Dividende: ABO Invest stellt die Weichen für künftiges Unternehmenswachstum Mitteilungen Solarenergie Windenergie 4. Juli 2020 Werbung Die ABO Invest AG hat im Rahmen ihrer personellen und organisatorischen Neuausrichtung einen weiteren wichtigen Schritt erreicht, um die Voraussetzungen für künftiges Unternehmenswachstum zu festigen. Ordentliche Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Petra Leue-Bahns seit 1. Juli Alleinvorstand Dividendenausschüttung in Höhe von 2 €Cent je Aktie beschlossen Aktiveres Portfoliomanagement im Fokus (WK-intern) - Am Donnerstag, 2. Juli, wählte die ordentliche Hauptversammlung 2020 mit gut 96% Mehrheit einen neuen fünfköpfigen Aufsichtsrat, der mit seinem ausgewiesenen Know-how in energiewirtschaftlichen Fragestellungen die Weiterentwicklung des Unternehmens gemeinsam mit dem Vorstand vorantreiben wird. Seit dem 1. Juli 2020 ist Petra Leue-Bahns als hauptamtlicher Alleinvorstand tätig, nachdem Dr. Jochen Ahn zum 30. Juni aus
Ausbau des Windkraftportfolios der ABO Invest baut weitere sieben Vestas-Turbinen auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 201725. Juli 2017 Werbung ABO Invest erwirbt Windpark mit 23,1 Megawatt in Finnland Haapajärvi II ist im Bau und geht bis Jahresende ans Netz Im Jahresdurchschnitt produzieren sieben Anlagen knapp 75 Millionen Kilowattstunden Strom Feste Vergütung von 8,35 Cent/Kilowattstunde ist bis 2029 gesichert (WK-intern) - Nach einer Pause im Jahr 2016 kommt der Ausbau des Windkraftportfolios der ABO Invest nun einen großen Schritt voran. Der Aufsichtsrat hat dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, den im Westen Finnlands gelegenen Windpark Haapajärvi II zu erwerben. Die sieben Anlagen vom Typ Vestas V126 mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt sind im Bau. Die Inbetriebnahme erfolgt in den nächsten Monaten. Spätestens ab November soll
Analysten geben Kaufempfehlung für Bürgerwindaktie von Abo Invest Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Analysten bekräftigen Kaufempfehlung (WK-intern) - Nach Auswertung des Geschäftsberichts 2015 bestätigen SMC Research und Warburg Research Kursziele von 2,10 und 2 Euro. Die Analysten von Warburg und SMC Research haben die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015 zum Anlass genommen, ihre Bewertungen der ABO Invest zu aktualisieren. Beide halten an den bisherigen Kaufempfehlungen fest. Warburg Research bestätigt für die aktuell bei rund 1,50 Euro notierende Aktie das Kursziel 2 Euro. SMC Research sieht eine „deutliche Unterbewertung“ und belässt das Kursziel bei 2,10 Euro. Die beiden aktuellen Kommentare sowie die früher veröffentlichten Studien und Bewertungen sind auf der Homepage abrufbar. PM: Abo Invest
Wachstum: ABO Invest steigert Stromproduktion um 58 Prozent Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2016 Werbung Wind wehte 2015 wie prognostiziert (WK-intern) - Umfinanzierung spart Zinskosten Weitere Engagements in Deutschland und Finnland geplant Im Kalenderjahr 2015 hat ABO Invest (inklusive Erstattungen) 318 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Das entspricht fast genau dem prognostizierten Wert (315 Millionen Kilowattstunden). Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Produktion um 58 Prozent. Zum stolzen Wachstum trugen vor allem jene sieben Windparks bei, die ABO Invest in den vergangenen 24 Monaten in Betrieb genommen hat. Zudem war das Windangebot besser als im Jahr zuvor. Während die Prognose 2014 um fast acht Prozent verfehlt wurde, schnitt das Portfolio 2015 um ein knappes Prozent besser ab als erwartet. Besonders
