Unternehmen, darunter Ørsted, fordern von Regierungen stärkeren Einsatz gegen den Klimawandel Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2019 Werbung Henrik Poulsen, CEO von Ørsted, und weitere Vertreter global führender Unternehmen appellieren in einem offenen Brief für eine stärkere Zusammenarbeit und mehr Ambitionen im Kampf gegen den globalen Klimawandel. (WK-intern) - Im Rahmen des World Economic Forum in Genf haben die Spitzen von 50 weltweit führenden Unternehmen einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie die Bereitschaft des Privatsektors verdeutlichen, die Klimaziele von Paris zu erreichen. Gleichzeitig fordern sie die nationalen Regierungen auf, im Zuge des kommenden COP24-Treffens in Kattowitz, Polen, mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen. Die Mitglieder der Alliance of Climate haben gemeinsam bereits die eigenen CO2-Emissionen seit 2015 um 9 Prozent
Zwei DONG Energy Offshore-Windparks profitieren von CWind-Know-how Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung CWind hat einen Auftrag von DONG Energy erhalten, neue und Tore auf den Übergangsstücken (TPs) an den Gode Wind- und Borkum Riffgrund Offshore-Windparks zu installieren. (WK-intern) - CWIND AWARDED TP GATE CONTRACT Two DONG Energy offshore wind farms set to benefit from CWind expertise CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it has been awarded a contract by DONG Energy, to install new and retrofit existing gates on the transition pieces (TPs) at the Gode Wind and Borkum Riffgrund offshore wind farms, located in the North Sea off the coast of Northern Germany. CWind, which is part
DONG Energy veröffentlicht Halbjahresergebnisse 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2017 Werbung DONG Energy hat am heutigen Donnerstag die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht. (WK-intern) - Strong strategic progress and raised outlook for the year Full-year EBITDA outlook raised from DKK 15-17 billion to DKK 17-19 billion Growth in underlying operating profit (EBITDA) of 74% in Q2 2017 Agreement on divestment of the oil and gas business to INEOS Agreement on farm down of 50% of the German offshore wind farm Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners First power from Race Bank and inauguration of the Burbo Bank Extension and Gode Wind offshore wind farms Partnership agreement with US-based Dominion Energy
Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 werden in Königlich Dänischer Botschaft eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung DONG Energy weiht die Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 ein (WK-intern) - DONG Energy, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie, feiert heute die offizielle Einweihung der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 in den Räumlichkeiten der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin. Die 97 Windkraftanlagen der beiden Offshore-Windparks produzieren mit einer Gesamtnennleistung von 582 Megawatt genügend Strom, um jährlich umgerechnet 600.000 deutsche Haushalte zu beliefern. Mit einer Festrede wird der parlamentarische Staatssekretär Uwe Beckmeyer den offiziellen Teil der Veranstaltung eröffnen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel „Unendliche Energie aus der Nordsee: Unersetzlich für die europäische Energiewende?“ wird es um die langfristigen Planungen und notwendigen
DONG Energy baut die 1.000. Windkraftanlage auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung DONG Energy hat als weltweit erstes Unternehmen 1.000 Windkraftanlagen auf See installiert und wird auch künftig den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter vorantreiben. (WK-intern) - Zwischen 2016 und 2020 wird das Unternehmen so viel Offshore-Windkraft installieren wie in den vergangenen 25 Jahren zusammen. Die heutige Generation der Windkraftanlagen liefert dabei fast zweimal so viel Energie wie der weltweit erste Offshore-Windpark insgesamt. DONG Energy hat einen Meilenstein in der Offshore-Windenergie erreicht: Die eintausendste Windkraftanlage wurde in Betrieb genommen. Dies gelang im Windpark Gode Wind 2, in einem der vielen Offshore-Windparks, die DONG Energy in Dänemark, Großbritannien und Deutschland vollständig oder anteilig besitzt und betreibt. Gode
CT Offshore installiert letzte Kabel auf Gode Wind 2 + 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Am 26. Februar 2016 installierte CT Offshore die letzten Inter-Array-Kabel auf den DONG Energy Gode Wind 2 + 1 Offshore-Windparks. (WK-intern) - CT Offshore installs last cable on Gode Wind 2+1 On 26 February 2016, CT Offshore installed the last inter-array cable on DONG Energy’s Gode Wind 2+1 Offshore Wind Farm in the German part of the North Sea. “The cable installation was successfully completed through good team work with the entire project team, including our clients DONG Energy. Gode Wind is the largest pro-ject to date for CT Offshore and it is a great achievement that our project team and off-shore crew
