Windenergie auf See: BSH veröffentlicht Flächenentwicklungsplan 2030 Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 202320. Januar 2023 Werbung BSH veröffentlicht Flächenentwicklungsplan für erhöhtes Ausbauziel von 30 GW bis zum Jahr 2030 (WK-intern) - Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute den Flächenentwicklungsplan (FEP) 2023 zusammen mit den Umweltberichten im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht. Der Flächenentwicklungsplan legt die Grundlage für die Erreichung des Ausbauziels von 30 GW bis 2030 und setzt das am 1. Januar in Kraft getretene neue Windenergie-auf See-Gesetz um. „Mit der frühzeitig begonnenen Umsetzung der erhöhten Offshore-Ausbauziele im Flächenentwicklungsplan leistet das BSH einen wichtigen Beitrag für die beschleunigte Energiewende. Die Fortschreibung des Fachplans sichert gleichzeitig den anstehenden ambitionierten Ausbau der Windenergie auf See und
Windenergie auf See: BSH veröffentlicht erstmals Entwürfe zur Eignungsprüfung von Offshore-Flächen Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2020 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht heute im Rahmen der Beteiligung zur strategischen Umweltprüfung die Entwürfe zur Eignungsprüfung der Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3. Die Öffentlichkeit ist zur Stellungnahme eingeladen. (WK-intern) - Das BSH hat die Eignung der drei Flächen auf Grundlage des Windenergie-auf-See-Gesetzes geprüft. Die drei Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 sind nach der vorläufigen Prüfung zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen auf See geeignet. Voraussetzung ist, dass bestimmte Maßnahmen, etwa zum Schutz der Meeresumwelt oder der Schifffahrt, umgesetzt werden. Das BSH schlägt entsprechende Maßnahmen, die als Vorgaben vorgeschrieben werden könnten, vor. Im Rahmen der Eignungsprüfung wird eine Strategische Umweltprüfung
Bundesnetzagentur veröffentlicht Trassen für Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 202018. März 2020 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Bundesbedarfsplan (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat den Umweltbericht zum Bundesbedarfsplan für den Ausbau des Stromnetzes veröffentlicht. Damit ist das Verfahren zur Bedarfsermittlung 2019-2030 abgeschlossen. Der Umweltbericht bewertet vorausschauend die Auswirkungen von insgesamt 95 Stromleitungen, die für eine sichere Versorgung in Deutschland notwendig sind. Bewertet wurden sowohl neue Stromleitungen als auch solche, die bereits im aktuellen Bundesbedarfsplan enthalten sind. Insgesamt wurden 78 Freileitungen, sieben Erdkabel und zehn Maßnahmen im Küstenmeer geprüft. Ergebnis der Prüfung Nach der Umweltprüfung führen die Leitungsmaßnahmen zu voraussichtlichen Umweltauswirkungen in sehr unterschiedlichem Umfang. Die Strategische Umweltprüfung kommt zu dem Ergebnis, dass rund 65 Prozent aller geprüften Maßnahmen geringe Auswirkungen
Österreich legt Entwurf für die Entsorgung radioaktiver Abfälle samt Umweltbericht vor Aktuelles Behörden-Mitteilungen 12. Mai 2018 Werbung Stellungnahmen auch deutscher Bürgerinnen und Bürger bis zum 1. Juni möglich (WK-intern) - Das österreichische Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus hat den Entwurf eines Nationalen Entsorgungsprogramms für die Entsorgung radioaktiver Abfälle samt Umweltbericht vorgelegt. Stellungnahmen können im Rahmen des grenzüberschreitenden Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren bis zum 1. Juni eingereicht werden. Das Programm beinhaltet eine Einschätzung der zu erwartenden Menge an nicht hochradioaktivem Abfall und beschreibt den Prozess, der zu einer Entscheidung für die Endlagerung des österreichischen Abfalls führen wird. Hintergrund des Entwurfs des Entsorgungsprogramms ist die Richtlinie 2011/70/Euratom "über einen Gemeinschaftsrahmen für die verantwortungsvolle und sichere Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle". Diese verpflichtet alle Mitgliedstaaten zur
NEW legt Umweltbericht vor – Engagement für eine intakte Zukunft E-Mobilität Ökologie 12. Juni 2016 Werbung Die Vereinten Nationen rufen jährlich den „Tag der Umwelt" aus. (WK-intern) - Unter der Überschrift „Zukunft im Blick" legt die NEW AG jetzt ihren Umweltbericht vor. Der Bericht zeigt, dass Umweltbelange für die NEW zu einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie gehören. Das gilt nicht nur für die Energie- und Wasserversorgung. In anderen Geschäftsbereichen wie beim ÖPNV, bei der Abwasserentsorgung und dem Netzausbau spielt die Umwelt ebenfalls eine wichtige Rolle. Umweltrelevantes Handeln beginnt schon bei der Planung von Projekten wie dem NEW-Blauhaus. „Das Gebäude steht sinnbildhaft für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Energie. Hier bündeln wir künftig innovative Projekte und Geschäfte der NEW. Zudem symbolisiert es
