Monashee setzt bei Windstudien auf Lidar Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2024 Werbung Vorgeschlagener 24-MW-Windpark beginnt mit ersten Wind- und Lärmbewertungen (WK-intern) - Der Entwickler erneuerbarer Energien Green Switch Capital, jetzt Teil der Qair Group, führt über einen Zeitraum von 12 Monaten Wind- und Lärmbewertungen mit ZX Measurement Services im geplanten Monashee-Windpark zwischen Grantshouse und Duns, Schottland, durch. Der Standort mit vier Turbinen umfasst eine Fläche von etwa 155 ha und die kürzlich erfolgte Bereitstellung eines bodengestützten, flachen ZX 300-Wind-Lidars und der zugehörigen Lärmüberwachungsausrüstung ermöglicht die schnelle und einfache Durchführung erster Studien ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Umgebung. Die Windgeschwindigkeiten werden vom Boden bis zur Zielhöhe der Turbinen gemessen, ohne dass ein herkömmlicher Wettermast installiert werden
Klüber Lubrication auch 2023 wieder mit „Gold“ für Nachhaltigkeit ausgezeichnet Mitteilungen Ökologie Technik Techniken-Windkraft 24. März 202324. März 2023 Werbung Führende Ratingagentur stuft Schmierstoffhersteller unter die besten vier Prozent von 100.000 bewerteten Unternehmen ein (WK-intern) - München – Klüber Lubrication wurde von EcoVadis, einem führenden Ratingunternehmen für Nachhaltigkeit, zum zweiten Mal nach 2022 mit der „Goldmedaille“ ausgezeichnet und gehört damit zu den besten vier Prozent der über 100.000 bewerteten Firmen weltweit. Insbesondere in den besonders hoch gewichteten Bereichen „Umwelt“ sowie „Arbeits- und Menschenrechte“ konnte der Spezialist für Spezialschmierstoffe mit einer deutlich überdurchschnittlichen Bewertung punkten. Auch im Bereich „Ethischer Einkauf“ erzielte Klüber ausgezeichnete Wertungen. Zusätzlich konnte das Unternehmen Klüber in der wichtigen Kategorie Carbon-Management Level die hervorragende Bewertung „Fortgeschritten“ erzielen. „Wir konnten uns im Vergleich
Abschlussbericht Grüne Woche 2020 im Zeichen von Klimawandel, Konsumfreuden und Fridays for Future Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft Über 400.000 Messe- und Kongressbesucher (WK-intern) - Konsumfreudiges Publikum gab 52 Millionen Euro aus Ein intensiv geführter agrarpolitischer Dialog, eine globale Übersicht der nationalen und internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ein überaus hoher Erlebniswert für das Publikum: Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher (2019: 85.000) aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze
Volkswagen untersagt Deutscher Umwelthilfe Bewertung der Betrugssoftware Mitteilungen Ökologie 5. April 2017 Werbung Volkswagen untersagt Deutscher Umwelthilfe Bewertung der Wirksamkeit und Rechtmäßigkeit des Software-Updates eines VW Golf mit Betrugssoftware (WK-intern) - Volkswagen erwirkt vor dem Landgericht Düsseldorf eine Einstweilige Verfügung ohne vorherige Abmahnung und ohne mündliche Verhandlung. Die Korrektheit der Diesel-Abgaswerte von 602 mg NOx/km nach dem Softwareupdate bei realen Straßenmessungen wird von VW nicht bestritten Volkswagen bezeichnet die im realen Fahrbetrieb gemessenen Abgaswerte als "vollkommen unbeachtlich" - DUH dokumentiert untersagte Textpassagen in ihrer weiterhin online abrufbaren Pressemitteilung durch schwarze Balken und kündigt Widerspruch gegen diese Einstweilige Verfügung an. Im Januar 2016 erwirkte die Stuttgarter Daimler AG vor dem Landgericht Berlin eine Einstweilige Verfügung gegen die Deutsche
Analysten geben Kaufempfehlung für Bürgerwindaktie von Abo Invest Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Analysten bekräftigen Kaufempfehlung (WK-intern) - Nach Auswertung des Geschäftsberichts 2015 bestätigen SMC Research und Warburg Research Kursziele von 2,10 und 2 Euro. Die Analysten von Warburg und SMC Research haben die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015 zum Anlass genommen, ihre Bewertungen der ABO Invest zu aktualisieren. Beide halten an den bisherigen Kaufempfehlungen fest. Warburg Research bestätigt für die aktuell bei rund 1,50 Euro notierende Aktie das Kursziel 2 Euro. SMC Research sieht eine „deutliche Unterbewertung“ und belässt das Kursziel bei 2,10 Euro. Die beiden aktuellen Kommentare sowie die früher veröffentlichten Studien und Bewertungen sind auf der Homepage abrufbar. PM: Abo Invest
eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis Mitteilungen 2. November 2015 Werbung Auszeichnung für verantwortungsbewusste Unternehmensführung (WK-intern) - Umfrage bewertete ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte Welche deutschen Marken und Unternehmen stehen in den Augen der Kunden für Nachhaltigkeit? Insgesamt 1.000 Marken wurden in der repräsentativen Verbraucherumfrage „DEUTSCHLAND TEST“ auf den Prüfstand gestellt. Die besten erhielten das Prädikat „Mit gutem Gewissen“. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den Preisträgern in der Kategorie „Stromanbieter“. 16.500 Umfrageteilnehmer gaben ihr Urteil ab und durften jeweils 35 Marken hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewerten. eprimo erhielt dabei überdurchschnittlich gute Bewertungen und wurde deshalb jetzt von Focus Money als „Preisträger Nachhaltigkeit Mit gutem Gewissen“ ausgezeichnet (Heft 44/2015). „Wir freuen uns
Windexperten von 8.2 Consulting mit neuem Vorstand Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2014 Werbung Veränderungen im Vorstand der 8.2 Consulting AG: Stärkung des internationalen Geschäfts Hamburg - Nach zwei erfolgreichen wie herausfordernden Jahren verlässt Dr. Florian Biehl den Vorstand der 8.2 Consulting AG. (WK-intern) - Dr. Biehl hierzu: „Es ist uns gemeinsam gelungen, ein breit aufgestellter und starker Partner im Bereich der Erneuerbaren Energien auch in Zeiten politischer Herausforderungen zu werden. Ich verlasse die Position des Vorstands mit einem lachenden und einem wehmütigen Auge. Mein Dank gilt dem gesamten 8.2-Team, den Partnern der 8.2-Gruppe und insbesondere den Kunden der 8.2 Consulting AG!“. Der Aufsichtsrat der 8.2 Consulting AG ergänzt: „Mit Bedauern haben wir den Entschluss akzeptiert. Als