VERBUND AG kauft 257 MW Windalagen mit Hybridisierungs- und Repoweringpotenzial in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2023 Werbung Die VERBUND AG gibt hiermit die Akquisition operativer Windkraftanlagen im Ausmaß von insgesamt 257 MW mit Hybridisierungs- und Repoweringpotenzial in Spanien von EDP Renewables Europe, S.L.U. („EDPR“) zu einem Unternehmenswert (Enterprise Value) von rd. 0,46 Mrd. € bekannt. (WK-intern) - Erworben werden 100% der Geschäftsanteile an den beiden Gesellschaften Viesgo Renovables S.L. sowie Viesgo Europa S.L. durch die VERBUND Green Power GmbH. Die beiden Gesellschaften halten neun Windportfolios mit insgesamt 257 MW installierter Leistung an unterschiedlichen Standorten in Spanien. Sieben Portfolios unterliegen einem staatlichen Förderregime, welches noch durchschnittlich sieben Jahre nutzbar ist, zwei Portfolios werden „merchant“ vermarktet. Die erworbenen Assets stellen ein attraktives, gut
WindEnergy Hamburg: Neuer Rotor N175/6.X für die Energiewende von Nordex vorgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 15. September 2022 Werbung Nordex SE: Neuer Rotor für die Energiewende: Nordex Group stellt die N175/6.X vor Windenergieanlage für Mittel- und Schwachwindstandorte auf Basis der bewährten Delta4000-Baureihe (WK-intern) - Um die in den kommenden Jahren erwartete steigende Nachfrage seiner Kunden nach Windenergieanlagen noch besser bedienen zu können, erweitert die Nordex Group ihre Turbinenflotte um eine weitere hocheffiziente Anlage der Delta4000-Baureihe: die N175/6.X. Die neue Turbine nutzt die bewährten technischen Konzepte der Delta4000-Baureihe, wie die Anlagensteuerung, die flexible Nennleistung und große Teile des bereits im Feld getesteten Maschinenhauses des Schwestermodells N163/6.X. Dadurch können neben einem reduzierten Entwicklungsaufwand auch bereits getestete und bestehende Zulieferer und Produktionskapazitäten für die neue Turbine
juwi und STAWAG wollen gemeinsam weitere Windenergieprojekte entwickeln E-Mobilität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2019 Werbung juwi und STAWAG führen Kooperation fort (WK-intern) - Unternehmen wollen gemeinsam weitere Windenergieprojekte in der Region um Aachen entwickeln Dass die Städteregion Aachen (Nordrhein-Westfalen) über sehr gute Windstandorte verfügt, ist bekannt. Sehr erfolgreich haben der rheinland-pfälzische Windparkplaner juwi und die STAWAG Energie GmbH, eine 100%ige Tochter der STAWAG, viele dieser Standorte gemeinsam erschlossen – zuletzt die Windparks Münsterwald und Simmerath mit zusammen knapp 40 Megawatt Leistung. Beide Unternehmen haben sich am Rande der Branchenmesse Husum Wind darauf verständigt, weitere Projekte in der Region gemeinsam umzusetzen. Seit 2012 haben juwi und STAWAG mehrere erneuerbare Energien Projekte im Wind- und Solarbereich gemeinsam umgesetzt. Zusammen haben diese
Unterzeichnung von 30 %, ist das Ergebniss der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land vom 1. Februar 2019 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Februar 2019 erteilt. (WK-intern) - Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Das Wettbewerbsniveau für die erste Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land des Jahres 2019 war erwartungsgemäß niedrig und setzte den bereits über mehrere Runden beobachteten Trend fort. Dazu sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur: „Die erneute deutliche Unterzeichnung von 30 Prozent verfolgen wir mit Sorge. Gemeinsam mit der Branche und den zuständigen Behörden muss an Lösungsansätzen hinsichtlich der Genehmigungssituation gearbeitet werden.“ Bei einer ausgeschriebenen Menge von 700 Megawatt wurden nur 72 Gebote mit einem Volumen von
Capcora berät einen der größten Windkraft-Projektentwickler in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Capcora berät deutschen Onshore Windentwickler bei der Suche nach Mezzanine-Finanzierungsmöglichkeiten auf Basis eines Bestandsportfolios (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat einen führenden Projektentwickler aus Deutschlands bei der Identifizierung nachrangiger Finanzierungsmöglichkeiten zur Neuordnung der Finanzierungstruktur auf Asset-Ebene beraten. Die Basis bildete ein operatives Bestandsportfolio bestehend aus 16 Windenergieanlagen in Deutschland mit einer Gesamtnennleistung von 33,10 MW. Capcora hat als Financial Advisor eine weitere Mezzanine-Transaktion auf Portfolio-Ebene begleitet. Der Mandant zählt mit einem Track Record von ca. 670 MW installierter Onshore Wind Leistung und 340 Windenergieanlagen in Europa zu den größten Projektentwicklern in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit Capcora
ABO Wind bestellt bei Vestas V105-3.45 MW-Anlagen für einen Windpark in Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Die ABO Wind AG hat einen Auftrag für V105-3.45 MW im Power Optimized Mode auf 3,6 MW für den Windpark Cappawhite B in Irland an Vestas erteilt. (WK-intern) - Mit einem äußerst robusten Design für harte Windstandorte eignet sich die Turbine hervorragend für die in Irland üblichen hohen Windverhältnisse. Vestas receives first order for V105-3.45 MW in Ireland ABO Wind AG has placed an order for four V105-3.45 MW delivered in Power Optimised Mode to 3.6 MW for the Cappawhite B wind park in Ireland. The order marks the introduction of the V105-3.45 MW wind turbine in Ireland. With an extremely robust design for