Bürgerenergiegenossenschaft kauft von ABO Wind Nordex N131 in der Hunsrückgemeinde Lahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2015 Werbung Genossenschaft Solix erwirbt Windenergieanlage in Lahr (WK-intern) - 74 Bürger sowie Ortsgemeinde und Unternehmen sind bereits beteiligt Anlage im Hunsrück soll jährlich sieben Millionen Kilowattstunden produzieren Die Bürgerenergiegenossenschaft „SOLIX ENERGIE aus Bürgerhand Rheinhessen eG“ hat eine von ABO Wind projektierte Windkraftanlage in der Hunsrückgemeinde Lahr erworben. Die Nordex N131 mit 134 Meter Nabenhöhe und drei Megawatt Nennleistung befindet sich in der Errichtung und wird ab Anfang 2016 jährlich rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht dem Haushaltsverbrauch von mehr als 5.000 Menschen. „Wir sind ABO Wind dankbar für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit“, betonte SOLIX-Vorstandsvorsitzende Dr. Petra Gruner-Bauer bei der Vertragsunterzeichnung. Seit
Windpark-Sparbrief: Bürger nutzen Angebot zur Beteiligung am Windpark Schlitz-Berngerode Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2015 Werbung Großes Interesse am Sparbrief der Sparkasse Oberhessen / Zeichnungsfrist endet am 29. Mai (WK-intern) - Der Windpark Schlitz-Berngerode mit seinen zwölf Anlagen ist ein Windpark für alle: Schließlich produziert er im Wald so viel sauberen Strom, wie 62.000 Menschen zuhause verbrauchen. Um interessierten Anwohnern die Gelegenheit zu geben, auch wirtschaftlich am Erfolg des Windparks vor der eigenen Haustür teilzuhaben, bietet die Sparkasse Oberhessen exklusiv einen Sparbrief an. Bürger der Stadt Schlitz, der Stadt Grebenau und der Gemeinde Breitenbach am Herzberg sowie aller Ortsteile können seit der feierlichen Eröffnung des Windparks am 9. Mai zwischen 1.000 und 10.000 Euro zeichnen. Der Windpark-Sparbrief wird mit 1,2
Bürgerwindaktie: Zwei neue französische Windparks produzieren Strom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2015 Werbung Die im Vorjahr erworbenen französischen Windparks produzieren bereits Strom Couffé im Dezember planmäßig ans Netz angeschlossen St. Nicolas-des-Biefs geht vorzeitig in Betrieb Kaufvertrag für erstes finnisches Projekt abgeschlossen Stromerträge für 2014 bleiben knapp 8 Prozent hinter Prognose zurück Warburg Research bestätigt Kaufempfehlung für Bürgerwindaktie und erhöht Kursziel (WK-intern) - Die beiden im Vorjahr erworbenen französischen Windparks der ABO Invest, Couffé im Departement Loire-Atlantique (5 Vestas V90 à 2 Megawatt Leistung) und St. Nicolas-des-Biefs in der Auvergne (7 Vestas V90 à 2 Megawatt Leistung), produzieren bereits Strom. Während die Anlagen in Couffé planmäßig seit Dezember laufen, ist es in St. Nicolas gelungen, den Netzzugang schneller zu erwirken als
Projektentwickler ABO Wind meldet Baugenehmigung für finnischen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Projektentwickler ABO Wind erfolgreich in Finnland Projektentwickler ABO Wind sammelt Erfahrungen in neuem Markt ABO Invest will das 6,6 Megawatt-Projekt erwerben und betreiben ABO Wind erwartet 2015 weitere Baugenehmigungen für Finnland Wiesbaden - Über die erste Baugenehmigung für einen Windpark in Finnland freut sich der Projektentwickler ABO Wind. (WK-intern) - „Wir sind seit 2013 in Skandinavien aktiv und haben erst im Mai 2014 ein Büro mit vier Kollegen in Helsinki eröffnet“, berichtet Dr. Klaus Pötter, der in der ABO Wind-Geschäftsleitung für Finnland verantwortlich ist. „Es ist ein schöner Erfolg, dass wir bereits die erste Baugenehmigung erreicht haben.“ Der Windpark entsteht in einem Wald unweit der 8.000