Zukunft der Erneuerbaren-Gase-Branche steht vor entscheidenden Weichen Bioenergie 24. Juni 2024 Werbung Rasche Einigung auf ein praxistaugliches EGG ist nun mehr denn je gefragt! Die Produzenten von Biomethan und Wasserstoff hängen nach wie vor in der Luft. Wir sehen das als letzte Chance, damit das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode beschlossen wird. Norbert Hummel, Biogas-Obmann KBVÖ Das politische Geplänkel zwischen Regierungsparteien und der Opposition manövriert uns in eine prekäre Situation. Norbert Hummel, Biogas-Obmann KBVÖ (WK-intern) - Die Uhr schlägt kurz vor 12 für die Zukunft Erneuerbarer Gase in Österreich. Die nächsten Wochen werden zeigen, wo die Reise für die heimische Biogasbranche hingeht. Status Quo stehen viele der Bestandsanlagen vor einer ungewissen Zukunft, denn für größere Anlagen, welche sich in der
Was tun, wenn die Biogasvergütung ausläuft? Bioenergie Solarenergie 11. Dezember 2023 Werbung Wie kann der Betrieb einer Biogasanlage über die Dauer der EEG-Vergütung hinaus gesichert werden? (WK-intern) - Antworten geben die Spezialisten der greenValue GmbH aus Nürnberg. Sie beschäftigen sich mit neuen technischen Anforderungen für Bestandsanlagen und den individuellen wirtschaftlichen Chancen gleichermaßen. Die Biogasbranche befindet sich gerade jetzt in besonders turbulenten Zeiten. Das Interesse und die Nachfrage sind groß, doch die Auflagen und Genehmigungsprozesse werden immer komplexer. Dies ist mit ein Grund dafür, dass der Ausbau seit Jahren stagniert. Dabei ist es gerade das Biogas, als grundlastfähige erneuerbare Ressource, die die schwankende Verfügbarkeit von Energieträgern wie Sonne und Wind ausgleichen kann und zur Netzstabilität beiträgt. Für
Biogas kann Gaskrise mildern – doch diese Hürden verhindern es Bioenergie Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2022 Werbung "Die Gasimporte aus Russland lassen sich mit Biogas mittelfristig um bis zu 30 % und langfristig um bis zu 40 % ersetzen", sagt Manuel Maciejczyk vom Fachverband Biogas e.V. im VDI-Podcast. (WK-intern) - Biogas liefert einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und kann die aktuelle Gaskrise mildern. Dennoch herrscht Depression in der Branche. Das liegt unter anderem an Unsicherheiten der politischen Rahmenbedingungen. Experten und Expertinnen gehen davon aus, dass sich knapp die Hälfte der durch Gaskraftwerke erzeugten Stromproduktion durch Biogas decken ließe. Insgesamt könnte sich der Anteil von aufbereitetem Biogas (Biomethan) am deutschen Gasmarkt von 1 % auf 3 % verdreifachen. Das darf natürlich
Biogas ist systemrelevant – Branche zeigt sich zuversichtlich auf ihrer Jahrestagung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 4. Dezember 2021 Werbung Ein sehr positives Fazit zieht der Fachverband Biogas e.V. von Teil 1 der diesjährigen BIOGAS Convention & Trade Fair, die erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte an zwei Terminen stattfindet: (WK-intern) - Die Convention mit den acht Vortragsblöcken und den Fachforen zu aktuellen Themen lief letzte Woche im digitalen Raum; die dazugehörige Messe findet vom 7. – 9. Dezember in Nürnberg statt. Im Schnitt haben rund 200 Teilnehmer die 8 Vortragsblöcke besucht, was ein Plus von über 60 Teilnehmern im Vergleich zur ersten digitalen Veranstaltung im vergangenen Jahr bedeutet. Auf das größte Interesse bei den Teilnehmenden stieß Block 2 „Biogas im Strommarkt“ mit