juwi und GE haben einen Rahmenvertrag über bis zu 110 Windanlagen abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2016 Werbung Wer in der kommenden Ausschreibungswelt für Windprojekte erfolgreich sein will, der braucht ein tragfähiges Fundament: (WK-intern) - Der rheinland-pfälzische Projektentwickler juwi und der Windturbinenhersteller GE Renewable Energy haben jetzt mit einem Rahmenvertrag die Basis für die Zusammenarbeit in den kommenden zwei Jahren gelegt. Bis Ende 2018 wurden die Kauf- und Servicekonditionen für bis zu 110 Windenergieanlagen festgeschrieben. Dabei handelt es sich um die beiden neu entwickelten Anlagentypen 3.6-137 und 3.8-130 der 3MW Klasse von GE. Die neue 3MW Klasse von GE bietet mit 130 bzw. 137 Metern zwei Rotordurchmesser, Nennleistungen bis zu 3,8 MW und Nabenhöhen bis zu 164,5 Metern. Die 3.6-137 ist
Erneuerbare Energien als Anlage- Assetklasse gefragt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201623. August 2016 Werbung Schwerpunkt Deutschland, attraktive Windstandorte in Frankreich und Finnland (WK-intern) - Der Anlageberater re:cap verfügt über eine gut gefüllte Projektpipeline Zug/Schweiz - Investments in Erneuerbare Energien rücken bei institutionellen Investoren auch wegen des anhaltenden Finanzmarktumfeldes verstärkt in den Fokus. Das belegen die neuesten Zahlen der Solar- und Windfonds des luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments: Im ersten Halbjahr 2016 stieg das zugesagte Eigenkapitalvolumen auf mehr als 270 Millionen Euro. „Die aktuelle Pipeline mit über 200 Megawatt beinhaltet weiterhin zum Großteil deutsche Windparks, aber aktuell prüfen wir auch Projekte in Ländern wie Frankreich oder Finnland, da diese neben attraktiven Windstandorten auch sichere langfristige Vergütungssysteme besitzen und einen
Prinzendorf: Zehn neue Windkraftwerke bewilligt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung Der Steinberg bei Prinzendorf gehört zu den besten Windstandorten in Niederösterreich. (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld betreibt hier insgesamt 15 Windkraftwerke der Zweimegawattklasse, neun Vestas V80 (seit 2003) und sechs Vestas V90 (seit 2008). Nun wurden zehn neue Windkraftwerke der Nachfolgegeneration bewilligt, die die neun Vestas V80 ersetzen werden. Die neuen Windenergieanlagen werden am selben Standort in etwa doppelt so viel Strom produzieren. Die neuen Anlagen der Windkraft Simonsfeld produzieren Strom für 20.300 Haushalte Der Abbau der neun bestehenden Windkraftwerke wird erst in einigen Jahren umgesetzt. Der Grund: zuerst müssen das Hochspannungsnetz und das Umspannwerk in Neusiedl ausgebaut werden. „Voraussichtlich können wir 2022 unsere
Kurdische Ingenieurstudenten besuchen Biogasanlage und Windanlagen bei der Innovation Academy Freiburg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. August 2016 Werbung Delegation mit kurdischen Ingenieurstudenten in Freiamt (WK-intern) - Regionalverband Südbaden: Erstmalig war am 25. und 26. Juli 2016 eine 25-köpfige Delegation mit Ingenieur-Studentinnen und -Studenten mit ihrem Dozenten Rebwar Omer aus der Kurden-Provinz im Nordostirak bei der Innovation Academy Freiburg zu Gast. Der BWE-Regionalverband Südbaden empfing die internationalen Gäste. Die hochmotivierten und sehr interessierten Studenten kamen von der Universität Sulaymaniyah und besuchten in der Energiegemeinde Freiamt eine Biogasanlage mit Wärmenutzung der Familie Reinbold auf dem Zieboldhof, den Kölblinhof der Familie Schneider u.a. mit Hackschnitzelheizung und Solardächern auf dem Schillingerberg sowie zwei Windturbinen unterschiedlicher Baujahre. Für die meisten Studenten war es die erste Auslandsreise überhaupt,
Chinas Longyuan Power Group bestellt 24 Vestas V110 Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung The order for 24 Vestas V110-2.0 MW wind turbines was placed by long-time customer China Longyuan Power Group Corporation. (WK-intern) - China Longyuan Power Group Corporation has the largest installed wind capacity in China. Its Vice General Manager, Huang Qun, says that "We decided to work with Vestas once again on this project, based on our previous experience with their turbines' reliability on our many diverse wind sites — and we are of course expecting this project to be another successful cooperation". The order includes a three-year Active Output Management 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and
Amit Kansal, ehemaliger bei Vestas Indien wird CEO und Geschäftsführer von Senvion India Ltd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2016 Werbung Enters India as New Core Market: Amit Kansal Becomes CEO and Managing Director of Senvion India (WK-intern) - Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, is starting operations in India as of 22nd February. Amit Kansal, former Commercial Country Manager at Vestas India, will lead the Senvion office in Delhi as CEO and Managing Director of Senvion India Ltd. In addition to the Senvion R&D Center in Bengaluru that supports Senvion’s global TechCenter in Osterrönfeld, Germany, the Senvion India subsidiary will focus on providing the high-quality wind energy solutions for Indian wind sites. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: “Senvion is