Werbung Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt WKN-Windpark Looft II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Aufbau einer Vestas-Windturbine / Foto: HB WKN-Windpark Looft II planmäßig in Betrieb genommen (WK-intern) – Schlüsselfertige Übergabe an den Investor CEE Die Husumer WKN-Gruppe hat den von ihr entwickelten Windpark Looft II nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investor, die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE, übergeben. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)- Gruppe, eine Tochter des Bankhaus Lampe. Das schleswig-holsteinische Projekt Looft II im Kreis Steinburg besteht aus insgesamt vier Windenergieanlagen. Zwei der Anlagen vom Typ Vestas V112 wurden mit jeweils 3,075 Megawatt und auf 94 Meter Nabenhöhe, weitere zwei Vestas V90 Anlagen mit jeweils 2,0 Megawatt installierter Leistung und auf 105 Meter Nabenhöhe errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks erfolgte planmäßig Ende Mai. Der Windpark speist über ein bestehendes Umspannwerk direkt in die 110-Kilovolt- Leitung ein. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 10,15-Megawatt- Parks beträgt dabei rund 26 Millionen Kilowattstunden. Nunmehr versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach seiner Inbetriebnahme gut 7.500 schleswig-holsteinische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Dr. Jürgen Dambrowski, Finanzvorstand der WKN AG: „Somit hat unsere erste Zusammenarbeit mit CEE hervorragend geklappt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Vorhaben.“ Detlef Schreiber, Geschäftsführer der LEM bestätigt: „Wir haben CEE mittlerweile zu einem der größten unabhängigen Grünstrom-Produzenten Deutschlands entwickelt. Um diesen Erfolg fortzusetzen, brauchen wir verlässliche Partner wie WKN.“ WKN AG WKN AG projektiert, errichtet und betreibt bereits seit 1990 schlüsselfertige Wind- und Solarparks in Deutschland. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaften und Joint-Ventures in zahlreichen Ländern Europas, Südafrika und den USA international vertreten. Bislang initiierte und realisierte WKN AG Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 1.250 Megawatt. Der Hauptsitz der WKN-Unternehmensgruppe ist das Husumer „Haus der Zukunftsenergien“, das sich als innovatives Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien etabliert hat. Gut 83 Prozent der WKN-Anteile sind im Besitz der PNE WIND AG, Cuxhaven. Rund 17 Prozent werden von privaten und institutionellen Anlegern im Streubesitz gehalten. Über Lampe Equity Management GmbH (LEM) Lampe Equity Management (LEM) ist ein auf alternative Anlagen und Sachwerte spezialisiertes, europaweit tätiges Investmenthaus mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen strukturiert und managt exklusive Anlagemöglichkeiten für institutionelle und private Investoren in den Bereichen Infrastruktur, Erneuerbare Energien, Schifffahrt, Immobilien, Forst und Private Equity. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Markt zählt die LEM zu den ältesten Investmenthäusern mit dieser Aufstellung in Deutschland und stützt sich auf einen etablierten Investorenkreis mit einem langfristigen Anlage- horizont. Die LEM ist eine hundertprozentige Tochter des Bankhaus Lampe KG. Die Assets under Management lagen zum 31.12.2014 bei 1,2 Mrd. Euro. PM: WKN AG Weitere Beiträge:NKT tritt dem IRBC-Abkommen für den Sektor der erneuerbaren Energien beiFraunhofer-Forscher entwickeln Trackingverfahren für die Vermessung von WindrädernVestas gewinnt 207 MW in den USA und stellt zwei neue 4-MW-Plattform-Windturbinen-Varianten vor