18. Branchentag Windenergie NRW – das Forum für die Energiezukunft Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2025 Werbung Zwei Tage. Vier Themen-Tracks. Über 50 Expert:innen. Treffen Sie die Entscheider-innen und Entscheider der Energiewende – und gestalten Sie mit, wie sich NRW als Schlüsselland im neuen Energiesystem positioniert. (WK-intern) - Am 30. Juni und 1. Juli 2026 trifft sich in NRW erneut die Energiebranche – und zwar in einer spannenden Phase der Transformation auf dem 18. Branchentag Windenergie NRW wieder in Neuss. Der Branchentag Windenergie NRW, seit Jahren führende Plattform für On- und Offshore-Windenergie, öffnet den Blick nun auf das gesamte Energiesystem. Zwei Tage, vier Themen-Tracks, über 50 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – geballtes Fachwissen und aktuelle Strategien
NRW beleuchtet die zentrale Rolle des Landes bei der Energiewende und der Industrie-Transformation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Die Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms (WK-intern) - 17. Branchentag Windenergie NRW beleuchtet die zentrale Rolle des Landes bei der Energiewende und der Industrie-Transformation Nordrhein-Westfalen (NRW) steht im Zentrum der deutschen Energiewende – nicht nur als bedeutender Stromabnehmer von Offshore-Windstrom, sondern zunehmend auch als industrieller Takt- und Impulsgeber für eine vernetzte Energiezukunft. Der 17. Branchentag Windenergie NRW am 1. und 2. Juli 2025 in Neuss stellt das Thema Offshore-Wind erstmals deutlich und das bereits im zweiten Jahr in den Mittelpunkt und versammelt mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. „Dass wir das Thema
Zunehmende Nutzung von Drohnen bei Inspektionen von Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 201714. Juni 2017 Werbung Große Geschäftspotentiale bei on- und offshore Windanlagen Behörden mit Vielzahl von Genehmigungsverfahren personell überfordert Experten diskutieren Thema auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW (WK-intern) - Schlagzeilen hatten sie in den vergangenen Monaten genügend gehabt, bekannte Logistik- und Versandunternehmen, die mit Drohnen Pakete oder Güter durch die Luft zu ihren Kunden bringen. Drohnen gelten als neues alternatives Transportmittel. Auch bei den regenerativen Energien werden zunehmend Drohnen eingesetzt, und zwar für die Wartung von Windenergieanlagen und großen Solarparks. Was keiner besser weiß als Robert Hörmann. Zusammen mit seinem Partner Peter Fromme-Knoche hat er die Aero Enterprise GmbH im niederösterreichischen Linz gegründet. Mit ihrem selbstentwickelten „SensorCopter“, einem unbemannten,
Datenanalyse ermöglicht belastbare Aussagen über das Leistungsverhalten einer Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Mit Big Data Prozesse in der Windenergie optimieren (WK-intern) - Auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW spielt moderne Datenanalyse eine wichtige Rolle Big Data bietet der Windbranche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, nicht nur während der Betriebsphase, sondern bereits bei der Projektplanung oder auch beim Weiterbetrieb. Weil die Branche das Potenzial der Big-Data-Analysen zunehmend für sich erschließt, spielt das Thema eine zentrale Rolle auf dem diesjährigen Branchentag Windenergie NRW. Die Konferenz mit begleitender Ausstellung findet am 28. und 29. Juni im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Bei Big Data geht es im Kern darum, große Datenmengen zu erfassen, zu selektieren und auszuwerten. Dadurch lassen sich Prozesse
Trotz Rekordausbau macht sich die Windenergiebranche große Sorgen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2017 Werbung 9. Branchentag Windenergie NRW diskutiert über Weiterbetrieb alter Anlagen (WK-intern) - Der deutsche Windmarkt steht in diesem Jahr vor einem Rekordausbau. Die Branchenorganisationen rechnen damit, dass bis zum Jahreswechsel einige Hundert neue Windturbinen mit zusammen mehr als 5 000 Megawatt Leistung neu ans Netz gehen. Das entspricht in etwa fünf Mal der Leistung des Kohlekraftwerks, das der Energiekonzern Uniper derzeit in Datteln fertig stellt. Dieser erfreuliche Zubau ist aber nur die eine Seite der Medaille, die die Windbranche hierzulande beschäftigt. Auf der anderen Seite bereitet immer mehr Branchenexperten eine Entwicklung Sorgen, die sich am Horizont abzeichnet: Wenn im April 2020 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Branchentag WindEnergie – Windkraftausbau in Hessen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2016 Werbung Branchentag WindEnergie / Timon Gremmels (SPD): Schwarz-grüne Landesregierung muss endlich auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren (WK-intern) - Anlässlich des 5. Brachentages des Bundesverbands WindEnergie in Wiesbaden fordert der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, die hessische Landesregierung auf, sich auf die veränderten Rahmenbedingungen durch das Erneuerbare-Energiengesetz (EEG) 2017 einzustellen. „Wenn Schwarz-Grün nicht endlich die administrativen Hemmnisse abbaut, wird Hessen die hintersten Ränge der Bundesländer beim Windkraftausbau nicht verlassen. Sollten die Konflikte zwischen Naturschützern und Landesplanung nicht reduziert werden, läuft Hessen Gefahr, bei den bevorstehenden Ausschreibung von Windkraftprojekten nicht wettbewerbsfähig zu sein“, sagte Gremmels. Darüber hinaus sollte aus Sicht des SPD-Energieexperten Hessen auch die neuen