BIOGAS Convention 2021 im Zeichen der Klimakonferenz von Glasgow Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 22. November 2021 Werbung Gut eine Woche nach dem Ende der 26. Weltklimakonferenz in Glasgow startet am heutigen Montag, dem 22.11., die traditionsreiche Tagung der deutschen Biogasbranche - die BIOGAS Convention 2021 digital. (WK-intern) - „Wir lesen aus den Beschlüssen von Glasgow vielfältige Aufgaben und Perspektiven für die Biogasnutzung“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez. Zwei der wichtigsten Diskussionspunkte auf der Klimakonferenz waren der Ausstieg aus der Kohle und die Reduzierung der Methanemissionen – „für beide Probleme haben wir die Lösungen“, unterstreicht der Verbandsvertreter. Als zuverlässige und flexible Stromproduzenten können Biogasanlagen die Aufgabe von Kohle- und Atomkraftwerken übernehmen. Schon heute können in
Planwirtschaft der Bundesregierung bremst Biogasbranche aus und wird EU-Richtlinie RED II nicht erfüllen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 6. November 2020 Werbung Bundesumweltministerium bremst Biokraftstoffe aus (WK-intern) - Biogas-Unternehmen fordern engagierte Weiterentwicklung der THG-Quote Bis Ende Juni kommenden Jahres muss Deutschland die europäische Erneuerbare Energien-Richtlinie RED II im Bundesrecht umsetzen. Ein Punkt sind die Treibhausgaseinsparungen im deutschen Kraftstoffmix, die mit der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) festgelegt werden. Doch der dafür Ende September vorgelegte Entwurf weist erhebliche Schwächen auf und wird so kaum zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele im Verkehrssektor beitragen. „Das BMU bremst das Potenzial von Biokraftstoffen schlichtweg weiter aus, die Klimaziele sind damit in weite Ferne gerückt“, so lautet die einhellige Meinung der beiden Unternehmer Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG, und Jens Albartus, Geschäftsführer
Biogasbranche behauptet sich in schwierigem Umfeld Bioenergie 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung Flexibilisierung der bestehenden Stromproduktionskapazitäten schreitet voran Anpassungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz notwendig Potenzial für noch mehr Klimaschutz durch Biogas noch nicht ausgeschöpft (WK-intern) - In einem von energiepolitischer Unsicherheit geprägten Umfeld behauptet sich die Biogasbranche mit ihren bewährten Stärken, könnte für die Energiewende aber unter anderen Vorzeichen noch deutlich mehr leisten. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Fachverbandes Biogas (FvB) hervor, die Status Quo und Branchenentwicklung 2018 erfasst. Die für die tatsächliche Stromproduktion maßgebliche arbeitsrelevante Leistung der Biogasanlagen in Deutschland steigt demnach 2018 gegenüber dem Vorjahr nur marginal um 20 auf 3.789 Megawatt (MW). Beim Zubau an flexibler Leistung erwartet der Fachverband ein deutliches Plus von
Neue Aufgaben für nachhaltiges Biogas in der Energiewende Bioenergie 12. Januar 2018 Werbung Klimaschutz muss jetzt umgesetzt werden! (WK-intern) - Strom aus Biogas statt aus Kohle muss Wind- und Sonnenstrom unterstützen. Nachhaltig durch Nachrüstung bestehender Biogas-Anlagen und mit Ökologischen Leitplanken. Mit zunehmendem Fortschritt der Energiewende erhält Biogas neue wichtige Aufgaben in einer sicheren nachhaltigen Stromversorgung für Deutschland. Strom aus Wind und Sonne hängen ab von Tageszeit, Wetter und Jahreszeit. Flexible und richtig gesteuerte Biogasanlagen ergänzen die Stromversorgung durch die fluktuierende Wind- und Sonnenenergie. Aber Biogasanlagen können ihre Fähigkeiten bislang nur völlig unzureichend nutzen, weil zu viele Kohlekraftwerke den Markt mit Klima-schädlichem Strom überschwemmen. Richard Mergner, Landesbeauftragter des BUND Naturschutz in Bayern e.V., fordert klare Entscheidungen für den
