mitteilungen 26. Juli 2016 Werbung Am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg startet ein Projekt zur Erforschung des Einflusses von Wasserstoff auf die Sicherheit von Erdgasrohrleitungen, wenn diese wasserstoffhaltige Gase führen. (WK-intern) - Die Projektpartner entwickeln gemeinsam ein Auslegungs-, Bewertungs- und Überwachungssystem für Rohrleitungsnetze, um bereits bestehende Infrastrukturen nutzen zu können. Das Bundesforschungsministerium fördert das Fraunhofer IWM mit 1 Mio. Euro. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 9,4 Mio. Euro über den Zeitraum von vier Jahren. Wasserstoff spielt in der Energiewende eine wichtige Rolle: Er kann als Speichermedium dienen und Schwankungen ausgleichen, die beim Energieverbrauch und bei der Energieproduktion entstehen. Damit Wasserstoff seine Stärke als Energiepuffer (»Power-to-Gas«) entfalten und
Produktneuheiten auf der Intersolar Europe 2016 Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 201616. Juni 2016 Werbung Solare Datensysteme GmbH präsentiert zur Intersolar 2016 weitere Neuheiten (WK-intern) - Das Unternehmen Solare Datensysteme GmbH (SDS) präsentiert passend zur Intersolar Europe 2016 die Produktneuheiten und -erweiterungen Solar-Log™ PRO380-CT, Solar-Log™ EGO Smart Heater (Ethernet), Solar-Log™ API und Solar-Log™ Insight Windows 10 App. Damit beweist SDS wieder einmal seine innovativen Fähigkeiten und seine führende Position im Bereich solares Monitoring. Besuchen Sie SDS auf der Intersolar 2016 in München vom 22. bis 24. Juni in Halle B2, Stand 330. Solar-Log™ PRO380-CT Aufgrund steigender Kosten gewinnt der effiziente Umgang mit Energie und somit die Erfassung und Analyse von Energieverbräuchen immer mehr an Bedeutung. Zur Erfassung der Energieverbräuche werden