Vorreiter der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung 8. Branchentag Windenergie NRW: NRW bleibt Vorreiter der Energiewende in Deutschland Windenergie-Kraftwerkspark Deutschland muss effizient genutzt werden Neues EEG gefährdet Technologievorsprung und Arbeitsplätze Der 9. Branchentag Windenergie NRW findet am 28. und 29. Juni 2017 statt (WK-intern) - Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 200 Unter-nehmen nutzen den 8. Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf, um sich zum Ende des ersten Halbjahres 2016 über den Stand der Windenergieentwicklung in NRW und in Deutschland zu informieren. Rund 90 Referenten behandeln bei der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel steht, in 16 Vorträgen und 24 Workshops wichtige Fragestellungen aus
Neue Schallstudien und der störenden Einfluss auf Erdbebenstationen sind Themen auf Branchentag Windenergie Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 7. Juni 2016 Werbung Die komplexen Genehmigungsverfahren für Windparks werden nicht einfacher. (WK-intern) - Neue Studien aus Nordrhein-Westfalen führen zu Diskussionen um den störenden Einfluss von Windenergieanlagen auf Erdbebenstationen und zu einer Neubewertung für die Ausbreitung des Schalls. Mit diesen heißen Eisen werden sich Experten auf dem 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15. Juni in Düsseldorf auseinandersetzten. Ein neues Fass hat ausgerechnet der Windenergieerlass für Nordrhein-Westfalen aufgemacht. Er fordert nach einer Novelle seit Ende 2015 die Beteiligung des geologischen Dienstes (GD) an Planungsvorhaben und schlägt einen Schutz- und Prüfradius von zehn Kilometern rund um die betroffenen seismologischen Stationen vor. Der landeseigene GD betreibt 14 solcher Erdbebenstationen.
Eckpunkte-Ausschreibungen darf nicht die Windenergie an Land ausgebooten Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2015 Werbung Ausschreibungen – Länder können Chance ergreifen (WK-intern) - „Wir sehen, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit den im Sommer vorgelegten Eckpunkten Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen einen für die im deutschen Maschinenbau verankerte Windindustrie gefährlichen Weg einschlägt. Die Länder sollten im eigenen Interesse mithelfen, dass bei der Energiewende Kurs gehalten werden kann. Nach dem Stillstand bei Photovoltaik und Biomasse darf nun nicht auch noch die preiswerte Windenergie an Land ausgebootet werden“, warnte Hermann Albers auf dem Mitteldeutschen Branchentag Windenergie in Erfurt. „In Teilen können wir die Eckpunkte akzeptieren und finden hier sinnvolle Regelungen. Im Kern finden sich aber auch Vorschläge darin, die einer weiteren erfolgreichen
Vom 02. bis 03.07.2015 finden die 7. Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf statt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. Mai 2015 Werbung Der Branchentag Windenergie NRW - ein Mikrokosmos der internationalen Windindustrie (WK-intern) - Der Branchentag Windenergie NRW bietet eine hervorragende Möglichkeit einen Eindruck der derzeitigen Situation der Windenergie-Industrie und den Nutzungsmöglichkeiten dieser erneuerbaren Form der Energiegewinnung zu erhalten. Denn Unternehmen und Besucher/innen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette "Wind" stehen als Ansprechpartner/nnen zur Verfügung. Aktuelle Themen: Mangelnde Infrastruktur gefährdet Energiewende: (Download als PDF-Datei) Der 7. Branchentag Windenergie NRW wartet am 2. und 3. Juli 2015 mit einer komplett neuen Struktur auf. Gab es bisher täglich drei Vortragslots, wird der Schwerpunkt im kommenden Jahr auf mehr als zehn Workshops liegen, in denen unterschiedlichste Themen bearbeiten werden. Treffen auch Sie die
Länderkonsens zum Ausbau der preiswerten Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2014 Werbung „Deutschland ist ein föderaler Staat. Es kommt also immer auch auf die Länder an. Mittelstand, Kommunen und Länder haben die Energiewende getragen und mit Leben erfüllt. Wir sehen, dass es in den Ländern über die politischen Lager hinweg einen Konsens zum Ausbau der preiswerten Windenergie gibt. Die Länder müssen aufpassen, dass der Bund die sehr positive Entwicklung der zurückliegenden Jahre nicht ausbremst. Dies gilt vor allem mit Blick auf die dringend notwendige Schaffung eines fairen Marktplatzes und beim Thema Ausschreibungen“, machte der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers, bei der Eröffnung des Branchentages Windenergie in Hannover deutlich. „Wer ständig von Markt redet,