Statkraft lieferte im Jahr 2023 sein zweithöchstes Ergebnis aller Zeiten Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2024 Werbung Obwohl die Strompreise deutlich niedriger waren als im Vorjahr. (WK-intern) - Der Wertbeitrag aus Marktaktivitäten und Energiemanagement war weiterhin stark. Börsenmitteilung Der Nettobetriebsertrag belief sich im Jahr 2023 auf 65,3 Milliarden NOK im Vergleich zu 75,3 Milliarden im Jahr zuvor, als die europäische Energiekrise zu außergewöhnlich hohen Preisen und extremer Volatilität führte. Das bereinigte EBIT ging von 54,4 Milliarden NOK im Jahr 2022 auf 41,4 Milliarden NOK zurück, hauptsächlich aufgrund deutlich niedrigerer Strompreise, während der Gewinn nach Steuern 26,1 Milliarden NOK im Vergleich zu 28,6 Milliarden NOK betrug. Statkraft unterzeichnete eine Vereinbarung zur Übernahme des in Spanien ansässigen Unternehmens Enerfin für rund 21 Milliarden
EGIS eG: Größter Bürgersolarpark Deutschlands und Ausschüttung von 6 Prozent Dividende Solarenergie 27. Juni 2023 Werbung Energiegenossenschaft stellt Jahresergebnis auf Generalversammlung vor (WK-intern) - Die EGIS eG schließt mit einem herausragenden Jahresergebnis das Geschäftsjahr 2022 ab. Dies gab die Energiegenossenschaft am 26. Juni 2023 auf ihrer Generalversammlung bekannt. Mit einem Jahresüberschuss von 4,38 Millionen Euro (2021: 0,58 Millionen Euro) blickt die EGIS eG auf ein Ausnahmejahr zurück. Sie schüttet Gewinne in Höhe von knapp 700.000 Euro an ihre Mitglieder aus. Das entspricht einer Dividende von 6 Prozent. Die Erneuerbare-Energien-Anlagen der EGIS eG erzeugten im vergangenen Jahr 55 Millionen Kilowattstunden Strom und sparten fast 24.000 Tonnen CO2 ein. Mit den Projekten im laufenden Jahr wird sich die Gesamtenergieausbeute etwa verdoppeln.
Dividendenzahlung: Prokon erzielt 19 Millionen Euro Konzern-Jahresüberschuss Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2020 Werbung Prokon hoch zufrieden mit Jahresergebnis 2019 (WK-intern) - Prokon-Unternehmensgruppe erzielt in 2019 ein operatives Ergebnis (vor Zinsen und Steuern) von 33,1 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 19,0 Mio. Euro. Dividendenzahlung von insgesamt 7,3 Mio. Euro möglich „Wir planen auch weiterhin, uns genau auf die Bereiche zu konzentrieren, die wir besonders gut können. Dies lässt uns auch für 2020 zuversichtlich sein.“ – Prokon-Vorstandsmitglied Henning von Stechow Itzehoe. Mit der Veröffentlichung ihres Konzern-Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2019 weist die Prokon-Unternehmensgruppe ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 33,1 Millionen Euro und einen Konzern-Jahresüberschuss von 19,0 Millionen Euro aus. Das erlaubt es der Prokon Regenerative Energien
Stadtwerke-Kooperation Trianel legt bestes Jahresergebnis seit fünf Jahren vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 27. Juni 2020 Werbung Trianel schafft eine gute Basis für die Zukunft (WK-intern) - "Mit einem erfolgreichen Jahr in der Projektentwicklung und guten Ergebnissen in unserem Kerngeschäft Handel und Beschaffung haben wir 2019 unsere Pläne übererfüllt", stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz fest. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr 2019 auf der Basis ihrer neuen Kosten- und Organisationsstrukturen sowie eines erfreulichen Geschäftsverlaufs ihre wirtschaftlichen Ziele um 5,1 Mio. EUR überfüllt und das Geschäftsjahr 2019 mit einem Jahresergebnis vor Steuern von 6,7 Mio. EUR abgeschlossen. "Gleichzeitig konnten wir unsere Risikovorsorge für das laufende Geschäft und mögliche Entwicklungen im Bereich der Assets mit
ABO Wind: Konzernjahresüberschuss 2019 beträgt 11,4 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2020 Werbung Im vierten Jahr in Folge verdient ABO Wind achtstellig Nach vorläufigen Zahlen beläuft sich Konzernjahresüberschuss 2019 auf 11,4 Millionen Euro Anteil der internationalen Aktivitäten am Konzernumsatz steigt auf 58 Prozent Veröffentlichung des Jahresabschlusses erfolgt am 9. Juni (WK-intern) - In schwierigem Umfeld hat ABO Wind 2019 erneut ein gutes Jahresergebnis erzielt. Den vorläufigen Zahlen zufolge beläuft sich der Jahresüberschuss des Konzerns auf 11,4 Millionen Euro und liegt damit rund zehn Prozent unter dem Konzernergebnis des Vorjahres (12,7 Millionen Euro). Im Juni 2019 hatte der Vorstand die Erwartung geäußert, ABO Wind werde im Geschäftsjahr „rund zehn Millionen Euro“ verdienen, und diese Prognose bei der Veröffentlichung des Halbjahreskonzernabschlusses
Trianel schließt Restrukturierung ab und steigert Ergebnis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Juli 2019 Werbung Aachen, Düsseldorf. „Nach über zwei Jahren des Umbaus ist Trianel gut für die Zukunft aufgestellt und zeigt wieder operative Stärke“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, während der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf fest. (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr ihre Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen und gleichzeitig ihre wirtschaftlichen Ziele übererfüllt. Mit einem Jahresergebnis von 2,4 Millionen Euro wurde das Planergebnis um 1,9 Millionen Euro übertroffen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und unser Ziel, 2018 wieder deutlich in die Gewinnzone zu drehen, erreicht. Gleichzeitig haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt und erwarten eine Fortsetzung in 2019“, so Sven Becker. Geschäftsentwicklung
