WKN hat planmäßig das thüringische Windpark Projekt Westerengel in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2016 Werbung WKN übergibt planmäßig Windpark Westerengel an Investor (WK-intern) - Der Husumer Windenergie-Projektierer WKN AG hat planmäßig das thüringische Projekt Westerengel in Betrieb genommen. Dabei wechselt Windpark Westerengel schlüsselfertig in den Besitz der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)-Gruppe, einer Tochter des Bankhaus Lampe. Das thüringische Projekt besteht aus sieben Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V112. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 23,1-Megawatt-Parks beträgt dabei mehr als 50 Millionen Kilowattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach seiner Inbetriebnahme nun etwa 15.000 thüringische Haushalte
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt WKN-Windpark Looft II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2015 Werbung WKN-Windpark Looft II planmäßig in Betrieb genommen (WK-intern) - Schlüsselfertige Übergabe an den Investor CEE Die Husumer WKN-Gruppe hat den von ihr entwickelten Windpark Looft II nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investor, die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE, übergeben. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)- Gruppe, eine Tochter des Bankhaus Lampe. Das schleswig-holsteinische Projekt Looft II im Kreis Steinburg besteht aus insgesamt vier Windenergieanlagen. Zwei der Anlagen vom Typ Vestas V112 wurden mit jeweils 3,075 Megawatt und auf 94 Meter Nabenhöhe, weitere zwei Vestas V90 Anlagen mit jeweils 2,0 Megawatt installierter Leistung und auf 105 Meter Nabenhöhe errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks erfolgte planmäßig