Änderungen insbesondere bei Standorten für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2016 Werbung Regionales Raumordnungsprogramm: Änderungen insbesondere bei Standorten für Windkraftanlagen (WK-intern) - Stellungnahmen nach Ostern möglich Behörden, Kommunen, Verbände und die Öffentlichkeit haben nach Ostern erneut die Möglichkeit, zum überarbeiteten Entwurf des Regionale Raumordnungsprogramms 2016 (RROP) Stellung nehmen. Das Beteiligungsverfahren, das auf die von den politischen Gremien der Region beschlossenen Änderungen beschränkt ist, beginnt am 31. März 2016. Die Auslegung, und damit die Möglichkeit Anregungen und Bedenken zu äußern, endet am 27. April 2016. Text und Karten des RROP 2016 können im Bürgerbüro der Region Hannover, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover, Mo, Di, Do, Fr 8-16 h, Mi 8-17 h, Sa (jeder 2. Sa, ungerade
Der Netzausbau ist für das Gelingen der Energiewende entscheidend Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 15. November 201314. November 2013 Werbung Konsultation zum Netzentwicklungsplan, Offshore-Netzentwicklungsplan und Umweltbericht 2013 erfolgreich abgeschlossen Homann: "Wir begrüßen die intensive Beteiligung der Bürger" (WK-intern) - Die diesjährige Konsultation der Bundesnetzagentur zum Stromnetzausbau ist auf großes Interesse gestoßen. Mehr als 8.000 Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan Strom, zum Offshore-Netzentwicklungsplan und zum Umweltbericht 2013 haben die Behörde in den vergangenen Wochen erreicht. Der bei weitem größte Teil der Stellungnahmen wurde von Privatpersonen abgegeben. "Der Netzausbau ist für das Gelingen der Energiewende entscheidend", so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Wir haben deswegen einiges daran gesetzt, schon zu diesem frühen Planungsstand möglichst viele Menschen in den Prozess einzubinden." Unter anderem hatte die Bundesnetzagentur in den
Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Offshore- und Onshore-Netzentwicklungsplan Offshore Technik Techniken-Windkraft 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihre Konsultation der Entwürfe des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) 2013 und des Offshore Netzentwicklungsplans (O NEP) 2013 gestartet. Zusammen mit den Netzentwicklungsplänen wurden Entwürfe der Bestätigungsentscheidungen der Bundesnetzagentur sowie der Entwurf des Umweltberichts 2013 veröffentlicht. Alle Interessierten haben nun acht Wochen Gelegenheit, hierzu Stellungnahmen abzugeben. „Im Vergleich zum Vorjahr sehen wir wesentlich mehr von den Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagene Netzverstärkungen in vorhandener Trasse als bestätigungsfähig an. Dadurch wird deutlich, dass die Möglichkeiten zu Netzverstärkungen oder -optimierungen grundsätzlich ausgeschöpft werden, bevor es zum Neubau von Stromtrassen kommt“, erläuterte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Der dieses Jahr erstmalig vorgelegte Offshore-Netzentwicklungsplan enthält
BSH veröffentlicht überarbeiteten Entwurf Bundesfachplan Offshore der Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. August 20139. August 2013 Werbung (WK-intern) - BSH legt überarbeiteten Entwurf Bundesfachplan Offshore der Ostsee öffentlich aus Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) legt bis zum 12.09.2013 den überarbeiteten Entwurf des Bundesfachplans Offshore für die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee sowie den Entwurf des Umweltberichts zur Diskussion mit der Öffentlichkeit und Behörden aus. Der Bundesfachplan legt die Trassen für die Seekabelsysteme und Standorte der Umspannplattformen für die Anbindung der Offshore-Windparks an die Stromnetze fest. Darüber hinaus erhält der Plan auch Darstellungen zu einer Vermaschung des Netzes. Mit der Vermaschung wird sichergestellt, dass der Strom auch beim Ausfall einzelner Leitungen weiter abfließen kann. Der
Bürgerdialog in Hannover zum Stromnetzausbau in Deutschland Behörden-Mitteilungen 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Franke: Wir setzen auf konstruktive und sachbezogene Gespräche mit den Bürgern. Mit einem Informationstag in Hannover hat die Bundesnetzagentur den Bürgerdialog zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland fortgesetzt. Interessierte Bürger, Vertreter von Verbänden, Bürgerinitiativen, Behörden und Unternehmen diskutierten engagiert mit Experten der Bundesnetzagentur sowie externen Fachleuten über den im Zuge der Energiewende erforderlichen Ausbaubedarf für das Stromnetz und mögliche Auswirkungen auf die Umwelt. "Das Gelingen der Energiewende hängt entscheidend davon ab, dass wir sie als Gemeinschaftsaufgabe ansehen, für die wir auch in einer gemeinsamen Verantwortung stehen. Deshalb freue ich mich, dass sich auch in Hannover viele Bürger ein Bild davon machen