279 Biogasanlagen in Thüringen versorgen rund 340.000 Haushalte mit Strom Bioenergie 11. August 2017 Werbung Biogas ist Wirtschafts- und Klimafaktor und zentral für Sektorenkopplung (WK-intern) - Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. und der Fachverband Biogas e.V. gewähren tiefe Einblicke in die Thüringer Biogasbranche im Rahmen einer Pressefahrt. In wenigen Wochen ist der Gebotstermin für die erste Ausschreibung im Bereich Biomasseanlagen. Die Energiewende wird vom Energieträger Biogas nicht nur im Stromsektor, sondern auch im Wärme- und Mobilitätssektor umgesetzt. „Biogas ist flexibel und vielseitig einsetzbar und leistet einen signifikanten Beitrag zur Dekarbonisierung des Energiesystems“, so Jana Liebe, ThEEN-Geschäftsführerin. „Vor allem in Thüringen hat Biogas eine wichtige Entsorgungsfunktion durch die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen“. In Thüringen erwirtschaften derzeit
Biogas hat eine Zukunft als Netzstabilisator Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Mai 2017 Werbung Prof. Wetter von der FH Münster im Gespräch mit der EnergieAgentur.NRW: (WK-intern) - Energiewende bedeutet Wandel. Stellschrauben werden gedreht, überprüft und neu justiert. Das betrifft auch die Biogasnutzung. Dabei kann Biogas eine wichtige Aufgabe bei Energiewende und Klimaschutz zukommen. Denn Biogas sei nicht bloß Energieträger, es könne ebenso eine wichtige Aufgabe als Ausgleichsenergie und Netzstabilisator übernehmen. „Nicht zuletzt ist Biogas speicherbar und nach Aufbereitung auch über das bestehende Gasnetz transportfähig“, so Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter von der Fachhochschule Münster im Gespräch mit der EnergieAgentur.NRW. Das komplette Interview gibt es auf der Internetseite der EnergieAgentur.NRW (www.energieagentur.nrw/im-gespraech/). Rund 9.000 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von ca.
Biogasbranche präsentiert Energiepflanze 2.0 Bioenergie 16. August 2016 Werbung Durchwachsene Silphie vor dem Durchbruch Innovatives Anbauverfahren aus Baden-Württemberg revolutioniert umweltfreundlichen Energiepflanzenanbau Noch knapp ein Monat Blühphase (WK-intern) - Eine Energiepflanze, die einmal ausgesät über 20 Jahre Ertrag bringen kann, dabei keine Bodenbearbeitung und fast keine Pflanzenschutzmittel benötigt, von Juni bis September leuchtend gelb blüht und von Bienen wie von Wildtieren aufgesucht wird – und zudem vergleichbare Biogaserträge pro Hektar liefert wie der Mais… Das war noch vor wenigen Jahren eine utopische Wunschvorstellung der Biogasbranche. Auf dem ersten Silphieblütenfest im baden-württembergischen Hahnennest bei Ostrach wurde diese Utopie am vergangenen Sonntag der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die im Energiepark Hahnennest zusammengeschlossenen vier landwirtschaftlichen Familienbetriebe bauen
Jahrestagung des Fachverbandes Biogas erstmals parallel zur EnergyDecentral Bioenergie Veranstaltungen 15. August 2016 Werbung Biogas Jahrestagung 2016 – als Biogas Convention an neuem Ort, zu anderer Zeit und mit erfahrenem Partner Zukunftsperspektiven der Branche beherrschendes Themen Programm und Homepage ab sofort online (WK-intern) - „Biogas Convention” – mit neuem Namen und neuem Partner findet die 26. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover statt. Freising - Erstmals trifft sich die Biogasbranche im Rahmen der DLG-Messe EnergyDecentral in Hannover, und erstmals zum Jahresende statt wie bisher zum Anfang des Jahres. „Wir sind froh, mit der DLG einen kompetenten und erfahrenen Kooperationspartner für unser neues Tagungs- und Ausstellungskonzept gefunden zu haben“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer