Fortbildung: Betrieb von Krananlagen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 21. Januar 202021. Januar 2020 Werbung Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 05.03.2020 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Fachtagung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen 18. Januar 2017 Werbung Ziel dieser Fachtagung am 16.03.2017 in Essen ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem Erfahrungsaustausch der Kransachverständigen nachzukommen. (WK-intern) - Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer komplexer werdenden Vorschriften. Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer die neuesten Informationen
“Best of”: Die stärksten Krane für Windkraftanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 27. August 201627. August 2016 Werbung (WK-intern) - Beim Bau von Windkraftanlagen werden extreme Lasten in extreme Höhen gehoben - und das erfordert extreme Ausrüstung. Besonders die Anforderungen an die Krane, die die Rotorblätter, die Nabe und die Gondel montieren, sind außergewöhnlich. Meistens werden Windkraftanlagen von Raupen- oder Mobilkranen errichtet, doch es gibt auch erste Turmdrehkrane, die für die Montage von Windkraftanlagen geeignet sind. Je nach Standort, Windverhältnissen und der Anzahl der zu errichtenden Anlagen können ganz verschiedene Krane ihre Vorzüge haben. Doch welche Lösungen bieten die verschiedenen Hersteller an und welche Gewichte können die Krane heben? Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die stärksten
Liebherr erzielt 2015 höchste Umsatz ihrer Firmengeschichte Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Firmengruppe Liebherr erzielt 9‘237 Mio. € Umsatz im Geschäftsjahr 2015 (WK-intern) - Liebherr erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9‘237 Mio. €. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erzielt hat. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einer Steigerung um 414 Mio. € oder 4.7 %. Umsatzentwicklung nach Regionen Die Geschäftsentwicklung verlief in den einzelnen Absatzregionen recht unterschiedlich: In Westeuropa, der für Liebherr bedeutendsten Absatzregion, wurde eine Umsatzsteigerung erzielt. Diese kam unter anderem durch positive Entwicklungen in Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden zustande. Dagegen sanken die Verkaufserlöse in Frankreich, dem drittgrössten Markt der Firmengruppe. Ebenfalls positiv entwickelte sich der
Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 9.2 Mrd. € Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung Umsatz auf 9‘248 Mio. € gestiegen (WK-intern) - Investitionen von 746 Mio. € in Produktionsstätten sowie in Vertriebs- und Serviceorganisation Weltweit rund 42‘000 Mitarbeiter Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2015 laut vorläufigen Zahlen einen Gesamtumsatz von 9‘248 Mio. € erwirtschaftet. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erreicht hat. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz entspricht das einer Steigerung um 425 Mio. € oder 4.8 %. Liebherr erzielte im vergangenen Jahr Zuwächse sowohl im Bereich Baumaschinen und Mining als auch in dem Bereich, der die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels umfasst.
Die neue Litronic-Kransteuerung für Liebherr-Turmdrehkrane Mitteilungen Techniken-Windkraft 18. April 201517. April 2015 Werbung Komfortabel und individuell einstellbar: Die neue Litronic-Kransteuerung für Liebherr-Turmdrehkrane Hoher Bedienkomfort für den Kranfahrer Hohes Sicherheitsniveau auf der Baustelle Mehr Leistung und Wirtschaftlichkeit im Kranbetrieb (WK-intern) - Liebherr hat seine Litronic-Kransteuerung weiterentwickelt. Das moderne System lässt sich individuell an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Einsätze anpassen. Auch die hohen Anforderungen der kommenden Sicherheitsnormen erfüllt die neue Steuerung schon jetzt. Zudem wurden bei den Weiterentwicklungen Rückmeldungen aus der Praxis miteinbezogen. So ist eine komfortable Steuerung entstanden, die den hohen Anforderungen nach Sicherheit auf der Baustelle gerecht wird und zugleich Kranfahrern eine komfortable Bedienung ermöglicht. Die Litronic-Kransteuerung von Liebherr überwacht, steuert und koordiniert alle wichtigen Funktionen von Liebherr-Obendreherkranen. Das Litronic-Kransteuerungssystem
Krane und Komponenten für Windkraftanlagen von Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. August 2014 Werbung Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen. Hamburg - Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. (WK-intern) - In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt. Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt. Insbesondere
Arbeitskreises XXL-Produkte: Branchentreffen am 14. Mai in Wilhelmshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Schiffe, Kräne, Windanlagen: Experten sprechen über XXL-Montage Um den Bau von Schiffen und Kränen, Kraftwerken und Windanlagen dreht sich das Treffen des Arbeitskreises XXL-Produkte, das am Mittwoch, 14. Mai 2014, am JadeWeserPort in Wilhelmshaven stattfindet. (WK-intern) - Die Teilnehmer hören Fachvorträge, besichtigen den Hafen und schauen zu, wie sogenannte Rotorsterne für Windenergieanlagen montiert werden. Hannover - Das Branchentreffen wird vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) organisiert, Anmeldungen sind noch bis zum 9. Mai möglich. Hersteller und Forscher tauschen sich aus Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven legen die größten Containerschiffe der Welt an: Im einzigen deutschen Tiefwasserhafen, der unabhängig von Ebbe und Flut ist, können