PNE WIND-Gruppe erzielt im ersten Halbjahr 2015 deutliche Ergebnissteigerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2015 Werbung Die PNE WIND-Gruppe hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2015 veröffentlicht. (WK-intern) - Demnach konnte der Windpark-Projektierer als Ergebnis umfangreicher Vorleistungen in den Vorjahren das Ergebnis in der Berichtsperiode deutlich steigern. Cuxhaven – Mit einem Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem Verkauf der Projekt-Pipeline in Großbritannien wurde ein weiterer, wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht. Für die PNE WIND-Gruppe ist es die größte Transaktion seit dem Verkauf der „Gode Wind“-Offshore-Projekte. Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem erfolgreichen Verkauf von PNE WIND UK. Onshore-Windparks fertiggestellt und in Bau Weiterer Ausbau des YieldCo-Portfolios An
CT Offshore installiert erste Kabel im Offshore-Windpark Gode Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 201512. Juni 2015 Werbung Am 8. Juni 2015 installierte das CT Offshore Kable Verlegeschiff SIA die ersten Kabel im Offshore-Windpark Gode Wind für DONG Energy. (WK-intern) - CT Offshore installs first cable on Gode Wind On 8 June 2015, CT Offshore’s Cable Laying Vessel SIA installed the first cable on DONG Energy’s Gode Wind Offshore Wind Farm in the German part of the North Sea. SIA will install all of the 97 inter-array cables. The crew on board SIA had been waiting on weather to install the first cable on Gode Wind since last Thursday and on the morning of 8 June, the weather had settled for the
Energiekonzern Dong eröffnet Offshore-Betriebszentrale im Norddeicher Hafen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Betriebsführungszentrale für deutsche Offshore-Windparks von DONG Energy fertig gestellt (WK-intern) - Am heutigen Tag hat DONG Energy seine Betriebsführungszentrale im Norddeicher Hafen im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Nordens Bürgermeisterin Barbara Schlag sowie geladenen Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik eingeweiht. „Heute ist ein besonderer Tag für mich und meine Kollegen“, so Trine Borum Bojsen, deutsche Geschäftsführerin von DONG Energy in ihrer Begrüßungsrede. „Denn dieses Gebäude steht sinnbildlich für die Lebensdauer unserer Offshore-Windparks: Von hier aus werden unsere Servicetechniker Borkum Riffgrund 1 und Gode Wind 1 und 2 mindestens die nächsten 25 Jahre betreiben.“ Für Staatssekretär Ferlemann
PNE WIND-Gruppe meldet Borkum Riffgrund I erfolgreich ans Netz gegangen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. März 2015 Werbung Erster von der PNE WIND-Gruppe entwickelter Windpark in der Nordsee geht ans Netz (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund I nördlich von Borkum hat vor wenigen Tagen erstmals Strom in das deutsche Netz eingespeist. Cuxhaven - Die insgesamt 78 Anlagen werden nun sukzessive ans Netz genommen. Die PNE WIND-Gruppe, ein international tätiger Windkraft-Pionier aus Deutschland, hatte den Offshore-Windpark in der Nordsee seit 2001 zunächst allein und dann in einem Joint Venture mit dem dänischen Energiekonzern DONG Energy entwickelt. Seit der vollständigen Veräußerung des Projekts an DONG Energy ist die PNE WIND-Gruppe weiterhin als Dienstleister für den dänischen Energiekonzern tätig. Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE
Pensionsfonds: DONG Energy findet starke Investoren für deutsche Offshore-Windparkprojekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 201418. Juli 2014 Werbung Dänische Pensionsfonds investieren in deutschen Offshore-Windpark von DONG Energy Kopenhagen/Hamburg - DONG Energy ist es erneut gelungen, starke Investoren für eines der Offshore-Windparkprojekte zu gewinnen. Dieses Mal in Deutschland. (WK-intern) - Ein Konsortium bestehend aus vier dänischen Pensionsfonds wird 50 Prozent des deutschen Projekts Gode Wind 2 akquirieren und 600 Mio. Euro investieren. Der Bau des Offshore-Windparks Gode Wind 2 mit 252 MW (42 Turbinen) startet in der ersten Hälfte des Jahres 2015 und wird 2016 vollständig in Betrieb gehen. Dann wird der Windpark so viel grünen Strom produzieren, um umgerechnet 260.000 deutsche Haushalte jährlich versorgen zu können. Sowohl die Projektplanung als auch
PNE WIND AG erhält Zahlung aus den Gode Wind Offshore-Projekten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2013 Werbung PNE WIND AG erhält Milestone-Zahlung in Höhe von 45 Mio. Euro aus den „Gode Wind“ Offshore-Projekten Cuxhaven - Die dänische DONG Energy A/S hat heute mitgeteilt, dass sie die Entscheidung zum Bau und zur Finanzierung der Offshore-Windparks „Gode Wind“ 1 und 2 in der Nordsee getroffen hat. Die PNE WIND AG hatte die Offshore-Windparks „Gode Wind“ entwickelt und in 2012 an DONG Energy verkauft. (WK-intern) - Die PNE WIND AG ist bei der Entwicklung dieser Projekte jedoch weiterhin als Dienstleister für DONG Energy tätig. Beim Verkauf wurden Milestone-Zahlungen beim Erreichen festgelegter Projektfortschritte vereinbart. Einer dieser Meilensteine ist die jetzt von DONG Energy getroffene