Bayerische Anlagenbetreiber feiern Tage der Wasserkraft Bioenergie Veranstaltungen 15. Juli 2023 Werbung München / Regensburg - Von Hof und Kulmbach im Norden bis nach Berchtesgaden und Rosenheim im Süden: Einweihung eines modernisierten Wasserkraftwerks am 14. Juli in Berchtesgaden Thema Hochwasserschutz durch Wasserkraftanlagen am 15. Juli in Traunstein Zahlreiche weitere Veranstaltungen mit Vorträgen und Führungen in ganz Bayern (WK-intern) - Quer durch Bayern laden Betreiber von Wasserkraftwerken vom 14. bis 16. Juli 2023 zum Tag der Wasserkraft ein. 32 Teilnehmer haben bereits Veranstaltungen angemeldet, darunter sind private Anlagenbetreiber, aber auch mehrere Stadtwerke und drei Mühlenmuseen. Ob nur an einem Tag oder das ganze Wochenende lang: Auf den Tagen der Wasserkraft haben die Gäste die Gelegenheit, die klimaschonende Stromerzeugung durch
10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ – Internationale Windkunst in Nordhessen Aussteller Veranstaltungen Windenergie 5. August 2021 Werbung Eröffnung "change?!" So. 15.8.21/ Opening "change?!" Aug.15th, 2021 (WK-intern) - Es ist soweit: am Sonntag, den 15.8.2021 wird die Ausstellung des 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ an beiden Ausstellungsorten am Kramberg in Hofgeismar (Schießbach 5) und an der Diemelbrücke (Schwiemelkopf) bei Liebenau Ostheim im Naturpark Reinhardswald eröffnet. Windobjekte, Installationen, Aktionen und Videos zum Thema „change?!“ werden in beeindruckenden Landschaftssituationen zu sehen sein. Packen Sie ein Picknick ein, denken an festes Schuhwerk und freuen Sie sich auf Kunst, Wind und Landschaft. Herzliche Einladung! Alles ist an der frischen Luft, man kann alleine und in kleinen Gruppen losziehen und problemlos Abstand halten. Sie können sich mit der
Windparkeröffnung in Sigleß Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung Zahlen und Fakten zur Windenergie im Burgenland (WK-intern) - Anlässlich der Eröffnung des neuen Windparks in Sigleß lud die Betreiberfirma Windkraft Ost GmbH die Einwohner der umliegenden Gemeinden zum gemeinsamen Feiern in den Windpark. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung und genossen das interessante und unterhaltsame Rahmenprogramm. Im Windpark Sigleß-Pöttelsdorf produzieren die beiden neuen Anlagen des Typs ENERCON E-92 und ENERCON E-82 mit einer Nennleistung von jeweils 2,35 MW sauberen Strom für ca. 2.500 Haushalte. Dadurch werden jährlich ca. 2.700 t CO2 eingespart. Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf betonte im Rahmen des Festakts den enormen Beitrag des Burgenlands zur Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen.
Die größte Elektromobilitäts-Rallye der Welt – von Bremerhaven bis in die Schweiz Ökologie Veranstaltungen 12. Juni 201612. Juni 2016 Werbung Mit siebzig E-Fahrzeugen, vom 10. bis zum 18. Juni 2016 (WK-news) - ... macht auch Halt in Remagen, am 13.06.2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr bei Kumpan electric · Dieselstraße 28 · Remagen. Lesen Sie die Einladung von Kumpan electric Bild, der Flyer von der größten Elektromobilitäts-Rallye der Welt
E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Mit einem Impulsvortrag von "Autopapst" Prof. Ferdinand Dudenhöffer zur Zukunft der individuellen Mobilität und zehn Fachforen zu arbeitgeberrelevanten Themen rund um den Titel "Zukunft am Standort gestalten" hat heute im Schloss Herrenhausen in Hannover das Arbeitgeberforum 2016 stattgefunden. (WK-intern) - Über 200 Gäste folgten der Einladung der Arbeitgebervereinigung Hannover und dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall. In seinem Impulsvortrag beschrieb Prof. Dudenhöffer die aus seiner Sicht drei großen Herausforderungen, denen die individuelle Mobilität der Zukunft gegenübersteht: "Elektromobilität, autonomes Fahren und Sharing Economy werden die individuelle Mobilität und damit die Automobilindustrie in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen wie in den letzten Jahrzehnten nicht." Im Bezug auf die Elektromobilität würden
TUB: Forschung zur Wärmespeicherung im Untergrund / Pressetermin: 29.2.2016 Forschungs-Mitteilungen Geothermie 27. Februar 2016 Werbung Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ beginnt Forschungsbohrung auf dem Campus der TU Berlin (WK-intern) - Einladung zum Pressetermin am Montag, 29. Februar, 11 Uhr Eine vom GFZ wissenschaftlich begleitete Erkundungsbohrung auf dem TU-Campus Berlin-Charlottenburg soll die Basis für Untersuchungen des Berliner Untergrundes auf seine Eignung als Wärme- und Kältespeicher liefern. Wir laden zum Bohrbeginn zu einem Informations- und Fototermin am Bohrloch ein: Zeit: Montag, 29. Februar 2016, 11.00 Uhr Ort: TU Berlin, Fasanenstraße 89–90, 10623 Berlin, nahe Rudolf-Drawe-Haus (Lageplan unter www.tu-berlin.de/?168874) Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 26. Februar 2016 an unter: pressestelle@tu-berlin.de. Poröse, tiefe, wasserführende Gesteinsschichten bieten ein großes Potenzial für die jahreszeitliche Wärme- und Kältespeicherung von
Einladung zum Pressegespräch: Energiewende – unter DACH und Fach? Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. Oktober 2015 Werbung Pressegespräch anlässlich der internationalen Gemeinschaftstagung der Energietechnischen Gesellschaften von Electrosuisse, VDE und OVE (WK-intern) - 53. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik (OGE) im OVE Ort: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien Zeit: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 10:00 Uhr Seit Beginn der Energiewende ist die Welt der elektrischen Energiewirtschaft mit massiven Änderungen konfrontiert. Gab davor der aktuelle Stromverbrauch die laufende Stromproduktion und damit die (planbare) Auslastung der Energienetze vor, bestimmt nun zu einem großen Teil die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energiequellen – wie Sonne und Wind – die Einspeisung ins Netz. Über ein europäisches Übertragungsnetz und nachgeordnete regionale Verteilnetze werden alle