Stadtwerke Schwäbisch Hall: erneuerbare Stromerzeugung erhöhte sich um 16,3 GWh Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2018 Werbung Höchstes Jahresergebnis seit der Gründung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (WK-intern) - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH konnten das Geschäftsjahr 2017 mit dem höchsten Jahresergebnis seit ihrer Gründung in Höhe von 9,2 Mio. € abschließen. Die Umsatzerlöse (ohne Strom- und Energiesteuer) erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 27,4 % auf 332 Mio. €. Die Bilanzsumme liegt bei 269,8 Mio. €. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH sind als stetig wachsendes Unternehmen mit über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber an ihrem Sitz. Gesellschafter sind zu 9,7 % die Stadt Schwäbisch Hall und zu 90,3 % das städtische Unternehmen SHB Schwäbisch Haller Beteiligungsgesellschaft mbH. Das
MVV verbindet nachhaltige Umsetzung der Energiewende mit robustem Unternehmenswachstum Mitteilungen News allgemein 9. März 2018 Werbung Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt bei der Hauptversammlung strategische Ausrichtung auf die Energiewende - Jahresergebnis steigt zum dritten Mal in Folge - Positiver Ausblick und hohes Investitionstempo (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV verknüpft seine auf die nachhaltige Umsetzung der Energiewende ausgerichtete Strategie mit einem robusten Wachstum des Unternehmens. "Es gelingt uns, das Energiesystem der Zukunft und gute Unternehmensergebnisse unter einen Hut zu bringen“, betonte der Vorstandsvorsitzende der MVV, Dr. Georg Müller, auf der diesjährigen Hauptversammlung des Unternehmens am Freitag im Congress Center Rosengarten in Mannheim. "Grundlage ist ein Dreiklang aus Strategie, kraftvollen operativen Schritten und einem fortschrittlichen Markenauftritt.“ So investiert MVV weiter konsequent in
Meyer Burger steigert Umsatz 2017 um vier % gegenüber dem Berichtsjahr 2016 Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2018 Werbung Meyer Burger (ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen mit Fokus auf der Photovoltaik) veröffentlicht vorläufige Eckdaten zum Jahresergebnis 2017 (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute vorläufige ungeprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 bekannt: Beim Auftragseingang erzielte die Gesellschaft rund CHF 560 Mio., was mit deutlichem Abstand das höchste Niveau der vergangenen sechs Jahre repräsentiert, und einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 23% entspricht (2016: CHF 455.6 Mio.). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2017 lag bei rund CHF 343 Mio. und reflektiert einen Anstieg von 40% gegenüber dem Vorjahr (31.12.2016: CHF 244.5 Mio.). Damit verfügt Meyer Burger
Trianel konsolidiert Mitteilungen Solarenergie Windenergie 8. Juli 20178. Juli 2017 Werbung Stadtwerke-Kooperation Trianel legt Jahresergebnis 2016 vor (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr 2016 erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte ein negatives Ergebnis erzielt. Mit einem Jahresfehlbetrag von 4,1 Millionen Euro wurden die selbstgesetzten Ziele von 0,3 Millionen Euro nicht erreicht. „In den letzten Jahren haben wir die Belastungen aus der konventionellen Erzeugung sowie den zunehmenden Margendruck noch kompensieren können. 2016 ist es uns trotz der großen Anstrengungen aller Mitarbeiter nicht mehr gelungen“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, während der Präsentation des Jahresergebnisses 2016 in Düsseldorf fest. Die im Geschäftsjahr 2016 in etwa auf Vorjahresniveau erzielten Umsatzerlöse von saldiert rund 2,1
BayWa erzielt beim Energiegeschäft eine neue Rekordmarke Mitteilungen 5. April 2017 Werbung BayWa will nach schwierigem Agrarjahr wieder Ergebnis steigern (WK-intern) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 konnte der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, seinen Umsatz um gut 3 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 14,9 Mrd. Euro) steigern. Obwohl der Obsthandel und das Energiegeschäft jeweils Rekordmarken beim Jahresergebnis erzielten, drückten anhaltend schwierige und sehr volatile Agrarhandelsmärkte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) des Gesamtkonzerns auf 144,7 Mio. Euro (Vorjahr: 158,1 Mio. Euro). „Der Verlauf des letzten Geschäftsjahres hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig die breite Aufstellung der BayWa ist. Vor allem das internationale Obstgeschäft und die regenerativen Energien haben unser Konzern-EBIT deutlich
Energiekontor beauftragt wie vorgesehen drei Repowering-Projekte noch vor dem Jahresende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung Mit dem Abschluss aller für das laufende Jahr vorgesehenen Projekte sichert der Bremer Projektentwickler das prognostizierte Jahresergebnis 2016 (WK-intern) - Energiekontor commissions three repowering projects before the end of the year as planned By completing all projects foreseen for the current year, the Bremen-based project developer secures the forecast annual results 2016 Bremen - With the wind farms Debstedt (13.5 MW) and Breitendeich (6.4 MW) in Lower Saxony as well as Grevenbroich (7.5 MW) in North Rhine-Westphalia, Energiekontor AG has commissioned all repowering projects as planned for this year. In the first half of the year, the wind farm Hürth (8.55 MW) near